Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   KO System in DrawGrid ?? (https://www.delphipraxis.net/32714-ko-system-drawgrid.html)

Darty 27. Okt 2004 16:41


KO System in DrawGrid ??
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Leutz,

in meínen Anhang ist ein Ausschnitt aus einer Excel Tabelle
welches ich das KO System eingezeichnet habe.
Nun möchte ich mein Programm auch solche Visuelles Plan darstellen
lassen.
Die Felder müssen nicht unbedingt editierbar sein, aber die Option
sollte einigermassen zugänglich sein falls es sich herausstellen würde
das es benötigt wird.
In Erster Linie dient es zur Ausgabe und in dieses "leeres" Plan werden
dann die Daten eingetragen.

Nun meine Frage lautet kurz und bündig ist eine DrawGrid dafür geeignet ?
Oder sollte ich auf was anderes setzen ?

Ps: Falls ich die falsche Rubrik verwendet habe gleich mal entschuldigung :)

shmia 27. Okt 2004 17:58

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Ich denke mal, ein Drawgrid ist nicht das Richtige, da:
  • dein doppel KO-System nicht wirklich auf ein Grid passt
  • viele Funktionen nicht benötigt werden (z.B. Vertauschen von Spalten oder Zeilen per Drag&Drop, Fixed-Columns/Rows)
  • beim Row- oder Col Sizing die Verbindungslinien nicht mehr richtig passen
Ein an der Y-Achse gespiegeltes TreeView würde optisch und logisch schon eher passen.
Ansonsten vielleicht mit TGraphicControl anfangen.?

Darty 27. Okt 2004 19:02

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Zitat:

Zitat von shmia
Ich denke mal, ein Drawgrid ist nicht das Richtige, da:
  • dein doppel KO-System nicht wirklich auf ein Grid passt
  • viele Funktionen nicht benötigt werden (z.B. Vertauschen von Spalten oder Zeilen per Drag&Drop, Fixed-Columns/Rows)
  • beim Row- oder Col Sizing die Verbindungslinien nicht mehr richtig passen
Ein an der Y-Achse gespiegeltes TreeView würde optisch und logisch schon eher passen.
Ansonsten vielleicht mit TGraphicControl anfangen.?

Hmm das mit den Drawgrid könntest Du recht haben. Hatte aber mit dem noch nicht richtig gearbeitet. Ebensowenig mit Treeview den ich eben mal angeschaut habe aber wie gesagt noch nicht durchsteige.

Nun ähm TGraphicControl. Wie genau hast Du Dir damit vorgestellt ? Sorry die Frage.

Christian Seehase 27. Okt 2004 22:48

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Moin Darty,

Zitat:

Zitat von shmia
Nun ähm TGraphicControl. Wie genau hast Du Dir damit vorgestellt ?

ich denke mal shmia dachte an das Gleiche wie ich:

Die Kompo selber erstellen.

Darty 27. Okt 2004 23:18

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Darty,

Zitat:

Zitat von shmia
Nun ähm TGraphicControl. Wie genau hast Du Dir damit vorgestellt ?

ich denke mal shmia dachte an das Gleiche wie ich:

Die Kompo selber erstellen.

Hallo Christian, also das ideale ist wohl ein Kompo selber zu erstellen ? Hmmm, hoffe meine graue Zellen reichen dazu :mrgreen: Aller Anfang ist wohl immer das schwierigste.

Darty 28. Okt 2004 10:25

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Sorry, das ich nun nochmal komme. Aber irgendwie stehe ich zur Zeit auf einer Leitung und komme da wohl in Moment nicht runter. Kompo selber machen schön und gut. Aber das bringt mir doch nichts wenn ich nicht mal ansatzweise weiss wie ich mein eigentliches Porblem obenstehen am besten lösen kann.

Jetzt versuche ich nochmals zu vorstellen was Ihr eigentlich unter "Kompo selber machen" versteht.
Also ich sollte ein Kombo erstellen der für mich das KO System zeichnet. Je nach dem was man einstellt das es ein 16 KO System, oder 32 KO System u.s.w. wird. In der man aber auch Einträge machen kann. Und dieses auch verarbeitet wird.
Nur, wenn ich damit recht verstanden habe wäre es doch schön nur eine klitzelkleine Anregung oder Stichworte zu nennen da ich ehrlich gesagt nicht gerade so doll weiss mit was ich anfangen soll bzw ansetzen soll. Die restlichen Dinge werde ich ganz klar selber tun das soll auch keiner für mich machen. Nur wenigstens die Richtung damit bei mir mal klick macht.

Übrigens, nebenbei die Frage was auch dazu passt. Wieso ein Kompo ? Kann genauso gut ein ausgelagertes Unit sein ? Oder sind da bestimmte Hintergründe das ein Kompo sinnvoller erscheint ?

Danke schon mal für die Antworten von euch.

ibp 28. Okt 2004 10:34

Re: KO System in DrawGrid ??
 
im prinzip würde es am einfachsten mit einem treeview gehen, nur ist die darstellung gespiegelt! vielleicht findest du ja eine treeview kompo, mit der du die anzeigenrichtung ändern kannst!
oder du leitest die kompo ab und schaffst es die anzeigenrichtung zu ändern!
gruß
rené

Sanchez 28. Okt 2004 10:38

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Hi,
Zitat:

Zitat von Darty
Übrigens, nebenbei die Frage was auch dazu passt. Wieso ein Kompo ? Kann genauso gut ein ausgelagertes Unit sein ? Oder sind da bestimmte Hintergründe das ein Kompo sinnvoller erscheint ?

Du könntest natürlicg genauso eine normale Klasse schreiben, die das macht. Bei einer Kompo hast du aber den Vorteil, dass du das ganze schon im Designer aufs Form ziehen, Properties setzen kannst und schon etwas Feedback hast.

Darf man fragen was du planst?
Erst die Auslosungslogik, jetzt die KO-Darstellung ... :)

grüße, daniel

Nightshade 28. Okt 2004 11:10

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Zitat:

Zitat von Sanchez
Darf man fragen was du planst?
Erst die Auslosungslogik, jetzt die KO-Darstellung ... :)

Ich denke das Gleiche, was ich auch schon 6 mal angefangen, aber dann immer wieder verworfen habe.

Ne Turnier Verwaltung für nen DartVerein...

@Darty :

Wenn du es hinbekommst, wäre ich sehr daran interessiert...... :stupid:

[Edit] Rechtschreibfehler korigiert[/Edit]

Darty 28. Okt 2004 11:49

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Zitat:

Zitat von ibp
im prinzip würde es am einfachsten mit einem treeview gehen, nur ist die darstellung gespiegelt! vielleicht findest du ja eine treeview kompo, mit der du die anzeigenrichtung ändern kannst!
oder du leitest die kompo ab und schaffst es die anzeigenrichtung zu ändern!
gruß
rené

Dachte ich auch zuerst, aber irgendwie gefällt mir die Darstellungsweise von der TreeView nicht so doll. Kann aber auch sein das ich alle Möglichkeiten nicht ausschöpfe da ich mich wirklich zu wenig mit TreeView beschäftigt habe. Falls Du aber mir zeigen kannst das die Darstellung so aussehen könnte wie in mein ersten Posting das Bild dann wäre ich auch erfreut bzw könnte mir dann Gedanken machen ob damit was möglich ist.
Zitat:

Zitat von Sanchez
Du könntest natürlicg genauso eine normale Klasse schreiben, die das macht. Bei einer Kompo hast du aber den Vorteil, dass du das ganze schon im Designer aufs Form ziehen, Properties setzen kannst und schon etwas Feedback hast.

Darf man fragen was du planst?
Erst die Auslosungslogik, jetzt die KO-Darstellung ...

grüße, daniel

ja das auch. Das theoretische Teil habe ich ja. Es geht jetzt eher um die Darstellungsmöglichkeiten und auch die Möglichkeit dieses zu verarbeiten. Wie Du siehst auf Projekt hatte ich ja schon angefangen und musste aus persönlichen Gründen auf Eis legen. Nun nehme ich es wieder in den Angriff da es schon immer mein Ziel war dieses zu programmieren obwohl viele kostenpflichtige Programme dafür gibt.
Zitat:

Zitat von Nightshade
Ich denke das Gleiche, was ich auch schon 6 mal angefangen, aber dann immer wieder verworfen habe.

Ne Turnier Verwaltung für nen DartVerein...

@Darty :

Wenn du es hinbekommst, wäre ich sehr daran interessiert......

Hast Du die verworfene Programme oder Codes noch ? Eventuell gibts da auch einige Ideen oder Tips oder so für mich ?
Übrigens was ich Dir anbieten kann wäre eine Excel Lösung das ich auch vollautomatisiert programmiert hatte. Sag mir bescheid wenn Du es brauchen kannst. Werde auch noch eine Liga-Verwaltung machen, da ich sowas in grossen Stil betreibe und mit der Zeit auf Excel verzichten möchte und nur eigene Programme dafür verwende.

ibp 28. Okt 2004 17:02

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
es ist sicher einfacher, wenn du das ganze doch mit stringgrid machst.
1. die gitternetzlinien vom grid schaltest du aus
2. du schreibst in die erste spalte in jede zweite zeile den namen.
3. in die zweite spalte dahinter kommt das ergebnis
4. in jeder dritte spalte wird eine verbindungslinie gezeichnet
5.... usw bis zum sieger

die verbindungslienien kannst du im ondrawcell erignis behandeln, du brauchst nur 4 typen und in dei enzsprechende zelle wird dann der jeweilige typ gezeichnet:
1. ecke links>unten
2. ecke links>oben
3. linie oben>unten
4. verbinder oben,unten>mitterechts

siehe bild

Jelly 28. Okt 2004 17:30

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Hallo,

ein Doppel KO System ist bekanntlich nicht nur eine einfache Baumstruktur, was ein einfaches KO System wäre. Somit müsste man wohl bischen meer Hirnschmalz anwenden als ein einfaches Stringgrid zu nehmen.

Hab gestern schon im Chat kurz angedeutet, aber f+r die grafische Darstellung würd ich mir mal das Diagrammstudio von TMS anschauen.

Wenn das zu kompliziert wird, warum nicht einfach ein fertiges Tableau reinscannen und dann nur noch an die treffenden Koordinaten die Namen reinschreiben.

Darty 29. Okt 2004 16:39

Re: KO System in DrawGrid ??
 
danke euch beiden. Werde zunächst jede Variante antesten und eventuell überlegen welche ich dann verwenden werde.
@Jelly: Tableau ? Du meinst doch ein KO System Grafik einspielen und dieses verwenden oder ?

Jelly 29. Okt 2004 17:13

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Ja, ich meinte ein Tableau in Grafikform. Dürft sicherlich im Netz zu finden sein, oder?

Darty 29. Okt 2004 17:16

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Ansonsten könnte ich das ja selber machen ist ja kein Ding. Bin wie gerade am überlegen welche Variante ich nehme auch das ich später noch flexibel genug bin ohne grossartig umzuschreiben u.s.w.
Es sollte halt auch Zoomfähig sein, da ein KO System gross sein kann. Dies kann ein Stringgrid denke ich mal nicht so gut.
Bin aber auch am überlegen das KO System nicht selber auf ein Panel zu zeichnen. Nur weiss ich nicht ob ich flexibel genug bin damit bzw ob da irgendwelche schwierigkeiten auftauchen könnte. Zum Beispiel die Zeit der Aufbau der Zeichnung u.s.w.

Jelly 29. Okt 2004 17:21

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Das mit dem Einscannen war nur ein weiterer Vorschlag. Persönlich tendiere ich zum Diagram Studio von TMS. Da bist du flexibel, kannst zoomen bis zum letzten Pixel, Scrollen, und ist zudem recht einfach zu handhaben, zumindest laut Beschreibung. Ich würd mich an deiner Stelle jedenfalls damit auseinandersetzen.

Darty 29. Okt 2004 17:27

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Zitat:

Zitat von Jelly
Persönlich tendiere ich zum Diagram Studio von TMS. Da bist du flexibel, kannst zoomen bis zum letzten Pixel, Scrollen, und ist zudem recht einfach zu handhaben, zumindest laut Beschreibung. Ich würd mich an deiner Stelle jedenfalls damit auseinandersetzen.

75 EUR :shock: schon ein bisschen happig oder nicht ? :gruebel:

Jelly 29. Okt 2004 17:37

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Zitat:

Zitat von Darty
75 EUR :shock: schon ein bisschen happig oder nicht ? :gruebel:

Musst du alles lesen :zwinker:
Nur für den kommerziellen Bereich. Ich weiss ja nicht, ob du dein Programm nachher verkaufst. Aber wenn nicht, ists für umme. Wenn doch, sind 75 € nicht zuviel.

Darty 29. Okt 2004 17:40

Re: KO System in DrawGrid ??
 
ok ok ok ok downloade es gerade. Mal gucken ob ich damit zurecht komme. Danke schon mal an alle. Bis zum nächsten "Problem" :mrgreen:

Darty 30. Okt 2004 11:35

Re: KO System in DrawGrid ??
 
Nun hatte ich es mir angeschaut. Ok zwar nicht intensiv, aber was mich schon stört ist das da die (c) auf den Panel liegt.

Jetzt kommt aber wirklich die allerletzte Frage die im Bezug zu diesem Thread steht daher kein neuen Thread auf mache dafür.

Ich tendiere zu den 2 Varianten die ich machen werde. Was ich gerne noch Antworten bzw Meinungen darauf hätte.

1. Ich zeichne das KO-System selber auf ein z.B. Panel per Koordinaten. Später werden da noch Einträge hinzukommen wie Namen, Zahlen u.s.w. Wie sieht das mit dem "Skalieren" eine bereits gezeichnete KO-System bzw Einträge aus ? Würde das "schlecht" aussehen ?
Ausserdem wenn ich es Panen bzw Zoomen (Bei grosse KO Systeme kann man in Vollansicht die Einträge sicher leider nicht mehr lesen) muss es doch jedesmal neu gezeichnet werden ? Ist das nervig da es sich immer zuerst aufbaut die Zeichnung oder ist das nicht bemerkbar.

2. Wie bei der 1. nur das ich ein bereits gezeichnete KO-System als z.B. jpeg auf ein Panel lege. Und nur die Einträge u.s.w. ebenfalls per Koordinaten einfüge. Ist da der Aufbau bzw die Pan und Zoom Funktion besser und schneller als bei der 1. Version ? Und "sieht" es besser aus als wenn man es zeichnet oder würde das "pixelig" aussehen ?

Ich wäre wieder mal dankbar für euer Antworten und Meinungen. Den so langsam möchte ich dann auch damit anfangen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz