![]() |
Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Ich habe ein Problem. Und zwar habe ich einen Service erstellt der die API SetWindowsHookEx zum Sperren der Tasten aufrufen soll. Und zwar über folgenden Code:
Code:
Das Problem ist, dass die Tasten nicht gesperrt werden. Dieser Fehler tritt allerdings nur bei Services auf, bei normalen Programmen nicht. Ich habe außerdem versucht das Ding in eine DLL zu packen und vom aus aufzurufen, das funktioniert auch nicht!
function MyTaskKeyHookLL(nCode: Integer; wp: WPARAM; lp: LPARAM): integer;
var pkh: PKBDLLHOOKSTRUCT; bCtrlKeyDown: BOOL; begin pkh:=PKBDLLHOOKSTRUCT(lp); if nCode=HC_ACTION then begin bCtrlKeyDown := GetAsyncKeyState(VK_CONTROL) shr ((sizeof(SHORT) * 8) - 1)<>0; // Ctrl+Esc if ((pkh^.vkCode=VK_ESCAPE) and bCtrlKeyDown) or // Alt+TAB ((pkh^.vkCode=VK_TAB) and (pkh^.flags and LLKHF_ALTDOWN=LLKHF_ALTDOWN)) or // Alt+Esc ((pkh^.vkCode=VK_ESCAPE) and (pkh^.flags and LLKHF_ALTDOWN=LLKHF_ALTDOWN)) or // Start Menu ((pkh^.vkCode=VK_LWIN) or (pkh^.vkCode=VK_RWIN)) then begin result:=1; exit; end; end; result:=CallNextHookEx(g_hHookKbdLL, nCode, wp, lp); end; function DisableKeys(bDisable: bool): bool; begin if bDisable then begin if g_hHookKbdLL=0 then g_hHookKbdLL := SetWindowsHookEx(WH_KEYBOARD_LL, @MyTaskKeyHookLL, HInstance, 0); end else if g_hHookKbdLL<>0 then begin UnhookWindowsHookEx(g_hHookKbdLL); g_hHookKbdLL := 0; end; result:=g_hHookKbdLL<>0; end; Wie kann ich die Windows-Tasten in einem Service sperren? Grüße |
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Das Problem wird sein, dass der Service auf einer anderen Windows Station läuft als der User Desktop oder wie man das nennt.
Warum willst du denn da was sperren? |
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Ich brauch das für eine Internetcafe Software, sodass die Surf-Stationen wirklich gesperrt sind und niemand dran kommt!
Taskmanager und Taskbar sind schon ausgeschaltet, nun fehlt mir nur dieser Mist :) |
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Ich könnte mir da nur einen Tastaturtreiber oder einen Lowlevel-Tastaturhook vorstellen,d er die Eingaben schon abfängt bevor sie Windows bekommt. Den Treiber kannst du aber nicht mit Delphi schreiben, dazu brauchst du das DDK und VC.
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Hi,
könnte er nicht einen interaktiven Service schreiben oder kann er dann trotzdem nicht die Windows-Station vom User zugreifen? :?: mfG mirage228 |
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
WinSta0 ist die einzige WindowStation mit der der Benutzer interagieren kann, also die einzige WindowStation die Benutzereingaben entgegen nehmen kann. Ein interaktiver Service sollte in dem Fall funktionieren, allerdings sind interaktive Services anfällig auf
![]() |
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
D.h. ich kann das nicht mit Delphi Boardmitteln lösen und es geht generell bei Services nicht?
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Ob sich LowLevel-Hooks mit Delphi realisieren lassen, weiß ich nicht.
Interaktive Services aber auf jeden Fall, wobei halt die von Motzi genannte Sicherheitslücke besteht. |
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Zitat:
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Ja, meint er ;)
Der Grund ist der, dass das DDK spezielle Module für das VS enthält. |
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
für das VS :?: :gruebel:
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Ist der interaktive Modus eine spezielle Eigenschaft oder Einstellung oder wie bringe ich meinen Service dazu, interaktiv zu werden? ;)
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Wie schon gesagt wurde, laeuft ein Service in einem anderen Window station, zudem laeuft ein Service immer im kontext des SYSTEM users. Ein interaktiver Service ist wie angesprochen die Loesung. Wenn du mit Delphi einen Service erstellst (und ihn nicht komplett from scratch programmierst), kannst du in den Eigenschaften des TService Objekts eine Property "Interactive" oder so aehnlich finden (hab leider im moment nur mein d6 personal installiert und kann deswegen nicht nachgucken)
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Solltest du ihn manuell programmieren, musst du einfach SERVICE_INTERACTIVE_PROCESS als service typ in CreateService() angeben.
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Zitat:
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Zitat:
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Das Problem ist, dass Interactive auf True bereits steht ;)
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Zitat:
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Zitat:
|
Re: Problem mit SetWindowsHookEx und Service
Zitat:
(wird bevorzugt von UNIX-Benutzern verwendet um CAPS/Ctrl zu vertauschen...) ![]() ![]() Entgegen der Dokumentation kann man die Einstellung auch nur für den Benutzer vornehmen (HKCU) - allerdings funktioniert dies mit Fast User Switching (schneller Benutzerwechsel unter WinXP) nicht wie erwartet, da das Mapping beim Login passiert, aber nicht beim Benutzerwechsel (normales Logout/Login würde das Problem umgehen). Es gibt sicher irgendwo kostenlose Tools zur Bearbeitung des Registry-Eintrags (das bekannte TradeKeys2 ist nicht mehr frei erhältlich - und ob das MSKLC weiterhilft kann ich mangels Test nicht beurteilen...). edit: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz