Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Delphi RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2 (https://www.delphipraxis.net/215818-rad-studio-delphi-c-builder-12-2-a.html)

wjjw 12. Sep 2024 15:02

RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2 zum Download jetzt verfügbar! :)

Downloads:
Page: https://my.embarcadero.com/#downloadsPage
ISO: https://my.embarcadero.com/#downloadDetail/1822
Web Install: https://my.embarcadero.com/#downloadDetail/1821

Feature Matrix:
Web: https://www.embarcadero.com/products...feature-matrix
PDF: https://d2ohlsp9gwqc7h.cloudfront.ne...ure-matrix.pdf

AuronTLG 12. Sep 2024 15:07

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Gibt es irgendwo die Neuerungen in einfacher Listenform?
Man wird ja leider inzwischen quasi nur noch dazu genötigt, sich ein Webinar dazu anzuschauen, was es denn Neues gibt.
Ich will aber kein einstündiges Webinar anschauen. Ich will mir einminütig eine Übersicht anschauen, in der ich entscheidende Punkte wie IOS-Support, Android-Target-API etc sehe.

himitsu 12. Sep 2024 15:11

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Ja, normal gibt es die .... mal suchen, oder vielleicht kommt die Hilfeseite erst noch.
[add] https://blogs.embarcadero.com/save-y...o-athens-12-2/


Och nööö, hab doch gestern erst neu installiert :freak:

wjjw 12. Sep 2024 15:11

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Feature Matrix:
https://www.embarcadero.com/products...feature-matrix

PDF: https://d2ohlsp9gwqc7h.cloudfront.ne...ure-matrix.pdf

himitsu 12. Sep 2024 15:15

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Verlinkt noch nirgendwo, aber da ich den Link zur 12.1 kannte .... :coder2:
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...ns_-_Release_2
  • Focus Mode
  • Editor Scrollbar Annotations (die klauen aber auch alles)
  • Smart CodeInsight
  • Core AI engine (OpenAI, Gemini, ...) - auch in der OpenToolsAPI
  • Delphi Inline Variables (RAD Studio version 12.2 upgrades the debugger to correctly handle repeated inline variables with the same name. :shock: :cheer:)
  • TOrderedDictionary
  • ...





Ach ja, weil grade
Zitat:

Notable Improvements
Windows 64-bit Modern is now the default platform for new VCL, FMX, DLL, package, static library, and console projects.
Hatte es vor Kurzem auch schonmal in den Projektoptionen bemerkt ...

Was ist der Unterschied zwischen Win64 und Win64 (modern) :?:

[add]
https://en.delphipraxis.net/topic/11...in-delphi-121/
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...ern)_Toolchain
Wobei ich aber kein C++Builder installiert hab, sondern es im Delphi sah.

Der schöne Günther 12. Sep 2024 15:51

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Das erscheint mir relativ viel an Neuheiten, oder? Insbesondere in der IDE scheint sich ja einiges getan zu haben!

TurboMagic 12. Sep 2024 16:18

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1540885)
Verlinkt noch nirgendwo, aber da ich den Link zur 12.1 kannte .... :coder2:
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...ns_-_Release_2
  • Focus Mode
  • Editor Scrollbar Annotations (die klauen aber auch alles)
  • Smart CodeInsight
  • Core AI engine (OpenAI, Gemini, ...) - auch in der OpenToolsAPI
  • Delphi Inline Variables (RAD Studio version 12.2 upgrades the debugger to correctly handle repeated inline variables with the same name. :shock: :cheer:)
  • TOrderedDictionary
  • ...


Ach ja, weil grade
Zitat:

Notable Improvements
Windows 64-bit Modern is now the default platform for new VCL, FMX, DLL, package, static library, and console projects.
Hatte es vor Kurzem auch schonmal in den Projektoptionen bemerkt ...

Was ist der Unterschied zwischen Win64 und Win64 (modern) :?:

[add]
https://en.delphipraxis.net/topic/11...in-delphi-121/
https://docwiki.embarcadero.com/RADS...ern)_Toolchain
Wobei ich aber kein C++Builder installiert hab, sondern es im Delphi sah.

Win64mordern ist der neue C++ Compiler und der ist in mahcen Situationen jetzt sogar schneller als Konkurrenz Compiler!
Aber eben C++.

Außerdem neu:
  • Die IDE kann jetzt einen 64 Bit Delphi Compiler für Code Insight etc. benutzen, was für sehr große Projekte die Speicherprobleme der IDE mindern dürfte!
  • Androidentwickler werden evtl. die grundlegende Unterstützung für AAR Bibliotheken nützlich finden
  • VCL Styles nutzer profitieren von einem Bugfix für den Style Manager der beim Zurückschalten auf den "Windows" Stil immer zu einem Crash führte
  • Help Insight zeigt beim Hovern mit der Maus über einen XMLDOC Dokumentations Kommentar zeigt den jetzt auch in der Deklaration an
  • Inline ASM jetzt mit Code Highlighting

himitsu 12. Sep 2024 16:56

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Aber Inline ASM gibt es doch eh nur für Win32? Win64 und Andere können doch nur komplette Prozeduren. :gruebel:
Oder gilt das allgemein für ASM in der PAS?

Hmmm, und was ist mit Highlighting in den neuen MultiLineStrings?

TurboMagic 12. Sep 2024 17:03

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Ist glaube ich generell für ASM.
MultiLine strings: glaube nicht, dass die Highlighting haben.
Kann mich aber täuschen.

TRomano 12. Sep 2024 17:29

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Ich bin ja noch bei der Vorstellung live dabei ...
Bei Delphi hat sich nicht viel geändert :cry: .. für C++ Entwickler schein aber dieses Release essentiell gut zu werden. Multi Processor Support bringt gerade beim Compilieren eine ganze Menge.
Aber offensichtlich so einige Fehler bereinigt.

TurboMagic 12. Sep 2024 17:45

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Naja, IDE Verbesserungen, Bugfixes und verbesserter Support mobiler Plattformen würde ich nicht als "nicht viel" bezeichnen.
Es ist schließlich ein .x Release und nicht 13.0. Außerdem zeigt es mit dem 64 Bit -> 32 Bit COmpiler für Enterprise und
Architect dass Arbeiten an einer 64 Bit IDE laufen.

TRomano 12. Sep 2024 17:57

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
So kann man das natürlich auch sehen. Nach dem ganzen TamTam zuvor waren meine Erwartungen Richtung Delphi wohl zu groß.

dummzeuch 12. Sep 2024 18:00

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Es gibt jetzt KI !!!!!11111elf

Hat das schon jemand ausprobiert?
Und wieso kommt sowas in einem Punkt-Release?

(Ich habe gerade keinen Zugriff auf meinen PC und kann auch keine aktualisierte Lizenz im Lizenzserver installieren, deshalb kann ich es nicht selbst ausprobieren.)

himitsu 12. Sep 2024 18:50

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1540907)
kann auch keine aktualisierte Lizenz im Lizenzserver installieren

Auf der Werbeseite für die 12.2 ist auch die CE verlinkt .... hmmmmmmmmmmmmmm? :stupid:
https://blogs.embarcadero.com/save-y...o-athens-12-2/

[edit] Nein, es leitet zur 12.1 weiter.


Bei mir auf Arbeit meckert Delphi seit Monaten jedesmal beim Start, dass die Lizenz Subscription abgelaufen ist. (liest sich aber erstmal anders)
Dabei wurde sie im ELC schon lange aktualisiert.

Irgendwie macht der ELC im Normalfall mehr Arbeit, als er sparen soll.
Keine Autoupdates, keine einfachen Update-Links/Knöpfe, bei einigen Kollegen vergisst der monatlich die Lizenz und Delphi startet nicht mehr (will dann eine andere/falsche Lizenz abfragen und der ELC-Server lehnt das ab), ....

TurboMagic 12. Sep 2024 19:08

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Hallo,

scheint so, als solltest du ein paar Bugreports den ELC bvetreffend schreiben... ;-)
...ich geh' jetzt meine eigenen Bugs suchen... ;-)

TurboMagic 12. Sep 2024 19:09

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1540907)
Es gibt jetzt KI !!!!!11111elf

Hat das schon jemand ausprobiert?
Und wieso kommt sowas in einem Punkt-Release?

(Ich habe gerade keinen Zugriff auf meinen PC und kann auch keine aktualisierte Lizenz im Lizenzserver installieren, deshalb kann ich es nicht selbst ausprobieren.)

Weil halt gerade jemand von dem Team das für den Produkt Teil zuständig ist, etwas Zeit hatte und
das nicht Interface Breaking ist.

himitsu 12. Sep 2024 20:01

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Was das aber jetzt macht, wäre auch mal gut zu wissen.
Anderes KI-Zeugs fand sich ja auch schon GetIt.

hans65 12. Sep 2024 20:15

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1540917)
Was das aber jetzt macht, wäre auch mal gut zu wissen.

Brücken reparieren. :duck:

Uwe Raabe 12. Sep 2024 21:01

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1540914)
Bei mir auf Arbeit meckert Delphi seit Monaten jedesmal beim Start, dass die Lizenz Subscription abgelaufen ist. (liest sich aber erstmal anders)
Dabei wurde sie im ELC schon lange aktualisiert.

Hast du denn nach der Aktualisierung die neuen slip-Datei(en) exportiert und auf den entsprechenden Rechnern im Lizenzmanager importiert?

BigAl 12. Sep 2024 22:25

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Ich denke am interesantesten für uns ist das hier:

https://docwiki.embarcadero.com/RADS...AD_Studio_12.2

himitsu 12. Sep 2024 22:49

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1540922)
Hast du denn nach der Aktualisierung die neuen slip-Datei(en) exportiert und auf den entsprechenden Rechnern im Lizenzmanager importiert?

Ehrlich gesagt Nein.
Ich bin ja froh, dass es dennoch läuft ... kennt'e ja "do not touch a running system" :stupid:

juergen 12. Sep 2024 22:58

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Hier die Features von 12.2 Neuheiten 12.2
Und Beschreibung Smart CodeInsight

Uwe Raabe 12. Sep 2024 23:07

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von himitsu (Beitrag 1540926)
Ehrlich gesagt Nein.

Dann wird das aber wohl auch erstmal bei der Meldung über die abgelaufene Subscription bleiben.

himitsu 12. Sep 2024 23:14

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Jo. Ist auch nur ein aufpoppender Hint, der von alleine verschwindet.



Also die meisten alten Meldungen (RSP) sind noch nicht behoben und bei den Neuen (RSS) noch garnichts (da gibt es aber noch nicht viel, weil es keinen Spaß macht), also von Meinen jedenfalls.

Ich bin mal über's Codeinsight/CodeCompletion/usw. gespannt ... aktuell hab ich eine Console offen, wo ich gefühlt alle 5 Minuten den LSP abschieße, wenn nach dem dritten Klicken nix passiert (vielleicht ist die neue KI so schlau das selbst zu machen), und dann 30 Sekunden später geht das meistens wieder, für 'ne Minute.
Es ist schön, dass der LSP ein eigenes Meldungsfenster hat, wo er über Probleme mit mir reden will, aber da steht immer nur drin, dass der LSP neu gestartet wurde. :freak:

Schön, dass sie unser "LSP-Server-Neustarten" Tools-MenüItem geklaut haben,
aber das Mistding ist seit 'ner Weile disabled und ohne ShortCut eh nutzlos.

himitsu 12. Sep 2024 23:41

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von juergen (Beitrag 1540928)
Und Beschreibung Smart CodeInsight

OK, also prinzipiell dieselben Funktionen, welche das eine GetIt-Package auch bietet. :stupid:
https://getitnow.embarcadero.com/chatgptwizard/

Rollo62 13. Sep 2024 13:39

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von dummzeuch (Beitrag 1540907)
Es gibt jetzt KI !!!!!11111elf

Ich frage mich, wer hat sich das gewünscht bei dem Survey?
Bitte mal alle hier melden :shock:

Uwe Raabe 13. Sep 2024 14:55

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Das hatte sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet. Unter den letzten MVP-Zugängen waren auffällig viele mit KI-Bezug vertreten.

BigAl 13. Sep 2024 15:01

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Ich hatte mir primär Bug-Fixes gewünscht.

Leider sind die fundamentalen Dinge wie (RSS-526) "Ctrl+Alt+Shift+P - Synchronizes interface and implementation not working." immer noch nicht gefixed.

Wäre schön wenn Emba mal die alten Dinge aufarbeiten würde, ehe man wieder irgendwelche Dinge aufgedrückt bekommt die man (zumindest ich) eh nicht braucht.

Rollo62 13. Sep 2024 15:40

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Traurig, wenn ich wählen könnte zwischen iOS Debugging und KI, dann hätte ich immer ersteres gewählt.
KI funktioniert doch wunderbar außerhalb der IDE, warum darauf Zeit verschwenden?

Harry Stahl 13. Sep 2024 16:35

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1540965)
Das hatte sich schon seit einiger Zeit abgezeichnet. Unter den letzten MVP-Zugängen waren auffällig viele mit KI-Bezug vertreten.

Ich nutze inzwischen viel KI, aber nicht um KI in meine Programme einzuführen (das ist ja ein Kostenpunkt) sondern um mir Arbeit abnehmen zu lassen. ChatGTP erzeugt inzwischen sehr guten Code, auch wenn man hin und wieder seine Anforderung noch etwas präzisieren muss oder die KI auf Fehler hinweisen muss.

Aber ich denke nicht, dass ich mir einen API-Key hole, wo man dann die Nutzung in Token bezahlen muss. Das geht eigentlich alles ganz gut mit dem Browser (dann per copy and Paste).

Aber wenn dieser Punkt (Finanzen) keine Rolle spielen würde, würde ich das integrieren. Sicher eine gute Idee für größere Unternehmen.

blawen 13. Sep 2024 16:55

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Empfiehlt es sich immer noch, die IDE im unaware Modus einzusetzen? Hat jemand diesbezüglich schon erste Erfahrungen gemacht?

himitsu 13. Sep 2024 17:15

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von BigAl (Beitrag 1540967)
Leider sind die fundamentalen Dinge wie (RSS-526) "Ctrl+Alt+Shift+P - Synchronizes interface and implementation not working." immer noch nicht gefixed.

https://embt.atlassian.net/servicede...tal/1/RSS-1691 :freak:

himitsu 13. Sep 2024 17:22

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1540970)
aber nicht um KI in meine Programme einzuführen (das ist ja ein Kostenpunkt)

zwei Komponenten für ChatGPT finden sich im GetIt + ein Experte, welcher aber das macht, was das neue Smart CodeInsight tun will.
https://www.delphipraxis.net/215818-...ml#post1540931

Nicht nur die Kosten, sondern auch der Datenschutz spielt eine größere Rolle.

BerndS 13. Sep 2024 17:28

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von BigAl (Beitrag 1540967)
Ich hatte mir primär Bug-Fixes gewünscht.

Leider sind die fundamentalen Dinge wie (RSS-526) "Ctrl+Alt+Shift+P - Synchronizes interface and implementation not working." immer noch nicht gefixed.

Wäre schön wenn Emba mal die alten Dinge aufarbeiten würde, ehe man wieder irgendwelche Dinge aufgedrückt bekommt die man (zumindest ich) eh nicht braucht.

Das ist traurig, dass das nicht gefixt wurde. Zum Glück geht das auch mit MMX von Uwe.

fisipjm 13. Sep 2024 17:34

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von juergen (Beitrag 1540928)
Hier die Features von 12.2 Neuheiten 12.2
Und Beschreibung Smart CodeInsight

Das teil "Smart CodeInsight" zu nennen spottet wirklich jeder Beschreibung. Als ich die Ankündigung gehört hab, hab ich mich schon gefreut wir Schnitzel das man es endlich geschafft hat AI in die IDE zu integrieren. Dabei habe ich aber eher an etwas gedacht wie man es in VS Code in Kombination mit Copilot bekommt, nicht dieses Semi Chrome Fenster und 4-5 vorgefertigte Prompts. Das ist wirklich nur lächerlich. Emba hängt mit ihrer IDE im RAD Studio der Konkurrenz mindesten um 5-6 Jahre hinterher.

Ich bleib dann mal bei meiner aktuellen Lösung.
https://github.com/csm101/EditInVsCodeDelphiPlugin

Funktioniert für mich top, jedes mal wenn ich einen wirklichen Coding Assistent brauche wechsle ich rüber in VS Code und zum Ausführen geht's dann wieder rüber in die RAD Studio IDE.
Relativ wenig konfigurationsaufwand für einen, in meinen Augen guten Mehrwert.

Smart CodeInsight können sie in dieser Fassung gern behalten.

Harry Stahl 13. Sep 2024 21:18

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von blawen (Beitrag 1540973)
Empfiehlt es sich immer noch, die IDE im unaware Modus einzusetzen? Hat jemand diesbezüglich schon erste Erfahrungen gemacht?

Wenn Du mit mehreren Personen Personen zusammenarbeitest und die anderen Anwender unterschiedliche Monitorauflösungen und Skalierungen haben, dann wäre wohl die sicherste Variante das DPI-Unaware zu nehmen.

Ich arbeite alleine und nehme daher seit dem es die HighDPI Variante von Delphi gibt, immer die HighDPI Variante.

Uwe Raabe 13. Sep 2024 22:40

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1540984)
Ich arbeite alleine und nehme daher seit dem es die HighDPI Variante von Delphi gibt, immer die HighDPI Variante.

Das hat weniger was mit der Anzahl der Entwickler zu tun als mit unterschiedlichen Systemen (z.B. Desktop und Laptop). Aber auch mit nur einem Entwicklungsrechner ziehe ich es vor, die DFM in 96 PPI zu belassen. Probleme beim Hochskalieren sind leichter zu entdecken und zu beheben als solche beim Runterskalieren. Man weiß nie was die Kunden so alles noch einsetzen.

Harry Stahl 14. Sep 2024 10:07

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von Uwe Raabe (Beitrag 1540987)
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1540984)
Ich arbeite alleine und nehme daher seit dem es die HighDPI Variante von Delphi gibt, immer die HighDPI Variante.

Das hat weniger was mit der Anzahl der Entwickler zu tun als mit unterschiedlichen Systemen (z.B. Desktop und Laptop). Aber auch mit nur einem Entwicklungsrechner ziehe ich es vor, die DFM in 96 PPI zu belassen. Probleme beim Hochskalieren sind leichter zu entdecken und zu beheben als solche beim Runterskalieren. Man weiß nie was die Kunden so alles noch einsetzen.

Ja, die DFM lasse ich auch in 96 DPI. Das hätte ich noch erwähnen sollen, das ist ja der entscheidende Punkt. Aber die Delphi IDE lasse ich natürlich in High DPI. Unter VCL ist das etwas anstrengend, da dann die Formulare so klein sind. Da ich allerdings die meisten Programme unter FMX verwende (dort gibt es diese Problematik nicht, da funktioniert sowohl in Delphi / IDE und auf allen Systemen und Monitoren alles ohne Probleme).

Uwe Raabe 14. Sep 2024 10:27

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Zitat:

Zitat von Harry Stahl (Beitrag 1540990)
Unter VCL ist das etwas anstrengend, da dann die Formulare so klein sind.

Da ich fast ausschlie0lich VCL mache, ist das für mich schon eine Einschränkung. Ich hatte ja gehofft, dass sie in 12.2 eine brauchbare Lösung anbieten würden. Ist wohl schwieriger als erwartet.

Zumindest die High-DPI Unterstützung zur Laufzeit ist mittlerweile nahezu problemfrei möglich. Ein paar Kleinigkeiten kann man selbst ausbügeln. Lediglich bei Fremdkomponenten hapert es noch an der einen oder anderen Stelle.

AJ_Oldendorf 16. Sep 2024 06:35

AW: RAD Studio, Delphi, C++Builder 12.2
 
Moin zusammen,
was ich ehrlich gesagt schlimm finde, ich bekomme kein Mechanismus bei der Installation hin, um die Mobile Platform Android nachträglich zu installieren, dass beim Delphi Start nach der Installation, auch alles sauber konfiguriert ist.
Kurz zur Vorgeschichte, ich habe Delphi 12.1 in einer VM installiert (nur Windows).
Ich möchte jetzt auf Delphi 12.2 updaten mit der ISO allerdings die Android Platform dazu installieren.
Ich habe es als Admin probiert und ohne. Ich habe Delphi 12.1 vorher deinstalliert und dann erst das Setup zu 12.2 gestartet.
Ich habe Delphi 12.2 direkt installiert und beim Setupvorgang 12.1 deinstalliert und alle Registryzweige behalten (dies wäre meine bevorzugte Variante, da dann wirklich alles erhalten bleibt).
Keiner dieser Versuche führte dazu, dass "c:\Users\Public\Documents\Embarcadero\Studio\23.0 \CatalogRepository\AndroidSDK-2525-23.0.51961.7529\platform-tools\" vorhanden war und Android wirklich richtig konfiguriert wurde. Im SDK Manager wird NDK und Java richtig angezeigt, SDK immer ungültige Pfade weil der Platform-tools Ordner nicht vorhanden ist.
Ich habe schon die Tipps aus den Links unten probiert aber kein Erfolg. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, dass nachträglich zu installieren und das es danach funktioniert. Mittlerweile bin ich bei 6x Versuchen der Installation, dass ist Zeit ohne Ende die da drauf geht.
Habt ihr noch ein/zwei Tipps? Kann man das SDK nicht nachträglich installieren in der Hoffnung, dass es dann mal funktioniert? Damit ich nicht immer das ganze Delphi machen muss? Also unter Tools->Features verwalten hatte ich auch Android raus und wieder rein genommen, keine Besserung. Langsam ist es wirklich nicht mehr lustig...


https://www.delphipraxis.net/214133-...r-mit-aus.html

https://www.delphipraxis.net/212615-...t-erkannt.html

https://www.delphipraxis.net/208758-...stalliert.html


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:57 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz