![]() |
ServicePacks für .Net
Hi,
Microsoft hat ServicePacks für das .NET-Framework 1.0 und 1.1 ausgeliefert. Vielleicht hat der Eine oder Andere dafür ja Verwendung und genügend Bandbreite das herunterzuladen. *g* ![]() Weitere Links ![]() Chris |
Re: ServicePacks für .Net
Hai Leuts,
ich hab das vorhin auch gleich installiert in der irrigen Annahme, dass dann vielleicht auch beim Delphi die Sache runder läuft. Nu läuft gar nix mehr, denn der Compiler will immer das "Never-build package System.EnterpriseServices" compilieren - anscheinend gibt's da ein paar Abhängigkeiten, die nicht stimmen. Hat jemand die gleichen Erfahrungen? Ideen? Denn deinstallieren lässt sich das SP nicht mehr, es sei denn mit dem kompletten Framework zusammen. Viele Grüße aus dem Schwarzwald Philipp |
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
![]() Topic: Delphi 8 and MS.NET Framework SP1 Datum: 31.08.2004 Autor: Daniel Wischnewski ...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
VCL.NET
Code:
Windows.Forms
[Fataler Fehler] Project2.dpr(1): 'Never-build' Package 'Borland.Delphi' muss neu compiliert werden
Code:
[Fataler Fehler] Project1.dpr(1): Unit Borland.Delphi.System wurde mit einer unterschiedlichen Version von System.Diagnostics.Process compiliert
Code:
:?
[Fataler Fehler] Project2.dpr(1): Package 'Borland$' wird benötigt, konnte aber nicht gefunden werden
mfG mirage228 |
Re: ServicePacks für .Net
Kleines Update meinerseits: habe vorher Delphi mitsamt allem was .NET im entferntesten benutzt oder bereitstellt runtergeworfen, Registry durchgemistet, alles wieder installiert, und leider ist auch der gleiche Fehler nach wie vor da. Das Update scheint sich ein bisschen hartnäckiger einzunisten... hoffen wir mal auf einen Fix/Workaround.
*zweiten Rechner anwerf* Philipp |
Re: ServicePacks für .Net
Ich habe schon mal jemanden direkt bei Borland am Haken (da in Californien). Die haben es glatt mal getestet, ohne Probleme. Na ja, inzwischen hat mirage ja noch weitere Infos geliefert, welche ich auch weitergegeben habe, nur im Moment scheinen die Californier noch zu schlafen :roll: Na ja, sobald es ein Update gibt, lasse ich es Euch wissen. Evtl, hängt es mit der deutschen Version von MS.NET bzw. Delphi zusammen :shock:
...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Was lernen wir aus dem genzen?
Man braucht immer ein Zweitsystem um solche Tiefgreifenden Dinge vorab testen zu können. Aber wer zahlt das bei den imensen Kosten die man schon durch die Delphi UpDates am Hals hat? |
Re: ServicePacks für .Net
@Sharky: völlig richtig. Was mich eher ärgert ist die Tatsache, dass man ohne das Update genauso viel Ausfall hat durch die legendäre Stabilität von Delphi 8 und die Tatsache, dass .NET bisher als so wahnsinnig versionsunabhängig gepriesen wurde, keine DLL Hell mehr und solche Sachen. So ganz richtig scheint das doch nicht zu sein... mal gespannt, was da noch kommt.
|
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
Bei mir (engl. XPPro, engl. .Net SDK 1.1 + 2.0 Beta) bekommt D8 noch nicht mal mehr Code completion auf die Reihe. Aber mich stört es eigentlich nicht die Bohne. :mrgreen: Alle anderen .Net IDEs laufen genauso wie vorher: VS03, C#05 Beta, VWD05 Beta, WebMatrix und natürlich Fidalgo RC3. BTW: Solche Fehlermeldung kennt man auch aus den alten Delphi-Versionen: Zitat:
|
Re: ServicePacks für .Net
So, jetzt die Antwort von Danny Thorpe bitte folgendes zu versuchen:
Danny ins Deutsche übersetzt Wenn das .NET 1.1 Service Pack die IL Tokenwerte ändert (was es wohl auch tut), solltest Du alle .dcpil Dateien von Deinem Rechner löschen und somit Delphi zwingen diese neu von den .NET symbolen der .NET Core Assemblies zu importieren. ...:cat:... P.S.: Ich würde mir ein Backup der .dcpil Dateien machen :zwinker: |
Re: ServicePacks für .Net
Hm, netter Vorschlag, funktioniert leider aber nicht :-(
Ich habe die dcpil Dateien aus dem lib Ordner von Delphi entfernt (bzw. in einen anderen Ordner verschoben), jedoch wird Kompilierung deshalb verweigert, weil einige der Packages fehlen. Edit: Auch wenn ich nur die System.Xml etc. (also die .NET dcpils) lösche, funktioniert es nicht. Einige Beispiele: Zitat:
Zitat:
mfG mirage228 |
Re: ServicePacks für .Net
Bei mir das gleiche - dcpils gekillt, aber immer noch
Zitat:
Zitat:
Grüßle, Phil |
Re: ServicePacks für .Net
Ich leite es weiter, danke :-)
...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Hier eine weitere Antwort auf Eure Probleme:
Eine Testerin von Borland extra für die DPler Löscht alle *.dc*l Dateien der eigenen Projekte und nach installatierten Komponenten Also per Default die im Verzeichnis: C:\Documents and Settings\user\My Documents\Borland Studio Projects\ Nachvollziehen konnten ich das Problem jedoch noch nicht. ...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Einem anderen Herren hat es genügt Delphi 8 einfach neu zu installieren....
...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
das half leider nichts. Es kommen die selben Meldungen, wie in meinem ersten Post. Edit: Jedoch wurden die neuen dcpils in dem genannanten Ordner ordnungsgemäß angelegt. Wenn es sonst keine Lösung gibt, werde ich wohl versuchen müssen, Delphi 8 neu zu installieren. mfG mirage228 |
Re: ServicePacks für .Net
Sodele, D 8 neu installieren hat bei mir schon gestern nix gebracht. Ich hab - um dem ganzen mal eine Nachvollziehbarkeit zu geben - mal die Platte geputzt und folgendes installiert:
Delphi gestartet, Projekt geladen - funktioniert. Bei meinen bisherigen Versuchen habe ich immer noch das Update Pack 2 installiert sowie die C1-Komponenten - ob's an sowas hängt? Grüßle, Phil |
Re: ServicePacks für .Net
Kleines Update: hab grade mal das Update 2 nochmal installiert, und es kracht, nix geht mehr. Eine frische Delphi-Installation mit allen dc*l-Files gelöscht und ohne Drittanbieterkomponenten funktioniert auch mit dem Service Pack einwandfrei.
|
Re: ServicePacks für .Net
ziemliches Armutszeugnis für Borland ...
|
Re: ServicePacks für .Net
Moin, Moin
hier sind Links auf eine erste Problemlösung für D8Upd2 mit Svp1.1 ![]() bzw hier ![]() Kurzinhalt : dcpil's löschen auch in Lib bzw Lib\Debug und dann mit make-Befehl neu erzeugen Bernd |
Re: ServicePacks für .Net
Danke Bernd! Ich hab das auf dem Zweitsystem mal ausprobiert, die bisherigen Fehlermeldungen kommen nicht mehr, dafür bei jedem Compile-Vorgang
Code:
Nach dem Compilieren ist eine dcpil-Datei da, der "Interne Fehler U1590" bleibt im Gegensatz zu vorher immerhin stabil der gleiche, ich kriege jetzt nicht mehr völlig unterschiedliche Fehler. Mein Testprojekt war ein Package, das gleiche Phänomen taucht allerdings bei Exe-Assemblies auch auf.
[Fehler] Methode '&op_Implicit' mit identischen Parametern und Ergebnistyp bereits vorhanden
[Fehler] Methode '&op_Implicit' mit identischen Parametern und Ergebnistyp bereits vorhanden [Fehler] Methode '&op_Implicit' mit identischen Parametern und Ergebnistyp bereits vorhanden [Fehler] Methode '&op_Implicit' mit identischen Parametern und Ergebnistyp bereits vorhanden [Fataler Fehler] SU.Plugin.dpk(32): Interner Fehler: U1590 Weiß jemand, wo man was zu den internen Fehlern finden kann? |
Re: ServicePacks für .Net
Hi
was die Compilerfehler angeht, kann ich mich dunkel an eine Dokument erinnern, in dem etwas zu den Buchstaben stand L für Linker etc pp - ich finde es nur leider nicht mehr. Das einzige was ich wieder gefunden habe war das hier ( was Dir beim konkreten Problem aber nicht viel nützen wird) ![]() Ansonsten muss ich gestehen, dass ich nach dem Motto "never Change a Running System" das Svp noch nicht eingespielt hatte ( wäre wohl sonst ein lustiges Training geworden am nächsten Tag <g>) Nevertheless - bin gerade dabei es zu tun (erstmal in einer eigenen Virtual Machine ), mal schauen was bei mir raus kommt Bernd |
Re: ServicePacks für .Net
Soooo - jetzt hab ich es getestet.
Svp 1.1 für NET + Upd2 für D8 + "Shotgun-Fix" Ergebnis, für WinForms u. ASP.NET geht der Shotgun-Fix. Was man ausserdem machen sollte ist: - dcpil im Projektverzeichnis löschen, danach : - Referenzen im Projekt merken (System.Data, System.Drawing etc) und dann löschen - Referenzen neu zufügen Bei VCL.NET bekomme ich auch den internen Compilerfehler Uxxxx. Entfernen und zufügen der Referenz auf von Borland.Delphi.Dll bringt nix. Aber : Wenn für die Borland.Packages statisches Linken aktiviert wird geht es ! ( Projektverwaltung, Referenz auswählen -> Units verknüpfen im Objektinspektor) Dh temp kann man normale, kleine VCL.NET Applikationen mit dem Shotgun-Fix erstmal kompilieren. Anwendungen mit dyn. Packages und eigene Packages o.ä. gehen erstmal nicht, da es Delphi.System nur einmal geben darf, schliesst sich das mit Packages zur Zeit aus :-( Das allerschlimmste aber ist, dass das ServicePack jetzt im automatischen Update drin ist und bei dem einen oder anderen System automatisch installiert wird. Bernd |
Re: ServicePacks für .Net
Genau die Sache mit dem automatischen Update ist halt sehr ärgerlich - ich habs hier mal per SUS geblockt, aber das kann ja nicht die Lösung sein (hoffe ich). Auf der Testmaschine kann ich auch mit deiner Vorgehensweise leider keinen Compile hinkriegen (nebenbei: ich habe nur WinForms-Anwensungen, VCL.NET benutze ich gar nicht).
Seis drum: die Compilate laufen jedenfalls mit oder ohne SP auf allen Zielrechnern, die ich bisher getestet habe, und das ist ja schonmal was. Und so bleib ich jetzt bei SP und ohne Update 2, denn letztlich funzt es so sehr gut - da das SP ist auf den Zielrechnern halt in absehbarer Zeit überall drauf, das ist für mich entscheidender. Und ganz ehrlich, so oder so: die Architektur und die Möglichkeiten von .NET find ich trotzdem genial - der kleine Informatiker freut sich halt über Modularität und stringente OO. Da kann ich mit solchen Unschönheiten leben... Grüßle, Phil |
Re: ServicePacks für .Net
Hi lizzard,
Zitat:
insofern als "normale" .NET Assemblies garnicht statisch gelinkt werden könnten, im Gegensatz zu Packages unter Delphi 8. Bernd |
Re: ServicePacks für .Net
Hi Bernd -
das ist eine normale .NET-Assembly, die lediglich als dynamische Referenz Borland.Delphi.dll enthält - das Ergebnis ist eine Assembly, die ich über einen eigenen Plugin-Loader dynamisch lade. Das klappt eigentlich perfekt, und VCL.NET ist da soweit ichs übersehe nicht im Spiel - oder täusch ich mich da? Viele Grüße lizzard |
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
Habe mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt :-) Das Problem ist die Borland.Delphi.DLL, die für Packages benötigt wird und die zur Zeit das Problem mit Svp1 macht. Sobald Du ein Package machst, kommst Du um diese DLL nicht drum herum. Für das Scenario (Plugin Framework), was Du da beschreibst brauchst Du das aber eigentlich nicht,das geht IMHO mit puren Assemblies genauso. Grüsse Bernd |
Re: ServicePacks für .Net
Danny Thorpe, derjenige, der bei der Delphi Compiler Entwicklung den Hut auf hat soll auf der BorCon einen Fix für das SP1.1 Problem bis Ende nächster Woche angekündigt haben.
...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Es gibt leider noch kein Update für Delphi 8, aber Danny Thorpe arbeitet daran:
![]() ...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
|
Re: ServicePacks für .Net
Ätzend. :x
Ich benutze mein D8 zwar sowieso nicht wirklich, aber die ganze Geschichte ist wenig vertrauenerweckend. Auch im Hinblick auf D9. Das .NET SP is nu schon 2 Monate alt und immer noch kein Patch. Und dann kommt wahrscheinlich 2 Wochen nach dem Patch ein SP2 und wieder geht nix. :roll: Und schön, dass sie in irgendeinem Blog ihren Fortschritt mitteilen, aber wie wärs mal mit einer Warnung gewesen, dass SP noch nicht zu installieren? Die schicken mir sonst doch auch regelmäßig Newsletter, aber diesbezüglich ist nix gekommen. Also ich glaub ich bleib weiterhin schön bei D7 lass den .Net-Kram noch ne Weile links liegen, bis die das unter Kontrolle haben... |
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
Zitat:
Aus Sicht einer Firma, die mit D8 arbeitet ist das garantiert kein Trost, dann wiederum, wer arbeitet freiwillig mit D8 :mrgreen: Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
Und dass dies zu einem Zeitpunkt, an dem D9 quasi schon auf der Schwelle steht, trotzdem noch so lange dauert, lässt befürchten, dass sie das bei D9 nicht wirklich besser gemacht haben; d.h. die Tatsache, dass sie ihre Fixes an D9 testen zeigt ja, dass sie es nicht besser gemacht haben. Ich freue mich ja eigentlich auch auf D9 ( oder Delphi 2005 oder Delphi XP oder wie auch immer ), aber ich habe wenig Lust bei jedem Windows-Patch ins Schwitzen kommen zu müssen. |
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Hi,
Ich hatte heute einen Anruf von einem netten Herrn von Borland :) Ich wurde nach Delphi 8 gefragt und ob ich schon zu Infomaterial zu Delphi 2005 bekommen habe etc. Jedenfalls, während des Gespräches kamen wir zum Thema "Delphi 8 und das .NET SP 1.1". Ich habe nach dem Patch gefragt und er teilte mir mit, dass der Patch für Delphi 8 (so gut wie) fertig sei und bald auf die Borland Seite komme und dann von dort heruntergeladen werden könne. :thumb: Also wird das ja doch noch was mit Patch :) mfG mirage228 |
Re: ServicePacks für .Net
@mirage
Sorry, aber -> Optimist! :lol: Der "Patch" sollte doch schon vor Wochen in der nächsten Woche fertig sein. :mrgreen: "so gut wie fertig" und "bald" klingen irgendwie länger als nächste Woche. :lol: |
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Oja, ein Patch wäre super. Den würde ich mir dann auf CD brennen und ins Regal stellen. Macht sich bestimmt gut neben der D9-Beta. Mal im Ernst: Wer braucht denn einen Patch für ein unbrauchbares Programm? :roll:
|
Re: ServicePacks für .Net
Zitat:
Zitat:
...:cat:... |
Re: ServicePacks für .Net
Ich glaube TreffNix meinte mit "D9 Beta" Delphi8. ;)
Wobei das ein wenig unfair ist. :roll: Eine Beta ist im allgemeinen feature complete und halbwegs stabil. -> D9 Alpha wäre also angebrachter! :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz