![]() |
Tastatur komplett sperren
Hi,
gibt es eine möglichkeit die Tastatur komplett zu sperren (als ob man das kabel rauszieht)?? Ich hab achon mal was von "Rundll Keyboard,Disable" gelesen, hab aber keinen plan was ich damit machen soll :gruebel: |
Re: Tastatur komplett sperren
![]()
Delphi-Quellcode:
function BlockInput(fBlock: boolean): boolean; stdcall; external 'user32.dll';
|
Re: Tastatur komplett sperren
Hi. Sperrt BlockInput nicht alle Eingabegeräte, also auch die Maus und so?
Naja, er soll es uns sagen, wenn er nach dem ersten Ausprobieren, den PC wieder hochgefahren hat, weil nur noch ein Reboot geholfen hat :mrgreen: Man liest sich, Stanlay :hi: |
Re: Tastatur komplett sperren
das tut es ja. ich weis netmal ob da überhaupt ein reboot hilft, habs nie ausprobiert ;-)
|
Re: Tastatur komplett sperren
Aber ich denke, er will nur die Tastatur sperren.
@Neuni: Was möchtest du denn genau machen, vielleicht kommt man dann leichter auf eine Lösung ;) |
Re: Tastatur komplett sperren
Tastatur, aber wenn die maus gesperrt ist, ist es auch nicht schlimm :mrgreen:
PS: Kann man mit Blockinpt(false) das ganze nicht wieder anmachen? |
Re: Tastatur komplett sperren
Es geht darum, dass es ein Präsentationsrechner ist, der da für die öffendlichkeit zugänglich rumsteht...wenn man aber nun etwas ändern möchte (Fehler oder so am Rechner) dann soll man halt wieder zugriff bekommen.
Halt damit keiner dran rumfummelt! Also muss man die Tastatur (auch maus?) an und aus schalten können...maus wäre ja egal, da kann man den corsor verstecken...aber wenns anders geht, auch gut :) |
Re: Tastatur komplett sperren
Du könntest doch die Maus und die Tastatur einfach für die Öffentlichkeit unzugänglich machen, oder? :gruebel:
|
Re: Tastatur komplett sperren
Ne Tastatur anstecken kann sogar ich ;)
@ Neuni: Dann würde ich die Maus fast auch noch sperren. Du musst dir halt dann eben was einfallen lassen, um das ganze wieder zu entsperren ;) |
Re: Tastatur komplett sperren
Hrm. eine ganz kleine Exe, die den Block wieder aufhebt. Als Autostart z.B. auf einem Memory-Stick ;-)
Zum Sperren einfach wieder doppelklick auf die Sperr-Exe. Ist eigentlich gar nicht so kompliziert. *g* |
Re: Tastatur komplett sperren
Zitat:
Zitat:
Mit STRG+ALT+ENTF kann BlockInput aufgehoben werden. Wenn man im Menü "Windows-Sicherheit" ist oder der PC gesperrt ist, kann man nichts sperren - die Sperre wird dann automatisch aufgehoben. Um die Tastatur und Maus komplett zu sperren, gibt es mehrere Möglichkeiten: - in einer endlosschleife ständig blockinput aufrufen, wenn jemand strg+alt+entf drückt und dann auf task-manager klickt, hat er zwar den taskmanager, aber dadurch muss er aus dem Menü Windows-Sicherheit raus und dein Programm sperrt die Eingabegeräte wieder. Für deinen Zweck wahrscheinlich unbrauchbar, weil dann die Präsentation gestört wird. - Du ersetzt den Tastaturtreiber oder msgina.dll |
Re: Tastatur komplett sperren
Naja...unzugänglich aufbewahren war mir auch schon eingefallen :wink: Nee...lieber nicht.
Was ist denn wenn ich msgina.dll austausche, geht die tastatur dann augenblicklich nicht mehr, und kann man das ganze wieder auf befehl rückgängig machen??? PS: Ja, ich würds über ne CD oder so machen mit autostart! |
Re: Tastatur komplett sperren
Hey, das mit dem Blockinput geht ja scho super...nun müsste ich nur noch strg+alt+entf blockieren...mal suchen :coder:
|
Re: Tastatur komplett sperren
Hi,
den Windows Task Manager kannst Du auch locker ausschalten. Einfach mit einem Timer immer mit Findwindow nach dem Windows Task Manager suchen. Wenn der offen ist, eine WM_QUIT Botschaft an den senden. Fertig. |
Re: Tastatur komplett sperren
Zitat:
|
Re: Tastatur komplett sperren
ob deine lehrer(oder die die ddir das aufgetragen ahebn) dann zufreiden sind ? :lol:
|
Re: Tastatur komplett sperren
Warum? Was ist daran so schlimm?
Edit: Zitat:
|
Re: Tastatur komplett sperren
In einem Programm, das ständig im Hintergrund läuft einen Timer nehmen und dann im onTimer Ereignis schreiben:
Delphi-Quellcode:
Das sollte es sein. Das funktioniert wunderbar. Allerdings ist das jetzt nur so aus dem Kopf gemacht ohne Garantie auf Richtigkeit.
procedure taskmanager;
var handle : hwnd; begin handle := Findwindow(nil, 'Windows Task Manager') //oder Findwindow(nil, ' Windows Task Manager') if handle <> 0 then SendMessage(handle, WM_SYSCOMMAND, SC_CLOSE, 0); end; Ulrich |
Re: Tastatur komplett sperren
Das würde ja auch gehen, aber der Taskmanager ist trotzdem ein zehntel einer millisekunde offen, und dann ist die Tastatur(Blockinput) wieder freigegeben!
|
Re: Tastatur komplett sperren
Also mann kann den Taskmanager auch komplett deaktivieren, dann muss man nicht schließen lassen. Eine Möglichleit ist über die Registry, ich such mal nen code (der ist nicht über Registry).
|
Re: Tastatur komplett sperren
Warum nicht einfach so?
Delphi-Quellcode:
procedure taskmanager; var handle, handle0: hwnd; begin handle := Findwindow(nil, 'Windows Task Manager') handle0 := Findwindow(nil, ' Windows Task Manager') if (handle <> 0) or (handle0 <> 0) then begin SendMessage(handle, WM_SYSCOMMAND, SC_CLOSE, 0); BlockInpt(false); end; end; |
Re: Tastatur komplett sperren
Hatte ich das nicht schon beantwortet? :roll:
|
Re: Tastatur komplett sperren
Das Problem ist wahrscheinlich, dass durch STRG+ALT+ENTF die Präsentation ebenfalls unterbrochen wird ;)
Wenn du die msgina.dll umprogrammierst (frag mich nicht wie das geht - ich hab 0 ahnung von DLLs), kannst du alles an die originale msgina weiterleiten und strg+alt+entf blocken. |
Re: Tastatur komplett sperren
Dann haste ja genau so viel ahnung wie ich von dll's :mrgreen:
|
Re: Tastatur komplett sperren
in der code library gibts irgendwas über die gina.dll allerdings hab ich ka um was es da geht vielleicht kukst du mal da!
![]() |
Re: Tastatur komplett sperren
Habs schon alleine geschaft!
Ich hab einfach in einen timer der alle 1 millisekunde auslöst! In dem steht:
Code:
SendMessage(FindWindow(nil, 'Windows Task-Manager'), WM_CLOSE, 0, 0);
blockinput(true); So gehts...danke @ all! |
Re: Tastatur komplett sperren
Doh! :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
Geht doch nicht...wenn man schnell genug Strg+alt+entf drückt, dann gehts net mehr :( |
Re: Tastatur komplett sperren
-> gina dll umschreiben. da sind auch nur "normale" funktionen drin!
|
Re: Tastatur komplett sperren
*g*
wie gesagt, ständig blockinput aufzurufen nützt nichts weil die Eingabegeräte man an manchen Stellen ("Computer gesperrt", Menü Windows-Sicherheit und einiges mehr) auf jeden Fall aktiviert sind - es sei denn du schreibst die DLL um. |
Re: Tastatur komplett sperren
Hab angst vor DLL's :duck:
ich glaub nicht dass ich das hin bekomme...es gab doch schon genug Leute dir hier die sowas wollten, es auch hinekamen, aber keine Lösung posteten... :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz