Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten? (https://www.delphipraxis.net/210771-systemvoraussetzungen-fuer-hurtiges-arbeiten.html)

Frickler 7. Jun 2022 12:10

Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Vorab: alle Entwicklungssysteme laufen einzeln in VMware VMs.

Bei der Migration von Projekten von XE6 auf 10.2 habe ich schmerzlich feststellen müssen, dass 10.2 bei vielem sehr viel langsamer zu Werke geht als XE6. Laden von Projekten dauert drei Mal so lange. Aufrufen der Optionen? Alter... Kompilieren geht tatsächlich ähnlich schnell. XE6 läuft in einer Windows 7 VM, 10.2 in einer mit Windows 10. Aber vielleicht muss ich nur die virtuelle Hardware anpassen? Braucht 10.2 mehr RAM (als 4 GB) oder mehr Kerne (als 2)? Oder muss der Host halt sehr viel fetter sein? Die virtuelle Platte auf NVMe SSD laufen statt SATA SSD?
Habt ihr Tipps?

Rollo62 7. Jun 2022 12:19

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Ja stimmt, das ist unterwegs mal zäher und langsamer geworden, dann aber wieder (gefühlt) in den aktuellen Versionen viel schneller geworden.
Bei mir ist das aktuelle D10.4.x und D11 ( 4 Kernem 4 GB RAM / VM) wieder schön flott unterwegs (zumindest meine Meinung, nicht gemessen).
Ob 2 oder 4 Kerne macht bei mir aber kaum Unterschied.
Warum auf so einer alten Version (10.2) hängen bleiben ? Vielleicht mal mit der CE 10.4.2 probieren und vergleichen.

dummzeuch 7. Jun 2022 12:23

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1506923)
Vorab: alle Entwicklungssysteme laufen einzeln in VMware VMs.

Bei der Migration von Projekten von XE6 auf 10.2 habe ich schmerzlich feststellen müssen, dass 10.2 bei vielem sehr viel langsamer zu Werke geht als XE6. Laden von Projekten dauert drei Mal so lange. Aufrufen der Optionen? Alter... Kompilieren geht tatsächlich ähnlich schnell. XE6 läuft in einer Windows 7 VM, 10.2 in einer mit Windows 10. Aber vielleicht muss ich nur die virtuelle Hardware anpassen? Braucht 10.2 mehr RAM (als 4 GB) oder mehr Kerne (als 2)? Oder muss der Host halt sehr viel fetter sein? Die virtuelle Platte auf NVMe SSD laufen statt SATA SSD?
Habt ihr Tipps?

Es könnte sich lohnen, nicht benutzte Komponenten und evtl. auch IDE-Packages zu entfernen.

Frickler 7. Jun 2022 12:26

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1506926)
Es könnte sich lohnen, nicht benutzte Komponenten und evtl. auch IDE-Packages zu entfernen.

In gewisser Weise habe ich das bereits getan; die XE6 ist eine Enterprise und die 10.2 eine Pro.

Edit: Zudem habe ich bereits etliches gar nicht erst installiert, was ich auf der XE6 noch unter "könnte man vielleicht mal brauchen" installiert hatte. Die Installation ist deswegen bereits schlanker als zuvor.

Mavarik 7. Jun 2022 12:42

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1506923)
Braucht 10.2 mehr RAM (als 4 GB) oder mehr Kerne (als 2)? Oder muss der Host halt sehr viel fetter sein? Die virtuelle Platte auf NVMe SSD laufen statt SATA SSD?
Habt ihr Tipps?

Also ich habe hier mal einen Blogpost zu geschrieben!

Meine Empfehlung:
Host 64GB/16 Kerne
VM 32GB/ 8 Kerne

VMWare supportet nicht wirklich GPU's aber mit einer schnellen GPU läuft die VM trotzdem besser.

Die Geschwindigkeit der VM steht und fällt mit der Festplatten Geschwindigkeit!

SSD - No Way...

Ich verwende ein Raid 0 mit 4 M2's a 2TB... Macht ein Laufwerkt für die VM's von 8TB und ~10000/KBits/s Datenübertragung.

Mavarik :coder:

Frickler 7. Jun 2022 13:04

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Ähh.. VM 32 GB? Ich war immer der Meinung, die IDE ist 32 Bit (deswegen auch die Design-Packages immer nur 32 Bit) und nutzt einen Kern. Ist das inzwischen anders? Auch die von mir erzeugten Programme sind alle "nur" 32 Bit und "nur" VCL, kein FMX.

@Rollo: einige Fremd-Packages muss ich selbst auf die jeweils neuste Version updaten, denn die Entwickler sind nicht mehr greifbar. Und andere müsste ich eventuell ganz austauschen. Deswegen erstmal 10.2.

Uwe Raabe 7. Jun 2022 13:23

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1506931)
Ähh.. VM 32 GB? Ich war immer der Meinung, die IDE ist 32 Bit (deswegen auch die Design-Packages immer nur 32 Bit) und nutzt einen Kern.

Erstens läuft in der VM ja nicht nur die IDE sondern auch das Windows, dein Programm während des Debuggens und eventuell noch so manch anderes Tool (z.B. ein lokaler SQL-Server).

Dass die IDE nur einen Kern benutzt ist schlichtweg ein Mythos.

Mavarik 7. Jun 2022 13:34

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1506931)
Ähh.. VM 32 GB?

Uwe war schneller...

Selbst wenn die IDE nur eine Kachel von 4GB verwendet...
Ein Windows mit 4GB läuft doch wie ein Sack Nüsse... Windows alleine unter 8GB ist schon ein NOGO...

dummzeuch 7. Jun 2022 13:47

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1506931)
Ähh.. VM 32 GB? Ich war immer der Meinung, die IDE ist 32 Bit (deswegen auch die Design-Packages immer nur 32 Bit) und nutzt einen Kern.

Die IDE ist zwar immernoch ein 32 Bit Programm, allerdings:
  1. kann sie bis zu 4 GByte RAM benutzen
  2. gibt es mehrere Threads (einfach mal die IDE selbst im Debugger laufen lassen und staunen)
  3. starten auch einige IDE-Plugins eigene Threads (z.B. GExperts).
  4. brauchen ja auch noch andere Prozesse RAM und Prozessorzeit, u.a. deine eigenen Programme.

Ob 8 Kerne pro VM wirklich notwendig sind, bezweifle ich zwar, aber ein Rechner oder eine VM kann eigentlich nie zuviel RAM haben.

Mein aktueller Arbeitsrechner hat 8 Kerne und 16 GB RAM. Allerdings laufen die IDEs alle direkt auf dem Rechner und nicht in VMs.

Ein anderer Rechner hat nur 4 Kerne und 8 GB RAM und Delphi 10.2 ist darauf auch problemlos zu verwenden. Allerdings läuft außer Delphi und den Programmen, die ich entwickle, kein anderes Programm.

Generell ist viel RAM und schneller Massenspeicher wichtiger als CPU-Leistung, das gilt auch, wenn man VMs verwendet.

Der schöne Günther 7. Jun 2022 14:45

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Also ich habe seit Jahren meine Delphi-VMs mit
  • 3 - 4 GB RAM
  • 2 Kerne
  • 60 GB Disk space

Im Notfall läuft die VM sogar auf meinem Surface-Tablet, dann zwar etwas zäh, aber...


Bislang größtenteils mit 10.0 Seattle, aber seit dem vermehrten Theming in der IDE wurde sie auch etwas hungriger. Deshalb kommt Delphi 10.4 oder 11 mit 3 GB nicht mehr so gut hin, da bin ich dann halt auf 4 GB RAM gegangen.

Rollo62 7. Jun 2022 14:58

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Die Hardware ist das Eine, aber auch die Software braucht Pflege, auch in den VM's.

Damit meine ich dass man Windows regelmäßig "säubert" (incl. der System-Updates, evtl. der EventLogs, etc. ) und ständig nachoptimiert.
Auch die VM-Images bereinige ich regelmäßig durch VmWare, nach einer Säuberung, was immer Gigabytes an Plattenplatz zurückholt.

Ein ungepflegtes Windows wird meiner Erfahrung nach ständig lahmer, nicht immer ist die IDE der Hauptschuldige.

Mavarik 7. Jun 2022 15:11

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Der schöne Günther (Beitrag 1506947)
Also ich habe seit Jahren meine Delphi-VMs mit
  • 3 - 4 GB RAM
  • 2 Kerne
  • 60 GB Disk space

Im Notfall läuft die VM sogar auf meinem Surface-Tablet, dann zwar etwas zäh, aber...

LOL.. Nicht dein Ernst...

Damit möchte ich aber nicht arbeiten... Wie debuggst Du den?

Mavarik

PS.: Nicht die Dezimalstellen durcheinander bringen... Nein es sind nicht 200.000 Zeilen... ;-)

Der schöne Günther 7. Jun 2022 15:25

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1506952)
Damit möchte ich aber nicht arbeiten... Wie debuggst Du den?

Meistens mit F9.
Ich bin mit der Geschwindigkeit zufrieden, und ich konnte keinen spürbaren Unterschied feststellen wenn ich z.B. den RAM endlos weit aufdrehe oder mehr Kerne verteile. Tippen kann ich dadurch nicht schneller.

Ich dachte es geht um das Arbeiten mit der IDE. Wenn deine Anwendung selbst super hardware-hungrig ist, dann brauchst du für das Debugging natürlich auch eine entsprechend potentere Maschine/VM. Unsere Anwendungen laufen auch auf relativ schwachen Systemen, vielleicht müssen deshalb die Entwicklungs-VMs auch nicht so dicke sein...

jaenicke 7. Jun 2022 17:28

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Man sollte einfach schauen, dass die SSD möglichst schnell ist (viele IOPS aufgrund der vielen kleinen Dateien) und bei der CPU der einzelne Kern (Single-Thread-Benchmark). Insbesondere AMD CPUs haben oft zwar hohe Benchmarks, aber verteilt auf viele Kerne. Das ist für Delphi natürlich ungünstig. Alles andere bringt in Bezug auf Delphi nicht allzu viel.

TurboMagic 7. Jun 2022 21:54

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
1. Mehrere CPU Kerne machen schon sinn. Ich nutze 2 und bin zufrieden.
Grund: dann kann die IDE einen belegen und das OS den anderen.

2. Neuere Versionen als 10.2 sind schneller. Warum?
1. Immer mehr Teile des IXDEFixpack vpon A. Hausladen wurden direkt
in die IDE integriert. EMBT hat den gekauft.
2. Ab 10.4 wurde das LSP Protokoll integriert, was dazu führt, dass
manche Dinge in der IDE jetzt vom Compiler direkt ihre Daten erhalten
und der Compiler läuft m.W. extern, kann also einen anderen CPU-Kern
benutzen.
3. Grund 2 führt auch dazu, dass ErrorInsight endlich richtig funktioniert.
In 11.1 sogar noch besser als in 10.4.x
4. Ja, auch LSP kann in bestimmten Situationen, gerade beim Projekt laden,
etwas Zeit brauchen, das wurde aber in 11.1 sehr stark optimiert!

=> mir stellt sich hier wirlich die Frage warum von XE6 auf 10.2 und nicht
gleich 11.1 migrieren?

Grüße
TurboMagic

himitsu 7. Jun 2022 23:55

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
8 GB ist eigentlich schon das Minimum.
16 GB und Aufwärts empfohlen. (vor allem wenn man auch noch eine VM laufen lassen möchte)

HDD muß sowieso mindestens 128/256 sein (Windows will schon mindestens 64GB haben ... vor Kurzem reichten Ihm noch mindestens 32GB, aber auch das war bereits im Windows 10 mehrmals jährlich zu eng)


Aber das wichtigste ist eigentlich eine gute SSD, welche, zusammen mit genug RAM, gefühlt den größten Einfluß hat ... fast mehr noch als die GHz / Kerne.

Mehr Kerne ergeben oft weniger GHz pro Kern und es ist selten, dass man mehrere Kerne voll ausnutzt. (4-8 Kerne/Threads reichen meistens)


Ich arbeite oftmal mit 63 Kernen, da kann man zwar durch paralleles Compilieren gut Zeit gewinnen, aber ohne die SSD ware es kontraproduktiv.
Und 2% sind so schwer zu erkennen, so dass man garnicht merkt/sieht, wenn 1 Kern schon länger volllast hat und Der dich ausbremst/hängt.

jaenicke 8. Jun 2022 01:13

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1506980)
1. Mehrere CPU Kerne machen schon sinn. Ich nutze 2 und bin zufrieden.
Grund: dann kann die IDE einen belegen und das OS den anderen.

Von nur einem Kern insgesamt war ja auch nicht die Rede. Aber die Leistung der einzelnen Kerne ist für Delphi trotzdem entscheidend, nicht die der CPU insgesamt.

Mavarik 8. Jun 2022 02:02

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1506987)
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1506980)
1. Mehrere CPU Kerne machen schon sinn. Ich nutze 2 und bin zufrieden.
Grund: dann kann die IDE einen belegen und das OS den anderen.

Von nur einem Kern insgesamt war ja auch nicht die Rede. Aber die Leistung der einzelnen Kerne ist für Delphi trotzdem entscheidend, nicht die der CPU insgesamt.

Deswegen Intel CPU, Wasserkühlung und Übertackten auf 5GHz+

Phoenix 8. Jun 2022 07:36

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1506988)
Deswegen Intel CPU, Wasserkühlung und Übertackten auf 5GHz+

Du musst Kohle haben :lol:

Nee, im Ernst: Ich arbeite auf einem Dell XPS 15" weil doch mal Kundenbesuche anstehen. Da ist nix mit Wasserkühlung, und übertakten ist fatal für die Akkulaufzeit.

Der Gag ist dann nicht zu übertakten, sondern zu undervolten. So wenig Spannung wie möglich auf die CPU geben so dass die dennoch Stabil läuft bedeutet, massiv weniger Wärmeentwicklung (dann braucht man auch keine Wakü) und damit auch deutlich weniger Stromaufnahme (und damit hält der Akku dann auch annährend das, was mal versprochen wurde). Dazu noch die CPU mit guter Wärmeleitpaste nachbehandeln (die original ist nicht so grandios) und man hat nocher weniger Wärmestress, was im Zweifel zu throttling (runtertakten aufgrund zu hoher Wärme) führen könnten.

Und das gilt freilich nicht nur für Notebooks sondern funktioniert mindestens so gut auch für Desktop-PCs.

Deswegen (und wegen der Stromaufnahme) würde ich in Zukunft eher auf AMDs setzen statt Intel. Ersten is Preis/Leistung da besser und zweitens Leistung/Watt deutlich besser (und das sage ich als jemand der in den letzten zig Jahren nur Intel CPUs nutzte). Da hat sich einfach die Technik weiter entwickelt.


Und entgegen Turbomagic's Aussage nutzt "das OS" ja auch nicht nur einen Kern. "Das OS" besteht aus zig Prozessen und die meisten davon haben auch mehrere Threads und nutzen die Kerne somit möglichst effizient aus. Kurzum: Je mehr Kerne desto gut, auch wenn der einzelne Kern nicht ganz so hoch Taktet.

Dazu kommt wie schon erwähnt RAM. Je mehr RAM desto weniger Swap, und Swap killt die Performance der VM, insbesondere weil Swap ja Arbeitsspeicher durch Temp-File Zugriffe ersetzt und IO - insbesondere virtualisierter IO - extrem lahm ist.

Wo wir bei IO sind: Auch da gilt je schneller desto gut. Bei Notebooks bekommt man in der Regel keine SSD-RAIDs hin die die Performance verbessern, von daher sollte man hier also auf möglichst flotte einzelne SSDs zählen.

Frickler 8. Jun 2022 12:05

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1506980)
1. Immer mehr Teile des IXDEFixpack vpon A. Hausladen wurden direkt
in die IDE integriert.

Solange ich mir das Fixpack selbst runterladen kann, ist das irgendwie kein Grund...

Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1506980)
=> mir stellt sich hier wirlich die Frage warum von XE6 auf 10.2 und nicht
gleich 11.1 migrieren?

Ist ganz einfach. 10.2 habe ich schon (10.2.3 ist meine letzte Version), 11.1 müsste ich noch kaufen.
Und dann bräuchte ich noch Ersatz für Fremdkomponenten, die 11.1 nicht unterstützen, wie EAVCAP oder TZipMaster.

Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1506988)
Deswegen Intel CPU, Wasserkühlung und Übertackten auf 5GHz+

Und - ganz wichtig - das Programm auf die P-Kerne locken. Keine E-Kerne nutzen! 8-)

himitsu 8. Jun 2022 12:19

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Emba hat seine "eigene" Zip-Komponente vor Kurzem nochmal etwas überarbeitet/verbessert.
oder siehe IPWorks ZIP (Trial im GetIt).
Und die 7Zip-DLL kann man auch im Programm nutzen (wenn dir jemand die LIB kompiliert, könnte man diese "Library" auch direkt einkompilieren/linken)


Und die andere Fremdkomponente ... vielleicht kannst du sie in eine DLL kompilieren und dann so im neuen Delphi nutzen?

Frickler 8. Jun 2022 13:05

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1507027)
Emba hat seine "eigene" Zip-Komponente vor Kurzem nochmal etwas überarbeitet/verbessert.

Kann die "eigene" Komponente jetzt (AES-)Verschlüsselung?

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1507027)
oder siehe IPWorks ZIP

$600? Ne lassma...

Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1507027)
Und die andere Fremdkomponente ... vielleicht kannst du sie in eine DLL kompilieren und dann so im neuen Delphi nutzen?

Keine Ahnung ob das geht. Ich muss dazu aber auch sagen, dass ich bisher um die Erstellung von eigenen DLLs - von Ressourcen-DLLs mal abgesehen - rumgekommen bin. Ist auf jeden Fall eine Bilderfassungs-Komponente. Da könnte man auch ImageEN nutzen, aber das ist dann wieder so ein teurer Spaß. Meh.

Uwe Raabe 8. Jun 2022 13:08

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1507025)
Solange ich mir das Fixpack selbst runterladen kann, ist das irgendwie kein Grund...

Das gibt es aber auch nur bis Delphi 10.3 - und aktuell ist auch kein Support für neuere Versionen in Sicht.

himitsu 8. Jun 2022 14:56

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Kann die "eigene" Komponente jetzt (AES-)Verschlüsselung?
glaub nicht

aber 64 Bit kann sie nun

TurboMagic 8. Jun 2022 21:21

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Phoenix (Beitrag 1506995)
Und entgegen Turbomagic's Aussage nutzt "das OS" ja auch nicht nur einen Kern. "Das OS" besteht aus zig Prozessen und die meisten davon haben auch mehrere Threads und nutzen die Kerne somit möglichst effizient aus. Kurzum: Je mehr Kerne desto gut, auch wenn der einzelne Kern nicht ganz so hoch Taktet.

Klar kann das OS mehr als einen Kern nutzen. Meine AUssage sollte ausdrücken, dass es sicher gut ist, wenn das OS mindestens einen
Kern alleine für sich beanspruchen kann.

Grüße
TurboMagic

Frickler 9. Jun 2022 08:30

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1507031)
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1507025)
Solange ich mir das Fixpack selbst runterladen kann, ist das irgendwie kein Grund...

Das gibt es aber auch nur bis Delphi 10.3 - und aktuell ist auch kein Support für neuere Versionen in Sicht.

Das ist natürlich richtig. Aber es wurde argumentiert, dass 11.1 unter anderem schneller sei, weil Teile vom Fixpack integriert sind. Andersherum wird ein Schuh draus: die eingebauten Teile vom Fixpack sorgen dafür, dass es nicht langsamer ist.

Frickler 9. Jun 2022 08:37

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Also zusammenfassend könnte man sagen:
  • CPU mit 8 oder mehr Kernen
  • 64 GB RAM, gerne auch mehr
  • hohe Leistung auf dem Einzelkern, d.h. AMD ab Zen3 oder Intel ab 11. Generation
  • PCIe 4.0 SSD für die VMs
  • Windows 11 auf dem Host - oder Linux? Hab gelesen, dass Linux als VMware Host mehr Leistung für die VMs bereitstellt.

Ein Gaming PC von CaseKing mit 12900KS und Custom-WaKü, handgestreichelt von "Der8auer", wird es aber nicht werden :-D

jaenicke 9. Jun 2022 09:11

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1507058)
[*]CPU mit 8 oder mehr Kernen[*]64 GB RAM, gerne auch mehr

Das mag für ein Entwicklersystem sinnvoll sein, wenn noch viel anderes darauf läuft, vor allem mehrere parallele VMs usw., aber rein für Delphi reichen 4 möglichst schnelle Kerne und 16 GB RAM vollkommen aus, d.h. auf dem Host 32 GiB RAM sind schon ausreichend, wenn es nur um die eine VM mit Delphi geht. Delphi selbst nutzt ohnehin nicht mehr als 2 GiB und hauptsächlich einen Kern, d.h. alles andere ist vor allem für das Betriebssystem und eben auch alles andere, was da sonst noch läuft, da, einmal für den Host und einmal die VM.

Mavarik 9. Jun 2022 10:43

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
[QUOTE=jaenicke;1507061]
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1507058)
[*]Host 32 GiB RAM sind schon ausreichend für den Host und einmal die VM.

Als ich hätte gerne 128GB, weil ich alle 3 Tage meinen Host neu starten muss weil meine 64GB "voll gelaufen" sind.

Mein Host belegt so 6-8 GB ohne alles...
16 GB für meine Haupt VM und die hälfte der Kerne...
Kleine VM mit einem MySQL Server

Sherlock 9. Jun 2022 12:00

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1507066)
Als ich hätte gerne 128GB, weil ich alle 3 Tage meinen Host neu starten muss weil meine 64GB "voll gelaufen" sind.

Naja, daß vernünftige OS für hurtiges Arbeiten ist noch eine ganz andere Geschichte.
Aber eine absolut tolle Rennmaschine will natürlich jeder Entwickler gerne haben, daß die geneigte Kundschaft aber vielleicht (ziemlich sicher eigentlich) eben nicht so ausgestattet ist, vergißt man gerne. Dann wundert man sich, warum etwas beim Kunden so gar nicht funktioniert, wie in der Entwicklungsumgebung. Darum habe ich einen eher durchschnittlichen Rechner.

Sherlock

Mavarik 9. Jun 2022 12:22

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1507070)
... eine absolut tolle Rennmaschine will natürlich jeder Entwickler gerne haben

Das ist mein Arbeitsgerät, mein Werkzeug um meinen Job zu erledigen. Da ist das beste gerade gut genug.

Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1507070)
.. daß die geneigte Kundschaft aber vielleicht (ziemlich sicher eigentlich) eben nicht so ausgestattet ist, vergißt man gerne. Dann wundert man sich, warum etwas beim Kunden so gar nicht funktioniert, wie in der Entwicklungsumgebung

Dafür hat man einen Testrechner..

Oder eine gute Gelegenheit dem Kundenstamm neue Rechner zu verkaufen...

Mavarik :coder:

Frickler 9. Jun 2022 12:46

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von jaenicke (Beitrag 1507061)
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1507058)
[*]CPU mit 8 oder mehr Kernen[*]64 GB RAM, gerne auch mehr

Das mag für ein Entwicklersystem sinnvoll sein, wenn noch viel anderes darauf läuft, vor allem mehrere parallele VMs usw., aber rein für Delphi reichen 4 möglichst schnelle Kerne und 16 GB RAM vollkommen aus, d.h. auf dem Host 32 GiB RAM sind schon ausreichend, wenn es nur um die eine VM mit Delphi geht. Delphi selbst nutzt ohnehin nicht mehr als 2 GiB und hauptsächlich einen Kern, d.h. alles andere ist vor allem für das Betriebssystem und eben auch alles andere, was da sonst noch läuft, da, einmal für den Host und einmal die VM.

Es laufen mehrere VMs. Allein schon jede Delphi Version in ihrer eigenen, dann noch Datenbankserver, Testrechner usw. Allerdings nicht alle immer zeitgleich. Das macht der PC nicht mit... :) Der aktuelle PC hat einen älteren i7 Prozessor ("Haswell"), 24 GB RAM und eine SATA-SSD für die VMs. Ich habe festgestellt, dass VMs mit Windows 10 generell langsamer laufen als welche mit Windows 7, bei gleicher Ausstattung. Das kommt also noch oben drauf.

Meine Wahl fiel auf VMware, und nicht VirtualBox oder anderes, weil VMware generell stabiler ist (oder damals war), USB-Geräte durchreichen kann (z.B. ein Unterschriften-Pad) und die äußerst nützliche Funktion hat, dass man bei der virtuellen Netzwerkkarte ein langsames Netzwerk simulieren kann, sogar mit packet loss, etwa um zu testen, wie die eigene Software im VPN laufen würde.

himitsu 9. Jun 2022 13:13

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ein paar Terrabytechen an RAM wären schon was
und als Platte noch ein oder zwei ExaDrive DC100.

https://www.compuram.de/blog/wie-vie...l-adressieren/

hhcm 9. Jun 2022 13:43

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Also ich nutze hier folgende relevante Komponenten (Delphi Lokal, nicht in VM)

- AMD Ryzen 9 3950X
- 64GB DDR4 Ram
- Gigabyte AORUS NVMe 1TB (PCI-E 4)

Eegal was ich veranstalte, den Rechner kann ich nicht in die Knie zwingen.
Vorher war´s nen Intel I7 mit 32GB Ram und ner Samsung SSD.

Delphi ist allerdings genau so schnell/langsam wie mit dem I7. Die CPU langweilt sich.
Vielleicht ein Ticken schneller aber ich habe mir mehr erhofft.

Frickler 9. Jun 2022 13:45

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1507077)
ein paar Terrabytechen an RAM wären schon was
und als Platte noch ein oder zwei ExaDrive DC100.

Bei den "Platten" ist die Geschwindigkeit ausschlaggebend, nicht so sehr die Größe. Die Intel Optane P5800X ist ein heißer, wenn auch sehr teurer, Kandidat. Schneller wäre nur noch eine Hardware RAM Disk, d.h. eine PCIe Karte mit batteriegepuffertem RAM drauf. Gabs vor etlichen Jahren mal, inzwischen aber wohl nicht mehr.

Mavarik 9. Jun 2022 13:51

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1507081)
Vielleicht ein Ticken schneller aber ich habe mir mehr erhofft.

Der Flaschenhals ist Deine HD...

Mavarik 9. Jun 2022 14:00

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Frickler (Beitrag 1507083)
Schneller wäre nur noch eine Hardware RAM Disk

Hardware RAM Disk geht über den BUS, sicherlich prima. Das eigentliche RAM ist etwas schneller an der CPU...

Ich habe einen Test gemacht mit einem RAM-DISK Treiber. Keine Ahnung wie der Vergleich zu einer Hardwarekarte ist.

Mein Test hat ergeben... Compilieren von 2 Mio. Zeilen wird dadurch 17 Sek. -> 16 Sek. schneller... Bei einer HD mit > 6000 MB/s ist dann wieder die CPU...
Da Delphi für den Compiler "nur" einen Core nimmt, ist also zu diesem Zeitpunkt die Single Core performance ausschlaggebend...
Daher habe ich entschieden: Intel, WaKü und übertakten... Naja und schnelles RAM... Screen ist etwas älter...

hhcm 9. Jun 2022 14:09

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1507085)
Der Flaschenhals ist Deine HD...

Erklärst du mir auch warum?

Mavarik 9. Jun 2022 14:31

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1507090)
Zitat:

Zitat von Mavarik (Beitrag 1507085)
Der Flaschenhals ist Deine HD...

Erklärst du mir auch warum?

Nur eine Prognose...

Basierend auf:
Eine M2 für "alles"...
Ich würde immer Betriebssystem und VM trennen, damit die IOPS von Windows und VM getrennt sind.
Und dann ein Raid 0 mit 2 oder mehr M2's um an die maximale Bandbreite des Buses zu kommen.

So die Theorie... ;-)

hhcm 9. Jun 2022 14:45

AW: Systemvoraussetzungen für hurtiges Arbeiten?
 
Hust 8-)

Zitat:

Zitat von hhcm (Beitrag 1507081)
Also ich nutze hier folgende relevante Komponenten (Delphi Lokal, nicht in VM)



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz