Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Windows 2000 / XP User-Manager (https://www.delphipraxis.net/2471-windows-2000-xp-user-manager.html)

Luckie 24. Jan 2003 23:10


Windows 2000 / XP User-Manager
 
So hallo Leute, ich brauche mal eure Hilfe.

Und zwar programmiere ich gerade einen User-Manager für 2000 / XP. Ist nichts großes nur Benutzer anlegen, ändern und löschen auf dem lokalen Rechner. Er ist noch nicht ganz fertig, aber es ergeban sich schon ein paar Probleme, die ich bisher noch nicht nachvollziehen konnte.

Und zwar wird unteranderem das Passwortalter, das letzte Login und die Anzahl der Logins angezeigt. Bei mir (Windows2000 SP3) war alles korrekt. Auf anderen Rechner stimmte mal nur das letzte Login, der Rest aber nicht. Dann stimmte mal das Passwortalter aber die Anzahl der Logins nicht.

Ich würde euch bitten das zu testen und mir zu berichten. Wichtig ist hier auch das Betriebssystem ob 2000 oder XP und welche Service Packs installiert sind. Und ob ihr in eienr Domain oder Netzwerk hängt. Das Programm ist nur für den lokalen Rechner gedacht - bis jetzt.

Achtung: "Benutzer löschen" geht schon!!! Nur der "Übernehmen"-Button wenn man was geändert hat oder einen neuen Benutzer anlegen will geht noch nicht. Also auf "neuen Benutzer" könnt ihr gefahrlos klicken.

Download. User-Manager

Source gibt es noch nicht. Und ob es das in Zukunft geben wird, weiß ich noch nicht. Wenn es gut ankommt, versuche ich es mal als Shareware oder so unterzubringen. Nur mal um zu sehen, was das für ein Gefühl ist, wenn man für das eigene Programm Geld bekommt - oder auch nicht. :roll:

Sharky 25. Jan 2003 08:15

Re: Windows 2000 / XP User-Manager
 
Zitat:

Zitat von Luckie
So hallo Leute, ich brauche mal eure Hilfe. ...

Aber immer!

Also, jetzt mein erstes Testergebniss auf dem Rechner zu Hause:
  • OS : Windows 2000
    SP : 3
    Netzwerk : Ja
    Domaine : Nein
    Arbeitsgruppe : ARBEITSGRUPPE

Benuter: buerger
Anmeldungen = 420 (das kommt hin)
Letzte Anmeldung = 24.01.03 / 07:59:25 (stimmt auch)
Passwortalter: 31T 11 Std 51 Min. (Das ist falsch!! Das Passwort ist ca. 6 Monate alt.

--------------------

Benuter: Administrator
Anmeldungen = 148 (das kommt hin)
Letzte Anmeldung = 24.01.03 / 07:51:32 (stimmt nicht direkt. Da wurde höchstens ein DIENST unter diesem Account gestartet.
Passwortalter: 44T 16 Std 24 Min. (Das ist falsch!! Das Passwort ist ca. 6 Monate alt.)

Unter XP-Home werde ich es auch bald Testen. Wie es auf einem Rechner ist der in einer Domaine hängt aber mit einer localen Anmeldung arbeitet kann ich erst am Montag test.


Das Programm ist aber klasse.!!!!!! :hello:

MadMason 25. Jan 2003 09:07

OS: Windows XP SP 1
Netzwerk: in Domäne mit Windows 2000 SP 2 Controller

die angaben zu den lokalen Benutzern stimmen alle genau.
Muss wol an W2k liegen

CalganX 25. Jan 2003 09:13

Hi Luckie,
also: Windows XP SP 1
Problemlos!

Chris

PS: Das Programm ist nett! WILL DEN SOURCE!

Motzi 25. Jan 2003 11:29

OS: Windows 2000 SP3
Netzwerk: nein
Alles soweit richtig bis auf Alter des Passwortes...
Mit welcher Funktion ermittelst du überhaupt das Alter des Passwortes?

Daniel 25. Jan 2003 11:34

Hallo Motzi,

Zitat:

Zitat von Motzi
Mit welcher Funktion ermittelst du überhaupt das Alter des Passwortes?

Eine in der Wissenschaft gängige Methode zur Bestimmung des Alters ist die Analyse des Kohlenstoff-14. Dies setzt jedoch voraus, dass Windows in irgendeiner Form als 'organisch' beschrieben werden kann. (Sollte aus meiner Sicht jedoch empirischen Erfahrungen nicht grundsätzlich widersprechen... :mrgreen:)

Motzi 25. Jan 2003 12:04

Zitat:

Zitat von Daniel
Hallo Motzi,

Zitat:

Zitat von Motzi
Mit welcher Funktion ermittelst du überhaupt das Alter des Passwortes?

Eine in der Wissenschaft gängige Methode zur Bestimmung des Alters ist die Analyse des Kohlenstoff-14. Dies setzt jedoch voraus, dass Windows in irgendeiner Form als 'organisch' beschrieben werden kann. (Sollte aus meiner Sicht jedoch empirischen Erfahrungen nicht grundsätzlich widersprechen... :mrgreen:)

LOL! :mrgreen:

@Luckie: ich glaube dein Fehler muss irgendwo in der Umrechnung auf die Tage etc. sein.. ich hab 2 Accounts, meinen eigenen und einen Test-Account mit eingeschränkten Rechten (zum Testen von Programmen die unter einem Benutzer mit eingeschränkten Rechten laufen). Beide Accounts wurden kurz hintereinander erstellt und die Passwörter seitdem nicht mehr verändert.

Mein Passwortalter: 2T 23Std 23Min
Test-User Passwortalter: 2T 23Std 20Min

Die Zeitdifferenz kann ungefähr hinkommen... aber das Alter stimmt definitiv nicht!

theomega 25. Jan 2003 13:45

Bei mir passt alles bis auf den Passwortalter:
Windows XP Prof SP1

Luckie 25. Jan 2003 14:30

Spitze Jungs. Besten Dank für die rege Beteiligung. So wie es aussieht scheint es wirklich an der Umrechnung von den Sekunden die seit dem 1. Januar null Uhr 1970 vbergangen sind zu liegen.

Ach ja, wenn das gelöst ist kommt das ganze noch mal auf euch zu. :mrgreen:

Chewie 25. Jan 2003 16:15

Ach ja, Luckie, falls du dich nicht von C abschrecken lässt, könnte dir der Sourcecode von PHP helfen. Dort gibt es Konvertierungsfunktionen für Unixtime zu einer "lesbaren" Zeit. Ich hab mir die Sourcen aber noch nie angeschaut und weiß nicht, wie verwertbar die sind.

Luckie 25. Jan 2003 16:18

Danke für das Angebot, aber ich denke das ist nicht nötig.

Luckie 26. Jan 2003 03:05

OK. Alles noch mal von vorne. Bitte noch mal testen. Erste Ergebnisse liegen mir schon vor. Und es sieht gut aus.

Ansonsten hat sich noch nichts geändert.

Sharky 26. Jan 2003 07:41

Hai Luckie,

jetzt sieht es bei selbst angelegten Benutzern wirklich gut aus.

Aber....

Beim Administrator wird mir ein Passwort alter von 691 Tagen angezeigt. Sollange ist Win2000 aber auch diesem Rechner noch nicht installiert.
Beim Gast-Account wir mir ein Passwortalter von 91 Tagen angezeigt.
Dieser Benutzer wurde aber bei der Installation des Rechners angelegt;
da ich diesen auch nie benutze müsste er doch das gleiche Passwortalter wie der Administrator haben?

Luckie 26. Jan 2003 07:45

:shock: :shock: :shock:

Ich hänge so langsam mit den Zähnen in der Schreibtischplatte. :x Das wird aber auch immer unübersichtlicher.

Aber ich warte jetzt erstmal ab, was noch kommt. :?

Sharky 26. Jan 2003 07:55

Zitat:

Zitat von Luckie
:shock: :shock: :shock:

Ich hänge so langsam mit den Zähnen in der Schreibtischplatte..... :?

Das ist nicht gut.

1. Schlecht für die Zähne! Und Zahnersatz ist bekanntlich teuer.

2. Schlecht für den Schreibtisch.... und da gibt es welche die sind noch teuerer als neue Zähne. :lol: :D

Aber Du hast recht. Mal schauen was andere schreiben.
Trotzdem. Das Programm ist super. Ich kann mir vorstellen das Du das für 10-30 Euro an den Mann bringen kannst.

Luckie 26. Jan 2003 08:00

Zitat:

Zitat von Sharky
an den Mann bringen kannst.

An den Mann? :shock: Und was ist mit Frau? Und braucht die Welt noch eine Version für Links- und Rechtshänder?

Sharky 26. Jan 2003 08:02

Nachtrag:

Ich habe das Programm mal eben auf einen der Server in der Firma kopiert und gestartet.

OS: NT 4.0 Server
SP: 3
Netzwerk: Ja
Domaine: Ja
Workgoup: Nein
DC: BackUpDomain-Controller (BDC).

So weit ich es sehe stimmen alle Werte (ups. Da ist ja ein User dessen Passwort 1138 Tage alt ist... Jep, das stimmt auch. Der hat das nie geändert seit er bei uns ist.

Ergo: Es funktioniert! :hello:

[EDIT]
ENTSCHULDIGUNG!!!!
Natürlich sollen auch die Frauen dafür bezahlen :P
[/EDIT]

Luckie 26. Jan 2003 08:09

Puh, da kann ich ja so langsam meine Zähne aus der Schreibtischplatte nehmen. Hat jemand eine Zange griffbereit? Ein Eckzahn ist stecken geblieben. :?

ja, dann darf ich mich schon mal bei dir bedanken für deine Mühe.

Ich will mal sehen, ob ich im Laufe des Tages, es hinbekomme Kontodaten zu ändern. dann dürft ihr heute Abend eure Rechner wieder starten zum nächsten Testlauf. Ich sage es jetzt schon mal: Ich übernehme keine Verantwortung oder Garantie. Also immer schön an Test-Benutzern testen und nicht am einzigesten Admin-Konto. :mrgreen:

Luckie 26. Jan 2003 10:25

Nachtrag:
PS: Ich habe die AboutBox schon mal für den Final-Release angepaßt. :mrgreen:

Luckie 30. Jan 2003 03:30

So, es ist so weit. Dank der Mithilfe einiger Mitglieder, konnte ich endlich meinen User-Manager fertig stellen bzw. es ist soweit, dass eine voll funktionstüchtige Version zum Testen bereitgestellt werden kann. Eigene Tests hat er bisher bestanden.

Die Splashscreen am Anfang müßt ihr mir verzeihen, aber eventuell habe ich damit noch was vor. Allerdings ist es mir schon selber gelungen den User-Manager zu "cracken". :| Deswegen macht euch auchnicht all zu große Hoffnung, die Sourcen hier wieder zu finden. Sollte sich der Freeware-Status ändern, werde ich den Download-Link hier auch entfernen müssen. Sorry Jungs.

Download. User-Manager

Testet mir das Ding kaputt bis der Arzt kommen muß. Aber bitte immer nur Test-Benutzer anlegen und damit testen!!! Ich übernehme keine Verantwortung für eventuell entstehende Schäden. DIE BENUTZUNG GESCHIEHT AUF EIGENE GEFAHR!

Gerome 31. Jan 2003 09:56

Hallo Luckie,

ich hatte heute morgen Gelegenheit, Dein Programm unter Windows .NET Server 2003 RC2 zu testen. Das Anlegen von Benutzern funktionert wie erwartet, ebenso die Anzeige des Passwort-Alters sowie die Anzahl der Logins. Zu bemerkten ist vielleicht, dass es sich um eine frische Installation handelt, das angezeigte Alter von 29 Minuten also völlig korrekt ist.

ABER: Ich habe mir unter Benutzung des eingebauten Admin-Accounts einen zweiten Admin angelegt. Mit diesem Account habe ich mich dann eingeloggt und versucht, den ersten Admin zu löschen. Ob man dies grundsätzlich darf, weiss ich nicht einmal .... jedanfalls fragte mich Dein Programm, ob es diesen Account löschen soll und präsentierte mir unmittelbar im Anschluss eine leere (!) Messagebox und hat den Benutzer nicht gelöscht. Irgendeine Meldung scheint da nicht angekommen zu sein.

Noch eine andere Sache: Ich kann die ComboBox, die zum Auswählen der Benutzer dient, "editieren". Kannst Du entweder eine feste Combobox daraus machen oder ein "Auto-Complete" hinzufügen?

Ich habe nachher vielleicht noch Gelegenheit, Dein Programm unter weniger exotischen Windows-Versionen zu testen. Insbesondere die Frage, ob die leere Messagebox auch bei anderen Windows-Versionen erscheint, interessiert mich.


Grüße,
Gérome

Sharky 31. Jan 2003 10:18

Hai Luckie,

das Programm läuft bis jetzt sehr stabil. (Sprich ohne Fehler)

Getestet auf:

W2000 prof.
SP 1 - 3

NT4 Server
SP 3-5

W2000 Server
SP 3

XP Home
SP1


Was aber noch fehlt sind die selbst erzeugten Gruppen.
Unter W2000 SmallBusinessServer konnte ich es noch nicht testen.
*gg* Das wäre dann aber auch zuviel für das programm denke ich.

Dort müssten dann ja auch gleich die Exchange-Konten erzeugt werden.

Luckie 31. Jan 2003 11:24

Ah. Danke. Ich dachte schon es passiert nichts mehr.

Die Punkte werde ich mir dann alle noch mal ankucken.

@Gerome: Wenn ich unter dem ersten Admin einen 2. anlege kann ich den 2. auch wieder löschen.

@Sharky: Das mit den selbst erzeugten Gruppen. Ich denke, das könnte erst was ab Version 2.0 was werden.

Sharky 31. Jan 2003 11:45

Zitat:

Zitat von Luckie
@Sharky: Das mit den selbst erzeugten Gruppen. Ich denke, das könnte erst was ab Version 2.0 was werden.

Klar.

Was ich persönlich net fände wäre eine Auswahl der Domaine.

Wenn das funktioniert bin ich eventuell dein erster Kunde 8)

Luckie 31. Jan 2003 11:55

Das mit der Domain ist so eine Sache. Ich habe keine Umgebung, um das zu testen. Ich müßte das im Blindflug ohne Instrumente machen.

Luckie 31. Jan 2003 22:04

So. Jetzt kommt man an alle Rechner im Netzwerk ran, auch an die PDC's und kann sich dort austoben. :mrgreen:

Download-Link ist geblieben.

Jan 1. Feb 2003 00:17

Hallo Luckie,
wenn ich in Deinem, übrigends extrem goilen, Prog im LAN nach rechnern Domains suchen lasse und da dann auf die gefundene Domain (meine) doppelklicke, dann hängt sich Dein Prog auf.
(OS: winxp prof sp1 mit ner billigen NW-kadde mit xp-standardtreibern)
Weiterhin ist auch bei mir das Passwortalter leider falsch.
Da ich mein Passwort alle 14 tage ändern muss kann es keine 41 tage alt sein.
Gruß
Jan

Luckie 1. Feb 2003 00:34

Kann ich nicht nachvollziehen, da ich kein Netzwerk habe und somit auch keine Domain. Der Dialog ist übrigens der von Windows und nicht von mir.

Von anderer Seite wurde mir aber berichtet, dass es bisher tadellos funktioniert.

Sharky 1. Feb 2003 09:38

Zitat:

Zitat von Jan
... Prog im LAN nach rechnern Domains suchen lasse und da dann auf die gefundene Domain (meine) doppelklicke, dann hängt sich Dein Prog auf. ....

Einen Aufhänger hatte ich definitiv noch nicht.
Die Domaine darfst Du auch nicht auswählen. Du musst einen Computer in der Domaine auswählen. In diesem Fall muss es der PDC sein wenn Du Benutzer löschen möchtest.

@Luckie: Ich muss mal suchen. Ich hatte eine Funktion die dir den PDC deiner Domaine zurückliefert. Ich weiss aber nicht ob es auch für "fremde" Domainen geht.
Wenn ich es finde maile ich es dir.

Christian Seehase 1. Feb 2003 13:04

Moin Sharky,

das sollte mit NetServerEnum gehen, wenn man dann als servertype SV_TYPE_DOMAIN_CTRL angibt (bzw. SV_TYPE_DOMAIN_BAKCTRL für den BDC).

Luckie 2. Feb 2003 05:55

So, es ist vollbracht. Die existierenden Gruppen werden jetzt dynminasch ausgelesen (@daniel: damit dürfte auch dein Sprachproblem behoben sein. :wink: ) und man kann über einen Dialog auf andere Computer im Netzwerk zugreifen.

@Sharky: Der Bug, dass du keine Benutzer modifizieren konntest sollte behoben sein. Dann teste noch mal und dann mach mir ein Angebot.

Download. User-Manager

Aber so wie ich euch kenne, seit ihr so unersättlich, dass ihr jetzt auch "drag and drop" zwischen den Listboxen wollt. :evil: :mrgreen:

Daniel 2. Feb 2003 10:06

@Luckie:
Meine Hochachtung! :thuimb:

Ich werde jetzt ersteinmal in Ruhe frühstücken und dann mal ein paar Testläufe starten.

Luckie 2. Feb 2003 10:12

Warte mal mit den Testläufen. Sharky ist gerade online und mittlerweile gibt es schon fünf neue Builds.
Ist etwas alles umständlich. Er sagt mir die Fehler und ich versuche sie mit verbundenen Augen zu beheben. :mrgreen:

Mittlerweile sind wir soweit, dass alles funktioniert bis auf das zuordnen der Gruppen auf dem Server.

Sharky 2. Feb 2003 10:19

[quote="Daniel...Ich werde jetzt ersteinmal in Ruhe frühstücken und dann mal ein paar Testläufe starten. .... [/quote]


Frühstücken..... ich bin froh das mir meine Freundin einen Kaffee an den Schreibtisch bringt..... Denn darf ich ja nicht verlassen. Sonst schimpft Luckie mit mir..... :P

CalganX 2. Feb 2003 10:22

Moin!
Woff! :thuimb:
Da ver :love: man sich ja gleich in dein Programm. ;) Ist das eigentlich nonVCL? Vermutlich...
Zumindest noch ein Bug:
Bei mir stehen, nachdem ich einen anderen User ausgewählt habe, alle Gruppen doppelt in der ListBox.
Und dann noch ein Vorschlag: man sollte auch noch Gruppen hinzufügen können. Nur als Vorschlag. ;)

Chris

Edit: Ich sehe gerade: das passiert nachdem ich etwas geändert habe und auf "Übernehmen" geklickt habe.

Sharky 2. Feb 2003 10:36

Hai Chakotay,

Zitat:

Zitat von Luckie
... Sharky ist gerade online und mittlerweile gibt es schon fünf neue Builds. ...

Darum sind in der Verision die Du hast noch Bugs .

CalganX 2. Feb 2003 10:37

Trotzdem, kann ja sein, dass das niemand bemerkt hat.

Chris

Luckie 2. Feb 2003 10:41

Wir haben lkeider noch mehr Bugs bemerkt. Wir konnten aber alle beheben, bis auf die Tatsache dass man auf dem Server keien Benutzergruppen zuordnen kann.
Ich uppe mal die aktuelle Version.

Jan 2. Feb 2003 13:36

Hallo Luckie,
Ich habe eine Frage: Was ist das für eine Benutzergruppe mit dem Namen "kein", welche, auch wenn ich sie lösche, immer wiederkommt.
Und noch eine Frage: wie komme ich zu einem bestimmten Rechner, wenn ich eine Domäne angebe?
Und NOCH eine Frage: In der alten version waren die Passwortfelder ausgegraut wenn ich einen lokalen Benutzer ausgelesen habe, warum sind sie es jetzt nichtmehr?
Hinzufügen solltest du noch:
Eine Fehlermeldung, wenn eine falsche Domäne angegeben wurde, die Möglichkeit einen anderen Rechner per IP/name direkt anzusprechen, Der Mainform sollte deaktiviert werden, wenn ich eine Suche nach einem anderen Rechner durchführe, da ich da dann ja nichts ausführen koennen soll, und das Programm komische dinge tut, wenn ich erst auf "Rechner wählen" drücke, und dann während eine Domäne gesucht wird den Haken "lokalen Rechner verwenden" wieder selektiere. Dieser Haken sollte einfach verschwinden und dann wie gesagt das mainform ausgegraut werden, wenn ich auf "Rechner wählen" drücke.
Ich hoffe mal, dass das jetzt nicht alles Fehler von meiner Seite sind und Du da vielleicht mal etwas dran rumdrehen kannst.
Wie gesagt, dein Prog schmiert bei mir immernoch ab, wenn ich eine gefundene Domäne doppelklicke.
Greetz
Jan

Jan 2. Feb 2003 13:50

Hallo Luckie,
tut mir leid, ich habe dir unrecht getan, dein Programm hängt sich nicht auf, sondern es dauert nur ewigst, bis eine Antwort kommt, und die lautet dann: "Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zurzeit nicht verfügbar"
Aber mein Rechner befindet sich doch in dieser Arbeitsgruppe :[
Naja, weiter so!
Jan

[edit]Ich hab nochwas gefunden was so glaube ich nicht soll:
Wenn ich eine Domäne suche, und dann das Hauptfenster schliesse, bleibt das Suchfenster offen.[/edit]


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:26 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz