![]() |
Welche Datenbank ist günstig für Delphi
moin,
ich bin datenbanktechnisch noch relativ unbeleckt.... Nu muss ich gerade ein Programm unter delphi schreiben welches auf eine Datenbank zugreift. Welches Datenbanksystem würde sich hierfür anbieten, unter den Vorraussetzungen, dass die Datenbank später noch erweitert werden soll, ich kaum Ahnung habe und die Datenbank später mit dem Programm zusammen auf einem Rechner laufen soll. D.h.ohne server.... Ich programmiere das zu Hause und mein Prof soll sich das später auf seinem Rechner anschauen. Gibt es da eine Empfehlung von euch... Ich denke mal dass ihr da mehr Ahnung habt wie ich ;) LG Andi |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Das kommt darauf an, ob es was kosten darf, was gespeichert werden soll, usw...
|
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
hmmm,
wär schon schön wenn das nix kostet? Ich habe erstmal 4 verschiedene Obergruppen, jede dieser Obergruppen hat acht Eigenschaften. Diese acht Eigenschaften brauche ich um Berechnungen anzustellen.... Ausserdem sollen diese Eigenschaften später noch auf einem eigenen Blatt Papier ausgedruckt werden... |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Einfach mal hier nach FireBird suchen, das dürfte dir auch für zukünftige Ausbauten noch ausreichen. ;)
|
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Hallo mr.floppy,
für deine Zwecke dürfte Paradox völlig ausreichen. Willst du das Programm aber im Netzt laufen lassen mit mehreren Nutzern, die gleichzeitig auf die Datenbank zugreifen, ist Firebird sicher eine sehr gute Wahl. |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Hey mr.Floppy,
Du kennt doch vielleicht diese Anekdote, woher eigentlich der Name "Delphi" für diese Entwicklungsumgebung kommt ? Als Borland in den frühen 90gern diese Entwicklungsumgebung entwickelte, da war einer der wichtigsten Vorgaben, eine Umgebung zu schaffen, die besonders gut für die Verwendung mit Oracle-Datenbanken geeignet ist. Und als man dann auf der Suche nach einem Namen für diese Entwicklungsumgebung war, da kam einer auf die Idee, dass es doch früher in der alt-griechischem Mythologie hiess "Wenn Du ein Orakel brauchst, dann geh' nach Delphi". "Das Orakel von Delphi", und so kam eben der Name "Delphi" für diese Entwicklungsumgebung zustande. Um es kurz zu machen : Eigentlich ist Oracle natürlich das beste, was Du Dir Datenbank-mäßig gesehen antun kannst. Da es aber für so ein kleines Demo-Projekt wohl etwas zu "über-dimensioniert" (und teuer) wäre, nun gleich das best-mögliche Datenbank-System zu nehmen, empfehle ich Dir Microsoft Access. Wenn Du z.B. Office2000 Pro hast, dann ist Access da auch mit dabei. Datenbanken damit zu erstellen ist kinderleicht, und die Datenbanken selbst (*.mdb)-Dateien, können kostenlos und lizenzfrei weitergegeben werden. Um auf eine Access-Datenbank zugreifen zu können solltest Du die ADO-Datenbank-Komponenten nehmen. Die sind ab Delphi 6 Pro "serienmässig" mit dabei. Einzige System-Voraussetzung für die Kiste, auf der Deine Anwendung dann läuft, ist nur die, dass dort Mircosoft ADO 2.5 (oder höher) installiert ist. Das ist ab Windows 2000 standard-mässig sowieso der Fall. Sonst kannst Du diese Treiber auch kostenlos bei microsoft.com runter laden (siehe Datei "mdac_typ.exe"), aber üblicherweise ist das heutzutage eigentlich nicht mehr nötig. |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Zitat:
Und MS Jet ist so scheußlich, dass sich selbst MS da seit Jahren nicht mehr rantraut um auch nur irgendetwas zu ändern, aktualisieren oder sonstwas damit zu machen. Die neuesten Releases vom MDAC dürften auch kein Jet mehr enthalten. Wenn du für eine Mini-DB sprechen willst, die man auch einfach in Klicki-Bunti-Access benutzen kann, dann die Desktop Edition des MS SQL Servers. Wobei ich immer noch ür FireBird plädiere. ;) |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Nu horch doch doch mal einer auf r_kerber.
Schon in der Localversion mehrfachzugriff , was bei Firebird embeddet schon mal nicht klappt. Die Komponenten - 100 % darauf abgestimmt - sind in TDataset enthalten. Ne Temporäre Tabelle mal auf dem Rechner in irgendein Verzeichnis ist auch kein Thema. Und eine vernünftige Datenbankoberfläche ist auch zu haben. Karsten |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Zitat:
ADS also. Hm ... bin genauso "DB-unbeleckt" wie der Threadersteller. :( Deshalb meine vielleicht blöde Frage: Wo gibt's das? Ist das irgendwie irgendwo beigelegt? Was braucht man sonst noch dazu, bzw. wie komfortabel geht Delphi damit um (Komponenten)? Danke im Voraus. |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
also ich habe folgendes vor:
in delphi habe ich 2 comboboxen und 4 editfelder wenn ich die erste combobox öffne, sollen drei strommanbieter auftauchen, in der zweiten kombobox erscheinen dann die verschiedenenen tarife der anbieter: combobox1--->combobox2 Eon --->Tarif1a,Tarif1b,Tarif1c Veag --->Tarif2a,Tarif2b,Tarif2c yello --->Tarif3a,Tarif3b,Tarif3c nun mal angenommen ich wähle yello an, dann erscheinen in combobox2 die drei tarife. Ich wähle einen Tarif davon aus (zum Beispiel Tarif 3b) In den Editfeldern erscheint nun der Anbieter, der Tarifname, der Grundpreis und der kWh preis. edit1:Anbieter edit2:tarifname edit3Grundpreis edit4:kWhpreis das ist erstmal das was ich mir vorstelle.... für diese Problem soll die datenbank erstmal da sein |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Echt lustig, immer dasselbe. :lol: Frage, welche Datenbank ? Verschiedene werden genannt und irgendwann kommt dann auch der kostenlose ADS local Server. Und nun bin ich wiederum gefordert, darauf hinzuweisen, daß er auch nach Aussage von ADS keine Transaktionssteuerung besitzt. Es gibt mittlerweile schon so richtige Rituale hier. :mrgreen:
Transaktionen sind aber nun mal ein Kernpunkt für eine vernünftige Datenbank. Deshalb wäre mir der Preis, darauf zu verzichten, selbst für eine kostenlose Datenbank zu hoch. |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
ist vielleicht geschmackssache, aber für
die paar inhalte würde ich nicht zwangsläufig eine db aufsetzen, eine oder mehrere ini dateien sollten doch für sowas mehr als ausreichend sein |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
@Hansa
Zitat:
@Karsten Zitat:
Das ist in etwa so sinnvoll wie "Bombing for Peace" oder VCL.Net. :? Solange deine App lokal läuft ist Firebird embedded ziemlich nett, läuft sie in einem Netzwerk kannst du doch einen kleinen FB Server aufsetzen. Nichts anderes meinte ich damit: Zitat:
|
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
hallo andi!
ich könnte mir vorstellen, dass ich auf die frage: 'welches auto soll ich mir kaufen?' ähnliche antworten bekäme, als du auf die frage nach einer 'günstigen' DB_engine. nachdem ich nun deine anforderungen an die DB kenne, würde ich dir weder einen sql-server, noch oracle empfehlen. am einfachsten für dich wird es sein, wenn die bei paradox bleibst - erstens ist es einfach zu handeln und bei delphi dabei, sodass weder du, noch dein du prof irgendwelche fremdkomponenten nachinstallieren müssen. darüberhinaus installiere ich lieber 8 MB für die BDE, als rund 26 MB für den MDAC - worüber in zeiten, in denen 80GB-HD's standard sind, zu diskutieren, auch eher müssig ist. langer rede, gar kein sinn ;) erstell dein projekt erst mal in paradox. falls du dich weiterhin mit DB's befassen willst/musst, kannst dir immer noch ADS, firebird & konsorten ansehen. mfg, stefan |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Ich ? :shock: Selber verwende ich Firebird. Allerdings haben sich die Beiträge überschnitten. Da ich nun sehe, was Du vorhast, so ist das natürlich so eine Sache. Da wäre die Datenbank fast schon egal. Aber jetzt kommt noch ganz großes ABER!!! :lol: Das ganze dient zu Lehrzwecken und soll dem Prof. vorgeführt werden ? Dann nehme eine Datenbank, die auch alle Merkmale einer Datenbank hat. 8)
Insofern scheiden Access, Paradox, ADS local schon mal aus. Oracle ist zu überdimensioniert. Bleiben MS-SQL und Firebird. Ersteres kenne ich nicht gut genug. Ob es eine Version gibt, die nicht großartig installiert werden muß ? K.A. Aber ich weiß, daß das mit Firebird embedded geht. Im Prinzip brauchst du dem Prof. nur eine DLL und dein Programm geben, das wars. Dann hast Du auch die ganzen schönen DB-Sachen, die oft fehlen : Trigger, Stored Procedures usw. Wäre ich Dein Prof., so würde ich mir das schon genauer ansehen, ob und wie z.B. die ganzen Sachen wie Transaktionen, Insert, Update usw. ablaufen. Fürs Programm sind IBX, als Zugriffskomponenten schon bei Delphi dabei. Und dann würde ich Dir noch IBExpert dazu empfehlen, damit kannst Du dem Prof.dann schön die Innereiene Deiner DB zeigen. Wie gesagt, auch das ist für den Zweck hier überdimensioniert, aber es kann wohl nicht schaden, wenn du weißt, wie auch eine große DB zu handeln ist. |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
reißt euch bitte nicht die köpfe ab im Streit welche Datenebank die bessere ist.... :duck:
Trotzdem freue ich mich doch ein paar Inspirationen gehört zu haben. Ich werd mir erstmal anschauen ob für meine Anwendungen paradox reicht, wenn nicht, wird es wohl auf den feuervogel hinauslaufen. Gut trotzdem erstmal danke und ich glaube bald dass man sich noch öfter im Forum sieht :stupid: |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Zitat:
|
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Hi Forum,
unter PHP ist MySQL erst Wahl. Die Fähigkeiten von MySQL sind unbestritten, seine Beschränkungen marginal für die meisten Anwendungen. Es gibt daneben auch postgres, sapdb, oracle und viele andere. Meine Profs kommen auf MySQL sehr gut klar. FireBird gibt es natürlich auch, und die Delphi-Unterstützung ist natürlich unbestritten sehr gut. Na ja, wenn soviele auf Firebird schwören, muß ich hier mal eine Bresche für MySQL schlagen.... mfg Strophi |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
ich bin noch immer der meinung das eine datenbank in diesem fall völlig
unnötig und überdimensioniert ist, hier gehts lediglich um ein paar stromanbieter und deren tarife, das ist alles locker über ini files möglich, ein datenbankzugriff kostet da mehr zeit und arbeit |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Also wenn es eine Datenbank sein soll, schließ ich mich der Empfehlung vieler Vorredner an und kann auch nur ADS empfehlen.
- Ist als LocalServer-Version kostenlos - Hast ne NewsGroup, wenn's Probleme gibt - Inkl. Administrationsoberfläche (DataArchitect) - Unterstützt SQL - etc. Kurz gesagt: ADS = :thumb: :mrgreen: Zu finden unter ![]() Grüße, Mario |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Für simple Datenbanken nehme ich TDBF...es ist Free, Open Source und braucht keine DLL's oder sonst etwas was mit einen Programm weitergegeben werden muß.
![]() |
Re: Welche Datenbank ist günstig für Delphi
Da es ja nur wenige und selten, zuändernde daten sind
würd ich ne Ascii Dateien nehmen. Es gibt unter D7 irgend wo sogar ein Beispiel von einem TDataset Nachfahren(TTextDataSet) der mit Ascii Dateien Arbeitet, so kann ich alles im Programm wie eine Datenbank handhaben und wenn es mal mehr Daten und mehr Funktionalität bekommt mit Strg+r das ganze durch Komponenten z.b. meiner Lieblingsdatenbank DBISAM ersetzen. Allerdings denke ich wenn der Prof ne Delphi Anwendung mit datenbank verlangt, denkt er selbst wahrscheinlich an Paradox. Was solls vielleicht mag er Überraschungen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz