Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi SSL-Lizenzen und Weitergabe (https://www.delphipraxis.net/33539-ssl-lizenzen-und-weitergabe.html)

CalganX 8. Nov 2004 20:39


SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Hi,
damit der Thread nicht allzu OffTopic wird mache ich mal ein neues Thema auf.
Fortsetzung von: http://www.delphipraxis.net/internal...=263719#263719
Es geht darum, dass man laut Lizenzbestimmungen mit einer SSL-Lizenz keine Programme oder SourceCodes weitergeben darf - auch nich kostenlos. Ausnahme besteht hier in "Kursmitgliedern" (Schule, Uni, ...).

Zitat:

Zitat von MathiasSimmack
Klar, könnte man das mal an Borland schicken, denn wenn ich das lese
Zitat:

Man darf mit keiner PE(6,7) oder SSL Version Programme ins Internet stellen. Ob kostenlos oder nicht spielt dabei keine Rolle.
dann glaube ich, dass die Firma auf dem falschen Weg ist. Dass man mit SSLs nichts Kommerzielles machen darf, ist klar und war schon immer so. Aber dass man nun inzwischen nicht mal mehr seine Programme ins Netz stellen darf.

Und dass das mit der Personal-Version auch nicht (mehr) gehen soll? Was machen all die Leute, deren Programme (geschrieben mit D6 Personal bspw.) bei irgendwelchen Freewareseiten angeboten werden? Das ist doch Schwachsinn, @Borland.

Jetzt stellt sich für mich die Frage, was passieren könnte, wenn ich das weiterhin mache (Software weitergeben, die ich mit einer SSL-Version erstellt habe) bzw. was mit meinem bisherigen Programmen geschieht.

Und um alle Fragen vorzubeugen: ich habe die Lizenzbedingungen nur überflogen. Dieser Absatz ist mir da wohl nicht mehr bewusst oder wie auch immer. Aber mal im Ernst: wer liest bitte jede Lizenzbestimmungen durch? Wohl keiner. :roll:

Chris

flomei 8. Nov 2004 20:46

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Ist doch sowieso voll dämlich...
Borland macht sich damit nur seine Kunden kaputt. Ich seh da keinen Sinn in der Regelung...

MfG Florian :hi:

CalganX 8. Nov 2004 20:49

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Hi,
das Problem ist nur: wenn ich jetzt weitermache, dann verstoße ich gegen die Lizenz und mir droht eine Abmahnung und das kann teuer werden und geht schneller als man denkt (ich habe damit Erfahrung, glaubt mir :roll:).
Und über 400€ kostet die Professional. Was ich aber machen kann, wäre ein Update (ist erlaubt). Trotzdem würde ich gerne die SSL weiterverwenden. Deswegen meine Frage oben.

Aber das das ein wenig bescheuert ist, steht wohl außer Frage. :?

Chris

Christian S. 8. Nov 2004 20:59

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Chakotay1308
Was ich aber machen kann, wäre ein Update (ist erlaubt).

Verstehe ich das richtig? Ein Update von D7/D8 SSL auf D2005 nicht-SSL ist möglich?

LarsMiddendorf 8. Nov 2004 21:25

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Bei DGL gibt's deshalb auch schon eine Diskussion. Es soll demnächst eine große Protestaktion gestartet werden. Vermutlich wird das eine Liste sein, in der sich jeder eintragen kann, der sich eine Standard Version, wie bei Delphi 1..5 auch für Delphi 2005 wünscht.
http://www.delphigl.com/forum/viewtopic.php?t=3355

Christian Seehase 8. Nov 2004 21:28

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Moin Zusammen,

ich habe mal eben den Ursprung dieses Zitates

Zitat:

Man darf mit keiner PE(6,7) oder SSL Version Programme ins Internet stellen. Ob kostenlos oder nicht spielt dabei keine Rolle.
nachgesehen, und würde Borland mal empfehlen die eigenen Lizenzbedingungen ihrer PE Versionen zu lesen, bevor sie sich zu solchen Aussagen hinreissen lassen.
Zumindest in den Bedingungen der PEs kann ich nämlich nichts derartiges sehen (ich habe beide, und soeben noch einmal nachgelesen).
Ggf. sollte Borland mal den Abschnitt genau angeben, aus dem sich das ergeben soll :twisted:

Matze 8. Nov 2004 21:34

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Zitat:

Man darf mit keiner PE(6,7) oder SSL Version Programme ins Internet stellen. Ob kostenlos oder nicht spielt dabei keine Rolle.

Ich mach sofort bei der Protest-Aktion mit, was soll der Mist?

Ich hab meine Freeware jetzt schon in der DP und auf meinem Server.


PS: Thx Chris für die Info.


Nachtrag: Wenn ich grad an Luckie und sein D6 Pers denke. :pale:

Christian Seehase 8. Nov 2004 21:36

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Moin Matze,

ich würde mal sagen, Deine Art hier zu zitieren ist ein klassischer Fall von "aus dem Zusammenhang gerissen" :mrgreen:

Matze 8. Nov 2004 21:53

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
ich würde mal sagen, Deine Art hier zu zitieren ist ein klassischer Fall von "aus dem Zusammenhang gerissen" :mrgreen:

Bitte was? :duck:

Treffnix 8. Nov 2004 21:54

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Naja, er hat das eine oder andere weggelassen... :lol:

@Topic: Dass man irgendwo Abstriche machen muss, wenn man ansonsten die gleiche Software für einige Hundert Euro weniger bekommt, ist klar, aber wenn man nicht einmal den Code veröffentlichen darf, frage ich mich, wo da noch die Motivation zum Programmieren bleiben soll. Ich hab zwar ne "normale" D8 und D7 Prof. und keine SSL und somit direkt kein Problem damit, aber dafür hab ich langsam die Befürchtung, dass Delphi bei so einer Politik bald zu den Legenden der Programmiersprachen gehören wird. :|

CalganX 8. Nov 2004 22:02

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Hi,
@Christian S. (aka Peter Lustig): Ja... das ist jetzt möglich. Ich habe bereits zwei Mal bei EDV-Buchversand nachgefragt und mir wurde gesagt, dass es erlaubt ist. Du hast dann eine Vollwertige Version, die aber untrennbar mit deiner SSL-Version verbunden ist.

Wegen der Protestaktion: hm. Die Frage ist, ob das was bringt. Ich meine: es war schon bei D7 so (daher kommen ja die Infos) und da hat niemand gemeckert. Erst jetzt beginnt man zu realisieren, dass man das nicht darf und man die Lizenzbestimmungen nicht gelesen bzw. verstanden hat. Nun gut. Ich würde auch meine Unterschrift druntersetzen - kost' ja nix. Aber den Erfolg wage ich jetzt in Frage zu stellen.

@Treffnix: klar. Sehe ich auch ein. Das man kommerziell nichts damit machen darf finde ich ja auch zu 100% gerechtfertigt. Auch, dass es nur für Lernzwecke ist, ist in Ordnung, aber dass ich nichts davon veröffentlichen darf, finde ich irgendwo nicht so toll. Finde ich ehrlich gesagt total bekloppt. Was soll das bringen? Mit Freeware mache ich keine Einnahmen, aller höchstens Verluste. Und das ist, wenn ich nichts veröffentliche nicht anders. Nur, dass ich mit der Veröffentlichung zeigen kann, was ich kann (im Sinne von Referenzen) und auch für andere User das online stellen kann. Nichts anderes ist der Sinn von Freeware.

Chris

LarsMiddendorf 8. Nov 2004 22:05

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Hier ist ein Link zu einer Newsgroup in der das nochmal bestätigt wird:
http://groups.google.de/groups?hl=de...ng.delphi.misc

gothic_mike 8. Nov 2004 23:24

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Moin zusammen,

Zitat:

Man darf mit keiner PE(6,7) oder SSL Version Programme ins Internet stellen. Ob kostenlos oder nicht spielt dabei keine Rolle.
also bei meiner Delphi 7 Personal Edition steht in der license.txt folgendes...
Zitat:

2.1 Lizenzerteilung. Gemäß der Bestimmungen und Bedingungen dieser Lizenzvereinbarung erteilt Borland Ihnen (falls Sie eine Einzelperson sind) oder einer (1) zu bestimmenden Person Ihres Unternehmens ("Benannter Benutzer") (falls Sie ein Unternehmen sind) eine persönliche, nicht ausschließliche, nicht übertragbare und begrenzte Lizenz, das Produkt einzig zu dem Zwecke einzusetzen, eigene Anwendungsprogramme und andere Programme ("Programme") nur für den persönlichen Gebrauch zu erstellen, zu kompilieren (inklusive Bytecode-Kompilierung), zu testen und weiterzugeben, egal ob in Quell- oder Objektcodeform. Sie dürfen das Produkt nicht für kommerzielle, geschäftliche oder andere Zwecke nutzen ("Kommerzielle Nutzung"). Gemäß den Bestimmungen und Bedingungen dieses Abkommens dürfen Sie Ihre Programme an andere weitergeben, aber Sie dürfen keine direkte oder indirekte Gegenleistung für die Weitergabe oder Nutzung Ihrer Programme erhalten, und die Programme, die Sie an andere weitergeben, dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
ich bin der Meinung, das man wohl die Programme/Sourcecode weitergeben darf, man darf halt nur nix dafür verlangen.
oder verstehe ich da was falsch?

LarsMiddendorf 8. Nov 2004 23:33

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
So wie ich das verstanden habe ist auch Freeware kommerziell. Man darf die Programme eben nur privat an Freund usw.. weitergeben. Das steht zumindest in der Newsgroup. Ich habe es gestern allerdings auch zum ersten Mal gelesen und mich gewundert wie die Lizenzbedingungen ausgelegt werden.

Christian Seehase 9. Nov 2004 00:11

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Moin Zusammen,

Zitat:

Zitat von LarsMiddendorf
...und mich gewundert wie die Lizenzbedingungen ausgelegt werden.

Zitat:

Zitat von Lizenz.txt D7 PE
..., und die Programme, die Sie an andere weitergeben, dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

also wenn ich den letzten Satz so betrachte finde ich eine Auslegungsmöglichkeit:
Niemand kann garantieren, dass ein Programm, dass er geschrieben und weitergegeben hat, nicht eventuell kommerziell genutzt wird.
Dies müsste man aber bei einem mit einer PE geschriebenen, wenn man den o.g. Satz entsprechend auslegt.
Folge: Da man es nicht garantieren kann, darf man es auch nicht weitergeben. ;-)

gothic_mike 9. Nov 2004 00:12

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von LarsMiddendorf
So wie ich das verstanden habe ist auch Freeware kommerziell. Man darf die Programme eben nur privat an Freund usw.. weitergeben. Das steht zumindest in der Newsgroup. Ich habe es gestern allerdings auch zum ersten Mal gelesen und mich gewundert wie die Lizenzbedingungen ausgelegt werden.

hmm, mir fällt da gerade noch etwas auf, die wiedersprechen sich ja selbst in dem abschnitt:

erst das hier:
Zitat:

...nur für den persönlichen Gebrauch zu erstellen, zu kompilieren...
und dann das hier:
Zitat:

...dürfen Sie Ihre Programme an andere weitergeben...
wo bitte ist das persönlicher Gebrauch, wenn ich's weitergebe?

:x so langsam nervt's ja, ich bin drauf und dran, Delphi in die Tonne zu kicken und auf Microsoft V... umzusteigen, die haben wehnigstens noch normale Preise...

gothic_mike 9. Nov 2004 00:17

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Zusammen,

Zitat:

Zitat von Lizenz.txt D7 PE
..., und die Programme, die Sie an andere weitergeben, dürfen nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

also wenn ich den letzten Satz so betrachte finde ich eine Auslegungsmöglichkeit:
Niemand kann garantieren, dass ein Programm, dass er geschrieben und weitergegeben hat, nicht eventuell kommerziell genutzt wird.
Dies müsste man aber bei einem mit einer PE geschriebenen, wenn man den o.g. Satz entsprechend auslegt.
Folge: Da man es nicht garantieren kann, darf man es auch nicht weitergeben. ;-)

man kann es nicht garantieren, man muss es nur in die lizenzbestimmungen des, mit der PE erstellten, programmes reinschreiben, wer das prog. dann doch kommerziell einsetzt, der macht sich dann strafbar...

wenn man das alles weiterführt, könnte man auch sagen, das es keine PE und SSL-Versionen von Delphi erst geben dürfte, denn es ist ja möglich, das ich die damit erstellten Programme doch verkaufe... :!:

Christian Seehase 9. Nov 2004 00:21

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Moin Gothic Mike,

Zitat:

Zitat von gothic_mike
wer das prog. dann doch kommerziell einsetzt, der macht sich dann strafbar...

strafbar wohl kaum, aber ggf. schadenersatzpflichtig.

Nun sagt die Lizenzbestimmung aber auch, dass jemand, der sich nicht daran hält als Strafe soviele Pro Lizenzen kaufen muss, wie er PE Lizenzen hat...
Dumm gelaufen, denn wer nur das weitergegebene Programm hat kann auch keine PE Version haben... ;-)

gothic_mike 9. Nov 2004 01:14

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Gothic Mike,

Zitat:

Zitat von gothic_mike
wer das prog. dann doch kommerziell einsetzt, der macht sich dann strafbar...

strafbar wohl kaum, aber ggf. schadenersatzpflichtig.

Nun sagt die Lizenzbestimmung aber auch, dass jemand, der sich nicht daran hält als Strafe soviele Pro Lizenzen kaufen muss, wie er PE Lizenzen hat...
Dumm gelaufen, denn wer nur das weitergegebene Programm hat kann auch keine PE Version haben... ;-)

hmm, dann muss der, der mein prog. kommerziell (illegal) nutzt halt bei Borland eine Delphi Pro für mich kaufen... :-D

Luckie 9. Nov 2004 03:49

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Also in meiner PE Lizenz steht drinne:
Zitat:

You may reproduce and distribute Works in compiled form, without
additional license or fees, subject to all of the conditions
in this License Agreement. You may not receive any direct or
indirect compensation for the distribution or use of your
Works.

Das: "reproduce and distribute Works in compiled form" bezieht sich wohl nicht auf den selbstgeschriebenen Codeteil, denn das ist mein geistiges Eigentum und da kann mir Borland nicht vorschreiben, wie ich damit verfahre. Entscheident ist der fettmarkierte Teil. Damit kann ich meine selbst geschriebenen Programm weitergeben und verteilen, wie ich will, so lange ich nichts als Gegenleistung dafür nehme. Das läuft im allgemeinen unter der Bezeichnung Freeware und so lange ich keine Borland Sourcen weitergebe, darf und kann ich es auch mit OpenSource machen, da Borland mir nicht vorschreiben kann, wie ich mit meinem persönlichen geistigen Eigentum zu verfahren habe.
Die Werbung auf meiner Homepage, sehe ich nicht als Gegenleistung für meine Arbeit, sondern dient lediglich der Finanzierung des Webspaces. Und so wenig wie das ist, würde ich es ziemlich lächerlich finden, sollte mir Borland daraus einen Strick drehen wollen. :roll: Und wer mir freiwillig was schenkt (siehe Amazon-Wunschzettel auf http://programme.luckie-online.de), ja meine Güte, ich habe es nicht von ihm verlangt, soll ich das dann etwa an Borland weiterleiten oder was?
Desweiteren sollte Borland über solche Seiten froh sein. OpenSource hat bestimmt schon so manchen zum Einstieg verholfen und die Anfänger von heute sind eventuell die Kunden von morgen. ;)

Und wie die Leute, die die Programme bei mir runterladen weiterdamit verfahren, darauf habe ich keinen Einfluss. Borland kann mich nicht dafür haftbar machen, wenn Hans M. aus B. eins meiner Programme in seiner Firma einsetzt und mit diesen Einsatz des Programmes dann Geld verdient. Zum Beispiel wenn er den Usermanager dazu verwendet auf Rechnern zum Verkauf, Benutezr auf einem vorinstallieren Windows XP anzulegen oder so.

Und über meine Lizenz macht euch mal keine Sorgen, ich habe hier noch D3 Professional rumliegen aus dem Buch "Delphi für Kids" und damit darf ich kommerzielle Anwendungen schreiben. ;)

Luckie 9. Nov 2004 04:32

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von LarsMiddendorf
Bei DGL gibt's deshalb auch schon eine Diskussion. Es soll demnächst eine große Protestaktion gestartet werden. Vermutlich wird das eine Liste sein, in der sich jeder eintragen kann, der sich eine Standard Version, wie bei Delphi 1..5 auch für Delphi 2005 wünscht.

Wie wäre es denn, erstmal zu warten, was Borland veröffentlicht bzw. ankündigt, bevor man hier groß rumschreit? :roll: Und wäre es nicht sinnvoller Borland zu bitten eine standard Version rauszubringen, anstatt denen die Hölle heiß zumachen? Eine Bitte mit sinnvollen Argumenten für eine standard Version kommt bestimmt besser an, als eine wilde Protestaktion.

mirage228 9. Nov 2004 05:57

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Hi,

in meiner englischen Delphi 6 Personal Lizenz steht es nochmal drin:
Zitat:

4. LICENSE TERMS FOR THE WORKS YOU CREATE USING BORLAND
DELPHI PERSONAL VERSION 6
You may not use the Software for any commercial, business,
governmental or institutional purpose of any kind
("Noncommercial Purposes"). Borland grants to you as an
individual, a personal, nonexclusive license to install and
use the Software for the sole purposes of designing,
developing and running, in source and compiled form, the
works which you create for your own personal Noncommercial
Purposes, using the Software ("Works"), subject to the
restrictions in this License Agreement. You may distribute
your Works to others.
You may not receive any direct or
indirect compensation for the distribution or use of your
Works.
Also mit den Personal Editionen gibt es wohl kein Problem - wie es denn nun mit den SSL aussieht weiss ich nicht (da ich keine habe).

Jedenfalls steht in meiner D7 Lizenz noch das drin:
Zitat:

4.2 ZUSÄTZLICHE LIZENZBESTIMMUNGEN FÜR SOFTWARE, DIE FÜR DEN LEHRBETRIEB LIZENZIERT WIRD

Gemäß der Bestimmungen und Bedingungen dieser Lizenz dürfen Sie die hier festgelegten Rechte ausüben, um das Produkt zu nutzen und Programme ausschließlich für Ihren eigenen persönlichen Gebrauch zu erstellen, um Anleitung innerhalb eines begrenzten Umfangs in geleiteten Kurse für Programmierung und/oder Software-Training zu vermitteln oder entgegenzunehmen, an denen Sie persönlich als Schüler oder als Lehrer teilnehmen ("Kurse"). Sie dürfen Programme in Quell- oder Objektcodeform ausschließlich für Lern- oder Übungszwecke für andere Kursteilnehmer reproduzieren und an diese weitergeben. Sie dürfen das Produkt oder mit dem Produkt erstellte Programme nicht für kommerzielle, geschäftliche oder andere Zwecke jeglicher Art verwenden, außer in dem Ausmaß, wie Sie sie als Kursleiter benötigen. Alle hier nicht explizit erteilten Rechte sind Borland vorbehalten.
Das dürfte sich aber wohl nur auf die Schulversionen beziehen, die im Klassenraum eingesetzt werden...

mfG
mirage228

Luckie 9. Nov 2004 05:59

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Mit einer SSL Lizenz dürfen dann wohl Programme und Quellcode nicht weitergegeben werden:
Zitat:

Sie dürfen Programme in Quell- oder Objektcodeform ausschließlich für Lern- oder Übungszwecke für andere Kursteilnehmer reproduzieren und an diese weitergeben.


Dax 9. Nov 2004 06:23

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Ich höre grade von meinem Lehrer, dass man mit der SSL-Version erstellte Programme an Freunde/Bekannte verschenken darf, nur mit veröffentlichungen im Netz, auch wenn es Freeware ist, sollte man aufpassen. Aber da frage ich mich doch: Wenn ich keine Programme weitergeben darf (im Internet, an Unbekannte), warum soll ich dann welche schreiben??

Luckie 9. Nov 2004 06:41

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Dax
warum soll ich dann welche schreiben??

Zum Lernen? :shock:

MasterC 9. Nov 2004 07:42

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Hi,

was soll denn der scheiß? Ich wollte mir eigentlich die günstige SSL Version kaufen, weil ich meine Programme ja sowieso nicht verkaufe. Darf man jetzt nur mit der SSL Version seine Programme nicht veröffentlichen oder auch mit der Personal nicht? In der Personal Lizens steht ja nichts davon und überlegt euch mal wie bekannt Delphi durch die Personal Versionen geworden ist und wieviele (Freeware) Programme damit entwickelt wurden. Sind die jetzt alle illegal?

MFG Chris.

Sharky 9. Nov 2004 07:53

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
:roll:
Mal eine Frage an euch,

wie soll mir jemand verbieten einen Text, und etwas anderes ist Quellcode ja nicht, weiter zugeben den ich geschrieben habe?

Wenn ich mir mein Wordpad nehme und damit den Code für ein Delphiprogramm schreibe brauche ich überhaupt keine Lizenz von Borland um diesen Code (Text) weiter zu geben. Also sagt mir doch schon mein gesunder Haiverstand das es eine solche Lizenzbestimmung nicht geben kann.

sakura 9. Nov 2004 08:17

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Wenn ich mir mein Wordpad nehme und damit den Code für ein Delphiprogramm schreibe brauche ich überhaupt keine Lizenz von Borland um diesen Code (Text) weiter zu geben. Also sagt mir doch schon mein gesunder Haiverstand das es eine solche Lizenzbestimmung nicht geben kann.

Dein gesunder Haiverstand sollte Dir auch sagen, dass Du mir kaum erzählen willst, dass wenn das Programm mehr als 50 Zeilen Code hat, die vielleicht auch noch genial sind, Du das ohne Testlauf durch einen Compiler überprüfen kannst :zwinker:

...:cat:...

sakura 9. Nov 2004 09:06

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Es scheint einen Unterschied zw. der deutschen und der englischen Lizenz von Delphi zu geben. Die englische Lizenz drückt sich so aus, dass der Entwickler keinen kommerziellen Profit aus der Personal schlagen darf, während sich die deutsche so ausdrückt, dass keiner, weder Entwickler noch Nutzer kommerziellen Profit haben darf. So wie es scheint, ist die deutsche Version einfach besser geschrieben.

Um sich selbst jetzt zu schützen, sollte man seine Programme so veröffentlichen, dass der kommerzielle Gebrauch ausdrücklich nicht gestattet ist. Will jemand das Programm kommerziell nutzen, so solle er sich an den Entwickler wenden (und kann dann im Endeffekt die Professional Lizenz zahlen :mrgreen:)

...:cat:...

Robert_G 9. Nov 2004 09:07

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Ich glaube ihr könnt da meckern und flehen wie ihr wollt. Borland wird sich überhauptt nicht dafür interessieren.
Ich verweise mal auf den schockierenden Post von sakura:
http://www.delphipraxis.net/internal...=263459#263459

Wenn D8 die meistverkaufte Delphi IDE war, dann wird D2005 das nochmal überflügeln (Ihr dürft nicht vergessen: Dieses "Mit D2005 wirst du deine neue Programmierheld" & Co hat sicher auf so manchen einen gewissen Einfluss ;) ), das Ding wird ja auch gepusht ohne Ende.
Soll heißen, Borland wird es auch nach D2005 nicht einsehen seine Politik dahingehend zu ändern, dem Entwickler entgegenzukommen anstatt ihn nur an eine proprietär Sprache zu fesseln.
Microsoft hat das eingesehen, sie versorgen dich über ihr MSDN nicht nur ständig mit Infos und vorzüglichem Support, sie würden ihren Windows-Entwicklern wahrscheinlich sogar den Hintern abwischen (wenn sie genug Personal hätten :lol: ) nur um ihn auf der Windows-Plattform zu halten. :mrgreen:

sakura 9. Nov 2004 09:15

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Robert_G
Microsoft hat das eingesehen, sie versorgen dich über ihr MSDN nicht nur ständig mit Infos und vorzüglichem Support...

Du darfst aber nicht vergessen, dass Microsoft mit der MSDN und der Entwicklungstoolsabteilung keinen direkten Profit macht und auch nicht muss. Im Gegensatz dazu lebt Borland davon in diesem Bereich Profit zu machen. MS hat die Entwicklungstools damit sie die Entwickler an MS binden können und damit auch die Kunden der Produkte binden können und daraus macht MS den Gewinn. Bei Borland gibt es nur den einen Bereich.

...:cat:...

MathiasSimmack 9. Nov 2004 09:20

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Gestern in der Shoutbox
Chakotay1308
@Ulti: es stellt sich eher die Frage, wie die rausbekommen, dass ich eine SSL-Version verwende. Glaub mir: das geht schnell. :roll:

MathiasSimmack
Ich werde dich verpetzen, Chakotay. Da ich selbst keine SSL (mehr) kriege, habe ich nix zu verlieren. :mrgreen:

Chakotay1308
Viel Spaß... Aber deine Programme auf deiner Website sind auch mit der SSL entwickelt worden. ;)

Eigentlich mit einer "Delphi 5 Pro FuLPS", wenn man es genau nimmt. Aber wenn man es eben genau nimmt, dann habe ich natürlich auch ein Problem, denn da steht auch im Lizenzvertrag, dass die Benutzung nur im Rahmen einer Aus- und Weiterbildung an einer Uni bzw. ähnlichen Bildungsorten erlaubt ist. Es fehlt zwar dieser Satz, dass ich Programme und Quellcodes nur an Kursteilnehmer usw. weitergeben darf, aber bei besonderer Gehässigkeit könnte man eben den Satz über die Nutzung auch so auslegen. Und da ich zurzeit an keiner Uni und/oder Schule o.ä. bin ... :roll: ... Die Tatsache, dass ich öfter mal im Studentinnenwohnheim war, zählt bestimmt nicht. :mrgreen:

Na ja, wenn das der Weg ist, dann werde ich wohl meine D6 Personal hervorkramen, die auf irgendeiner CD schlummert. Obwohl ich meine Abneigung gegen kastrierte Personal-Versionen ja schon zum Ausdruck gebracht habe.


Wie sieht´s bei euch aus, Leute? Habt ihr in dem Beitrag irgendwas zu verbergen? Selbst wenn, die DP ist ein öffentliches Forum. Wir könnten doch mal die Adresse dieses Beitrags an Borland schicken, damit die das lesen.

Zitat:

Zitat von Robert_G
Ich glaube ihr könnt da meckern und flehen wie ihr wollt. Borland wird sich überhauptt nicht dafür interessieren.

Na ja, wie man´s nimmt. Die Meinungen der hier Anwesenden wird schon von Interesse sein. Und wenn man ganz einfach nur die Namen für evtl. Abmahnungen aufschreibt. ;) Ich persönlich mache mir da weniger Sorgen, da ich nachweislich keinen Cent mit meinen Programmen verdient habe. Und wenn es so sein soll, dann nehme ich sie eben von meiner Seite runter und schau mal wie die Lizenzbedingungen bei den Express-Versionen von Microsoft sind.

Abgesehen davon habe ich ja auch noch die oben erwähnte D6Personal. Und weil Luckie schon einen Teil der Lizenz gepostet hat, kann ich mir zumindest das sparen. Man müsste eben nur herausfinden, ob die Deutung (du darfst mit der PE nicht-kommerzielle Programme veröffentlichen) stimmt.

FBrust 9. Nov 2004 09:43

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Hallo,

also für mich stellt sich das wie folgt dar:

1. Mit einer SSL-Version erstellte Programme darf man nicht weitergeben, auch nicht als Freeware,
es sei denn innerhalb des "Kurses".

2. Mit einer PE-Version erstellte Programm darf man weitergeben, sollte aber tunlichst darauf
achten, dass man die kommerzielle Nutzung ausschließt.

Wenn Borland die Weitergabe von Programmen der PE-Version ganz untersagt, schießen sie sich nur ins eigene Knie, denn ich denke, die Zahl der Entwickler, die mit der PE-Version arbeiten, ist nicht unerheblich, davon einen großen Teil an MS zu verlieren, dürfte auch Borland nicht gefallen.

Die Idee, einem Verantwortlichen von Borland die Adresse dieses Threads zu kommen zu lassen, finde ich garnicht schlecht, vielleicht gibts dann ja Klarheit statt Gerüchten und Vermutungen.


Gruß

Frank

sakura 9. Nov 2004 09:45

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von FBrust
Die Idee, einem Verantwortlichen von Borland die Adresse dieses Threads zu kommen zu lassen, finde ich garnicht schlecht, vielleicht gibts dann ja Klarheit statt Gerüchten und Vermutungen.

Nicht nötig, Borland liest mit. Wir haben mehrere Mitarbeiter von Borland die hier fast täglich vorbei schauen.

...:cat:...

Dax 9. Nov 2004 12:04

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Mehrere? :shock: Wer sind "die" denn? Wenn sie doch jeden (fast) Tag hier vorbeischauen, könnten sie das doch aufklären... :roll: Ich würde mich jedenfalls total drüber freuen, vielleicht gibts ja Champgnerfrühstück :mrgreen:
Aber jetzt mal ernsthaft: Nur zum lernen Programme zu schreiben ist öde. Und wenn dieses "Missverständnis" nicht bald geklärt wird, fühle ich mich wohl zu Recht verarscht und werde meine SSL einfach zurückschicken.. :evil:

CalganX 9. Nov 2004 12:09

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Hi,
ich habe den Thread weiterverfolgt, habe dazu aber jetzt nichts mehr zu sagen.

Ich stelle aber noch eine Frage: Da steht, dass dieser Absatz für Lizenzen für Lehrbetrieb gelten. Allerdings ist lernen für mich ungleich lehren. Für mich gilt das eher für Lehrer (immer noch). :?

Chris

Dax 9. Nov 2004 12:13

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Wie ich ja schon gesagt habe: Wenn Borland doch mitliest, dann können die Borlander dieses Missverständnis doch klären... :roll:

Ultimator 9. Nov 2004 12:15

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Und wenn man die Programme nur für sich schreibt, dann darf man ja nicht einmal jemanden bitten, das Programm auf Fehler zu untersuchen :roll:

Und wie definiert Borland "Kursteilnehmer"? Das ist für mich eine der großen Fragen...
Wenn man nämlich einfach Schüler ist, ohne an einem Kurs Teil zu nehmen, wer sind dann bitte diese ominösen "Kursteilnehmer"?

sakura 9. Nov 2004 12:17

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Zitat:

Zitat von Ultimator
Wenn man nämlich einfach Schüler ist, ohne an einem Kurs Teil zu nehmen, wer sind dann bitte diese ominösen "Kursteilnehmer"?

Alle die, die auch in diesem Kurs sind: keiner ;-)

...:cat:...

Dax 9. Nov 2004 12:19

Re: SSL-Lizenzen und Weitergabe
 
Für mich sind "Kursteilnehmer" alle, die als Personengruppe im selben Fach zur selben unterrichtet werden.. Wenn's nicht so stimmt, schickt mir 'ne PN, damit ichs verbessern kann :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz