![]() |
RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2 zum Download jetzt verfügbar! :)
Downloads: Page: ![]() ISO: ![]() Web Install: ![]() Feature Matrix: Web: ![]() PDF: ![]() |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Gibt es irgendwo die Neuerungen in einfacher Listenform?
Man wird ja leider inzwischen quasi nur noch dazu genötigt, sich ein Webinar dazu anzuschauen, was es denn Neues gibt. Ich will aber kein einstündiges Webinar anschauen. Ich will mir einminütig eine Übersicht anschauen, in der ich entscheidende Punkte wie IOS-Support, Android-Target-API etc sehe. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Ja, normal gibt es die .... mal suchen, oder vielleicht kommt die Hilfeseite erst noch.
[add] ![]() Och nööö, hab doch gestern erst neu installiert :freak: |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Verlinkt noch nirgendwo, aber da ich den Link zur 12.1 kannte .... :coder2:
![]()
Ach ja, weil grade Zitat:
Was ist der Unterschied zwischen Win64 und Win64 (modern) :?: [add] ![]() ![]() Wobei ich aber kein C++Builder installiert hab, sondern es im Delphi sah. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Das erscheint mir relativ viel an Neuheiten, oder? Insbesondere in der IDE scheint sich ja einiges getan zu haben!
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
Aber eben C++. Außerdem neu:
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Aber Inline ASM gibt es doch eh nur für Win32? Win64 und Andere können doch nur komplette Prozeduren. :gruebel:
Oder gilt das allgemein für ASM in der PAS? Hmmm, und was ist mit Highlighting in den neuen MultiLineStrings? |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Ist glaube ich generell für ASM.
MultiLine strings: glaube nicht, dass die Highlighting haben. Kann mich aber täuschen. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Ich bin ja noch bei der Vorstellung live dabei ...
Bei Delphi hat sich nicht viel geändert :cry: .. für C++ Entwickler schein aber dieses Release essentiell gut zu werden. Multi Processor Support bringt gerade beim Compilieren eine ganze Menge. Aber offensichtlich so einige Fehler bereinigt. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Naja, IDE Verbesserungen, Bugfixes und verbesserter Support mobiler Plattformen würde ich nicht als "nicht viel" bezeichnen.
Es ist schließlich ein .x Release und nicht 13.0. Außerdem zeigt es mit dem 64 Bit -> 32 Bit COmpiler für Enterprise und Architect dass Arbeiten an einer 64 Bit IDE laufen. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
So kann man das natürlich auch sehen. Nach dem ganzen TamTam zuvor waren meine Erwartungen Richtung Delphi wohl zu groß.
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Es gibt jetzt KI !!!!!11111elf
Hat das schon jemand ausprobiert? Und wieso kommt sowas in einem Punkt-Release? (Ich habe gerade keinen Zugriff auf meinen PC und kann auch keine aktualisierte Lizenz im Lizenzserver installieren, deshalb kann ich es nicht selbst ausprobieren.) |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
![]() [edit] Nein, es leitet zur 12.1 weiter. Bei mir auf Arbeit meckert Delphi seit Monaten jedesmal beim Start, dass die Lizenz Subscription abgelaufen ist. (liest sich aber erstmal anders) Dabei wurde sie im ELC schon lange aktualisiert. Irgendwie macht der ELC im Normalfall mehr Arbeit, als er sparen soll. Keine Autoupdates, keine einfachen Update-Links/Knöpfe, bei einigen Kollegen vergisst der monatlich die Lizenz und Delphi startet nicht mehr (will dann eine andere/falsche Lizenz abfragen und der ELC-Server lehnt das ab), .... |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Hallo,
scheint so, als solltest du ein paar Bugreports den ELC bvetreffend schreiben... ;-) ...ich geh' jetzt meine eigenen Bugs suchen... ;-) |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
das nicht Interface Breaking ist. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Was das aber jetzt macht, wäre auch mal gut zu wissen.
Anderes KI-Zeugs fand sich ja auch schon GetIt. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Ich denke am interesantesten für uns ist das hier:
![]() |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
Ich bin ja froh, dass es dennoch läuft ... kennt'e ja "do not touch a running system" :stupid: |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Jo. Ist auch nur ein aufpoppender Hint, der von alleine verschwindet.
Also die meisten alten Meldungen (RSP) sind noch nicht behoben und bei den Neuen (RSS) noch garnichts (da gibt es aber noch nicht viel, weil es keinen Spaß macht), also von Meinen jedenfalls. Ich bin mal über's Codeinsight/CodeCompletion/usw. gespannt ... aktuell hab ich eine Console offen, wo ich gefühlt alle 5 Minuten den LSP abschieße, wenn nach dem dritten Klicken nix passiert (vielleicht ist die neue KI so schlau das selbst zu machen), und dann 30 Sekunden später geht das meistens wieder, für 'ne Minute. Es ist schön, dass der LSP ein eigenes Meldungsfenster hat, wo er über Probleme mit mir reden will, aber da steht immer nur drin, dass der LSP neu gestartet wurde. :freak: Schön, dass sie unser "LSP-Server-Neustarten" Tools-MenüItem geklaut haben, aber das Mistding ist seit 'ner Weile disabled und ohne ShortCut eh nutzlos. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
![]() |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
Bitte mal alle hier melden :shock: |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Das hatte sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet. Unter den letzten MVP-Zugängen waren auffällig viele mit KI-Bezug vertreten.
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Ich hatte mir primär Bug-Fixes gewünscht.
Leider sind die fundamentalen Dinge wie (RSS-526) "Ctrl+Alt+Shift+P - Synchronizes interface and implementation not working." immer noch nicht gefixed. Wäre schön wenn Emba mal die alten Dinge aufarbeiten würde, ehe man wieder irgendwelche Dinge aufgedrückt bekommt die man (zumindest ich) eh nicht braucht. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Traurig, wenn ich wählen könnte zwischen iOS Debugging und KI, dann hätte ich immer ersteres gewählt.
KI funktioniert doch wunderbar außerhalb der IDE, warum darauf Zeit verschwenden? |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
Aber ich denke nicht, dass ich mir einen API-Key hole, wo man dann die Nutzung in Token bezahlen muss. Das geht eigentlich alles ganz gut mit dem Browser (dann per copy and Paste). Aber wenn dieser Punkt (Finanzen) keine Rolle spielen würde, würde ich das integrieren. Sicher eine gute Idee für größere Unternehmen. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Empfiehlt es sich immer noch, die IDE im unaware Modus einzusetzen? Hat jemand diesbezüglich schon erste Erfahrungen gemacht?
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
![]() |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
![]() Nicht nur die Kosten, sondern auch der Datenschutz spielt eine größere Rolle. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
Ich bleib dann mal bei meiner aktuellen Lösung. ![]() Funktioniert für mich top, jedes mal wenn ich einen wirklichen Coding Assistent brauche wechsle ich rüber in VS Code und zum Ausführen geht's dann wieder rüber in die RAD Studio IDE. Relativ wenig konfigurationsaufwand für einen, in meinen Augen guten Mehrwert. Smart CodeInsight können sie in dieser Fassung gern behalten. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
Ich arbeite alleine und nehme daher seit dem es die HighDPI Variante von Delphi gibt, immer die HighDPI Variante. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
|
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Zitat:
Zumindest die High-DPI Unterstützung zur Laufzeit ist mittlerweile nahezu problemfrei möglich. Ein paar Kleinigkeiten kann man selbst ausbügeln. Lediglich bei Fremdkomponenten hapert es noch an der einen oder anderen Stelle. |
AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
Moin zusammen,
was ich ehrlich gesagt schlimm finde, ich bekomme kein Mechanismus bei der Installation hin, um die Mobile Platform Android nachträglich zu installieren, dass beim Delphi Start nach der Installation, auch alles sauber konfiguriert ist. Kurz zur Vorgeschichte, ich habe Delphi 12.1 in einer VM installiert (nur Windows). Ich möchte jetzt auf Delphi 12.2 updaten mit der ISO allerdings die Android Platform dazu installieren. Ich habe es als Admin probiert und ohne. Ich habe Delphi 12.1 vorher deinstalliert und dann erst das Setup zu 12.2 gestartet. Ich habe Delphi 12.2 direkt installiert und beim Setupvorgang 12.1 deinstalliert und alle Registryzweige behalten (dies wäre meine bevorzugte Variante, da dann wirklich alles erhalten bleibt). Keiner dieser Versuche führte dazu, dass "c:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\23.0 \CatalogRepository\AndroidSDK-2525-23.0.51961.7529\platform-tools\" vorhanden war und Android wirklich richtig konfiguriert wurde. Im SDK Manager wird NDK und Java richtig angezeigt, SDK immer ungültige Pfade weil der Platform-tools Ordner nicht vorhanden ist. Ich habe schon die Tipps aus den Links unten probiert aber kein Erfolg. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, dass nachträglich zu installieren und das es danach funktioniert. Mittlerweile bin ich bei 6x Versuchen der Installation, dass ist Zeit ohne Ende die da drauf geht. Habt ihr noch ein/zwei Tipps? Kann man das SDK nicht nachträglich installieren in der Hoffnung, dass es dann mal funktioniert? Damit ich nicht immer das ganze Delphi machen muss? Also unter Tools->Features verwalten hatte ich auch Android raus und wieder rein genommen, keine Besserung. Langsam ist es wirklich nicht mehr lustig... ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz