Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi IP Scanner (https://www.delphipraxis.net/24536-ip-scanner.html)

maclyman 22. Jun 2004 17:34


IP Scanner
 
:wall: Moin Leuts; :shock:

Ich hab da eine Aufgabe von unserem LEhrer gestellt gekriegt an der ich verzweifle:

Wir sollen einen IP-Scanner bauen der das komplette Netzwerk scannt :wall: :wall: Also wer weis wie bitte melden, die lokale krieg ich schon aber die anderen?
bis dann

alcaeus 22. Jun 2004 17:50

Re: IP Scanner
 
Soll der herausfinden, ob ein PC zu einer IP gehört? Ich würde da mal eine seehr gute Begründung für das Vorhaben bringen, den Lehrer hatten wird schon, ansonsten macht ein Mod den Thread gleich mal dicht.

Greetz
alcaeus

nailor 22. Jun 2004 17:58

Re: IP Scanner
 
oder soll der einfach in einem ip-bereich jeden rechner pingen, und sagen, ob der an ist oder nicht?

kurz und gut: was genau willst du?

MathiasSimmack 22. Jun 2004 19:22

Re: IP Scanner
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Ich würde da mal eine seehr gute Begründung für das Vorhaben bringen, den Lehrer hatten wird schon, ansonsten macht ein Mod den Thread gleich mal dicht.

Du bist aber misstrauisch. Das wäre doch endlich mal ein Lehrer, der auf seine Schüler hört. Warum nicht? Ich habe erst kürzlich jemandem im DF geraten, sich mal mit seinem Lehrer zwecks anderer/besserer Aufgaben zu unterhalten, weil er von seiner Hausaufgabe gelangweilt war.

Trotzdem bleibt ein kleiner Vorwurf:

Zitat:

Zitat von maclyman
Ich hab da eine Aufgabe von unserem LEhrer gestellt gekriegt an der ich verzweifle:

Lehrer stellen IMHO nur Aufgaben zu Themen, die auch im Unterricht angesprochen wurden. Wenn du also verzweifelst, dann hast du gerade zugegeben, dass du nicht aufgepasst hast. ;) Hoffentlich ist dein Lehrer nicht auch hier und merkt das ... :stupid:

S2B 22. Jun 2004 20:11

Re: IP Scanner
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Hoffentlich ist dein Lehrer nicht auch hier und merkt das ... :stupid:

Wozu gibt es Nicknamen... :lol:

maclyman 22. Jun 2004 20:20

Re: IP Scanner
 
Der Lehrer hatte uns den auftrag gegeben um unsere Note zu verbessern mit Hilfe des Internets eine Aufgabe zu lösen, die Problemematik die er dabei gestellt hatte sieht wie folgt aus:

Da unsere Schule, bedingt durch die Glasfaservernetzung, von statischen auf Dynamische IPs umsteigt, hatt er uns, die Schüler die eine 1 bekommen, gefragt ob wir für den Lehrer Rechner ein Tool (Mit Hilfe des Internets) erstellen können das alle IP´s und den dazugehörigen Namen identifiziert. Jetzt habe ich aber noch keinen blassen Schimmer wie ich die IP´s anzeige, das für den lokalen Rechner habe ich schon

MathiasSimmack 22. Jun 2004 20:56

Re: IP Scanner
 
Also erst mal: Hut ab vor dem Lehrer.

Zitat:

Zitat von maclyman
Da unsere Schule, bedingt durch die Glasfaservernetzung, von statischen auf Dynamische IPs umsteigt, hatt er uns, die Schüler die eine 1 bekommen, gefragt ob wir für den Lehrer Rechner ein Tool (Mit Hilfe des Internets) erstellen können das alle IP´s und den dazugehörigen Namen identifiziert.

Im Prinzip also so was wie die Netzwerkumgebung. Sprich: Alle Rechner im Netz sollen gefunden und dann samt IP angezeigt werden. Letzteres dürfte nicht das Problem werden, da man mit [dp]"gethostbyname"[/dp] die IP eines Rechners ermitteln kann.

Und die Sache mit den Rechnern sollte sich auch anhand der DP lösen lassen. Ich denke, es müsste was mit [dp]"WNetEnumResource"[/dp] sein.

jfheins 22. Jun 2004 21:08

Re: IP Scanner
 
Guckst du hier

MathiasSimmack 22. Jun 2004 21:27

Re: IP Scanner
 
Beziehst du dich auf den "ServerBrowseDialog" oder auf die ZIP von Jens Schuhmann?
Ersteren gibt´s nur unter NT/2000/XP (wenn der Lehrer das benutzt, perfekt :mrgreen:), letztere habe ich mir offen gestanden nicht angeschaut. :oops:

supermuckl 22. Jun 2004 21:34

Re: IP Scanner
 
falls es über broadcasts geht ( workgroup ) und nicht über domäne dann kann man auch die broadkasts der clients mit einem packetsniffer abfangen und entsprechend aufzählen welche ips broadkasten usw..

und wenn jetzt jemand dasgt das das illegal ist oder so n schmarn dann sollte er sich bitte besser informieren über die gesetze

Gerome 22. Jun 2004 21:42

Re: IP Scanner
 
Ach Leute - so ein einfacher Port-Scanner ist doch praktisch die "Hello World"-Anwendung der Netzwerk-Programmierung.
Das Herumspielen mit TCP- und UDP-Paketen an sich ist erstmal eine mehr oder weniger spannende Angelegenheit und nichts Strafbares.


Grüße,
Gérome

MathiasSimmack 22. Jun 2004 21:47

Re: IP Scanner
 
:shock: IMHO war die Frage doch nun mit genug (Such)Links geklärt. Warum geht denn jetzt das Gehacke wg. illegal oder nicht los? Außerdem geht´s doch gar nicht um einen PortScanner. :gruebel:

alcaeus 23. Jun 2004 07:08

Re: IP Scanner
 
Die IPs werden in dem Netz sicher mit DHCP zugewiesen. Gibt es auf dem DHCP-Server nicht eine Zuweisungstabelle, in der die aktuellen IP-Belegungen stehen? Der Server müsste die eigentlich kennen.
Noch eine Frage aus purer Neugierde: Brauche ich die IP im LAN eigentlich oder habe ich schon mit dem Rechnername genug?

Greetz
alcaeus

MathiasSimmack 23. Jun 2004 07:51

Re: IP Scanner
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Noch eine Frage aus purer Neugierde: Brauche ich die IP im LAN eigentlich oder habe ich schon mit dem Rechnername genug?

Wenn du den Zugriff usw. meinst, dann wäre die Antwort: Nein, denn du weißt die IP im Vorfeld ja nicht. Und da sie ohnehin dynamisch vergeben wird, wäre es IMHO sowieso unsinnig. Aber von der Idee her ist es sicher ganz interessant, die Rechner aufzulisten und die von ihnen momentan genutzten IPs gleich mit.

Phoenix 23. Jun 2004 07:57

Re: IP Scanner
 
Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Außerdem geht´s doch gar nicht um einen PortScanner. :gruebel:

Das nicht. Aber ein etwas besserer Portscanner scannt nunmal nicht nur eine IP, sondern anhand von IP und Netzmaske ein ganzes Subnet. Eigentlich eher ein IP-Range-Scanner. Und wenn man nicht alle Ports komplett durchscannt (wobei das bei der Gelegenheit auch gleich ein Sicherheits-Audit für den Lehrer bzw. den Admin der Schule wäre ;-) ) sondern nur per ICMP guckt, ob da ein Rechner ist, dann würde das ja auch schon vollkommen ausreichen.

Ein Portscanner ist also eine sehr gute Grundlage für die Problemstellung.

Phoenix 23. Jun 2004 08:00

Re: IP Scanner
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Noch eine Frage aus purer Neugierde: Brauche ich die IP im LAN eigentlich oder habe ich schon mit dem Rechnername genug?

:gruebel: Netzwerkommunikation auf Basis vom TCP/IP - Protokoll kommt ohne IP - Adressen gar nicht aus. Allerdings sehr wohl ohne Rechnernamen.

Oder meinst Du nur für die Auflistung? Naja, der Vollständigkeit halber sollte man die schon mit ausgeben. Wer weiss, ob die Namensauflösung immer funktioniert?

MathiasSimmack 23. Jun 2004 08:05

Re: IP Scanner
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
:gruebel: Netzwerkommunikation auf Basis vom TCP/IP - Protokoll kommt ohne IP - Adressen gar nicht aus. Allerdings sehr wohl ohne Rechnernamen.

;) Ich gehe mal davon aus, dass er das wusste. Ich meine, irgendwie versteht sich das IMHO von selbst, dass du im Netz eine IP benötigst, damit dein Rechner auch identifiziert werden kann. Ob nun statisch oder dynamisch, spielt erst mal nicht die Rolle ...

alcaeus 23. Jun 2004 08:29

Re: IP Scanner
 
Also, dass man in einem TCP/IP-Netzwerk die IP-Adresse braucht, wusste ich sogar. Wenn ich mir z.B. aber ein Windows-Netzwerk ansehe (das wahrscheinlich auch in diesem Fall vorliegt), so kann ich immer den Rechnernamen verwenden. Wird dabei die IP-Adresse anhand des Rechnernamens ermittelt oder was geschieht in diesem Fall? Das war eigentlich die Frage, ich habe mich vielleicht nicht gut ausgedrückt.

Greetz
alcaeus

MrKnogge 23. Jun 2004 08:34

Re: IP Scanner
 
Was meinst du mit den dazugehörigen Namen ?

Die Windows-Anmelde-Namen oder die Computernamen ?

Sollte letzteres der Fall sein, so hätte ich ne Funktion für dich um von einer IP-Adresse den dazugehörigen Computernamen herauszufinden.

alcaeus 23. Jun 2004 08:36

Re: IP Scanner
 
Ja, ich meine den Computernamen. Die Funktion kenne ich auch, aber ist das genau der Weg, auf dem Windows das erledigt? Das heißt wenn ich ein Netzlaufwerk so:
Code:
\\Comp1\Freigabe
anstatt so:
Code:
\\192.168.0.2\Freigabe
verbinde, so sucht Windows zuerst mal die IP raus und verbindet das Netzlaufwerk dann auf die zweite Art?

Greetz
alcaeus

PS: Die Funktion brauche ich nicht ;)

MrKnogge 23. Jun 2004 08:45

Re: IP Scanner
 
Sie basiert auf der funktion die Windows verwändet, aber eigentlich meinte ich maclyman.

GuenterS 23. Jun 2004 09:23

Re: IP Scanner
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Ja, ich meine den Computernamen. Die Funktion kenne ich auch, aber ist das genau der Weg, auf dem Windows das erledigt? Das heißt wenn ich ein Netzlaufwerk so:
Code:
\\Comp1\Freigabe
anstatt so:
Code:
\\192.168.0.2\Freigabe
verbinde, so sucht Windows zuerst mal die IP raus und verbindet das Netzlaufwerk dann auf die zweite Art?

Greetz
alcaeus

PS: Die Funktion brauche ich nicht ;)

Dein Comp1 Name wird zu 192.168.0.2 übersetzt


(ausgehend von einem TCP/IP Netzwerk)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz