![]() |
Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Be S.M.A.R.T. - Tech Demo
Be S.M.A.R.T. ist ein Programm, das die S.M.A.R.T. - Werte aller Festplatten ab dem Jahre 2000 ausliest. Bei dieser Version handelt es sich um die Tech - Demo. Mit dem Release dieser Version würde ich gerne sicherstellen, dass es auf allen in der Readme genannten Betriebssysteme unter der Voraussetzung der richtigen Hardware ordnungsgemäß funktioniert. (Das war das Formale) Eigentlich wollte ich das Beispielprogramm, das Microsoft als S.M.A.R.T. - Demo verwendet, nach Delphi übersetzen. Dank der Hilfe im Forum und der sehr Umfangreichen Hilfe von "Alter Mann", dem ich an dieser Stelle noch einmal recht herzlich danken möchte, ist die Übersetzung an sich zwar gelungen, allerdings kläglich an einem falschen Parameter und schließlich an einer "Access Violation" gescheitert. Also habe ich mir überlegt, aus der Exe eine DLL zu machen, die ich dann mit Delphi aufrufen könnte. Kenntnisse über DLL-Programmierung in Delphi waren zwar vorhanden, Kenntnisse über DLL's in C++ aber nicht. Nichtsdestowenigertrotz habe ich es dann doch hinbekommen, das wenigsten eine Funktion, nämlich die wichtigste, aus der DLL exportiert werden konnte. Hierbei scheiterte aber die Übergabe von Variablen, so dass ich diesen, etwas umständlicheren Weg gehe: Programm -> lädt Main der -> DLL -> schreibt die Werte -> Textdatei -> wird vom Programm Sollte also jemand ein gutes Tut für DLL's in C++ bzw. C++ - DLL's in Delphi kennen, möge er mich dies wissen lassen. :zwinker: (Zurück zum Programm) Wie Eingangs erwähnt handelt es sich um eine "Tech - Demo", die lediglich zum Testen der Funktionsweise dient und mir Hinweise auf etwagige Fehler in der Grundstruktur geben soll. Was das Programm bis jetzt kann: - Lesen der S.M.A.R.T. - Werte - Anzeigen zusätzlicher Infos (Festplattentyp, Zahl der Zylinder, Zahl der Köpfe...) - Anzeigen der Festplattentemperatur in der TNA (evtl. nur bei Seagate - Modellen) Was es noch können wird: - Autostart - Optionale Anzeige der Festplattentemperatur in der TNA (bei allen Modellen, die dies unterstützen) - Prüfung der Werte in bestimmten Intervallen - Optionale audiovisuelle Hinweise auf Attributänderungen - Unterscheiden zwischen wichtigen und weniger wichtigen Werten - Netzwerktauglichkeit über spezielles Admintool zum überwachen kompletter Netzwerke. - Namensgebung von Eigenschaften, die jeder Hersteller optional einbauen kann. Bekannte Probleme: Es ist noch keine Fehlerprüfung implementiert, weshalb es evtl. zu merkwürdigen Werten kommen kann. Um mich bei der Entwicklung des Programmes zu unterstützen, bitte ich um Folgendes: Testet das Programm unter sovielen Systemen wie möglich (oder wie ihr Lust und Zeit habt) und hängt entweder die "smart.smt", die sich im Arbeitsverzeichniss des Programms befindet und zusätzlich eine Beschreibung des/der PC's nach diesem Schema: OS: Art und Menge der Festplatten: Festplattenhersteller: an euren Post oder schickt beides an: pingofdeath1986@web.de <= meine Spamadresse, insofern kann ich sie veröffentlichen und jeder Mailbot kann sie finden :mrgreen: . Es sei noch zu erwähnen, dass unter NT-Systemen nur die erste Festplatte abgefragt wird (wird noch gefixt!). Bei 9x und Me sollten alle abgefragt werden. [EDIT 1] Zum Ausführen des Programmes werden unter NT-Systemen Adminrechte benötigt![/EDIT 1] [EDIT 2] Die unter Win9x/ME benötigte Datei SMARTVSD.VXD befindet sich u.U. im Ordner /Windows/System Sie muss in den Ordner /Windows/System/iosubsys verschoben werden![/EDIT 2] |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
konnte es nur auf meinem betagten Schlepptop testen. OS: 2000 Prof. 1x IBM-Notebook-Platte PS: Ich hoffe mal, in der DAtei sind keine "geheimen" Infos wie Windows-Key oder so was ;-), habe sie nämlich nicht geöffnet... |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Microsoft Windows XP
Professional Version 2002 Service Pack 1 |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Ääähhhm ... entweder steht meine festplatte kurz davor in rauch aufzugehen, oder dein programm funktioniert nicht ... bei mir stehen alle werte auf dem gleichen wie worst ... es wird außerdem nur eine festplatte angezeigt (ich hab 2 ... vielleicht liegt es auch daran, dass die 2. etwas älter als 2000 is ...) ... dein programm findet übrigens auch keine partitionen, wovon eigentlich genügend vorhanden sind ...
Meine Unterstützung :mrgreen: : OS: Win XP SP2 (beta ... ich krieg sie nimmer runter :evil: ) Festplatten: da müsste eine Western Digital (40GB) drinhängen und ne Maxtor (30GB, etwas älter), ich weis aber nix genaues darüber ... was meinst du mit art??? Anhang (smart.smt) kommt per PN ciao, Philipp |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Zitat:
Zitat:
|
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Zitat:
|
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Auf Windows 2003 Server geht nix. Screens anbei.
...:cat:... |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
HI!
@Sakura: Den Fehler habe ich auch. Scheint daran zu liegen, dann die SMARTVSD.VXD nicht in \windows\system\iosubsys liegt. Ciao Frederic P.S.: Wo gibts die Datei? |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Bei mir Kommt:
Zitat:
Daten sehe ich dann auch keine. |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Und das gleiche nochmal unter:
Microsoft Windows XP Professional x64 Edition Version 2003 (Debug) Service Pack 1, v. 1218+ |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi ho
Win XP Prof. SP2 IBM ICL35L060AVER07-0 60 GB, 7.2 RPM mfG mirage228 |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Danke für die zahlreichen Tests in so kurzer Zeit! Nur weiter so!!!
Zitat:
Zitat:
@sakura: Beim Lesen der S.M.A.R.T. - Werte aus der "smart.smt" ist etwas schief gelaufen! Die Datei könnte aufschluss bringen *haben muss* |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Microsoft Windows XP
Home Edition SP2 Final Festplatten: WDC WD205AA-00BAA0 WDC WD300BB-00AUA1 Die WD205AA wird nicht erkannt. |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Was mir grad noch auffiel:
Zitat:
|
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Zitat:
|
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
:wall: Verdammt!!
Wieso kann ich denn nicht lesen: Zitat:
Hat da vielleicht ne' DLL sie nicht ordnungsgemäß geschlossen? Ich pflück den C Code mal (wieder) auseinander |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Hallo!
Zitat:
WinXP Home, SP2 Als Benutzer: Fehler! (Datei wird aber ggf. neu angelegt) Als Admin: klappt! Verknüpfung auf Desktop, Userrechte und Ausführen als Admin: klappt! Was soll das - kann man die Infos nur mit Admin-Rechten auslesen, gehört das in die ReadMe und man sollte das Programm mit einer passenden Meldung beenden, wenn keine Admin-Rechte da sind. Woher kriege ich übrigens die für 9x erforderliche Datei im Windows-System laut ReadMe? Mein 98SE hat die nicht, da kommt auch der bekannte Fehler! Ursache des Fehlers ist offensichtlich ein Problem mit der VXD und einer Exception, die falsch abgefangen wurde. Gruß Dietmar Brüggendiek edit: arggh - das ist ja keine DLL, sondern ne VXD |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Moin!
Ansonsten noch ein Code der dir vielleicht hilft. Zum einen kannst du dir damit die DLLs sparen und alles im Delphi Programm machen und zum anderen kannst du damit direkt ATA/ATAPI Befehle an die Geräte schicken. Näheres dazu ![]() MfG Muetze1 |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
muss nach [Laufwerk]/Windows/System/iosubsys/Smartvsd.vxd verschoben werden. (Ist übrigens nicht meine Schuld, sondern die von Microsoft) Zitat:
mfg Daniel |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
@Muetze1:
Danke für den Link, allerdings hilft er mir nicht sehr viel weiter... Was ich bräuchte, wäre ein gutes Tutorial über DLL-Programmierung in C++ und ein gutes Tutorial über den Aufruf von C++ DLL's in Delphi mit übergabe aller Parameter und Variablen in beide Richtungen (Programm => DLL und DLL => Programm) Dann könnte ich mir die smart.smt sparen und würde mich etwas sicherer fühlen. An sich ist der Microsoft Source nämlich nicht schlecht, die Übersetzung nach Delphi scheiterte nur (siehe meinen 1. Post) |
Re: Be S.M.A.R.T. - Der S.M.A.R.T. Reader (TECH DEMO)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz