![]() |
Prob mit Schul- und Privat Delphen.
Hi!
Das delphen hab ich teilweise in der Schule und teilweise zuhause gelernt. Die Grundkenntnisse was ObjektInspektor angeht und alles was wir an Objekten gemacht haben habe ich eigentlich aus der Schule. 2 Zahlen addieren z.B hab ich aber Privat gelernt. Ich mach auch erst seit ca 3 Wochen etwas mit Delphi. Jetzt hab ich aber Probleme gekriegt mit dem was wir in der Schule machen weil die das ganz anders machen. Wenn ich z.B ein FormatFloat bei mir reinmachen will dann klappt das nicht so wie ich das will. Ich liste mal zuerst den QT aus meiner Schule auf und dann den ich machen würde:
Delphi-Quellcode:
und jetzt mal meinen:
var T_Fahrenheit:Real;
begin T_Fahrenheit:=StrToFloat(Edit2.Text)*9/5+32; Edit1.Text:=FormatFloat('###.#0',T_Fahrenheit); Edit2.SetFocus; end;
Delphi-Quellcode:
Das is nen stinknormaler Rechner von Celsius nach Fahrenheit nur verstehe ich den QT aus der Schule gar nich. So wie ich das mache habe ich es auch bisher nich geschafft ein Formatfloat zu setzen weil der entweder Fehler hatte oder das nicht so gemacht hat wie ich wollte.
Begin
EDIT2.Text:=FloatToStr(StrToInt(Edit1.Text)*9/5+32); end; Jetzt meine Frage: Kann mir vielleicht jemand leicht erklären wie ich den QT aus der Schule zu verstehen hab und wie würde das jetzt aussehen wenn ich 2 Zahlen addieren will ?!.Und wie ich und ob ich überhaupt ein FormatFloat in meinem setzen kann. THX !!! cya mfg Zombi :firejump: |
F1 -> FormatFloat. Lesen und verstehen. :wink:
|
F1 -> FormatFloat. Lesen und verstehen.
yo ich hab das mal gemacht aber das hilft mir irgendwie nich sehr weiter. ich hab das Englische Delphi und soooo ein englisch Profi bin ich nich wirklich.
Aber das is ja auch nich mein einzigstes Prob!! cya MfG Zombi :firejump: |
Schau dir mal StrtoFloatf an, ist viel besser. Auch 1000er Punkte möglich usw.
Zu deinem Problem: Mach es dir nicht so schwer und teile Berechnungen in Funktionen auf. Einfach aufrufen und du hast (natürlich muss die richtig rechnen) schon mal den richtigen Wert! Z.B:
Delphi-Quellcode:
Achte auf Klammern und mathematische Regeln (Punkt vor Strich usw. ). Der Rechner ist da gnadenlos!
function CelsiusinFahrenheit (Parameter : Real) : Real;
begin Result := // dein Code end; function FahrenheitinCelsius (Parameter : Real) : Real; begin Result := // dein Code end; |
Hi!
Also mir der Mathematischen Formel habe ich eigentlich keine Probz das ging ja auch bisher aber das mit den function sieht noch ne bissel komplizierter aus. Aber auch nur weil ich das noch nich getestet habe als ich z.B: das erste mal eine ComboBox eingerichtet hab da kam ich zuerst auch nicht weiter aber das is nun auch kein Problem mehr ! Ich werde das dann mal testen... Dieses (Parameter : Real) muss das jetzt so heißen oder Result ? weil von Result hab ich noch nie etwas gehört ist das ein fester Begriff in Delphi oder eine normale Variable ? Dann noch eine Frage da ich mit Pascal angefangen habe zu proggen waren Befehle wie strtofloat floattostr oder strtoint alles neu für mich ich weiß auch gar nicht richtig was die bedeuten ausser das str für string steht int für integer und float von ? fließkommazahl ? Wo liegt denn da jetzt der Unterschied zwischen FloatToStr und StrToFloat ? Wenn ich das jetzt so wie im unteren Beispiel mache dann muss ich aber trotzdem noch den ganze Code eingeben oder ? also so:
Delphi-Quellcode:
oder dann stumpf nur noch die Formel das kann ich mir dann aber nich vorstellen weil das währe dann ja wirklich einfach =))
function CelsiusinFahrenheit (Parameter : Real) : Real;
begin Result :=StrToFloat(StrToInt(Edit1.Text)*9/5+32); Wie würde das aussehen wenn das FormatFloat da noch hinkommt ? einfach das da drunter schreiben wie in dem QT aus der Schule ? Sorry für solche fragen aber ich bin halt noch ein blutiger Anfänger =) THX cya MfG Zombi :firejump: |
Moin Zombi,
als erstes mal zu Result. Result ist eine Variable, die in jeder Funktion automatisch vom Compiler erkannt wird, und nicht deklariert werden muss. Dies geschieht implizit dadurch, dass eine Funktion deklariert wird. Result hat immer den Typ des Rückgabewertes der Funktion. Bei einer Funktion
Delphi-Quellcode:
hat Result z.B. den Typ integer.
function IchHabeAlsErgebnisInteger : integer;
Mit dieser Variablen kann innerhalb der Funktion alles gemacht werden, was man auch sonst mit einer Variablen dieses Typs machen kann. Die Funktionen:
|
In der einer Funktion CelsiusinFahrenheit hat keine visuelle Komponente etwas verloren, hier kommt nur der reine mathematische Aspekt rein.
Hoffe dir geht gleich ein Licht auf:
Delphi-Quellcode:
Habs nicht compiliert, aber das auch nicht wichtig, es ist der Sinn der da hintersteckt (sollte aber zu compilieren sein :mrgreen: ).
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var Fahrenheit : Real; begin Fahrenheit := CelsiusinFahrenheit( StrtoFloat(Edit1.text )); Label1.caption := FloattoStrF( Fahrenheit, ffNumber, 3, 1 ); end; |
Danke erstmal @ Christian Seehase für die Funktionen !
@ Touchdown also irgendwie werde ich aus deinem noch weniger schlau als aus dem aus meiner Schule obwohl er dem ähnelt.
Delphi-Quellcode:
hab ich jetzt mal ausprobiert doch das funzt nich :(
function CelsiusinFahrenheit (Parameter : Real) : Real;
begin Result :=StrToFloat(StrToInt(Edit1.Text)*9/5+32); end; [Error] Unit1.pas(57): There is no overloaded version of 'StrToFloat' that can be called with these arguments Bekomme ich als Fehlermeldung ob ich jetzt Result oder Edit2.Text nehme und drehe ich StrToFloat um sagt er mir irgendwas mit Real and String. Könnte mir vielleicht einer mal einen funzenden QT geben mit Result ? den würde ich dann mal ausprobieren. Aber mit function weil wenn ich das mache mit Edit2.Text und nicht Result sagt er mir die function währe dann unnötig. cya THX für eure Hilfe ! Bin halt noch nen Blutiger Noob und muss noch viel lernen :D mfg Zombi :firejump: |
Meine Signatur wäre so ein Beispiel :coder:
Was du in der Schule lernst ist vielleicht nicht das gelbe vom Ei. Schau dir an was ich geschrieben hab, ist recht einfach zu verstehen denke ich. Was erwartetst du von einer Funktion FahrenheitinCelsius? Ich erwarte nur ein Ergebnis! |
Yo ich erwarte im Endeffekt natürlich auch nur ein Ergebnis aber ich will auch verstehen was ich mache. Deswegen frage ich ja auch (so blöd) :D
Wenn ich das verstehe dann is ja auch logisch das ich mir das besser merken kann. Das mit der Schule da haste recht ich bin zwar auf einem Berufskolleg in Münster für Telekommikations und Informationstechnik aber der Lehrer is echt manchmal wirsch der tut so als würden wir das alles können :( cya mfg Zombi :firejump: |
Moin Zombi,
lass' mal bei Deiner Funktion das StrToFloat weg (und natürlich auch die zugehörige schliessende Klammer) Mit StrToInt wird ja der Wert des Editfeldes in eine Ganzzahl verwandelt, und dann gleich weiter in eine Gleitkommazahl. Das Ergebnis ist also schon eine Gleitkommazahl, so dass StrToFloat nicht gehen kann, da ja kein String für die Funktion zur Verfügung steht. Es wäre übrigens sicherer StrToIntDef zu verwenden, denn dann kannst Du, für den Fall, dass im Editfeld keine Zahl steht einen Defaultwert annehmen. Ansonsten würde im Fehlerfalle eine Exception ausgelöst werden. |
Tach!
Also das mit der Fehlerhaften Eingabe regel ich anders ich hab mir ne Fehlermeldung gebastelt und hab ihm dann gesagt bei Fehlerhafter Eingabe soll er dann halt die Fehlermeldung zeigen. Das hab ich mit.
Delphi-Quellcode:
Doch das mit result klappt immer noch nich :(
Try
blabla On EconvertError Do blabla Ich kann machen was ich will der sagt mir immer wieder Begin expected but End found.. warum zum Hacker will der nen begin ham is der blöd ? ich will das doch einfach nur ausrechnen der QT sieht dann so aus :
Delphi-Quellcode:
THX
function CelsiusinFahrenheit (Parameter : Real) : Real;
Begin result:=StrToInt(Edit1.Text)*9/5+32; end; cya MfG Zombi :firejump: |
Schau dir unbedingt die Hilfe zu Funktionen, Try-Blöcken und Übergabeparametern an. Wenn alles so einfach wäre, könnte es ja jeder :mrgreen:
Delphi-Quellcode:
Die Sache mit dem StrtoInt hat einen großen Nachteil, es wären nur Integerwerte zur Berechnung möglich.
try
... except // oder auch finally on xxx do end; |
Tach.
Mit dem Try und Except Block hab ich ja nich wirklich schwierigkeiten ich wollte nur mal posten wie ich das mache :mrgreen: Ich habe nur Probz mit der Result Funktion, deswegen währe ich schon sehr dankbar wenn mir jemand eine funzende Funktion mit dem Fahrenheit quatsch posten würde. Ich würde sie mir dann angucken, draus lernen, nutzen :dancer: cya THX MfG Zombi :firejump: |
Delphi-Quellcode:
So schwer war es doch nicht! Hättest mit ein bißchen nachdenken auch drauf kommen können und so viel mehr daraus gelernt!
function CelsiusinFahrenheit (Parameter : Real) : Real;
Begin result := Parameter * 9 / 5 + 32; end; |
Tach !
Sorry aber genau das hab ich auch ausprobiert und mein Rechner hat nix anderes zu tun als mir ständig Fehlermeldungen zu geben :evil: :evil: . entweder er meint
Delphi-Quellcode:
oder ein ganz unbekannte Fehlermeldung
Begin expected but end found
Delphi-Quellcode:
:?:
[Warning] Celsius.pas(51): Return value of function 'CelsiusinFahrenheit' might be undefined
Is aber von wegen undefined ich habe den QT genau wie du ihn beschrieben hast *grr* Voll der Abfall aber ich werde das jetzt ersteinmal so lange testen bis es funzt... Das coolste noch is wenn ich einfach 2 Labels und 2 Buttons mache und nicht mein fertiges Programm wo ich einfach immer nur die Formel ändere, dann meint er wenn ich die Funktion bei dem einen Button eingestellt habe das ihm wenn ich Button 2 einstelle eine implementation fehlt.. naja ich hab ja mein fertiges PRogramm und ich teste das jetzt solange bis es funzt! THX cya MfG Zombi :firejump: |
Zitat:
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Er sagt ja, Ergebniss könnte undefiniert sein, oder ist es. Man muss in jeder Funktion Result erstmal auf ein Standardwert setzen.
function CelsiusinFahrenheit (Parameter : Real) : Real;
Begin Result := 0; result := Parameter * 9 / 5 + 32; end; Grüsse, Daniel :hi: |
Hallo Daniel
Delphi-Quellcode:
ist so niemals undefiniert, habs eben getestet. Sicher kann man bei komplexen Funktionen sofort ein Result definieren, hier ist es nicht nötig da immer definiert.
function CelsiusinFahrenheit (Parameter : Real) : Real;
Begin result := Parameter * 9 / 5 + 32; end; Hier sieht es natürlich anders aus:
Delphi-Quellcode:
PS: Es gibt eine fertige CelsiustoFahrenheit :D
function CelsiusinFahrenheit (Parameter : Real) : Real;
Begin if parameter > -274 then result := Parameter * 9 / 5 + 32; end; |
Hi!
Danke für eure Hilfe doch sehr viel weiter bin ich leider immer noch nich :( ich habe alles ausprobiert was ihr geschrieben habt und auch sehr viel selber probiert doch Delphi hat so dermaßen viele Fehlermeldungen das gibts nich. Damals als ich in der Schule Pascal gelernt hab war das alles easyer soweit wie ich das gelernt habe waren die Fehlermeldungen wie ich finde doch leichter zu verstehen. Vor allem gabs nur eine Möglichkeit nicht so wie in meinen allerersten Beitrag wo das aus der Schule und das was ich mache theoretisch das gleiche bewirkt aber doch anders is. Hmm entweder ich erfahre jetzt warum und wie ich bei meiner Lösung ein FormatFloat mache oder ich musses lassen das mit dem result klappt ja doch nich :( trotzdem THX cya MfG Zombi :firejump: |
Delphi-Quellcode:
function CelsiusinFahrenheit (Parameter : Real) : Real;
Begin result := Parameter * 9 / 5 + 32; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin Edit1.Text := FormatFloat('#.##', Celsiusinfahrenheit(StrToFloat(Edit1.Text))); end; |
Geeignete Lösungen haste hier nun schon viele, vermutlich hast du die Funktionen nicht richtig deklariert oder es fehlt irgendwo ein 'end' oder ';'.
Kannst uns dein Meisterwerk ja mal zeigen, dann finden wir den Fehler sicher! |
:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
Ich dummer Trottel !! Ich habe die Funktion in die Procedure gepackt Boah bin ich dämlich ARGH ! Danke Lucky jetzt funzts !! ARGH verdammt :oops: :oops: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: Vielen vielen dank mein Problem is dann nu jetzt gelöst! THX!!!!! cya MfG Zombi :firejump: |
Zitat:
Zwischen procedure und begin kannst Du Funktionen und Prozeduren schrieben wie Du willst. Grüsse, Daniel :hi: |
häääää ???? :wiejetzt:
Ich hab das doch genauso die ganze Zeit gemacht nur die Funktion steht JETZT ausserhalb einer Funktion ! So jetzt funzt es aber vorher als ich das in die Prozedur geschrieben hab genau so da bekam ich 1000 von Fehlern ! mfg cya Zombi :firejump: |
und noch mal schnell was anderes...
Es funzt ja jetzt perfekt das komische jetzt is nur das wenn ich das ausrechne ein absolut gerades Ergebnis bekomme aber durch FormatFloat wollte ich ja eigentlich erreichen das der au 2 Stellen rundet :?::!: :D THX cya mfg Zombi :firejump: |
Mußt mal etwas probieren, ich habe auch bei ein paar Versuchen nur Zahlen ohne Nachkommastellen bekommen.
|
:wiejetzt: ich dachte FormatFloat währe dafür ?! das hat zumindest unser Lehrer uns gesagt aber naja das werde ich wohl sauber rausfinden können :)
THX cya MfG Zombi:firejump: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz