Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi in der Schule (https://www.delphipraxis.net/22257-delphi-der-schule.html)

HamLet 15. Mai 2004 00:33


Delphi in der Schule
 
hi, habe delphi jetzt knapp 7 Monate in der schule (gymnasium, 11. Klasse) und komm mit einer Aufgabe niucht so ganz klar.
müssen ne *windmühle* programieren.
Hört sich interessanter an, als es ist.
ein dreieck bildet die unterkonstruktion und auch die segel bestehen aus dreiecken.
haben jetzt neu die *ereignisanwendung* gelernt, auch das ist für mich eher schleierhaft...
8) 8)
sollen die da irgendwie einbauen.
kann mir einer von euch da helfen?

supermuckl 15. Mai 2004 00:38

Re: Delphi in der Schule
 
was issn eine "ereignisanwendung" ???

werden da selbstdefinierte ereignisse definiert und damit irgendwie der programmablauf gesteuert und die animation verarbeitet?
o_O wenn das so ist dann is das ja ***** :) :wall: :wall:

-> typisch schule.. da lernt man nur die theorie wo malwieder nix mit der praxis zu tun hat *malvorwegnehm*

Luckie 15. Mai 2004 00:42

Re: Delphi in der Schule
 
@HamLet: ich werde irgendwie nicht schlau, was nun eigentlich die Aufgabe ist. Unterbau besteht aus Dreiecken, Flügel bestehen aus Dreiecken, sollen die da irgendwie einbauen. Das hast du mehr oder weniger geschrieben. Also die trivialie Interpretation der Aufgabe würde daraufhinauslaufen vier Dreiecke zu zeichen. :roll:

HamLet 15. Mai 2004 00:48

Re: Delphi in der Schule
 
ähm, ja, weis net so wirklich, was ereignisanwendung ist, sonst wüde ichs erklären...
ich hatte gehofft, das einer von euch das schon mal gehört hat und was damit anfnagen kann.


http://www.1a-nordsee-unterkunft.de/windmuehle.gif

so ungefähr, nur das halt der turm aus nem großen dreieck besteht.
un es gibt 4 flügel, da heißt, es wäre der sinn, das man 4 kleine und ein großes dreieck zeichnet.

könnt ihr mit 'mSuM' was anfangen?

supermuckl 15. Mai 2004 00:51

Re: Delphi in der Schule
 
wo genau haste denn probleme? schonmal angefangen? wie weit bist denn schon..

gehts dir um den grafikaufbau ?
soll es sich drehen das ganze ?
mathematische berechnungen ?

oder das mit dem ereignis dings ?

was genau is dein problem..

flomei 15. Mai 2004 00:56

Re: Delphi in der Schule
 
"SuM..." so heissen die Sachen die wir in der Schule mit Java machen... :roll:

MfG Florian :hi:

HamLet 15. Mai 2004 00:59

Re: Delphi in der Schule
 
nein, bin noch nicht angefangen

http://www.tinohempel.de/info/info/s...am/muehle2.zip

so soll das mal ungefähr aussehen.
nur halt keine striche, sondern dreiecke...

sollte schon mit dem ereignisdings programmiert sein.
aber wie, kp ! :?

HamLet 15. Mai 2004 01:00

Re: Delphi in der Schule
 
ja, sowas in der art:
SuM : Stifte und Mäuse
so ein schulkram eben
weist du was ne ereignisanwendung ist?

flomei 15. Mai 2004 01:05

Re: Delphi in der Schule
 
lol!

Ihr macht Java in der Schule, oder?!? Kein Delphi!

Stift und Co. heisst die Bibliothek die ihr verwendet... :roll:
Kommt mir alles sehr bekannt vor...

MfG Florian :hi:

HamLet 15. Mai 2004 01:10

Re: Delphi in der Schule
 
wenn ich delphi sage, dann meine ich auch delphi! :wall: :wall: :wall:

und wir machen das mit mSuM und mListe!
kannste mir denn dabei weiterhelfen?

Luckie 15. Mai 2004 01:11

Re: Delphi in der Schule
 
Könnten wir bitte bei Hamlets Problem bleiben?

Es geht also echt nur darum fünf Dreiecke zu zeichnen nach dem man auf einen Buttoin geklickt hat oder wie? Dann kuck dir mal Die Methoden LineTo und MoveTo von TCanvas an.

Nachtrag: mListe und das andere sagen mir im Zusammenhang mit Delphi nichts.

flomei 15. Mai 2004 01:12

Re: Delphi in der Schule
 
Ne, tut mir leid. Ich kenn das nur aus Java. Aber allzu lange machen wir noch nicht mit Stift und Co. rum und überhaupt HASST Java mich... :roll:

MfG Florian :hi:

[edit]Natürlich können wir das, Luckie. Nur schien es mir so als würde er von Java sprechen da mir diese Begriffe von dort geläufig sind...[/edit]

HamLet 15. Mai 2004 01:13

Re: Delphi in der Schule
 
kannste mir nicht einfach den quellcode geben?
:oops:

Luckie 15. Mai 2004 01:16

Re: Delphi in der Schule
 
Nein. Deine Hausaufgaben musst du schon selber machen. Aber bei Problemen helfen wir gerne.

HamLet 15. Mai 2004 01:20

Re: Delphi in der Schule
 
mmh, verdammt!
sind ja keine hausaufgaben...
:angle: :angle2: :angle:
:coder: :dance:
kann sich nicht doch einer von euch erbarmen?
oder wenigstens konkreten link?!

[edit=Luckie]Unnötige, überflüssigen zwei Dutzent Smilies entfernt. :warn: Mfg, Luckie[/edit]

Ultimator 15. Mai 2004 01:22

Re: Delphi in der Schule
 
Lies dir am Besten mal den Verhaltenskodex durch. Da steht ganz konkret was zu Hausaufgaben.
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber solche Fragen werden nicht gerne gesehen. :wink:

HamLet 15. Mai 2004 01:25

Re: Delphi in der Schule
 
ich sagte, das sind keine (!) hausaufgaben!

ok, fangen wir von vorne an:
tuen wir so, als hättet ihr das vorher nicht gelesen:



mmh, ich frage mich, wie der konkrete quellcode heißt!

Luckie 15. Mai 2004 01:32

Re: Delphi in der Schule
 
Egal ob Schule oder nicht. Egal ob hausaufgaben oder nicht. Die frage nach fertigen Quellcode ohne Eigeninitiative zu zeigen oder zu zeigen, dass man sich damit bschäftigt hat ist hier nicht gerne gesehen. Daniel hat das im verhaltenskodex folgendermaßen formuliert:
Zitat:

2.3.2.3 - Null Bock? Nicht hier.

Mit Fragen, die sich lesen wie "...ich habe weder Ahnung noch Lust, kann mir mal einer mein Programm schreiben..." wirst Du hier nicht auf Gegenliebe stoßen. Wir sind gerne bereit, jedem zu helfen, der selber Engagement zeigt - aber wir machen nicht die Hausaufgaben Anderer.
Zudem ist es unerläßlich, daß Du Dich selber mit dem Problem befasst hast, bevor Du in der Lage bist, dazu eine präsise Frage zu stellen.
Etwas völlig Anderes ist es natürlich, wenn Du (noch) nicht weißt, wonach Du suchen sollst, bzw. wo Du anfangen sollst. Dann frage gerne nach geeigneten Stichworten.
Und das solltest du dir auch noch mal durchlesen:
Zitat:

2.3.2.2 - Bitte nutze eine klare Ausdrucksweise und ganze Sätze

Bitte formuliere Deine Beiträge klar und verständlich in ganzen Sätzen. Ob Du nun eine Frage stellst oder eine Antwort geben möchtest, kannst Du durch die Wahl einer klaren Formulierung aktiv dazu beitragen, dass keine unnötigen Rückfragen entstehen, wie Dein Beitrag eigentlich gemeint war.

Dies gilt insbesondere auch für die Titel Deiner Beiträge. Aus Titeln wie "Hilfe" oder "Ich kapier's nicht" kann niemand herauslesen, worum es bei Deinem Anliegen geht. Aber genau das ist unbedingt notwendig.

flomei 15. Mai 2004 01:32

Re: Delphi in der Schule
 
Steht auch im Kodex... :roll:
Hier gibt es keine fertigen Programme. Hier wird nur geholfen wenn es Probleme gibt...

MfG Florian :hi:

[edit]Luckie war wieder schneller...[/edit]

Luckie 15. Mai 2004 01:38

Re: Delphi in der Schule
 
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Canvas.MoveTo(10, 10);
  Canvas.LineTo(100, 125);
end;
Das wäre eine Linie. Der Rest sollte jetzt aber ohne unsere Hilfe gehen. Die richtigen Koordinten wirst du ja noch hinbekommen. Nur noch so viel dazu: Die obere linke Ecke hat die Koordinaten 0,0. Nach rechts hin wachsen die x-Werte und nach unten die y-Werte.

Silenoz84 15. Mai 2004 02:26

Re: Delphi in der Schule
 
@Hamlet ich kann ehrlich sehr gut mit dir mitfühlen *g*, ich hatte jetz auch bis zur 13. Informatik Leistungskurs (vor zwei Wochen endlich ABI *halleluja & amen*) und ich weiß, dass man echt versucht, sich sowenig Arbeit wie möglich zu machen, zumal man in der Schule wirklich nur alten verstaubten Theoriedreck lernt...

Aber hey glaub mir... mach es selber, du hast keine Ahnung wie übel der ganze Mist noch wird, wenn du jetz am Anfang nicht mitmachst und das alles nich wirklich verstanden hast! Wenn dann später so aber der 12 die wirklich harten Dinger kommen (Binäre Bäume, Diverse Sortier und Suchalgorithmen, Schnittstellenprogrammierung, Automatisierung und was weiß ich net alles) dann brauchst du unbedingt en solides Grundwissen!

Naja aber hier nochmal von mir en kleiner Codeanreiz (das untere Dreieck, mit nem Polygon gezeichnet, damit machst bestimmt Eindruck ;) der Rest kommt ganz von selbst):

Code:
...
var Punkte: array [0..2] of TPoint;
begin
   Punkte[0].x:= 50; Punkte[0].Y:= 50;
   Punkte[1].x:= 25; Punkte[1].Y:= 150;
   Punkte[2].x:= 75; Punkte[2].Y:= 150;

   paintbox1.canvas.polygon(Punkte); //Hab dafür ne PaintBox genommen (funzt mit allem was en
                                     //Canvas hat)
...
*greetZ* Sile


//Edit: Bevor hier alle los brüllen: Ich weiß, ich weiß... mit drei line to Befehlen hätte man die zeichnung auch machen können, aber so kommt er noch en bissl tiefer in die Materie und sieht dass es mehr als lineto gibt

HamLet 16. Mai 2004 15:57

Re: Delphi in der Schule
 
toll, ds ´mich wenigstens eine versteht...
aber Wer oder Was ist Canvas?
Wer oder Was ist pointboxl`?
wer oder was ist ein polygon?

ich bin noch ganz ion den Afnängen des delphi-universums, seht ihr ja...
i9ch hab mich damit beschäftigt, ezig euch demnächst mal meinen anfang, hab den grad net da, bin am anderen rechner.

Oder gibt es hier irgendwo ne beschreibung, wo ich diese ganzen 'Fachwörter' nachlesen kann, also mit bedeutung, nicht das ich jedesmal nachfragen muss...

alcaeus 16. Mai 2004 16:02

Re: Delphi in der Schule
 
Zitat:

Zitat von HamLet
aber Wer oder Was ist Canvas?
Wer oder Was ist pointboxl`?
wer oder was ist ein polygon?

Oder gibt es hier irgendwo ne beschreibung, wo ich diese ganzen 'Fachwörter' nachlesen kann, also mit bedeutung, nicht das ich jedesmal nachfragen muss...

Ja, hier gibt es die DP-Suche, und Delphi hat ja auch eine Umfangreiche Online-Hilfe. Suchwörter für beide Nachschlagewerke sind:
TCanvas
TPaintBox
TCanvas.Polygon

HamLet 16. Mai 2004 16:06

Re: Delphi in der Schule
 
@alcaeus: JO, danke schön, ich mach mich auf die Suche!

GLaforge 16. Mai 2004 16:19

Re: Delphi in der Schule
 
Hi Hamlet,
also ein wenig frag ich mich schon was du in der Schule lernst, hab auch erst etwa 7 Monate Delphi und hab best. auch genügend Lücken aber Canvas,Paintbox und Co sollten einen schon nach 7 Monaten geläufig sein, zumal ihr gerade offensichtlich Grafik behandelt. Ich bin der Meinung, dass man mit mehr Aufmerksamkeit und Eigeninitiative so ein Problem einfach und schnell gelöst bekommt- oder man ist einfach fehl am Platz im Info-Unterricht, ist eben nicht nur Spielerei sondern manchmal auch ein wenig theoretisch und weniger interessant.

MfG
GLaforge

supermuckl 16. Mai 2004 17:06

Re: Delphi in der Schule
 
GLaforge: jep !!

Thorben86 16. Mai 2004 17:25

Re: Delphi in der Schule
 
Ich hätt mal ne Frage, worauf/rein du das zeichnen sollst, also auf die Form direkt, oder in ne Imagebox, usw.

€dit: Ich hab jetzt auch seit diesem schuljahr(bin inner 11) Delphi, und wir haben schon ne lehrerin, die nix erklären kann und dem anderen kurs um meilen hinterher hinkt, aber etwas solltest du schon behalten haben. vielleicht wär ein tipp, welche komponenten ihr fürs zeichnen benutzen sollt schon hilfreich.

HamLet 16. Mai 2004 19:02

Re: Delphi in der Schule
 
Ich finde den Info-Unterricht durchaus interessant, aber es ist halt doch ziemlich anspruchsvoll.

Ich versuceh so präzise wie möglich zu antworten:
1. Ich habe die Dp-Suche ausprobiert, finde aber nciht eine erklärung was zum Beispiel canvas (tCanvas) ist. :(

2. Mit welchen komponenten wir arbeiten weis ich net. wir benutzen etwas namens SuM , ist eine Unit, wo einfach viele sachen gegeben sind. zum beispiel buntstift, bildschirm, tastatur, und sowas. deenen sind dann verschiedene funktions zuugeordnet, (buntstift.zeichneKreis (radius) )...
Hilft euch das weiter?

3. ich wünschte mir wären die begriffe wie canvas paintbox und so geläufig!
Zitat:

auch genügend Lücken aber Canvas,Paintbox und Co sollten einen schon nach 7 Monaten geläufig sein,
4. ich betrachte delphi NICHT als spielerei!

ja, ich probier gerade diese SuM zu bekommen...

Thorben86 16. Mai 2004 19:21

Re: Delphi in der Schule
 
zu 1) Wie wäre es mit der Delphi internen Hilfe, da sollte man auch mal nen Blick rein werfen (tCanvas eingeben bei dem Blatt Index)

zu 2) also entweder habt ihr einen verdammt schlechten Lehrer, oder du solltest Informatik schleunigst abwählen(<-sry, aber welche Komponenten man benutzt, sollte man schon wissen), jedoch weis ich nicht so genau, was ich davon halten soll, weil jemand der fürs zeichnen von Kreisen, dreiecken usw ne extra unit benutzt, nicht sehr kompetent sein kann(und ich geh mal aus deinen aussagen davon aus, dass er euch die nicht mit nach hause gegeben hat)

zu 3) Siehe Punkt 1) - die interne Hilfe wirkt wunder

zu 4) wird es früher oder später bei jedem nicht mehr sein

€dit: Ich würde sagen, dass wenn du diese Unit hast, du in deinem Programm eigentlich nur die Aufrufe mit den entsprechenden Parametern machen musst. Jedoch ist es über canvas(siehe interen hilfe) wesentlich einfacher, kannst deinen lehrer ja mal fragen, warum ihr dass nicht damit macht

glkgereon 16. Mai 2004 19:57

Re: Delphi in der Schule
 
ähm also

TCanvas bzw Canvas ist DAS "hilfsmittel" in delphi um vektorähnlichem graphiken zu zeichnen
(soll heissen: linien, kriese, ellipse, also alles ausser fotos)
das ganze ist zb ansprechbar mit Form1.Canvas.LineTo etc

ich denke du musst wirklich die dreiecke mit 3 lionien einzeln zeichnen
tipp: ich glaub es lohnt sich, hierfür ne procedure zeichne dreieck zu schreiben...

kurzer kommentar am rande:

dieses sum, bzw das was du als beispielbefehle genannt hast, hört sich an wie kindergarten-proggen
(siehe nur "buntstift.zeichneKreis(radius)" nicht böse gemeint :-D )
als ob euer lehrer euch die englische sprache nicht zutrauen würde...
naja, wie gesagt, nix gegen dich!

hast du mal in die unit reingeguckt?
wahrscheinlich nur umbenannte canvas-befehle...

so

dann musst du sagen, wo genau du probleme hast, nen quelltext kann (darf) ich dir nit geben

ps: ich kenn das problem zum glück nit (wir machen turbo pascal, noch im ersten jahr, und ich hab davor ca 1/2 jahr mit dem 10xfachen tempo TP gemacht :-D *gähn*)

Silenoz84 16. Mai 2004 23:29

Re: Delphi in der Schule
 
Zitat:

hört sich an wie kindergarten-proggen
Zitat:

(wir machen turbo pascal, noch im ersten jahr, und ich hab davor ca 1/2 jahr mit dem 10xfachen tempo TP gemacht *gähn*)
Oh mein Gott... dazu fällt mir echt nix mehr ein *mal in Ehrfurcht vor dir nieder kniet*...
sag mal ehrlich was soll das gepose hier????

Du weißt doch eigentlich nicht wirklich was die Unit bezweckt oder?
Zitat:

tipp: ich glaub es lohnt sich, hierfür ne procedure zeichne dreieck zu schreiben...
Kann doch sein dass genau sowas darin vorkommt!!!

Kann doch auch sein, dass darin en bissl komplexere Dinge beschrieben sind als lediglich übersetzte Canvas Befehle... und nur weil man deutsche Begriffe verwendet, in einem Anfängerkurs(!) heißt das doch weis Gott nich dass das en Haufen Mist ist!!!

Also dieses übertrieben überhebliche Pseude-Delphifreak getue hilft ihm wohl kaum weiter! :evil:
Naja schluss mit dem gemecker!

Nochmal @Hamlet schau mal im OpenSource Forum nach nem Prog dass ich da gepostet habe (DrawFX) das müsste dir deutlich weiterhelfen... und auch noch mal von mir: benutze mal für's Canvas die Delphi Hilfe... ich weiß Anfangs en bissl zu abstrakt und professionell :zwinker: aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran!

*greetZ* Sile

[Edit]
@glkbkk sorry wenn ich da jetz en bissl direkt war wollt dir nit aufn Schlips treten, mich ärgerts halt wenn sich manche leute auf kosten anderer in irgendeiner Form profilieren müssen, kann auch sein dass du das wirklich nicht bewusst gemacht hast!
[/Edit]

Sharky 17. Mai 2004 06:22

Re: Delphi in der Schule
 
So,

und damit bitte wieder zurück zum Thema! Danke :-D

glkgereon 17. Mai 2004 12:49

Re: Delphi in der Schule
 
trotzdem finde ich, das es sich anhört, als ob der lehrer dennen kein englisch zutraut..

wenn die sich jetzt an deutsch beim proggen gewöhnen, habense nachher ein riesenproblem
jede (gebräuchliche) programmiersprache ist englisch!

und ich wollte mich weder auf kosten anderer profilieren, noch irgendwie angeben
sorry, wenns so rübergekommen ist

und nochmal, sorry, jetzt zurück zum thema :-D

man kann das bestimmt mit der formel
abstand := sqrt(sqr(x2-x1)+sqr(y2-y1));
machen
die berechnet den abstand zweier punkte

ich weiss zwar auch noch nicht ganz wie, aber vielleicht krieg ichs ja noch raus..

aber du sollst ja auch was selbst machen :-D

HamLet 17. Mai 2004 15:15

Re: Delphi in der Schule
 
Also, wir lernen Delphi mit ner Lernreihe, die sich "Delphi Netto" nennt. Diese Reihe basiert auf mSum, einer großen Unit, die englische Befehle auf Deutsch übersetzt und wir quasi damit programmieren lernen. Ich würd das auch lieber auf Englisch machen, aber naja, Schule halt... Unser Lehrer sagt immer, dass wir mit mSum nur die Struktur verstehen lernen müssen, denn eigentlich sind ja alle Programmiersprachen gleich...

Jetzt sollen wir da mit dieser eingedeutschten Groß-Unit diesen Windmühlenpark proggen, nur leider fehlt mir erstmal der Ansatz zur Struktur... bitte helft mir irgendwie. Ich kann auch die mSum Unit irgendwo online stellen, wenn ihr wollt.

Thorben86 17. Mai 2004 19:25

Re: Delphi in der Schule
 
Ich würd sagen, das onlinestellen der Unit würde uns hier erheblich weiterbringen, da wir ja nit genau wissen, was da hinter den bezeichnern eigentlich wirklich steckt. Häng sie einfach an deinen nächsten Beitrag als Attachment an.

fkerber 17. Mai 2004 19:59

Re: Delphi in der Schule
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!

Ich war so frei, mir die Unit mal anzuschauen, ist schon relativ groß.
Sehr komisch fand ich nur, dass sie auf Deutsch ist, halte ich doch für etwas seltsam.

Aber schaut mal selbst:


Ciao fkerber

glkgereon 17. Mai 2004 20:07

Re: Delphi in der Schule
 
also, nochmal

Zitat:

mSum, einer großen Unit, die englische Befehle auf Deutsch übersetzt
ich geh daher davon aus das es sich hierbei um übersezte canvas-befehle handelt
(Bitte nicht schon wieder falsch verstehen)

somit mein lösungsansatz für einen flügel:

du hast einen mittelpunkt
du hast einen (gedachten) kreis um den mittelpunkt
die beiden anderen Punkte (ausser dem mittelpunkt) des flügels
die punkte bewegen sich mit einem konstanten abstand und gleichbleibender geschwindigkeit auf diesem kreis
die beiden punkte müssten mit hilfe einer formel (die ich nicht kenne, die es aber zu 100% gibt) errechnet werden
dann musst du die punkte noch verbinden, fertig

dann den ganzen kram um 180° gedreht noch mal malen...

müsste so gehen, also das für jeden der zwei punkte:

Delphi-Quellcode:
x2=2*radius-x1+y_Verschiebung_von_Nullstelle;
y2=2*radius-y2+x_Verschiebung_von_Nullstelle;

So, nun was zur unit sum:
also, wenn schon deutsch, dann richtig
auch wenn es mich anekelt, wenn man selbst die typen übersetzt, dann auch bitte alles
verbleibende enlische begriffe: Byte, virtual, result, italic, strikeout, underline, bold, abstract, Color, PenStyle und viele andere mehr
dann, wie ich befürchtet hatte, sind viele sachen nur übersetzt
siehe zb
warte = sleep

sowie einige sinnlose (meiner ansicht nach) sachen
eine zb,
die nur aus Application.Processmassages besteht(Tastaturpuffer.check)

und dann die krönung(auch wenn der beitrag etwas lang wird, ich kanns mir nicht verkneifen):

Delphi-Quellcode:
 procedure Ereignisbearbeiter.bearbeiteTaste(pZeichen:Zeichen);
   begin
  end;

  procedure Ereignisbearbeiter.bearbeiteMausDruck(pHPosition,pVPosition:Zahl);
  begin
  end;

  procedure Ereignisbearbeiter.bearbeiteMausLos(pHPosition,pVPosition:Zahl);
  begin
  end;

  procedure Ereignisbearbeiter.bearbeiteMausBewegt(pHPosition,pVPosition:Zahl);
  begin
  end;

  procedure Ereignisbearbeiter.bearbeiteDoppelKlick(pHPosition,pVPosition:Zahl);
  begin
  end;

  procedure Ereignisbearbeiter.bearbeiteLeerlauf;
  begin
  end;
jetzt ma ehrlich, was soll das?
ihr seht, ich halt davon nicht viel :-D

HamLet 18. Mai 2004 14:33

Re: Delphi in der Schule
 
@glkbkk: gut, das du es dir nicht verkniffen hast, genau das ist die stelle die ich meinte: Eriegnisanwendung!
Ist dann wahrscheinlich auch nur übersetzt!?

aber mit deiner formulierung werde ich wahrscheinlich schon was anfangen können, aber mein größeres problem iwt das ich diese EREIGNISNWENDUNG nicht verstehe, bzw nicht weis was sie bezwecken soll, bzw nciht weis, wie ich damit besser proggen kann...

HÄH?

klraetz 25. Mai 2004 10:33

Re: Delphi in der Schule
 
Die Ereignisanwendung stellt alle möglichen abstrakten Methoden zur Verfügung, die in der abgeleiteten Klasse durch Vererbung mit konkreten Routinen überschrieben werden. Was Du also machen musst:

Erstelle eine Klasse zB. MeinWindmuehlenprogramm = class ( Ereignisanwendung)
und konkretisiere die Methoden, die Du benötigst, durch entsprechende Routinen.


Brauchst Du zB. den MausDoppelklick, dann übernimm nur den Teil und füll ihn mit Programmcode. Zusätzlich musst Du im interface Teil hinter die Methode nach dem Semikolon override; schreiben.

HamLet 26. Okt 2004 15:26

Re: Delphi in der Schule
 
Also, die delphi-netto zeit habe ich hinter mir, *froy* und bin im mom auf dem weg, ein hangman-prog zu basteln.
mittlerweile sogar nicht mehr mit übersetzten befehlen!!!!
hab mir dazu schon die bereits vorhandenen Threads angeschaut, was mir auch schon bischen geholfen hat.
Meine Wunsch wäre es jetzt, mal ein fertiges Prog zu sehen,natürlich ohne Quellcode (der kodex,ja klar), nur damit ich das mal sehen kann.
in den anderen threads gab es ein paar Links, aber die funzten teilweise net, bzw gab es da eine version, die ohne Paintbox arbeitet, wir sollen allerdings das Mänchen zeichnen, und nicht nur die verbleibenen Chancen ausgeben...

einer von euch hat doch bestimmt eines zufällig irgendwo rumfliegen?!?! :angel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:23 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz