![]() |
ComputerPinger 1.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi! Ich will hier mal mein neuestes Programm vorstellen: ComputerPinger.
Was macht das Programm? ComputerPinger ist ein Programm, welches eine Reihe von angegebenen Computern pingt. Diese Computer werden in einer Liste eingetragen, und können bei Bedarf ganz einfach deaktiviert werden. Das Pingen kann manuell oder mit automatisch im Abstand von 1 Sekunde bis 30 Minuten geschehen. Sobald ein Computer ein- oder ausgeschaltet wird, wird ein BalloonTip angezeigt, welcher wiederum deaktiviert werden kann. Das Programm kann außerdem in die TNA minimiert und automatisch gestartet werden. Welche sind die Einschränkungen? Das Programm verarbeitet zur Zeit nur IP-Adressen. Die Erweiterung auf Hostnamen oder IP-Bereiche wird aber noch folgen. Ich hab das Programm getestet und will es loswerden.. Die Programmdatei erstellt zwei weitere Dateien im eigenen Verzeichnis: settings.ini für die Einstellungen und computers.cmp für die eingetragenen Computer. Ist das Autorun-Feature eingeschaltet, so ist der Registry-Wert "ComputerPinger" in HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run zu finden. Dieser zeigt auf die exe-Datei. Vorschläge, Bugmeldungen? Ich bitte euch das Programm zu testen, da ich selbst nicht die Möglichkeit habe, meine Computer zum Testen immer herunterfahren zu können. Deshalb bitte ich euch, einfach das Programm laufen zu lassen, bevor ihr einen Computer herunterfährt. Screenshot? Gibts im Anhang Und wo krieg ich das Prog? Im Anhang Greetz alcaeus |
Re: ComputerPinger 1.0
Die Beschriftung der Schaltfläche entbehrt nicht einer unfreiwilligen Komik: "Computer löschen" :mrgreen: Besser wäre wohl "Computer aus der Liste entfernen". (Man sollte bloß etwas kürzeres finden. :gruebel: )
|
Re: ComputerPinger 1.0
Könntest du auch noch eine NON-UPX-Version hochladen? bekomme beim starten nur "This Programm must be run under Win32" :\
Habe WinXP SP1. Aber die Screenshots sehen schonmal recht gut aus. |
Re: ComputerPinger 1.0
Die Non-UPX-Version ist online. Der Link ist im ersten Beitrag...
Greetz alcaeus |
Re: ComputerPinger 1.0
Hm. Ich bekomme den Fehler noch immer. Auch in der Nicht-UPX-Version.
Habe auch WinXP Pro SP1. Das Programm hat im Explorer das Standard-Icon, und wenn ich es starte, dann geht eine CMD auf, und der Fehler kommt. Gruß Christian |
Re: ComputerPinger 1.0
Hi,
ich weiß ja nicht, was ich falsch mache, allerdings öffnet sich bei beiden Versionen bei mir nur ein DOS-Fenster, dass gleich wieder zu geht. :gruebel: OS: WinXP SP1 und gleiches Problem auch bei Win2k SP4 Chris |
Re: ComputerPinger 1.0
Hallo!
Selbes Problem bei Win XP Home SP1 :| |
Re: ComputerPinger 1.0
Also bei mir (WinXP Pro SP1) funktionierts perfekt. Habt ihr schon in die TNA geschaut? Laut Standardeinstellungen wird es am Anfang aktiviert und auch angezeigt, und nicht gleich in die TNA minimiert. Habt ihr schon mal kontrolliert ob der Prozess in der Prozessliste ist?
Greetz alcaeus |
Re: ComputerPinger 1.0
gleiches Phänomen, und die Eigenschaften des Programms sind bei mir die eines Consolen-Programmes.
Windows XP Home Sp2 |
Re: ComputerPinger 1.0
Auch von mir:
Es öffnet sich nur eine DOS-Box |
Re: ComputerPinger 1.0
Nachdem ich das Problem nicht habe, kann bitte einer das Programm aus einer DOS-Konsole starten und mir bitte die Ausgabe sagen? Ich habs jetzt auf allen drei Rechnern im Netzwerk getestet, überall kein Problem
Greetz alcaeus |
Re: ComputerPinger 1.0
Zitat:
|
Re: ComputerPinger 1.0
Code:
[edit]Kann mir mal jemand sagen, warum ich immer Letzter bin... [/edit]
This Program mus be rum under Win32
|
Re: ComputerPinger 1.0
Das Problem ist das gleiche, wie bei der ersten Version.
Habe es gerade in der DOS-Box gestartet. Dann kommt direkt der Fehler "This program must be run under Win32". Das wars, danach kommt das DOS-Prompt zurück. Ein Prozess wird nicht gestartet. |
Re: ComputerPinger 1.0
Ok, die Links sind bis auf weiteres tot, ich werde versuchen, das Problem zu lösen.
Greetz alcaeus |
Re: ComputerPinger 1.0
Wenn irgendjemand bitte diese Version testen könnte? Ich habe jetzt eine mögliche Fehlerquelle eliminiert...
<Download removed> Greetz alcaeus |
Re: ComputerPinger 1.0
Das selbe Problem... :?
|
Re: ComputerPinger 1.0
Jap, schliesse mich Ultimator an...
|
Re: ComputerPinger 1.0
Poste doch mal den Source, dann können wir vllt. helfen :-)
|
Re: ComputerPinger 1.0
Das Problem ist erledigt: Mein ver***** FTP-Space ist daran Schuld. Jetzt funktionierts, download im ersten Beitrag.
Sorry für die Schwierigkeiten Greetz alcaeus |
Re: ComputerPinger 1.0
Jau, funtzt! Prima! :-D
|
Re: ComputerPinger 1.0
japs, sieht ganz gut aus, funktioniert auch, aber warum denn immer in englisch :cry:
|
Re: ComputerPinger 1.0
Ich bin fast schon Amerikaner, im September gehts rüber, und ich habe auch nur einen amerikanischen PC mit einem in Amerika gekauftem D7 Pro. Sorry Jungs, aber ich dachte mir schon, die zweite Version mit Sprachunterstützung zu machen
Greetz alcaeus |
Re: ComputerPinger 1.0
bei mir funktioniert das programm wunderbar!!
Nice Work MfG Powerstreamer |
Re: ComputerPinger 1.0
bei mir auch :firejump:
|
Re: ComputerPinger 1.0
Wie sollte denn die Meldung aussehen, wenn ein PC off-/online geht?
Hab es nämlich pobiert, aber ich bekomm keine Meldung. |
Re: ComputerPinger 1.0
Es gibt (auch bei mir) immer wieder den Bug, dass der BalloonTip hinter der Startleiste versteckt ist. Ich weiß jetzt aber nicht, ob dies ein Fehler von Windows oder von der CoolTrayIcon-Komponente ist. Ich versuche aber schon seit einiger Zeit das Problem in den Griff zu bekommen, ohne Erfolg...
Greetz alcaeus |
Re: ComputerPinger 1.0
Nur so am Rande: Wenn ich auf "Add Computer" klicke, dann eine üngültige IP Addresse eingebe und dann bei dem Error Fenster "Cancel" drücke söllte er eigendlich nicht nochmal eine IP Addresse von mir verlangen, sondern das Fenster schließen.
[Nachtrag]Außerdem söllte das Pingen in seperaten Threads und nicht im Hauptthread geschehen! Wenn man in der Liste einen/mehrere PCs hat, die per ping nicht zu erreichen sind, dann reagiert das Programm erst mal nicht mehr.[/Nachtrag] [Nachtrag2]Wenn man eine IP Addresse hinzufügt, die breits in der Liste existiert, söllte das hinzufügen verhindert werde. (Sehe zumindestens keinen Sinn darin, wenn man die selbe IP Addresse zweimal in der Liste hat)[/Nachtrag2] |
Re: ComputerPinger 1.0
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Greetz alcaeus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz