Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Fast-Report Änderung bei den Produkten (https://www.delphipraxis.net/215348-fast-report-aenderung-bei-den-produkten.html)

johndoe049 18. Jun 2024 09:37

Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Hallo,

Fast Report hat zum 01.06.2024 die Produkte neu zusammengestellt. Bedeutet für uns, dass wir erhebliche Mehrkosten gegenüber der jetzigen Subscription haben wegen Delphi und Lazarus. OEM Lizenz für Weiterverteilung mit unseren Programmen haben wir noch nicht berücksichtigt.

Der neue Online Installer, der für die Installation eine aktive Internetverbindung haben will, nerft auch langsam.

Der Report Workshop von TRichView ist zwar ans sich

Hat sich jemand hier schon eine Alternative gesucht? Das List & Label bei der letzten Anfrage für industrielle Software sich sehr desinteressiert gezeigt haben, interessieren mich/uns auch andere Alternativen.

MichaelT 18. Jun 2024 09:50

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Howdy!

Virtual Print Engine wäre aus dem Bauch heraus eine Alternative. Sollte einer aber ganz gut Programmieren können. Zu FPC/Laz kann ich keine Aussage treffen.

lg
Hoppy

Zitat:

Zitat von johndoe049 (Beitrag 1537879)
Hallo,

Fast Report hat zum 01.06.2024 die Produkte neu zusammengestellt. Bedeutet für uns, dass wir erhebliche Mehrkosten gegenüber der jetzigen Subscription haben wegen Delphi und Lazarus. OEM Lizenz für Weiterverteilung mit unseren Programmen haben wir noch nicht berücksichtigt.

Der neue Online Installer, der für die Installation eine aktive Internetverbindung haben will, nerft auch langsam.

Der Report Workshop von TRichView ist zwar ans sich

Hat sich jemand hier schon eine Alternative gesucht? Das List & Label bei der letzten Anfrage für industrielle Software sich sehr desinteressiert gezeigt haben, interessieren mich/uns auch andere Alternativen.


jsheyer 18. Jun 2024 09:59

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Ja das ist ein interessantes Thema, das Problem ist ja nicht unbedingt im Austausch des Report Generators sondern eher die ganzen Reports dann anzupassen.
List & Label haben wir bei einen Kunden und damit kann ich mich im Gegensatz zu FastReport gar nicht anfreunden.
Ich finde den FastReport da wesentlich übersichtlicher und verständlicher.
Wir haben damals von preport (gibt es nicht mehr) nach FastReport migriert, das so ein Aufwand das überlegt man sich echt zweimal bevor man das noch einmal macht.

Uwe Raabe 18. Jun 2024 10:24

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von jsheyer (Beitrag 1537882)
List & Label haben wir bei einen Kunden und damit kann ich mich im Gegensatz zu FastReport gar nicht anfreunden.
Ich finde den FastReport da wesentlich übersichtlicher und verständlicher.

Dem kann ich nur zustimmen!

MichaelT 18. Jun 2024 10:44

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Howdy!

Unbestritten. Das Dateiformat sichert Ka-Ching! Das macht es seit dem ersten DOS Programm.

Ich habe/hatte Fast Reports liebgewonnen und ich habe keine Kunden. Somit rede ich mir relativ leicht, bspw. ob Deployment Gebühren usw. Reportinglösungen unter .net waren/sind allesamt oft noch schwächer auf der Brust.

Ich würde einmal probieren bei Fast Reports einen Pauschalbetrag für euch zu verhandeln und auch für das Deployment.

Bspw: Sowohl Toad als auch SQL-Detective und andere Tools gehen für Konzerne nicht für Anzahl der installierten Arbeitsplätze über den Ladentisch, sondern beim SQL Detective bei einem Stahlkonzern hier für alle Arbeitsplätze um so schwach 6k EURO, ist kein Geheimnis. Das wäre die naheliegende Lösung.

Ich habe selbst in dem Konzern eine Umstellung des Reportings aus dem Teilbereich Logistik begleitet und es wurde gleichzeitig auf Analyse gesetzt.

Habt ihr viel List Reporting oder eher Komplexe 'One Page Report' Überblicksberichte und Aggregate (viele Summen vs. List Reporting). Seid ihr in großen schuppen Vertreten oder habt ihr eine Standardsoftware oder so ähnlich eher für Zulieferer, wenn auch angepasst.

Ansonsten müssten die Berichte getrennt werden, insbesondere wenn End-User Reporting (Bericht designen und anpassen) mit im Spiel ist, denn an sich werden/wurden Berichte von Fachleuten gemacht, welche rein zufällig und in der Logistik jeder Art auch beim Software Hersteller angesiedelt sind, da dieser Prozessewissen harmonisiert/zusammenführt.

In der Voest (Stahl) bspw. wurde das Reporting vom Host über lange Zeiträume migriert. Zuerst bspw. auf Access und hernach nach SAP BW. Dazwischen haben sich ob des Hypes rund um relationale Datenbanken viel getan.

Ich persönlich baue Berichte lieber in die Anwendung ein.

An sich war es schon immer billiger und klüger die technisch fachliche Variante zu wählen und den Preis passend zum eigenen Budget zu verhandeln. Ich kaufe seit dem jährlichen Abkassieren nichts mehr, bis es den Typen allesamt wieder das Hirn einrenkt. Ich nehme für Überblicksberichte Lazreport oder Fortress im Test. Vom Sessel hauen mich diese Lösungen alle miteinander nicht in Summe betrachtet.

Aber allein da ein paar amerikanisiere Russen glauben sie könnten ähnlich den 1990er Jahren und nach der Jahrtausendwende die Hand aufhalten und hinter exorbitanten Preisen im mehr liefern, das müssen ihnen die Kunden abdrehen. Am Ende brennen den Spaß die kleineren Softwareentwickler. Das Konzept des Entwicklungsgutes, wird in Versionen weiterentwickelt und in der Version verbessert hat einen kleine Makel. Der Preis ist keine Marktpreis, sondern allein am unteren Rand und nach oben hin ist dieser offen. Niederhalten macht Sinn und ist zulässig.

-

Durch die Stärke der Tools und das Vorhandensein von Datamarts wurde die Berichtsfunktion oft stark zentralisiert. Reporting wurde vor 15 Jahren zumeist über DB Tools gefahren und hernach kam die Gegenbewegung wieder einer wenig mehr zurück in die operative Software. An List & Label sieht man die Entwicklung, denn Drilldown und Co sind weg aus der Exklusivität 'geschützter Bereichen' großer Konzern ITs und gehen in die Breite das Mittelstand. List & Label ist auf dem Trend oder setzt seit Jahren auf diesem auf. Echte Analyse gibt es so ich mich erinnere eher unter der .net Variant. Geil ist das Zeugs aus der Sicht von Reporting und Analyse in Kombi schon.

Ich kann zu RichView für Datenbanken und gegebenenfalls zu WP-Tools keine Aussagen treffen. Die sind bei mir allein ob des End-User Reportings ausgefallen. Microsoft selbst hat(te) auch eine Printing Lösung beim SQL Server dabei. Wobei das alles in der Praxis liab, aber weit entfernt von Fisch als auch Fleisch ist.

Alle anderen Lösungen gibt es mittlerweile nicht mehr und zeichneten sich, auch wenn sie aus der Perspektive Pascal Code vom Feinsten, zumeist ohne Designer, dafür aber schnell wie die Sau.

Ich bin eher mehr im Umfeld der Analyse. Dort sind sowohl die Tools für die Datenextraktion und auch das Reporting mittlerweile verfügbar. Früher war das Problem immer, wie sammelt man die Daten und heute kann man durchwegs praktikabel kanonische Datenmodelle und Standardwerkzeuge integrieren. Auch in dieser Liga halten mittlerweile alle die Hand auf und deren mehrere. Die wachsen wie die Schwammerl aus dem Körper.

Wenn es nicht anders geht, dann möglw. Listreporting abtrennen, Analyse separiert behandeln und gegebenenfalls aus der Anwendung raus auslagern. Das kann helfen. Auch wenn ich Digital-Metaphors Report Builder und Fast-Reports noch immer für sehr passende Allrounder halt und somit auch bevorzuge.



lg.
Hoppy

Zitat:

Zitat von jsheyer (Beitrag 1537882)
Ja das ist ein interessantes Thema, das Problem ist ja nicht unbedingt im Austausch des Report Generators sondern eher die ganzen Reports dann anzupassen.
List & Label haben wir bei einen Kunden und damit kann ich mich im Gegensatz zu FastReport gar nicht anfreunden.
Ich finde den FastReport da wesentlich übersichtlicher und verständlicher.
Wir haben damals von preport (gibt es nicht mehr) nach FastReport migriert, das so ein Aufwand das überlegt man sich echt zweimal bevor man das noch einmal macht.


t2000 18. Jun 2024 10:54

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von johndoe049 (Beitrag 1537879)
Hallo,

... OEM Lizenz für Weiterverteilung mit unseren Programmen haben wir noch nicht berücksichtigt.
...

Was ist eine OEM Lizenz?
Der Runtime Report Designer ist doch kostenlos dabei, oder?

johndoe049 18. Jun 2024 11:06

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Wir haben überwiegend Industriesteuerungen für individuelle Sondermaschinen, die wir erstellen.

D.h. dass diese 20-30 Jahre laufen, die Kundeen bzw. Nutzer dieser Maschinen tauschen die nicht nach 2-3 Jahren aus und wollen für die Steuerung auch kein Abo haben. Die Maschinenhersteller, mit denen wir zusammenarbeiten sehen das auch so. Wir werden beauftragt die Steuerung für eine Maschine zu erstellen und nur bei Nutzungsänderung bzw. Erweiterung der Maschine wird die Software geändert. Ansonsten läuft die ohne Anpassung für sehr lange Zeit.

Ausdrucke sind für die Arbeitsprotokolle. Wenn wir jetzt für Fast Report die jährliche Subsciption mit den neuen Preisen haben, stimmt unsere Kalkulation nicht mehr. Das war nicht eingepreist.

Verhandlungsbereitschaft: Eher nicht. Deren Konzept geht von ERP Software mit Subscription Modell aus. Andere Softwarehersteller sind nicht berücksichtig.

Wie in einem anderen Beitrag geschrieben haben wir viel mit Vorgaben, Prüfungen, etc. zu tun. Wenn wir was austauschen müssen wir einiges prüfen. Ohne dem Soure Code wird das aufwendiger und teurer.

Scheinbar ist der Bereich von kaufmännischer Software kaum reglementiert und Komponentenhersteller für diese Art von Software können sich frei entfalten, die Softwareentwickler zu melken. Geht aber nicht in unserem Bereich.

Zitat:

ber allein da ein paar amerikanisiere Russen glauben sie könnten ähnlich den 1990er Jahren und nach der Jahrtausendwende die Hand aufhalten und hinter exorbitanten Preisen im mehr liefern, das müssen ihnen die Kunden abdrehen.
Entwickeln die immer noch in Russland? Dann haben wir mit dem Onlineinstaller ein Problem. Hoffentlich geht die Verbindung nicht dahin.

Union 18. Jun 2024 12:45

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von johndoe049 (Beitrag 1537894)

Zitat:

ber allein da ein paar amerikanisiere Russen glauben sie könnten ähnlich den 1990er Jahren und nach der Jahrtausendwende die Hand aufhalten und hinter exorbitanten Preisen im mehr liefern, das müssen ihnen die Kunden abdrehen.
Entwickeln die immer noch in Russland? Dann haben wir mit dem Onlineinstaller ein Problem. Hoffentlich geht die Verbindung nicht dahin.

OT: Ich hatte kurz nach dem Beginn des Überfalls alle Zulieferer um Offenlegung gebeten und mich von denen getrennt die meine Kriterien nicht erfüllten. FR hat (z.b. im Gegensatz zu DevExpress) absolut alles offengelegt. Ich hatte das bereits hier geposted, Ausschnitt:
Zitat:

Zitat von Michael Philipenko 2022-02-27 13:37:53 UTC
Dear,
thank you for your mail!

1. As you could see - I'm (VP) Ukranian: https://www.facebook.com/michael.philippenko
As well as our CTO and development head.
Ukranian surnames have ends "-ko" and "-chuck"
I'm speaking Ukranian, English, Italian and Russian.

2. We are American company with international team. Now we are tying to protect and evacuate our staff from Ukraine and Russia (yes we have Russian stuff too - and all of us aboslutely support Ukraine - and it is the very dangerous for our Russian staff). I'm situated just now in Rostov-on-Don (it is Russia - very close to Ukraine) and we have seriuous problems with evacuation.

3. Our CEO Yuri Bakai (https://www.facebook.com/yuri.bakay.9) is the USA citizen and he is in the Kyiv now. I'm keeping connection with him. As well as with Paul Gursky (https://www.facebook.com/paul.gursky.7 - our Genious supporter of Delphi who is in Volnovakha Ukraine now, where is humanitaryc catastrophe), Constantine Chernysh (https://www.facebook.com/kostyks) in Kyiv - our adv.manager with family.

4. My sister Victoria Pashkovskaya (https://www.facebook.com/profile.php...83001&sk=about) with family in Kyiev now too.

And actually we and all the Ukraine need your support.


johndoe049 18. Jun 2024 13:03

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von t2000 (Beitrag 1537892)
Zitat:

Zitat von johndoe049 (Beitrag 1537879)
Hallo,

... OEM Lizenz für Weiterverteilung mit unseren Programmen haben wir noch nicht berücksichtigt.
...

Was ist eine OEM Lizenz?
Der Runtime Report Designer ist doch kostenlos dabei, oder?

Das ist die Lizenz, die benötigt wird, wenn man die selbst erstellte Software verkaufen will. Steht auch in den Lizenzbedingungen. Etwas versteckt formuliert aber vorhanden. Kann man auch so beim Support oder Vertrieb erfahen. Da erhält man dann auch ein entsprechendes OEM Angebot.

Es geht nicht um den Report Designer. Es geht bei der OEM Lizenz um die Verteilung von Fast Report im allgemeinen. D.h. keine OEM Vereinbarung und Software damit verteilen ist lt. Fast Report gegen die Lizenzvereinbarung.

t2000 18. Jun 2024 13:20

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Dann verstehe ich nicht, warum und wieso das bei Embarcardero als Bestandteil integriert ist?
Ich vermute, die meisten heir verkaufen Software, oder?

Papaschlumpf73 18. Jun 2024 13:28

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von t2000 (Beitrag 1537907)
Dann verstehe ich nicht, warum und wieso das bei Embarcardero als Bestandteil integriert ist?
Ich vermute, die meisten heir verkaufen Software, oder?

So ganz bin ich da auch nicht im Stoff. Ich glaube, es macht einen großen Unterschied, ob ich mit Delphi einen FR-Bericht erstelle, der dann beim Kunden einfach nur ausgegeben wird, oder ob ich den FastReport-Generator an den Kunden ausliefere, der dann seine eigenen Berichte damit erstellen kann.

MichaelT 18. Jun 2024 13:31

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Vermutlich ja.

Aber wo programmiert wird, das weiß ich nicht. Devexpress wäre ähnlich gelagert, denke nicht, dass die Entwicklung als Off-Shore verlegt wurde. Darüber würde ich mir keine Gedanken machen. EhLib wäre ähnlich gelagert. Ich hoffe, dass Devart in Tschechien programmiert und tatsächlich auch allein die Assistent Services

Die U.S. handeln mit Russland wie gehabt und Wirtschaft ist sowieso nicht politisch, außer halt da bei euch da oben.

Danke für die Info bezüglich deren Business Modell. Dachte mir schon, dass da etwas faul ist.

Mir fällt auf die Schnelle PrintDAT! ein, aber das habe ich nie wirklich ausprobiert oder möglw. kann euch die Gnostice EDocEngine helfen. Wobei ich nicht weiß, ob Gnostice E-DOC Engine Reports on the Fly aus der Datei kann rendern. Das kann ich mir schwer vorstellen. Aber Drucken ging gut. Ist aber schon lange her. Das Thema Drucken und Reporting treibt einen selbst gerne um.

Ich habe jetzt mal nachgeschaut. Worauf bezieht sich die Deployment License? Ich finde keinen Hinweis darauf, auch nicht in der Lizenz.

Bekannt ist mir allgemein, dass oft der (Standalone) Designer lizenziert wird und das war früher gängige Praxis.

Bezieht sich diese Royalty Fee auf den Reporing Server, den Designer, ... Etwas seltsam käme mir vor, dass eine in eine Anwendung eingebaute Designer noch extra lizensiert werden muss.

Ansonsten ist das Ultimate Pack von Fast Reports in gewisser Weise akzeptabel, zumal die abgespeckten 'spezialisierten' Varianten noch existieren.

Eine anderes weiteres Thema wären noch die Sources für VCL. Da war was, dass die nicht mehr allgemein verfügbar wären. Aber könnten sich auch um ein anderes Produkt handeln. Auf Anfrage, wurde angemerkt, gäbe es diese dann doch noch.

Nicht ganz umsonst hätte ich auf die VPE ganz zu Beginn getippt. Ich hatte einmal eine Anfrage an den Support, obwohl ich das Ding nicht erwarb und die waren trotzdem sehr freundlich. Es ging damals um die Integration von Active X Chart Controls. Lokal wäre der Hersteller auch. Das war im Industrieumfeld gerne gefordert.

Wir haben uns, wenn ich mir das Anwendungsgebiet so anhöre, das Reporting selbst implementiert. Konkret handelt es sich bspw. um den offiziellen Österr. Prüfbericht im Rahmen des Tests der Fahrtauglichkeitsprüfung. Das war zwar in den 1990ern unter Delphi 3. Seitdem ist in dem technisch und an Standardisierg lastigen Umfeld nicht viel an Änderung zu vermelden. Für Delphi sind die zumeist bei DB Grid Libraries (ala EHlib, X-Files PL) und so dabei.


Zitat:

Zitat von johndoe049 (Beitrag 1537894)
Wir haben überwiegend Industriesteuerungen für individuelle Sondermaschinen, die wir erstellen.
...
Entwickeln die immer noch in Russland? Dann haben wir mit dem Onlineinstaller ein Problem. Hoffentlich geht die Verbindung nicht dahin.


MichaelT 18. Jun 2024 13:34

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Das hätte mich auch gewundert, auch wenn ich dieselbe Frage stellte, während ihr geantwortet habt.

Zitat:

Zitat von johndoe049 (Beitrag 1537903)
Zitat:

Zitat von t2000 (Beitrag 1537892)
Zitat:

Zitat von johndoe049 (Beitrag 1537879)
Hallo,

... OEM Lizenz für Weiterverteilung mit unseren Programmen haben wir noch nicht berücksichtigt.
...

Was ist eine OEM Lizenz?
Der Runtime Report Designer ist doch kostenlos dabei, oder?

Das ist die Lizenz, die benötigt wird, wenn man die selbst erstellte Software verkaufen will. Steht auch in den Lizenzbedingungen. Etwas versteckt formuliert aber vorhanden. Kann man auch so beim Support oder Vertrieb erfahen. Da erhält man dann auch ein entsprechendes OEM Angebot.

Es geht nicht um den Report Designer. Es geht bei der OEM Lizenz um die Verteilung von Fast Report im allgemeinen. D.h. keine OEM Vereinbarung und Software damit verteilen ist lt. Fast Report gegen die Lizenzvereinbarung.


MichaelT 18. Jun 2024 13:51

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Danke!

Sag's ja. Amerikanisierte 'Russen'. Ich bin noch dazu ein alter 'Russenfreund' und wie sagten die Erwachsenen zu mir früher 'Du bist ein echter Russ', ob der straighten Bastellösungen ewig haltender Provisorien und der direkten Ansprache.

Abheben tun sie trotzdem wie die Schlächter. Aber nicht allein Fast Reports war gemeint. Das Spiel mit Inflationsausgleich der U.S. und schwachen EURO, das wird erneut problematisch werden.

Am Ende wäre es immer gut eine Option zu haben, die nicht dauernd Preise erhöht und immer mehr liefert. Der Krug geht solange zum Brunnen bis er bricht und 'die Blase platzt'. Das hatten wir schon einmal nach Delphi 7. Das Spiel mit der Kasperl Tralla Optionierung, Paketierung und Bundling hängt mir beim Hals raus. Technisch arbeiten die FastReports Leute halbwegs sauber und ordentlich, das muss man denen tatsächlich lassen.

Ich bin eigentlich immer davon ausgegangen, dass Fast Reports Royality Free wäre. Es steht allein nicht dabei.

Bei Reporting Servern und Designern in Kombi gibt es auch, wie im Fall von List and Label und auch Digital Metaphors pro Server. Verständlich, denn das Geschäft mit Arbeitsplatzlizenzen beim Reporting pro Entwickler ist teils limitierend.

lg
Bunny


Zitat:

Zitat von Union (Beitrag 1537900)
Zitat:

Zitat von johndoe049 (Beitrag 1537894)

Zitat:

ber allein da ein paar amerikanisiere Russen glauben sie könnten ähnlich den 1990er Jahren und nach der Jahrtausendwende die Hand aufhalten und hinter exorbitanten Preisen im mehr liefern, das müssen ihnen die Kunden abdrehen.
Entwickeln die immer noch in Russland? Dann haben wir mit dem Onlineinstaller ein Problem. Hoffentlich geht die Verbindung nicht dahin.

OT: Ich hatte kurz nach dem Beginn des Überfalls alle Zulieferer um Offenlegung gebeten und mich von denen getrennt die meine Kriterien nicht erfüllten. FR hat (z.b. im Gegensatz zu DevExpress) absolut alles offengelegt. Ich hatte das bereits hier geposted, Ausschnitt:
Zitat:

Zitat von Michael Philipenko 2022-02-27 13:37:53 UTC
Dear,
thank you for your mail!

1. As you could see - I'm (VP) Ukranian: https://www.facebook.com/michael.philippenko
As well as our CTO and development head.
Ukranian surnames have ends "-ko" and "-chuck"
I'm speaking Ukranian, English, Italian and Russian.

2. We are American company with international team. Now we are tying to protect and evacuate our staff from Ukraine and Russia (yes we have Russian stuff too - and all of us aboslutely support Ukraine - and it is the very dangerous for our Russian staff). I'm situated just now in Rostov-on-Don (it is Russia - very close to Ukraine) and we have seriuous problems with evacuation.

3. Our CEO Yuri Bakai (https://www.facebook.com/yuri.bakay.9) is the USA citizen and he is in the Kyiv now. I'm keeping connection with him. As well as with Paul Gursky (https://www.facebook.com/paul.gursky.7 - our Genious supporter of Delphi who is in Volnovakha Ukraine now, where is humanitaryc catastrophe), Constantine Chernysh (https://www.facebook.com/kostyks) in Kyiv - our adv.manager with family.

4. My sister Victoria Pashkovskaya (https://www.facebook.com/profile.php...83001&sk=about) with family in Kyiev now too.

And actually we and all the Ukraine need your support.



johndoe049 18. Jun 2024 14:03

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von Papaschlumpf73 (Beitrag 1537910)
Zitat:

Zitat von t2000 (Beitrag 1537907)
Dann verstehe ich nicht, warum und wieso das bei Embarcardero als Bestandteil integriert ist?
Ich vermute, die meisten heir verkaufen Software, oder?

So ganz bin ich da auch nicht im Stoff. Ich glaube, es macht einen großen Unterschied, ob ich mit Delphi einen FR-Bericht erstelle, der dann beim Kunden einfach nur ausgegeben wird, oder ob ich den FastReport-Generator an den Kunden ausliefere, der dann seine eigenen Berichte damit erstellen kann.

Also, der bei uns die Lizenzen managed hat mir folgendes ausgedruckt.


1. LICENSE GRANT
1.5 End Users. Licensee may purchase a License Key allowing the Licensee to Operate (subject to the terms and conditions of this Agreement and Section 1.6) a number of copies of the Software subject to the Restrictions set out below:
(a) Single License grants the Licensee the right to Operate a single copy of the Software as part of the Solution by one End User.
(b) Team License grants the Licensee the right to Operate up to four (4) copies of the Software concurrently as part of the Solution by up to four (4) End Users.
(c) Site License grants the Licensee the right to Operate an unlimited number of copies of the Software by and unlimited amount of End Users as part of the Solution, provided that, all such End Users are located at one physical, geographic location.

1.6 Restrictions.
(b) Basic License grants Licensee the right to Operate the Software to create and use the Solution and allow Licensee’s customers to use the Solution as End Users under the terms of this Agreement.
(c) Extended License grants Licensee the right to Operate the Software to create and use the Solution and to allow Licensee’s employees and direct customers to Operate the Solution as End Users under the terms of this Agreement. The Extended License requires a separate written agreement with Fast Reports.
(d) Project License grants Licensee the right to Operate the Software to create the Solution and then assign this Agreement to one third party to allow the third party to further develop the Solution and to allow the third party’s customers to use the Solution as End Users, subject to the End User restrictions in Section 1.5 above. The Project License requires a separate written agreement with the Fast Reports.

3. LICENSEE OBLIGATIONS; WARRANTIES; AND PROHIBITED CONDUCT
(f) include the Software in a development environment, framework, report generator or ERP, CRM, BPM, ECM systems, without advanced written permission of Fast Reports;


Unser Lizenzmensch hat bei Fast Report nachgefragt und gesagt bekommen, ohne OEM Lizenz darf man Software mit Fast Report nicht verkaufen. Generel wegen 3. (f) nicht bei ERP, etc. Bei Industrieller Software entweder mit OEM oder anderer Vereinbarung.

Wenn sich jemand mit Lizenzrecht gut auskennt kann der die ganze Lizenz durchgehen. Vielleicht gibt das dann Klarheit über die ganze Sache.
VCL Lizenz ist hier zu finden: https://www.fast-report.com/license/...reement-delphi

Union 18. Jun 2024 16:48

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Software und Solution sollten nicht verwechselt werden. Relevant ist hier 1.2.(c). Im Zweifel aber nicht raten, sondern einen darauf spezialisierten Fachanwalt mit nachgewiesener Erfahrung im U.S. Vertragsrecht beauftragen.

Jolero 19. Jun 2024 14:48

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Auch wenn die Lizenzänderung evtl. erst mal als Stoppschild für die Verwendung in Reportgenerator-Wrappern als AddOn für große ERP-Lösungen gedacht war :shock:, so trifft es nun fast alle meine Produkte, die irgendeine Druckfunktion haben.

Die Punkte in
Zitat:

1.4 License Term. Licenses are granted for a period of one (1) year from the provision of the License Key by Fast Reports to Licensee (“License Term”). As further described in Section 7, License Keys are only provided upon receipt of payment of the applicable License Fees by Fast Reports.
und
Zitat:

3. LICENSEE OBLIGATIONS; WARRANTIES; AND PROHIBITED CONDUCT
3.1 Prohibited Conduct. Licensee shall not:
[…]
(f) include the Software in a development environment, framework, report generator or ERP, CRM, BPM, ECM systems, without advanced written permission of Fast Reports;
bedeuten für mich momentan erst einmal: Startverbot für Fast-Report durch die Rennleitung.

Hat schon jemand eine "written permission" bekommen? Mal sehen, wie es weitergeht.

jsheyer 19. Jun 2024 15:25

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von johndoe049 (Beitrag 1537918)

3. LICENSEE OBLIGATIONS; WARRANTIES; AND PROHIBITED CONDUCT
(f) include the Software in a development environment, framework, report generator or ERP, CRM, BPM, ECM systems, without advanced written permission of Fast Reports;

Das kann ja wohl nicht wahr sein, das bedeutet ja das ich als Hersteller eines ERP System das dann nicht mehr an meine Kunden ausliefern darf, das kann ja wohl nicht wahr sein...
Gerade in ERP, CRM, etc System werden doch Report Generatoren benötigt.

t2000 19. Jun 2024 15:37

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Wer definiert denn, was ein ERP System ist? :roll:

Rolf Frei 19. Jun 2024 16:01

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Ist denn der Report Builder von Digital Metaphors keine Option zu FR? Dieser ist ja auch in Delphi programmiert und somit bestens in die Delphi Software integrierbar. Ist zwar auch nicht gerade günstig, hat aber eventuell weniger blödsinnige Lizenzen.

https://www.digital-metaphors.com/

Uwe Raabe 19. Jun 2024 16:13

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Ich habe mal beim Support um Klärung bezüglich Royalties bei der Weitergabe in einer EXE gebeten. Dies ist die Antwort:
Zitat:

Basic license allows you to distribute the created solution if the condition from section 3(f) is not violated:
(f) include the Software in a development environment, framework, report generator or ERP, CRM, BPM, ECM systems, without advanced written permission of Fast Reports;
Warum gerade diese Solution-Typen ausgenommen sind entzieht sich mir noch, aber für mich entstehen dadurch zumindest im Moment noch keine Einschränkungen. Ich werde das aber natürlich im Auge behalten.

Zitat:

Zitat von Rolf Frei (Beitrag 1537962)
Ist denn der Report Builder von Digital Metaphors keine Option zu FR?

Mit dem hatte ich auch schon geliebäugelt, aber mangels Notwendigkeit erstmal auf Eis gelegt.

gubbe 19. Jun 2024 17:03

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Basic license allows you to distribute the created solution if the condition from section 3(f) is not violated:
(f) include the Software in a development environment, framework, report generator or ERP, CRM, BPM, ECM systems, without advanced written permission of Fast Reports;

Die ersten drei sind ja noch nachvollziehbar, weil es mit den Produkten von Fastreport in Konkurrenz treten könnte. Bei den weiteren wird es merkwürdig. Wenn ich jetzt ein Rechnungsprogramm schreiben möchte und Fastreport für den Druck verwende, kann das als ERP-System definiert werden? Man müsste im Zweifelsfall nachfragen, um auf der sicheren Seite zu sein.

@johndoe049 Aber inwiefern betrifft das jetzt Euch solange ihr keine ERP-Software (oder eine der anderen genannten Produkte) erstellt? Was hat sich jetzt geändert? Delphi und Lazarus sind einzelne Subscriptions? Aber soll auch pro ausgelieferter Maschine bezahlt werden oder wofür sind die OEM-Lizenzen?

johndoe049 19. Jun 2024 17:38

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von gubbe (Beitrag 1537968)
Zitat:

Basic license allows you to distribute the created solution if the condition from section 3(f) is not violated:
(f) include the Software in a development environment, framework, report generator or ERP, CRM, BPM, ECM systems, without advanced written permission of Fast Reports;

Die ersten drei sind ja noch nachvollziehbar, weil es mit den Produkten von Fastreport in Konkurrenz treten könnte. Bei den weiteren wird es merkwürdig. Wenn ich jetzt ein Rechnungsprogramm schreiben möchte und Fastreport für den Druck verwende, kann das als ERP-System definiert werden? Man müsste im Zweifelsfall nachfragen, um auf der sicheren Seite zu sein.

@johndoe049 Aber inwiefern betrifft das jetzt Euch solange ihr keine ERP-Software (oder eine der anderen genannten Produkte) erstellt? Was hat sich jetzt geändert? Delphi und Lazarus sind einzelne Subscriptions? Aber soll auch pro ausgelieferter Maschine bezahlt werden oder wofür sind die OEM-Lizenzen?

Unsere Maschinensteuerungen geben Produktionsdaten aus, die man für Effizienzüberwachung, Maschinenplanung, usw. weiterverwendet. Bei einigen Steuerungen gibt es eine optionale Anbindung an PPS Systeme für Produktionszeitkalkulation. Das wird als Verbindung zur BPM (Business Process Management) angesehen.

Die OEM Lizenz berechtigt in den genannten Bereichen Software mit Fast Report Bestandteilen zu vertreiben. OEM Lizenz gibt es mit mindestns 10 Lizenzen für 999 USD. Es zählt jeder Kundenstandort. D.h. wenn ein Kunde 5 Standorte hat, sind das 5 OEM Lizenzen. Die gelten 1 Jahr und müssen dann verlängert werden, solange die Software genutzt wird. Problem für uns ist, dass ein Kunde für die Steuerung einmalig zahlt und kein jährliches Abo macht. Wir müssten das aber dann bei Fast Report machen.

Machen wir ein Rechenbeispiel für 1 Lizenz, und nehmen an, dass die Folgejahre 50% kosten
Code:
Erstkauf                          99,90 USD
50% für 20 Folgejahre 19x 49,95   949,05 USD (20 Jahre Nutzung für Maschinensteuerungen ist noch normal)
Gesamtkosten                   1.048,95 USD
Hört sich nicht viel an. Wenn man aber vom Kunden nur einmalig einen Kaufpreis erhält, summiert sich das im laufe der Zeit.

Da wir ca. 50% an Maschinenhersteller liefern und die Anzahl der Endkunden nicht kennen, müssen wir lt. OEM Lizenz lt. Hotline bei den Maschinenherstellern nach den Verkaufszahlen und den aktivierten Lizenzen für die Auswertungsfunktionen/ERP Schnittstellen fragen. Man kann sich vorstellen, dass die uns das nicht sagen werden und wir damit unser Geschäft gefährden. Finanziell ist das nicht mehr zu kalkulieren, da wir für die Dienstleistung einen Betrag bekommen, egal wieviel der Hersteller dann verkauft. In dem Bereich kann man auch nicht eine pro Stück Lizenzierung machen. Das machen die Maschinenhersteller nicht mit.

himitsu 19. Jun 2024 18:10

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Du könntest die Lizenzierung des Endproduktes auch an den Kunden weitergeben, aber ob die das mitmachen ...

Diese Komponente ist dann nur mit aktiver Lizenz nutzbar
und die Lizenz muß sich dann der Kunde in passendem Umfang besorgen.

gubbe 19. Jun 2024 18:12

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Das scheint mir jetzt aber deutlich weiter ausgelegt als es in den Lizenzbedingungen steht. Wenn ich jetzt ein Programm schreibe, das irgendwie mit einem ERP-System verbindet (selbst aber keines ist), brauche ich OEM-Lizenzen für alle Kunden und muss die noch jährlich bezahlen?
Kann ich gut nachvollziehen, dass das inkompatibel zu eurem Geschäftsmodell ist. Lässt sich hier die Einordnung nicht gegenüber Fastreport deutlich in Frage stellen? Sie gehen ja ganz offensichtlich davon aus, dass man wie bei ERP-Software üblich selbst etwas mit Abo vertreibt. Allein die Fähigkeit mit einer ERP bzw. BPM-System zu verbinden rechtfertigt doch nicht diese Lizenzänderung. Fast Report wurde ja auch bisher als "Royalty Free" beworben.

Da muss ich mir auch Gedanken machen, ob ich das noch nutzen möchte bei solchen Unsicherheiten, wie der Hersteller möglicherweise meine Software einstuft. Geht mir auch ziemlich auf den Keks dieser Trend von Herstellern überall mitverdienen zu wollen wie z.B. auch bei Online-Shop-Software. Muss ich demnächst noch im Baumarkt angeben und abrechnen, wie viele Nägel ich mit dem Hammer einschlage?

Vielleicht mal Flexcel von TMS anschauen mit dem man auch Reports erstellen kann.

johndoe049 19. Jun 2024 19:35

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1537973)
Du könntest die Lizenzierung des Endproduktes auch an den Kunden weitergeben, aber ob die das mitmachen ...

Diese Komponente ist dann nur mit aktiver Lizenz nutzbar
und die Lizenz muß sich dann der Kunde in passendem Umfang besorgen.

Ist im Maschinenbereich leider nicht üblich. Da ist es einfacher, das Reporting auszutauschen.


Zitat:

Zitat von gubbe (Beitrag 1537974)
Das scheint mir jetzt aber deutlich weiter ausgelegt als es in den Lizenzbedingungen steht. Wenn ich jetzt ein Programm schreibe, das irgendwie mit einem ERP-System verbindet (selbst aber keines ist), brauche ich OEM-Lizenzen für alle Kunden und muss die noch jährlich bezahlen?
Kann ich gut nachvollziehen, dass das inkompatibel zu eurem Geschäftsmodell ist. Lässt sich hier die Einordnung nicht gegenüber Fastreport deutlich in Frage stellen?

Sehen wir bei uns genauso. Hat auch mein Lizenmitarbeiter so an Fast Report weitergegeben. Antwort: Das sind halt die Lizenzbedingungen. Alles was mit den Berichen zu tun hat braucht eine OEM Lizenz.


Zitat:

Fast Report wurde ja auch bisher als "Royalty Free" beworben.
Darum haben wir das bisher auch verwendet.

Zitat:

Da muss ich mir auch Gedanken machen, ob ich das noch nutzen möchte bei solchen Unsicherheiten, wie der Hersteller möglicherweise meine Software einstuft. Geht mir auch ziemlich auf den Keks dieser Trend von Herstellern überall mitverdienen zu wollen wie z.B. auch bei Online-Shop-Software. Muss ich demnächst noch im Baumarkt angeben und abrechnen, wie viele Nägel ich mit dem Hammer einschlage?

Vielleicht mal Flexcel von TMS anschauen mit dem man auch Reports erstellen kann.
Unsere aktuelle Planung: Steuerung hat kein Druckmodul und schreibt nur in eine Datenbank. Auswertungssoftware ist mit Lazarus erstellt, verwendet Lazreport und holt sich die Daten aus der Datenbank. Hat für uns ggf. den Vorteil, dass wir den Auswertungsbereich aus dem Prüfungsbereich rausnehmen können. (Soll man jetzt Fast Report dankbar sein, dass man einen Grund für eine Produktanpassung hatte :tongue: - Der Smilie musst mal sein)


Meine Empfehlung an alle: Setzt euch mit Fast Report in Verbindung, lasst euch was schriftliches bestätigen oder anbieten. Ist langfristig die kostengünstigste und sicherste Variante. Was der Hersteller bestätigt, kann er nacher hoffentlich nicht so einfach widersprechen.

himitsu 19. Jun 2024 23:25

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Und nicht vergessen, mit Sourcen kaufen.

So könnte man auch noch eine Weile mit einer alten Version und deren alten Lizenz weiterarbeiten (falls es irgendwann zu schlimm wird und es eine Weile für die Umstellung braucht)

harfes 20. Jun 2024 05:49

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
@himitsu: die Sourcen zu erwerben, ist sicherlich ein seeehr guter Tip! Ich habe viele Jahre mit QuickReport gearbeitet und bin froh über die Sourcen, denn so kann ich auch in D12 noch QR für ältere Projekte nutzen, ohne gleich alles umstellen zu müssen. Und das QR jemals wieder aufersteht, ist wohl eher unwahrscheinlich...

Kurz nach meinem Umstieg auf FastReport haben die dann - wie viele andere leider auch - auf Abo umgestellt. Wenn sich das jetzt aber bewahrheiten sollte, dass zur Weitergabe eines Programms mit FR-Komponenten auch noch zusätzlich Lizenzen fällig werden, dann ist mal wieder eine Umstellung notwendig! Auch ich sehe ReportBuilder als einzige wirkliche Alternative (leider auch Abo), denn RaveReports kann da nur sehr bedingt mithalten. Auf dem Markt der Report-Ersteller ist es leider sehr dünn mit Anbietern, die auch nutzbar sind.

Hartmut

t2000 20. Jun 2024 08:23

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Wir sind jetzt echt schwer am überlegen.
Wir haben Fastreport seit 4 Jahren, aber bisher noch nichts ausgeliefert. Sollte erst in die neue Software. Diese macht Rechnungen, Lieferscheine, Auswertungslisten, usw. Der Endkunde fasst im Normalfall keinen (Report-)Designer an. Das machen in der Regel wir als Dienstleistung oder Service.

Der ReportBuilder ist für mich auf keinen Fall eine Alternative. Ich muss mit dem in unserer Sage-Fibu arbeiten. Meine persönliche Meinung: Ich habe noch nie einen schlechteren Designer gesehen. (liegt aber vielleicht auch an Sage und ich bin vorbelastet, da ich bisher einen selbst entwickelten Berichtsgenerator genutzt habe.)

MichaelT 20. Jun 2024 10:42

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Ein Konzern, damit ist nicht allein ein Großkonzern gemeint, zeichnet sich Konsummodell auf klass. ind. Basis durch seine Position außerhalb des Wirtschaftsraums im engeren Sinne aus. Im ursprünglichen Modell stell dieser bspw. Siemens jene Güter her, die der Wirtschaftsraum im engeren Sinn, der trennt Brauchbares und Gebrauchtes von allem Möglichen nicht mehr bereitstellt. Dafür hält der Konzern Menschen vor, die sich zu diesem Zwecke Werkzeuge und Maschinen selbst entwickeln. Siemens Anlagentechnik gibt diese aber wieder an die Wirtschaft im engeren Sinne zurück.

An sich betreibt ein Konzern eine Art große Warenwirtschaft, Kostenrechnung und Finanzbuchhaltung Kombination. Das Kriterium zieht nicht mehr. Klass. ind. Wirtschaftsräume wie die U.S. hatten keinen ERP, sondern eher die globalen Wertschöpfungsketten und der EUropäische Mittelstand solche im Einsatz.

An sich steht ein Konzern außerhalb des Wirtschaftsraums im engeren Sinne und stabilisiert seine Mengenfunktion mit der Hilfe von Informations- und Analysesystemen. ERP ist jener Teil der Software, welcher sicherstellt, dass die bereitgestellten Ressourcen, die aus den Informationssystemen abgeleiteten Mengen bereitstellt und am Ende an den Kunden auslieft.

Heute existiert diese Trennung nicht mehr, so mit den 1990ern und der sog. Neoliberalisierung ist diese klassische Betrachtung nicht mehr zulässig. Egal ob eine Güterbereitstellende Linie auf einer klass. ind. Einwegprod(uktions)linie basiert kombiniert mit der Konsumgüterabstraktion (brit.) oder Entwicklungsgüter (U.S. Variante) oder eine EUropa. Metallinie repräsentiert, sie machen alle ERP, denn die Mengensicht dominiert und Preise sind, salopp formuliert, Schall und Rauch. Die Aufgabe der Preisermittlung im Markt oder Marktplatz (klass. liberal) und daraus abgeleitet die Bedarfsmenge erledigen besagte Informations- und Auswertesysteme bspw. Produktions- und Vertriebsplanung, Management und Extraktion von Produkteigenschaften aus der Community usw. Damit sind alle Unternehmen betroffen.

Wir haben heute allein Mischtypen solcher Linien, die entweder auf klass. ind. Einwegprodukt(ionslinien) bspw. die Dreckschleudern in Asien und Indien, welch in den 1970ern dorthin verlagert wurden (Deindustrialisierung Englands und Neoliberale erster Generation bezüglich Off-Shoring), beruhen oder als chemische und pharmazeutische eine Spezialisierung darstellen oder die Kombi aus beiden zuvor genannten die metallverarbeitende als Basis haben, wobei die bekannte Stahlline einfach beim höchsten Deckungsbreitrag abgeschnitten ist, damit sie ins Modell der klass. ind. Einwegproduktionslinie passt. Hintern ist Platz, selbst für die Produktion von Autos als Sonderfall in Kombi mit besagter Stahllinie.

Langer Rede kurzer Sinn: Egal wo in der Wertschöpfungskette einer sitzt, er betreibt ERP.

Ich würde sagen, der Handel und kleinbetriebliche Strukturen wären ausgenommen und auch im Falle eines kleinen Programms zum Schreiben von Rechnungen würde ich ähnliches vermuten. Irgendwo muss eine Grenze gezogen werden.

Der oben genannte Punkt 3) umfasst den Rest genauso. Der Passus hört sich verdächtig nach SAP Wording an. Ich weiß nicht, ob dieser Lizenzvertrag nicht im Zusammenhang mit deren alten SAP Reporting Produkt steht und diese Ausdrücke einfach übernommen wurden. Es wird von anderen wohl gesprochen, aber in kann mir vorstellen, dass man ähnlich wie bei SAP relativ schnell Lizenzrechte verletzt, wenn man Daten auswertet.



Zitat:

Zitat von t2000 (Beitrag 1537961)
Wer definiert denn, was ein ERP System ist? :roll:


Papaschlumpf73 20. Jun 2024 11:08

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Da ich keine Ahnung von dem Lizenzkram habe, wollte ich mal die SQL Reporting Services als mögliche Alternative in den Raum werfen - sofern man eh mit einem SQL-Server arbeitet.

MichaelT 21. Jun 2024 08:33

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Gibt es dafür bereits einen Designer?

Wir hatten die Reporting Services selbst einmal als Option in Betracht gezogen, aber am Ende die RDL selbst generiert. Die Entwicklung war damals unter VS 2008 und .net.

Ich habe die Entwicklung seitens MS in dem Eck mittels Videos auf Youtube und auch die Hilfe verfolgt und mittlerweile schauen die Reporting Services besser/ganz brauchbar aus. Wer einen SQL Server laufen hat, für den macht es vermutlich Sinn, auch wenn die Reports damals nicht sehr komplex sein durften. Aus der Sicht einer Erweiterung zum SQL Server waren/sind SSRS schon recht gut. Meistens muss man sich bei MS, wenn es um Praxistauglichkeit in der Breite geht, viel manuell machen und mit der Kirche ums Kreuz laufen. Ohne Evaluierng im Vorfeld sitzt man schnell bei den letzten 5% auf ewig in der Bredouille. Auf dem Weg schickt man das 'Problemkind Reporting' in Richtung DB Server. Außerhalb der Delphi und VS Welt ist mit Reporting relativ hurtig zusammengeräumt.

Was für diese Industrieanwendungen vermutlich nicht viel bringt.

Unsere Anforderung war damals eher ein Frontend für Analysis Services usw. Damals gab es noch nicht einmal Power BI & Co. MDX als Datenquelle geht direkt. Damals war der Trend 'Alles in irgendein Portal und Web'. Von Access kann man auch importieren, aber ob das so tutti fein läuft im biederen Detail, ich kann nicht recht daran glauben.

Die meisten .net Lösungen sind in der IDE zu debuggen. Das Zeug von GrapeCity/Mesicus war auch noch recht gut. Aber viele andere rennen gerne jahrelang Hypes nach oder rannten. Wenn man solche Fässer aufmachen will, dann bietet sich auch Altova bspw. Stylevision usw.

Ich ging damals auf Fast Reports und Report Builder.

Im Moment bin ich eher bei Harbour und DBASE wieder gelandet. Unsere Anforderungen als Entwickler sind zumeist höher als jene der User.

lg.
Michael

Zitat:

Zitat von Papaschlumpf73 (Beitrag 1538018)
Da ich keine Ahnung von dem Lizenzkram habe, wollte ich mal die SQL Reporting Services als mögliche Alternative in den Raum werfen - sofern man eh mit einem SQL-Server arbeitet.


Papaschlumpf73 21. Jun 2024 08:51

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von MichaelT (Beitrag 1538060)
Gibt es dafür bereits einen Designer?

Keine Ahnung, wir benutzen auch FR. Ich bin nur beim Lesen öfters darüber gestoßen und habe dann gesehen, dass die SQL Server Reporting Services bei der normalen SQL-Server-Lizenz schon dabei sind.

user69 10. Jul 2024 12:44

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Hat eigentlich schon mal wer die Dateien (source) aus deren online Installer komplett separiert und eine Anleitung dafür?

Für Sicherungszwecke wäre es hilfreich, nach der automatischen Installation die Dateien in einen eigenen Pfad zu verschieben und dort auch zu kompilieren. Gibt es da ne Anleitung. Früher war da alles verfügbar, aber nun speichern die alles an verschiedenen orten und kompilieren mit dem installer. Außerdem weiß ich nicht, wie lange alte Versionen Online sind.

Ich kann zwar den source modifizieren und kompilieren, aber immer nur mit deren Installer.

Was wenn ich eine alte Version immer wieder nutzen möchte? Deshalb hätte ich das gerne reproduzierbar gesichert.
Gibt es da Lösungen?

jaenicke 10. Jul 2024 13:31

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Ich kompiliere die verschiedenen Komponenten generell mit einem selbst geschriebenen Installationstool. Damit kann ich dann mit einem Klick alle Komponenten installieren oder deinstallieren.

Welche Packages das sind, muss man natürlich selbst schauen, aber die stehen ja in der Liste der installierten Packages.

himitsu 10. Jul 2024 14:33

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Joar, einmal installieren und dann in die "Known Packages" geschaut,
bzw. einfach im Quellcode nach den Projekten (DPK) gesucht,
schon kennst du die Packages.

Diese dann kompilieren (DCC32, MBBuild, oder sonstwas) und die DesignTime-Packages im Delphi registrieren.
* sie könntest du z.B. in eine ProjektGruppe einfügen und dann im Delphi kompilieren, sowie installieren
* heute könnte man sich auch ein Offline-GetItPackage dafür schreiben
* bei uns macht es der FinalBuilder, welcher am Ende auch einen Code hat, um die Packages ins Known Packages einzufügen.
* für DevExpress hatte ich mir ein Tool geschrieben, welches die Packages selbst sucht und nach Abhängigkeiten sortiert
* ...

https://www.delphipraxis.net/213558-...-compiler.html

Harry Stahl 10. Jul 2024 14:55

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Dass man Fastreports (bzw. den Designer) nicht ohne weiteres für ERP-Programme nutzen darf, war schon immer so. Ich hatte mir damals die FMX-Prof. Version von Fastreports zulegen wollen (und habe es auch getan), jedoch vorher gefragt, ob mein Adressenverwaltungsprogramm bzw. Rechnungsprogramm nach deren Auffassung ERP sei. Das hatte man verneint und mir geantwortet, dass ich FR in meinen verkauften Programm nutzen, bzw. den Designer weitergeben darf.

Allerdings wird nun die FMX-Version in alter Form nicht mehr weitergeführt und bislang gibt es auch kein Update-Preis dafür (habe explizit nachgefragt).

D.h. ich müsste 499,-- Euro für die FMX-Prof-Version zahlen.

Das sehe ich nun nicht ein.

Plane daher, mir eine aufrufbare Exe (evtl. auch DLL) mit Delphi 11.3 zu machen (bis dahin ist die FMX-Version noch nutzbar) und die zu reportenden Daten dann an die EXE / DLL übergeben, die dann die Druckausgabe macht bzw. auch den Designer enthält. Wahrscheinlich wird es eher eine EXE, weil ich die dann (einfacher) auf allen 3 Plattformen (Win, MacOS und Linux) verwenden kann.

TurboMagic 11. Jul 2024 08:04

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Hallo,

wo findet man denn diese Deployment Lizenzinfos?
Hier jedenfalls nicht:

https://www.fast-report.com/buy

johndoe049 11. Jul 2024 08:22

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von TurboMagic (Beitrag 1538748)
Hallo,

wo findet man denn diese Deployment Lizenzinfos?
Hier jedenfalls nicht:

https://www.fast-report.com/buy

https://www.fast-report.com/licenses

johndoe049 11. Jul 2024 08:32

AW: Fast-Report Änderung bei den Produkten
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1538736)
Dass man Fastreports (bzw. den Designer) nicht ohne weiteres für ERP-Programme nutzen darf, war schon immer so. Ich hatte mir damals die FMX-Prof. Version von Fastreports zulegen wollen (und habe es auch getan), jedoch vorher gefragt, ob mein Adressenverwaltungsprogramm bzw. Rechnungsprogramm nach deren Auffassung ERP sei. Das hatte man verneint und mir geantwortet, dass ich FR in meinen verkauften Programm nutzen, bzw. den Designer weitergeben darf.

Allerdings wird nun die FMX-Version in alter Form nicht mehr weitergeführt und bislang gibt es auch kein Update-Preis dafür (habe explizit nachgefragt).

D.h. ich müsste 499,-- Euro für die FMX-Prof-Version zahlen.

Das sehe ich nun nicht ein.

Plane daher, mir eine aufrufbare Exe (evtl. auch DLL) mit Delphi 11.3 zu machen (bis dahin ist die FMX-Version noch nutzbar) und die zu reportenden Daten dann an die EXE / DLL übergeben, die dann die Druckausgabe macht bzw. auch den Designer enthält. Wahrscheinlich wird es eher eine EXE, weil ich die dann (einfacher) auf allen 3 Plattformen (Win, MacOS und Linux) verwenden kann.

Hatten wir auch geplant, bis wir folgendes gelesen haben:

3.1 Prohibited Conduct. Licensee shall not:

(g) create a Solution that does not differ significantly from the Software, or the main functionality of which is based mostly on the functionality of the Software;
(h) develop and/or distribute stand-alone report generators based on the Software;


Wir haben bei Fast Report angefragt, ob ein eigenständiges Druckprogramm möglich ist, oder ob das unter die Einschränkungen fällt. Wir warten noch auf eine Antwort von denen.

Wenns nicht damit möglich ist, werden wir Lazarus oder Code Typhoon ein Druckprogramm erstellen und einen Freeware Generator nehmen. LazReport ist vom Funktionsumfang und von der Einbindung fast identisch. Der Designer ist zwar hässlich, aber wie oft muss man Druckvorlagen erstellen oder anpassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz