Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 12 und High DPI (https://www.delphipraxis.net/214675-delphi-12-und-high-dpi.html)

norwegen60 20. Feb 2024 08:45

Delphi 12 und High DPI
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

ich habe eine neuen Laptop mit 3840 x 2400 Auflösung und 225% Skalierung
Ich dachte mir nichts böses dabei, als ich auf diesen Delphi 12 installierte

Erster Schock beim Öffnen: Meine Formulare waren nur noch in Miniformat zu sehen
Suche brachte mich zu diesem Artikel https://blogs.embarcadero.com/de/new...orm-designing/
Zitat:

Es gibt eine sehr aufregende Verbesserung in Delphi.
OK, das aufregende hatte ich mir anders vorgestellt. Nachdem ich High DPI auf automatic umgestellt hatte, war die versprochene Aufregung da:
Mein Form war zwar größer, aber gut ausgesehen hat es nicht. Bitmaps in Miniformat, einige Komponenten OK, andere zu fett, Schrift schlecht angeordnet, ...
Weiter Suche, mit der bitteren Erkenntnis, dass ich mir mit Delphi ein neues Problem aufgehalst habe. Sie führte u.a. zu diesem Artikel https://www.delphipraxis.net/214081-...highdpi-2.html
Also Monitor mit 1980 x 1020 und 100% angehängt, Delphi auf fix 96DPI eingestellt, alte .dfm aus SVN runter geladen, Delphi geöffnet und auf zweiten Bildschirm verschoben

Mittlerweile sieht meine IDE so wie im Anhang aus und ich weiß nicht mehr weiter

Hat mir jemand Tips:
  • Wie ich die Taskleiste der IDE wieder so hinbekomme, dass sie wie eine Taskleiste aussieht. Ziehen an den Taskleisten bewegt nichts. Auch aus und anschalten der Taskleisten ändert nichts
  • Was muss ich wie einstellen, dass ich ohne "High DPI" Gedöns mit meinem Laptop arbeiten kann (3840 x 2400, 225%)
  • Gibt es eine Möglichkeit, ohne Zerstücklung der IDE oder der Forms, auch mal auf einem 1920 x 1080, 100% Screen zu arbeiten

Und noch was: Sobald ich die Anwendung auf dem zweiten Bildschirm kompiliere, wurden sie automatisch auf den ersten verschoben. Im Kompilat sehen die Forms aus wie immer (Scaled = False). Also nicht so scharf wie in dem aufregenden Artikel, aber lesbar. Nicht aber auf der IDE. Nachdem ich jedes Layout auf den zweiten Bildschirm gezogen ahbe, blieben sie dort auch beim Kompilieren.

Vielen Dank
Gerd

PS: Ich bin froh, dass unsere Hauptanwendung, an der mehrere Entwickler arbeiten, noch immer unter Delphi XE gepflegt wird. Die läuft aber in einer VM und vielleicht ist das der verbleibende Weg.

Uwe Raabe 20. Feb 2024 09:24

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Bei der Installation von Delphi 12 wird im Startmenü auch ein Eintrag "Delphi 12 (DPI unaware)" angelegt. Vielleicht kommt das deinen Erwartungen eher entgegen.

norwegen60 20. Feb 2024 10:46

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1533669)
Bei der Installation von Delphi 12 wird im Startmenü auch ein Eintrag "Delphi 12 (DPI unaware)" angelegt. Vielleicht kommt das deinen Erwartungen eher entgegen.

Danke für die schnelle Antwort. Nur weiter gekommen bin ich damit leider noch nicht. Muss ich dazu Delphi neu installieren oder kann ich das auch nachträglich ändern?

Die Tasklaiste haben ich wieder einigermaßen hinbekommen. Immer wieder einzelne oder alle Toolbars abgeschalten und Delphi neu gestartet und irgendwann sah es wieder besser aus. Richtig ist es aber immer noch nicht. Die Verschiebepunkte werden nicht immer angezeigt und Startparameter ist nicht lesbar und auch nicht ausklappbar

Uwe Raabe 20. Feb 2024 10:59

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Die Taskleiste bekommst du am einfachsten wieder hin, wenn du im Taskbar-Kontextmenü auf Anpassen klickst, alle Symbolleisten markierst (nicht alle anhaken!) - geht am besten mit Klick auf die erste und Shift-Klick auf die letzte - und dann auf Zurücksetzen klickst.

Das solltest du nach einem Start über den DPI unaware Link machen und in Folge auch diesen nur zum Starten von Delphi verwenden. Am besten gleich den Eintrag aus dem Startmenü auf den Desktop ziehen. Möglicherweise musst du die bisherigen Änderungen in den DFMs deines Projekts zurücksetzen.

norwegen60 20. Feb 2024 14:09

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie gesagt, hatte ich die Taskleiste wieder einigermaßen hin bekommen.

Nachdem ich Delphi auf den HD Monitor mit 100% scaling gezogen habe, sah alles aus wie im Anhang
  • Die Pfeile der Symbolanzeige bleiben zu groß
  • Wenn ich die Anwendung starte werden die Fenster beliebig verändert
  • Die Ereignisanzeige nimmt mehrere Zeilen in Anspruch
  • Die untere Pagers sind auch viel zu groß
  • Das Debug-Layout Fenster wird nach dem Neustart von Delphi immer wieder zuerst auf den Hauptbildschirm verschoben

Da geht doch was mächtig schief in Delphi 12

Ich habe dann Delphi mit unaware aufgerufen.
  • Das Form ist jetzt größer und verschwommen.
  • Die Komponenten auf den Forms sind ziemlich zusammen gequetscht. Egal ob auf dem 4k oder dem 2k Screen
  • So hätte ich sie nie designed und so sehen sie auch nicht aus, wenn ich mein Kompilat auf dem 4k laufen lasse
  • Die Taskleiste musste ich erneut hin frickeln
Ich kann damit leben, aber ich würde nie einem empfehlen auf Delphi 12 upzudaten

himitsu 20. Feb 2024 14:21

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Mal mit den Startparametern der IDE rumspielen?
Delphi-Quellcode:
bds.exe -highdpi:unaware
= Die IDE wird ohne High DPI-Unterstützung ausgeführt. Verwenden Sie dies nur zu Kompatibilitätszwecken.
Delphi-Quellcode:
bds.exe -highdpi:systemaware
= Dieser Wert wird nicht unterstützt.
Delphi-Quellcode:
bds.exe -highdpi:permonitor
= Dieser Wert wird nicht unterstützt.
Delphi-Quellcode:
bds.exe -highdpi:permonitorv2
= Die IDE wird mit derselbe High DPI-Unterstützung ausgeführt, die die VCL unterstützt. Das ist der Vorgabewert.
Delphi-Quellcode:
bds.exe -highdpi:unawaregdiscaling
= Dieser Wert wird nicht unterstützt


Und bezüglich dem falsch ausgerichtetem Log, sind die eh zu doof Fehler anzuerkennen.
https://quality.embarcadero.com/browse/RSP-39473

Uwe Raabe 20. Feb 2024 14:29

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Zitat:

Zitat von norwegen60 (Beitrag 1533677)
Ich kann damit leben, aber ich würde nie einem empfehlen auf Delphi 12 upzudaten

Das kann ich so nicht unterschreiben. Ich kann zwar jetzt nicht genau erklären, was bei dir schief gelaufen ist, aber es muss eben speziell bei dir schief gelaufen sein. Mit dem DPI unaware gibt es eigentlich keine Probleme, aber es korrigiert natürlich auch nicht die bereits eingetretenen.

Jasocul 20. Feb 2024 15:01

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1533680)
Mit dem DPI unaware gibt es eigentlich keine Probleme

Wenn das aber nur aus Kompatibilitätsgründen eingesetzt werden soll (siehe Beitrag von Himitsu), muss Emba noch was tun. Wir arbeiten mit D11 und können High-DPI in der IDE nicht nutzen, weil einiges dann nicht mehr lesbar, erreichbar oder nutzbar ist. Offensichtlich ist es in D12 nicht besser.

Eigentlich schade, weil ich z.B. die bessere Schärfe der Buchstaben gerne hätte.

himitsu 20. Feb 2024 15:22

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Selbst mit FullHD, ohne HighDPI, seit vielen Delphi-Versionen, in über 15 Jahren, gibt es hier Probleme.

z.B. abwechseln auf einem Rechner lokal arbeiten oder via RDP zugreifen, da veschieben sich die Buttons in den Toolbars beim Wechsel immer mal immer mehr nach unten. (und wenn, dann auch nicht konsistent bei allen Toolbars)

Aliquis 20. Feb 2024 15:24

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Bei all der Kritik an Delphi 12 möchte ich mal eine Lanze für D12 brechen.

Ich arbeite an einem Programm, dass unter Turbo Pascal begonnen wurde und seit her immer auf die neueste Delphi Version hochgezogen wurde. Mit Delphi 12 und High DPI (3840x2160, 175% Skalierung) habe ich mit diesen Einstellungen keinerlei Probleme:
Manifest: automatisch erzeugen, Laufzeit-Themes aktiviert, DPI-Unterstützung: Systembekannt.
Die IDE ist gestochen scharf und läuft sehr stabil. Auch in meinem Programm sieht alles sehr gut aus. Kurz: Ich möchte auf Delphi 12 nicht verzichten, es ist eine schönsten Versionen, die ich bisher benutzt habe.

Ds hilft zwar keinem, aber es ist eben nicht alles immer schlecht.

Uwe Raabe 20. Feb 2024 15:28

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Zitat:

Zitat von Jasocul (Beitrag 1533685)
Wenn das aber nur aus Kompatibilitätsgründen eingesetzt werden soll (siehe Beitrag von Himitsu), muss Emba noch was tun. Wir arbeiten mit D11 und können High-DPI in der IDE nicht nutzen, weil einiges dann nicht mehr lesbar, erreichbar oder nutzbar ist. Offensichtlich ist es in D12 nicht besser.

Eigentlich schade, weil ich z.B. die bessere Schärfe der Buchstaben gerne hätte.

Das sehe ich im Prinzip genauso. Leider kann ich die DPI-Mängel in der IDE aber nicht selbst beheben, sondern nur mit der DPI unaware Option umgehen.

Natürlich hätte ich gerne auch eine klarere Schrift - wenn man erst ein paar mal in High-DPI gearbeitet hat, merkt man den Unterschied schon. Andererseits bietet mir auch eine ältere, nicht-dpi-fähige IDE keine bessere Darstellung. Somit verschafft mir D12 mit DPI unaware immer noch Vorteile gegenüber einem Festhalten an einer älteren Version.

Und bei all den noch bestehenden Problemen muss man doch zugute halten, dass es mit jeder neueren Version tendenziell immer besser wird. Wenn aber nur wenige mit diesen Versionen arbeiten, werden auch nur wenige Fehler erkannt um behoben zu werden.

Wenn QP wenigstens wieder verfügbar wäre, würde ich ja empfehlen für RSP-35301 zu voten. Ohne diese Option ist z.B. das Design von Forms, die auch in älteren Versionen funktionieren sollen (z.B: IDE Plugins), eh nur unter DPI unaware machbar.

norwegen60 28. Feb 2024 10:47

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich arbeite jetzt eine Zeit lang mit Unaware und lebe damit, dass der Text nicht gestochen scharf ist und manche Forms nicht genau so aussehen wie mit Delphi 11. Zum Glück sehen die Kompilate aber immer noch gleich aus.

Das Problem mit der Toolbar habe ich aber bis jetzt nicht behoben. Und ich verschiebe Delphi auch nicht mehr auf den großen Bildschirm, da der eine kleinere Auflösung hat als mein Laptop und die Forms durch das Verschieben nicht schöner wurden.

Trotzdem ist die Toolbar immer mehrzeilig und je nachdem wie ich die Werkzeugkästen anordne verschwinden sie teilweise oder ganz. Wenn mal eine ganz weg ist, muss ich andere erst wieder verschieben oder abschalten und wieder an eine Stelle schieben, wo sie sichtbar bleibt. Es nutzt auch nichts, wenn ich Delphi hoch und runter fahre, die Toolbars mal alle ganz abschalte, ....
Bei jeder Toolbar ist der Ziehbalken eine halbe Zeile tiefer. Sobald ich eine Toolbar verschiebe verschwindet diese oder andere teilwiese oder ganz

Im Anhang ein paar Beispiele wie die Toolbar aussieht. Wie gesagt: Immer mit Delphi 12 unaware

Uwe Raabe 28. Feb 2024 10:58

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Sichere mal den Registry-Eintrag HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Embarcadero\BDS\23.0\To olbars komplett und lösch diesen danach. Vielleicht hilft das ja. Eigene Änderungen an der Toolbar musst du danach allerdings nochmal machen.

norwegen60 28. Feb 2024 11:20

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Super und vielen Dank. Das hat geholfen.

Ich hatte zuvor mal mit Unaware ein neues Projekt erstellt und das dann mit "Normal" geöffnet. Toolbars waren auch dort versetzt

Und das ist das unschöne an Delphi12. Man weiß nicht so gang genau was mit den Auflösungen passiert. Und das ganze verschlimmert sich, wenn man mit uinterschiedlichen Auflösungen arbeitet. Da muss Embacadero noch einiges tun. Eigentlich will ich bei den Lizenzkosten nicht Beta-Tester sein.

dummzeuch 28. Feb 2024 11:30

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Gibt es eigentlich irgendjemanden, bei dem diese Toolbars unter Delphi 12 überhaupt noch funktionieren?

Bei mir sind sie sowohl unter Delphi 11 als auch Delphi 12 nach einigen Neustarts wieder kaputt. Ich habe es schon aufgegeben, sie zu modifizieren und resette sie regelmäßig, aber das nervt schon gewaltig.

Sherlock 28. Feb 2024 11:33

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Ich hab nur 1920x1080 und keine Skalierung, bei mir funktionieren sie. Ich bin wohl mittlerweile ein seltener Fall.

Papaschlumpf73 28. Feb 2024 11:39

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Zitat:

Zitat von Sherlock (Beitrag 1533968)
Ich hab nur 1920x1080 und keine Skalierung, bei mir funktionieren sie. Ich bin wohl mittlerweile ein seltener Fall.

Bei mir genauso. Werde ich wohl auch noch lange weiter so machen...

dummzeuch 28. Feb 2024 12:44

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Bei mir sind es ein HD Monitor und ein 4K Monitor. Da findet man zusätzliche Fehler in der IDE, die in keiner von diesen beiden Konstellationen alleine auftreten. Nachdem ich durch den Code getraced habe, der in den unterschielichen Kombinationen aufgerufen wird, kann ich auch verstehen, warum.

Bisher habe ich vier Kombinationen gefunden, die alle anders ablaufen:
  1. Nur HD
  2. Nur 4K
  3. Beides, HD als Hauptbildschirm
  4. Beides, 4K als Hauptbildschirm

Was ich noch nicht ausprobiert habe ist, ob es einen Unterschied macht, welcher Monitor auf welcher Seite steht bzw. ob es negative Bildschirm-Koordinaten gibt oder nicht.

freimatz 28. Feb 2024 13:17

AW: Delphi 12 und High DPI
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1533967)
Gibt es eigentlich irgendjemanden, bei dem diese Toolbars unter Delphi 12 überhaupt noch funktionieren?

Ja, sie funktionieren so gut, dass so wie sie jetzt sind auch bleiben und ich drauf klicken kann uns sich auch was tut.
Nein, sie funktionieren so schlecht, dass ich mich nicht traue sie zu ändern (never touch an running^wcreeping system)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz