![]() |
Wofür ist TMS gut?
Wofür sind eigentlich die TMS UI Komponenten für VCL gut?
Warum für sowas geld ausgeben, es gibt doch die Standard-Komponenten, die genau so aussehen? |
AW: Wofür ist TMS gut?
Was ist VCLK?
Falls VCL meinst: Die dürften noch ein paar Erweiterungen haben, welche in der einen oder anderen Situation mehr als die paar € Lizenzkosten spart. Falls man diese nicht benötigt, dann kommt man auch ohne aus (oder hat eine andere Lib, welches ähnliches bietet). |
AW: Wofür ist TMS gut?
TMS hat vor vielen Jahren mit "VCL UI Pack" und "Intraweb UI Pack" (früher ComponetPack stat UI Pack genannt) angefangen.
Da war es ein gutes Angebot, wenn man seine Programme im MS Office Look darstellen wollte. -> das ist lange her und heute NICHT mehr primärer Sinn&Zweck dessen was TMS heute anbietet => UI Zeug macht auch heute wieder Sinn, wenn man das FNC für MultiPlattform plus WEB einheitlich in Pascal programmieren will => Aber der Hauptgrund für TMS dürfte heute das ganze hautsächlich non visuelle Bussineszeug PLATTFORM-ÜBERGREIFEND-EINHEITLICH (Netzwerk, DB, ORM, Security, Rest, Cloud...) sein -> Leider ist einiges nun schon einige Zeit nur in der jährlichen "AllAccess-Subscription" drin und verfügbar. Da viel gut OO strukturiert aufeinander auf baut ist es teils verständlich das es so gemacht & verkauft wird. TMS spart sich den Aufwand und verzichtet darauf bestimmtes einzeln auch billiger anzubieten. Is keine Werbung speziell für TMS, denn DevExpress bietet ja auch seit Jahren viel an... letztlich gibt der Markt den Anbietern Recht, weil es offensichtlich genug Leute gibt die bereit waren&sind gegen Geld sich die tägliche Arbeit zu vereinfachen und zu stabilisieren. (Was nützen mir z.B. im UI per DelphiVersion unterschiedliche Standard Komponenten die teils heute erst das können was TMS oder andere(teils auch OpenSource) schon seit Jahren bieten?...) |
AW: Wofür ist TMS gut?
Also ich nutze z.B. die Google/OpenStreetMap-Implementierung via TMS, das Logging, deren myCloud-Database und einige visuelle Komponenten, die definitiv mehr können als die Standardkomponenten. Und der Support ist definitiv gut. Das spart dir oftmals Zeit und damit am Ende Geld.
|
AW: Wofür ist TMS gut?
Zitat:
Als bestes Beispiel das AdvStringGrid. Beim UI Pack könnte ich ziemlich viele Komponenten aufzählen die einem das Leben erleichtern. Aber das bleibt geschmackssache. |
AW: Wofür ist TMS gut?
Das VCL UI Pack enthält mittlerweile so viele Komponenten die weit über die Standard-Delphi-Komponenten hinausgehen, so daß UI-Pack eigentlich gar nicht mehr passt! Ich sage nur TWebUpdate, PDFLib, SpellCheck usw.
Klar sind einige Sachen im VCLUI Pack wahrscheinlich nur wegen der Rückwärtskompatibilität noch vorhanden. Aber auch diese werden gepflegt und angepasst auf neue Versionen. Ob man das alles braucht muss man selbst entscheiden, uns erspart es aber oft viel Arbeit bzw. macht einige Sachen erst möglich. Und der Support ist wirklich gut und sehr schnell, da könnte sich Emba gleich mehrere Scheiben abschneiden!!! |
AW: Wofür ist TMS gut?
Zitat:
Zitat:
Oft reagieren sie sehr schnell, aber eben auch nicht immer. z.B. für die HDPI Umsetzung bei der FNC Ribbon Komponente vergingen drei Jahre, bis die Thematik angegangen wurde. Zitat:
|
AW: Wofür ist TMS gut?
Hm,
wozu gut? Allein das Grid ist das ganze Geld wert ... |
AW: Wofür ist TMS gut?
Zitat:
|
AW: Wofür ist TMS gut?
Zitat:
|
AW: Wofür ist TMS gut?
Zitat:
|
AW: Wofür ist TMS gut?
Zitat:
|
AW: Wofür ist TMS gut?
Zitat:
Jetzt komme ich pö-a-pö wieder zu TMS zurück mit WebCore, aber noch nicht wieder die ALL ACCESS Version weil ich davon nur 5% brauchen würde. Im Vergleich zwischen Beiden denke ich dass TMS sehr aktiv ist und wirklich zukunftsweisende Technologien mit an Bord hat, während DevExpress eher bei Delphi VCL hängt und lahmt und eher keine Weiterentwicklungen plant (zumindest höre ich seit Jahren nichts davon). Das würde ich bei der Frage TMS via DevExpress nicht ganz außer Acht lassen. |
AW: Wofür ist TMS gut?
Zu TMS VCL UI PAck:
![]() Wie viele schon gesagt haben - das geht weitweitweitweit über die Standard VCL Komponenten hinaus. Ich setze die All-Access-Variante hier ein. Mit Aurelius und FNC + den extrem hilfreichen Hilfsklassen kommt man schon sehr weit. WebCore ist extrem cool, da bin ich immer wieder baff, wie elegant das geht. Support ist auch sehr gut + flott. |
AW: Wofür ist TMS gut?
Für mich ist ebenso das AdvStringGrid hilfreich, da vor allem der direkte, einfache Export nach XLS. Nunmehr mit Flexcel und der Bridge auch nach XLSX.
Auch praktisch find ich das AdvPanel, da man es mit Titlebar und Hintergrund-Image versehen kann. Das Panel kann man dann wie ein Fenster an der Titlebar verschieben oder (an einem "Anfasser" unten) die Größe ändern. (falls das jemanden stört :stupid: ja stimmt, das könnte man auch mit separaten Forms lösen. Ich find das ganz praktisch, dass man eben keine Forms braucht dafür). Ich hab dann in das AdvPanel zB ein Chart gepackt oder die xy-Werte des Charts und der User kann sich das dann vergrößern, wie er mag. Auch ganz praktisch finde ich den AdvColorSelector. Ein Button, der bei Klick ein Menü mit definierten Farben aufmacht. Bei der TAdvProgressbar finde ich ganz praktisch, dass man die Farbe ändern kann. Sicher eher eine Kleinigkeit. Support bis dato wenig genutzt, aber wenn dann verging nicht mehr als ein Tag. Zugegeben: viele der anderen UI Controls sind ein Opfer der Mode. |
AW: Wofür ist TMS gut?
Zitat:
Nur nicht im Standard-Modus. Dürfte aber primär an den WinAPI-Aufrufen hängen, die nötig sind zum füllen. |
AW: Wofür ist TMS gut?
Mit dem Webupdate hatte ich vor ein paar Jahren schon Mal Probleme und habe das am Ende durch Standard VCL/RTL ersetzt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz