Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi 2 Mäuse mit delphi auslesen. (https://www.delphipraxis.net/31850-2-maeuse-mit-delphi-auslesen.html)

Side 14. Okt 2004 19:01


2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Hallo,

ich arbeite im Moment an einem Projekt für Jugend forscht und muss dafür 2 Mäuse als Sensoren verwenden (Habe also 3 am Rechner). Die 2 Mäuse sollen mir x und Y Werte ausgeben die ich dann mit Delphi weiterverarbeiten kann. Nun stellt sich die Frage wie ich die USB-Mäuse einzeln unter Delphi auslesen kann. Leider habe ich auch noch nie mit dem Parallelport programmiert und habe deshalb keine Erfahrung im Auslesen von Geräten. Am liebsten wäre mir eine schritt für Schritt anleitung oder eine fertige Unit mit Erklärung oder so.
Es wäre nett wenn mir einer helfen könnte.

Simon

knödel 14. Okt 2004 19:30

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Wenn Du schon bei "Jugend forscht" mitmachst,
solltest Du nicht die ganze Arbeit andere Leute machen lassen. :roll: :stupid: :gruebel: :roteyes: :kotz: :freak:

Und daher nichts erforschen, wovon du wenig oder keine Ahnung hast.
Ich würde sagen, Eigentor. :warn:


Aber vielleicht findest Du ja genügend "Deppen" die für Dich die Arbeit (kostenlos) erledigen. :zwinker:

Side 14. Okt 2004 19:36

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
ICH MÖCHTE NICHT DAS IHR DIE ARBEIT FÜR MICH M;ACHT!!!

Die Mäuse brauche ich nur als Sensor, den Rest kann ich selbst! Die Mäuse sind ncht mein Thema!

supermuckl 14. Okt 2004 19:45

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
was hat der parallelport mit USB zu tun ? da sind welten dazwischen

supermuckl 14. Okt 2004 19:47

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
ich würde das auch net mit mäusen machen sondern auch das selber bauen !

gabellichtschranken von den mäusen nehmen und dann die elektronik dazu selbst entwickeln und das alles mit serial oder parallelport oder usb controller ic ansteuern bzw auslesen lassen und dann mit delphi das auslesen wiederum !

das sollte für jeden normalen elektronik begeisterten kein problem sein

und erstrecht net für jugend *FORSCHT*

heist ja net "jugend benutzt"

Side 14. Okt 2004 19:51

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Warum hackt ihr alle auf de Jugend "forscht" rum. Jeder hat mal klein angefangen! Wollte eigentlcih Mäuse nehmen weil ich dann keine Sensoren mehr bauen muss.

dizzy 14. Okt 2004 19:52

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Zitat:

Zitat von supermuckl
heist ja net "jugend benutzt"

:lol: Ich brech ab :D

supermuckl 14. Okt 2004 19:55

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
naja die sensoren bauste ja auch nie selber

gabellichtschranken benutzen is ok weil man die halt schwer selber machen kann *g*

aber ne komplette maus umfunktionieren find ich jetzt als endversion von dem projekt als vorzeige dingsbums n bisschen unkreativ

aber mir solls ja eigentlich egal sein :) is ja net mein projekt

... versuch doch mal keine USB maus zu nehmen sondern ne serial maus weil die einfach leichter funktionieren
.. entsprechende serial communication komponenten gibts genug für delphi. wie das protocol für so ne maus aussieht weis ich net aber das lässt sich sicherlich mit google oderso herausfinden :)

so würd ich jetzt jedenfalls rangehen.. serialmaus anschliessen.. testumgebung mit delphi basteln und dann gucken wie das teil tut :)

ok mit USB wirds auch gehen aber da bin ich mir net so sicher obs auch so leicht mit delphi klappt

Robert Marquardt 15. Okt 2004 06:29

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Da hast du ein Eigentor geschossen.
Maeuse gelten unter Windows als Systemgeraete und werden exklusiv geoeffnet.
Es kann also kein anderes Programm auf die Maeuse zugreifen.
Der einzige Weg waere einen Treiber zu schreiben und das ist eher aufwaendig und braucht MS VC++ 6 oder besser.
Es gibt uebrigens nur eine Maus unter Windows. Alle Zeigergeraete (vulgo Maeuse) liefern
ihren Input bei der (einzigen) virtuellen Maus des Systems ab.

Side 15. Okt 2004 11:47

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Und wenn ich unter Linux mit Kylix programmiere?

Robert Marquardt 15. Okt 2004 11:58

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Da habe ich keine Ahnung. Es sollte aber moeglich sein.
Frag mal im Forum fuer den IOWarrior http://www.codemercs.com/phpBB2/
Ich weiss das dort einige den IOWarrior unter Linux einsetzen.
Entsprechend haben sie das Wissen zu USB-Geraeten unter Linux.

gmarts 15. Okt 2004 16:14

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Benutze doch Joysticks. bzw. Gamepads etc. hmm...wie war das nochmal...damals beim Amiga konnte man zwei Mäuse anschließen, wobei eine den Status des Joysticks hatte.



Zitat:

ich würde das auch net mit mäusen machen sondern auch das selber bauen !
Ich finde daran nichts verwerflich. Wie hätte MacGyver jemals überlebt, wenn er alles selbst gebaut hätte. Zweckentfremdete Benutzung ist doch sooo schöööönnnn! :thumb:

*Kaugummi hervorholt und Atombombe baut.*

Robert Marquardt 15. Okt 2004 16:32

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Ja so ein Gamepad mit zwei kleinen Sticks drauf waere ein interessantes Geraet dafuer.
Selbige kann man auch mit meiner HID Komponente direkt lesen.
Der einzige Nachteil solcher Sticks ist das sie absolute pointing devices sind,
also Absolutwerte statt Relativwerte von sich geben.
Das sollte aber eigentlich das Richtige sein fuer den angegebenen Zweck.
Eine Maus gibt gar keine X und Y Werte von sich. Die X und Y Position existiert nur fuer den Cursor
und die Maus liefert relative Aenderungen ab.

Ich liebe meinen :warn: -Modus :dancer2:

Side 15. Okt 2004 20:06

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Mit x und Y Werten meinte ich die Veränderung der x und y Werte und nicht die Cursorposition. En bischen ungeschickt ausgetrückt. Ich weiß nicht ob sich das Gamepad so gut eignet. Die Mäuse sollen auf ein Fahrzeugf gebaut werden und mir dann sage um wieviel Einheiten es nach vorne oder zur Seite gefahren ist.

ibp 15. Okt 2004 21:02

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
und warum dann zwei? da reicht do eine!

fiasko 15. Okt 2004 22:17

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Hallo,

also wenn du USB-Mäuse unter Linux verwendest wird das über das hid Modul gehandelt. Auf die Angeschlossenen Mäuse kann man dann über das Device mit Major 13 ab Minor 32 zugreifen. Üblicherweise unter /dev/input/mouse0 .. /dev/input/mouse3. Dann mußt du nurnoch rausbekommen wie man damit umgeht... als Startpunkt ist sicher /usr/include/linux/hiddev.h interessant - zumindest werden da ein paar IOCTLs für die HID-Schnittstelle definiert.


PS: es heist auch nicht "Jugend erfindet das Rad neu" :mrgreen:

Stanlay Hanks 15. Okt 2004 22:24

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Zitat:

Zitat von Side
Die Mäuse sollen auf ein Fahrzeugf gebaut werden und mir dann sage um wieviel Einheiten es nach vorne oder zur Seite gefahren ist.

Hi. Geht denn das? Also bei mir ist es so, dass, wenn ich meine optische Maus einen Zentimeter über den Schreibtisch halte, sich auf dem Bildschirm gar nichts mehr bewegt :gruebel: Insofern kann ich mir schwer vorstellen, dass da eine Veränderung messbar wäre, wenn du die Maus auf ein Fahrzeug baust, außer, es ist sehr sehr nah am Boden. (Vielleicht habe ich aber auch bloß eine schlechte Maus :gruebel: )

Man liest sich, Stanlay :hi:

Magier 15. Okt 2004 22:30

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Ausserdem sind Äuse für solche sachen doch ziemlich ungenau, habe mal von jemandem gehört der sowas ähnliches vorhatte nur mit einer maus und dann hat dem ein typ nen prog gemacht, aber beim test hat sich herrausgestellt das das überhaupt nicht ging.

atreju2oo0 16. Okt 2004 00:36

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Ich denke es handelt sich hierbei auch nicht um optische sondern normale Mäuse.
Da braucht man bloss das Zahnrad auf die Achse des Autos zu montieren und der
Optokoppler mißt wieoft ein Zahn an ihm vorbei ist.
Funktionieren kann das schon aber ich glaube dass man das nicht als Maus einbinden kann.
Wie sollen die Daten vom Auto eigentlich zum Rechner übertragen werden?
Mit USB setzt ja ein Kabel voraus! Ich würde da Bluetooth nehmen... :gruebel:

Robert Marquardt 16. Okt 2004 05:14

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Na dan muessen es doch relative Eingaben sein.
Maeuse sind aber eben unter Windows voellig ungeeignet.

Side 16. Okt 2004 08:09

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Ich benötige die genaue Position der Vorder und Hinterachse. Eine Maus reicht nicht aus, da auch etwaiges wegrutschen der Achsen berücksichtigt werden muss.

Robert Marquardt 16. Okt 2004 14:09

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Als Bewegungssensor eignet sich dann eine optische Maus doch.
Am Bauch des Fahrzeugs sollte sie in der Lage sein zu funktionieren.
Nur die noetige Bodenfreiheit koennte ein Problem darstellen.
Schlupf ist prinzipbedingt kein Problem.
Versuch mal was ueber den eigentlichen optischen Sensor herauszubekommen.
Der ist von Agilent.

Soweit ich weiss macht der Sensor sowieso fast alles allein, d. h. der duerfte
die Bewegungsdaten gleich digital ausspucken.

gmarts 16. Okt 2004 15:02

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Was willst du eigentlich machen?!

Wenns dir um die Positionsbestimmung des Autos geht, dann baue dir doch ein eigenes GPS bzw. LPS (Local Positioning System).

3 Lautsprecher, die 3 verschiedene Piepser(klar definierte Töne einer bestimmten Frequenz) aussenden. Mit einem Funkmikro auf dem Auto, nimmst du die Piepser auf und schickst das Signal zum Rechner. Dann programmierste dir nen DelphiProgramm mit einem sehr genauen Timer und wertest die Laufzeitunterschiede der Signale mit Hilfe von etwas Trigonometrie aus.
Auf Distanzen in der Größenordnung von mehreren Metern funktioniert das bestimmt hinreichend (ich liebe dieses Wort) genau. Kannst ja den Mittelwert
der Signale nehmen um Fehler zu minimieren.

Alternativ kann ich dir eine konstant rotierene Lichtquelle auf dem Auto empfehlen und drei Lichsensoren am Rand der Fläche auf dem das Auto fahren soll.
Mit dem Laufzeitunterschied kommste zwar damit nicht weiter, aber wenn du den Zeitunterschied zwischen den Reagieren der Lichtsensoren untereinander mißt, kannst du
die Position sehr genau bestimmen. Diese Peilmethode funktioniert allerdings nur bei langsam fahrendem Auto oder schnell rotierender Lichtwquelle.



MfG
Gunar

Side 16. Okt 2004 20:25

Re: 2 Mäuse mit delphi auslesen.
 
Ne das ist nicht was ich brauche. Ich will ne Lenkung machen die so lenkt, dass das Auto / der LKW möglcihst wenig Platz brauch um um die Kurve zu fahren. Deshalb benötige ich ein sensor de mit die genaue Anderung der x und Y Werte an der Vorder und an der Hinterachse liefert, eine Maus also.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz