Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Verhindern, dass Rechner heruntergefahren wird (https://www.delphipraxis.net/3673-verhindern-dass-rechner-heruntergefahren-wird.html)

CalganX 24. Mär 2003 20:46


Verhindern, dass Rechner heruntergefahren wird
 
Hi,
gibt es eine Möglichkeit einen Passwortschutz einzubauen, dass man nur mit Passwort den Rechner herunterfahren kann?
Der Haken an der Sache ist halt das mit dem Runterfahren verhindern bei falschem Passwort. Kennt da jemand eine Möglichkeit?

Chris

Hansa 24. Mär 2003 20:54

das ist ein sinnloses Unterfangen. Dann wird halt der Stecker gezogen, notfalls noch vom Klempner fachmännisch die USV ausgebaut. :spin: Habe auch schon erlebt, daß der Kaffee offensichtlich von unten :!: in den Rechner lief. Tja, die gute Frau war etwas verblüfft, daß sie die Schwerkraft umgekehrt hatte. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bei solchen "Zauberern" nützt kein Passwort der Welt was. Am besten sagt man zu solchen Fällen einfach nichts und schreibt eine Rechnung, das kann manchmal echt peinlich werden.

Luckie 24. Mär 2003 21:27

Willst du auch den Reset-Knopf ausbauen? :roll:

Hansa 24. Mär 2003 22:44

Zitat:

Zitat von Luckie
Willst du auch den Reset-Knopf ausbauen? :roll:

Wer, ich ? Ha :!: Zum Reset - Knopf kann ich noch folgendes berichten: User ruft an : Rechner geht nicht an (wörtlich: "Bildschirm bleibt dunkel"). Gegenfrage : "Ist das grüne Lämpchen an ?". "Ja". Also irgendwas mit Rechner. Frage: "Hört man den Rechner-Lüfter?". User : "Wo ist der ?" Antwort : "An der Rückseite" User : "guck mal nach, aber da ist kein Lüfter nur ein dickes Kabel, das da dran hängt"
Frage : "Ist das grau?" "Ja". Also das war dann mal der Bildschirm und nicht der Rechner. So ging es noch ungefähr eine Stunde so weiter. Ohne Ergebnis.

Dann fuhr schließlich jemand aus einem Ingenieurbüro hin, um den Rechner auszutauschen. Als erstes ließ er sich zeigen wie der Rechner eingeschaltet wird und das wars schon. Dies sollte mit dem Reset-Knopf erledigt werden. Mit dem Einschaltknopf wurde der Rechner hochgefahren.

Preisfrage : Wie soll so etwas mit einem Passwort erledigt werden :?: Das ganze ist auch kein Witz, das ist aus dem realen Leben.

Luckie 24. Mär 2003 22:50

Man könnte WM_QUERYENDSESSION abfangen und Windows kein "go" geben zum weiteren Runterfahren.
Delphi-Quellcode:
type
  TForm1 = class(TForm)
  private
    { Private-Deklarationen }
    procedure WMQUERYEBDSESSION(var msg: TMessage); message WM_QUERYENDSESSION;
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.WMQUERYEBDSESSION(var msg: TMessage);
begin
  msg.Result := Integer(FALSE);
end;

Brüggendiek 25. Mär 2003 00:42

Hallo!

Zitat:

Zitat von Luckie
Man könnte WM_QUERYENDSESSION abfangen und Windows kein "go" geben zum weiteren Runterfahren.

Da ergibt sich aber ein großes Problem: Wenn das Programm zum Nicht-Runterfahren diese Message nicht als erstes bearbeitet, beenden sich in der Regel andere laufende Programme, möglicherweise ohne Rückfrage betreffs Datensicherung!

Folge: Der Rechner fährt nicht runter, aber man kann auch nicht mehr sinnvoll damit arbeiten!

Habe ich erlebt, als ich ein TNA-Programm beim Runterfahren ohne die sonst übliche Rückfrage beenden wollte und da noch "ein kleines Fehlerli" drin war! Da half dann nur noch mit dem Taskmanager abschießen und neu starten - bzw. der Windo.. - ähh Reset-Taster.

Gruß

Dietmar Brüggendiek

Luckie 25. Mär 2003 01:08

Jupp. Aber das soll er selber rausfimden. :mrgreen:

Nexio 25. Mär 2003 06:48

Hi !

Du kannst erst einmal sagen was du für ein OS hast 2000, XP oder sogar Linux?
1. Du kannst bei 2000 und XP eine Server Einstellung vornehmen wie auch die Server es allgemein handhaben! „START/ Systemsteuerung/ Verwaltung /Lokale Sicherheitseinstellungen.
Da kannst du nach Sicherheitseinstellungen suchen.
Und wenn mehrere User am Rechner arbeiten kannst du auch Protokollieren das ausloggen und herunterfahren des Rechners
2. Kannst auch Bildschirmschoner aktivieren. Mit „Kennworteingabe bei Reaktivierung“
3. Bei Linux kannst du es in Kontrollzentrum machen oder einen Script in lilo.conf eintragen

Aber alles in einem ist es eigentlich nicht soo wichtig für einen normalen User ! 8)

Gruß……-=<Nexio>=-...... :wink:

CalganX 25. Mär 2003 12:42

Hi,
es geht darum, dass ein Lehrer in unserer Schule immer die Rechner von unserem Admin-Team ausschaltet. Da uns das jetzt langsam nervt, wollten wir verhindern, dass er das macht.
Der Vorschlag von Nexio ist gut. Werde es morgen in der Schule ausprobieren. Ansonsten melde ich mich nochmal...

Chris

PS: Das mit dem Stecker herausziehen: bitte, wenn er unbedingt den Rechner kaputt machen will... Dann bekommt dieser Lehrer vom Schulleiter ein Verbot und dann brauchen wir nus gar keine Sorgen mehr machen. :D

Luckie 25. Mär 2003 12:48

Zitat:

Zitat von Chakotay1308
Hi,
es geht darum, dass ein Lehrer in unserer Schule immer die Rechner von unserem Admin-Team ausschaltet. Da uns

Ach wenn das so ist, dann hab eich die ultimative Lösung: pap einen Zettel an den Monitor auf dem steht:
Zitat:

Bitte nicht ausschalten. Danke.
Alternative wäre mal mit dem Mann zu reden. :wink:

Und wenn dass nicht hilft, dann schalte doch einfach den Monitor aus, dann denkt er der Rechner wäre schon aus, wenn er nicht so genau auf den Rechner kuckt und die PowerLED sieht.

CalganX 25. Mär 2003 13:27

Hi,
leider ist das alles nicht so einfach... :(
Ein Zettel hilft auch nicht (wir haben so gar einen Zettel, der besagt, dass niemand außer dem Admin-Team die Admin-/Party-Ecke betreten darf; hält sich jemand dran??? Nix da...).
Allerdings ist bei der Methode mit den Sicherheitseinstellungen auch nicht gut, da man sich dann zum herunterfahren als neuer User anmelden müsste und an dieser eNTe loggt man sich nur als Administrator an...
Gibt es denn noch eine Delphi-Lösung? Die Methode von Luckie ist an sich ganz gut, aber leider gibt es da kleine Probleme, die Hansa ja auch äußerste...

Chris

Luckie 25. Mär 2003 13:50

Bildschirmschoner mit Passwort schutz.

CalganX 25. Mär 2003 14:14

Das Problem ist ja, dass der Lehrer an den PC dran muss. Er soll nur den Rechner nicht herunterfahren können...

Chris

Luckie 25. Mär 2003 14:17

Na dann sag ihm das doch mal. Ist denn das so schwer? :roll:

CalganX 25. Mär 2003 14:22

Hi,
tja... Der sagt dann immer nur was wie "Strom sparen". Der sieht das nicht ein. Wenn es allerdings überhaupt keine Möglichkeit gibt, dann werden wir das wohl anders machen müssen...

Na gut,
Chris

Nexio 25. Mär 2003 17:47

HI !

Also du kannst ja eine Kopie von Administrator mit Name Admin anlegen und (Lehrer) auch ein Konto erstellen. Musst ihn nicht grad Amin rechte geben obwohl es auch kein Problem ist aber eben leichter für dich. Denn in Administrieren gibt es eine Regel die besagt Gruppen haben Rechte Benutzer keine. So kannst Du dann sagen Benutzer dürfen NICHT runterfahren Admins Ja. Dann kannst Du jeden Konto zuweisen und auch bestimmen wer runterfahren darf und wer nicht.
Das ist in den firmen auch so das der Amin(immer eine Kopie von Administratorerstellen) die Server BEWUST runterfahren darf um Server Prozesse nicht zu Killen. Dann kann eurer Lehrer daran Arbeiten und sich abmelden aber nicht runterfahren.
Denke wenn du XP hast solltest du besser (ist sicherer) unter Systemsteuerung/Benutzerkonten/An- und Abmeldeoptionen beides Deaktivieren um start Bild zu haben wie in Win2000 denn XP Version des einloggen kann man umgehen !
Und im Notfall kannst du denn Lehrer auch die tasten Str+Alt+Entf entziehen.
Es gibt viele Möglichkeiten in Windoof Welt zu spielen obwohl ich Linux Besser finde!

OK wenn noch fragen da sind melde Dich !

Groß ……-=<Nexio>=-……

thomasdrewermann 25. Mär 2003 19:37

Hi Chris,
schalte einfach den Herunterfahren Eintrag im Startmenü aus!
Danach dürfte das mit dem Runterfahren ein Problem sein :-)
Ausserdem würde ich den Reset und Power-Taster abkelmmen :mrgreen:

Die selbe methode hab ich an unserem Novell-Fileserver auch angewendet.
Da hatten allerdings die Schüler immer das Verlangen den Server auszuschalten. :-)

Den Registry Key kann ich dir noch schicken...

MFG
Thomas

Luckie 25. Mär 2003 19:50

Zitat:

Zitat von thomasdrewermann
Hi Chris,
schalte einfach den Herunterfahren Eintrag im Startmenü aus!
Danach dürfte das mit dem Runterfahren ein Problem sein :-)

Strg+Alt+Entf -> "Runterfahren" anklicken, fertig.

thomasdrewermann 25. Mär 2003 19:58

Nein, das wird auch im Strg+Alt+Entf Dialog disabled!!!

Hansa 25. Mär 2003 20:12

Dann gibts nur eines: Erst mal Sicherungskasten zuschweißen. Steckdose vergipsen und Netzteil mit nicht abnehmbarem Kabel benutzen. :mrgreen:

Aber ich würde das ganze trotzdem anders machen (ähnlich wie Luckie). Da der nicht auf Dich hört (der Lehrer :lol: ), gehe mal zu einem älteren Schüler und gib ihm ein Nutzer-Protokoll, aus dem klar hervorgeht (Uhrzeit), daß nur der Lehrer dauernd den Rechner unsauber runterfährt. Und der soll sich beim Direktor beschweren. Wenn Du schlau bist, noch eine Liste mit den ausgefallenen Schulstunden durch den Depp.

Der wird sich wohl dann nicht mehr trauen. Die Vermutung liegt sogar auf der Hand, daß der sich freut, wenn die halbe Schulstunde mit Scandisk vergeudet ist. In dieser Zeit kann er Zeitung lesen, oder korrigiert Schularbeiten aus der ersten Klasse, was er angeblich zu Hause macht. So gehts wohl nicht.

Und noch was prinzipielles: versuche niemals irgendwelche menschlichen Probleme mit dem Computer zu lösen. Das klappt nie. Im Endeffekt ist der Mensch doch schlauer.

Nexio 25. Mär 2003 20:14

Das ist doch was ich schrieb einfach und sicher !
Da kann jeder Arbeiten und das war’s. Der Amin kann einfach runterfahren!


Groß ……-=<Nexio>=-……
:nerd:

Luckie 25. Mär 2003 20:20

Zitat:

Zitat von thomasdrewermann
Nein, das wird auch im Strg+Alt+Entf Dialog disabled!!!

Verdammt, das stimmt ja. :shock:

Marco Haffner 25. Mär 2003 21:08

Da gibt es aber auch andere Fälle in denen ein Herunterfahren von Windows nicht gewünscht ist. Da ich über den Rechner meines Vaters mit Hilfe der Internetverbindungsfreigabe von XP das Internet besuche ist es bereits einige male passiert das mein Vater den Rechner heruntergefahren hat und ich mich wunderte warum der Download bei 90% stehen blieb. :(
Das fernsteuern der INet-Verbindung sowie das Herunterfahren ist ja nicht so schwer. Das hab' ich über Telnet getan.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz