Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Problem mit myQuery (https://www.delphipraxis.net/211739-problem-mit-myquery.html)

lucy 28. Okt 2022 10:14

Datenbank: mariadb • Version: ??? • Zugriff über: mydac

Problem mit myQuery
 
hallo, versuche mit myQuery1 u. myQuery2 zu prüfen, ob die Anzahl der Datensätze ungleich sind.

Code:
Code: myQuery 1 und 2

SELECT ts_number.id FROM ts_number WHERE ts_number.id = 2
hier mein Timer:

Code:
procedure TForm1.RefreshTimer(Sender: TObject);
var zahl1, zahl2 : Integer;
begin
 MyQuery1.Refresh;
  zahl1 := MyQuery1.RecordCount;
  if zahl1 <> zahl2 then
   begin
      MyQuery2.Refresh;
      zahl2 := MyQuery2.RecordCount;
      Memo1.Lines.Add ('Status: ' + datetostr(date) + ' | ' + timetostr(time) + Format(' : Refresh Query RecordCount: %d',[MyQuery2.RecordCount]));
   end;
end;
das Ergebnis im Memo1 sieht so aus:

Server 1.0
Status: 28.10.2022 | 11:00:29 : Server MySQL gestartet
Status: 28.10.2022 | 11:00:29 : Anzahl Datensätze: 555
Status: 28.10.2022 | 11:00:35 : Refresh Query RecordCount: 555
Status: 28.10.2022 | 11:01:23 : Refresh Query RecordCount: 555
Status: 28.10.2022 | 11:01:29 : Refresh Query RecordCount: 555
Status: 28.10.2022 | 11:01:35 : Refresh Query RecordCount: 555
Status: 28.10.2022 | 11:01:41 : Refresh Query RecordCount: 556
Status: 28.10.2022 | 11:01:53 : Refresh Query RecordCount: 556
Status: 28.10.2022 | 11:02:11 : Refresh Query RecordCount: 556
Status: 28.10.2022 | 11:02:14 : Server MySQL gestoppt


Warum wird die Anzahl der Datensätze nicht sofort geändert ? Timer steht auf 6 Sekunden

himitsu 28. Okt 2022 11:28

AW: Problem mit myQuery
 
Warum hörst du nicht auf das, was dir dein Compiler bestimmt zu sagen versucht?

Zitat:

Delphi-Quellcode:
if zahl1 <> zahl2 then

Zahl2 ist hier noch garnicht initialisiert, weil DU dieser Variable noch nichts zugewiesen hast, denn das machst du erst danach,
und da lokale Variablen nicht (alle) automatisch initialisiert werden, steht darin ein Zufallswert.


Außerdem, du willst nur sie Anzahl wissen, aber lädst gleich alles runter? Ein bisschen unnötig viel Traffic und Speicher. :angle:
SQL-Code:
SELECT count(ts_number.id) FROM ts_number WHERE ts_number.id = 2

Delphi-Quellcode:
MyQuery2.FieldByName('count').AsInteger
bzw.
Delphi-Quellcode:
MyQuery2.Fields[0].AsInteger

lucy 7. Nov 2022 08:16

AW: Problem mit myQuery
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
guten morgen,

habe eine query(count), wie frage ich jetzt die Anzahl der Datensätze ab?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.pruefenTimer(Sender: TObject);
 var anzahl: integer;
begin
  anzahl:= count.FieldByName('id').AsInteger; // das ist falsch
  Label2.Caption := 'Anzahl Datensätze : '+ InttoStr(anzahl);
end;

lucy 7. Nov 2022 08:18

AW: Problem mit myQuery
 
ach ja,

habe nicht alles gelesen :-)

hiermit geht es :

Delphi-Quellcode:
MyQuery2.Fields[0].AsInteger;

lucy 7. Nov 2022 08:36

AW: Problem mit myQuery
 
wird trotzdem nur einmal ausgelesen (timer) ?


Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.pruefenTimer(Sender: TObject);
 var anzahl: integer;
begin
 if anzahl <> count.Fields[0].AsInteger then
  begin
  anzahl:= count.Fields[0].AsInteger;
  Label2.Caption := 'Anzahl Datensätze : '+ InttoStr(anzahl);
  end
end;

DeddyH 7. Nov 2022 09:02

AW: Problem mit myQuery
 
Wo führst Du denn Deine Query aus? Im Timer ja augenscheinlich nicht, wie soll man da also Änderungen mitbekommen?

lucy 7. Nov 2022 09:37

AW: Problem mit myQuery
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Wo führst Du denn Deine Query aus? Im Timer ja augenscheinlich nicht, wie soll man da also Änderungen mitbekommen?
Delphi-Quellcode:
if anzahl <> count.Fields[0].AsInteger then
count ist meine Query

DeddyH 7. Nov 2022 09:42

AW: Problem mit myQuery
 
Schön. Die wird einmal ausgeführt und enthält dann die Anzahl der Datensätze zum Zeitpunkt der Ausführung. Solange Du sie nicht erneut ausführst, wird sich diese Anzahl aber niemals ändern.

lucy 7. Nov 2022 09:49

AW: Problem mit myQuery
 
Zitat:

Schön. Die wird einmal ausgeführt und enthält dann die Anzahl der Datensätze zum Zeitpunkt der Ausführung. Solange Du sie nicht erneut ausführst, wird sich diese Anzahl aber niemals ändern.
ok, deshalb setze ich ja einen Timer ein. aber das wird dann der falsche Weg sein! habe hier noch einen Denkfehler :-) drin

Jasocul 7. Nov 2022 09:59

AW: Problem mit myQuery
 
"anzahl" ist lokal deklariert. Der Vergleich (if) wird also immer mit einer nicht initialisierten Variablen gemacht. Der Vergleich wird daher eher zufällige Ergebnisse liefern und dein Label auch nur zufällig aktualisiert.

lucy 7. Nov 2022 10:06

AW: Problem mit myQuery
 
Zitat:

"anzahl" ist lokal deklariert. Der Vergleich (if) wird also immer mit einer nicht initialisierten Variablen gemacht. Der Vergleich wird daher eher zufällige Ergebnisse liefern und dein Label auch nur zufällig aktualisiert.
ja richtig, mal wieder ein brett vorm kopf! danke

himitsu 7. Nov 2022 10:40

AW: Problem mit myQuery
 
Wobei das ja eigentlich der Compiler dir auch gesagt haben müsste, vonwegen "nicht-initialisierte Variable".



Und natürlich das fehlende
Delphi-Quellcode:
count.Refresh;
im Timer, falls es nicht woanders schon gemacht wird.
Wobei, würde es woanders gemacht, wozu dann der Timer und nicht direkt dort auf die Änderung prüfen?

lucy 7. Nov 2022 10:44

AW: Problem mit myQuery
 
hier mein Lösungsweg:

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.pruefenTimer(Sender: TObject);
 var anzahl, i: integer;
             s: String;
begin
  count.Refresh;
   anzahl:= count.Fields[0].AsInteger;
  if anzahl <> i then
   begin
    i := anzahl;
     Label2.Caption := 'Anzahl Datensätze : '+ InttoStr(i);
  end
end;

oder kann man es noch etwas eleganter lösen?

mein Ziel ist es (noch nicht fertig) das DBGrid wirklich nur zu aktualisieren wenn neue Daten dazugekommen sind.

lucy 7. Nov 2022 10:45

AW: Problem mit myQuery
 
Zitat:

Wobei das ja eigentlich der Compiler dir auch gesagt haben müsste, vonwegen "nicht-initialisierte Variable".



Und natürlich das fehlende count.Refresh; im Timer, falls es nicht woanders schon gemacht wird.
Wobei, würde es woanders gemacht, wozu dann der Timer und nicht direkt dort auf die Änderung prüfen?
ja richtig, vielen Dank für Eure Hilfe :-)

DeddyH 7. Nov 2022 11:07

AW: Problem mit myQuery
 
i ist als lokale Variable immer noch nicht initialisiert, das kann nicht funktionieren. Wurde aber auch schon mehrfach gesagt. Speicher Dir die zuletzt gelesene Anzahl in einem privaten Feld oder zur Not in einer globalen Variablen.

lucy 7. Nov 2022 11:23

AW: Problem mit myQuery
 
Zitat:

i ist als lokale Variable immer noch nicht initialisiert, das kann nicht funktionieren. Wurde aber auch schon mehrfach gesagt. Speicher Dir die zuletzt gelesene Anzahl in einem privaten Feld oder zur Not in einer globalen Variablen.
habe eine globale Variable angelegt. danke

Delphi-Quellcode:
var
  Form1: TForm1;
  zahl: integer = 0;
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.pruefenTimer(Sender: TObject);
 var anzahl: integer;
             s: String;
begin
  count.Refresh;
   anzahl:= count.Fields[0].AsInteger;
  if anzahl <> zahl then
   begin
    zahl := anzahl;
     Label2.Caption := 'Anzahl Datensätze : '+ InttoStr(zahl);
  end
end;

himitsu 7. Nov 2022 12:30

AW: Problem mit myQuery
 
Um dir gleich die Verwendung globaler Variablen abzugewöhnen, bevor du dir solch schlimmen Dinge noch angeöhnst.

DAS ist ja eine Variable, welche innerhalb von Form1 und dessen Methoden verwendet wird, also sollte sie besser auch dort rein.

Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
    ...
  private
    zahl: integer;
  end;
Und globale Variablen und Felder in Ojekten/Klassen sind per Default mit 0 initialisiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz