![]() |
WSA-Programmierung
Hi :)!
Bin im Moment drauf und dran, ein Programm zu schreiben, das (in der neuen Version) unter anderem netzwerkfähig sein soll. Die Betonung liegt auf soll; ich hab nämlich keine Ahnung, wie ich Netzwerkunterstützung einbauen soll, wenn Delphi 7 PE nicht mal TServerSocket bzw. TClientSocket beiliegen... Deshalb hab ich mir gedacht: vielleicht gibt es ja hier jemanden, der sich mit WSA insofern auskennt, dass er mir vielleicht bei der Programmierung des Netzwerk-Parts des Programms hilft. Im Prinzip soll das Programm netzwerkmäßig sehr minimalistisch aussehen: es sollen "nur" Requests von den Clients entgegengenommen und "Antworten" zurückgesendet werden. Etwas mehr Infos zum Programm auf meiner ![]() ![]() Bin für jede Hilfe dankbar Dust Signs |
Re: WSA-Programmierung
Zitat:
Sind mitgeliefert aber nicht installiert! Schaue hier: ![]() |
Re: WSA-Programmierung
Tja, nur blöd, dass diese Datei weder in meinem bin-Verzeichnis, noch sonst irgendwo auf meiner Festplatte zu finden ist :?
Dust Signs |
Re: WSA-Programmierung
Hallo und herzlich Willkommen in der DP.
Wie Stefan schon gesagt hat kannst du dir die Sockets nachinstallieren und dann solltest du hier in der DP genügend Material finden, um das dann hinzubekommen. Allerdings würde ich nicht auf die Sockets zurückgreifen, sondern die ![]() PS: Fragen nach User die einem fertige Programme schreiben, bzw. teile davon, kommen hier meist nicht so gut rüber :roll: . Versuch es selber und jeder wird dir hier helfen so gut er kann, solange du selbst Eigeninitiative zeigst. |
Re: WSA-Programmierung
Zitat:
Dust Signs |
Re: WSA-Programmierung
Zitat:
Zu deinem Problem: ![]() |
Re: WSA-Programmierung
Zitat:
|
Re: WSA-Programmierung
Zitat:
Dust Signs |
Re: WSA-Programmierung
Zitat:
Dust Signs |
Re: WSA-Programmierung
Moin!
Bevor ihr hier weiter auf den TServerSocket und TClientSocket rumreitet: In Delphi 7 sind sie als Package dabei aber nicht installiert, dies gilt aber nicht für die Personal Edition - dort sind sie gar nicht dabei! Da könnt ihr noch so oft auf die Anleitungen verweisen, das wurde schon mehrfach geklärt, auch in anderen Threads... MfG Muetze1 |
Re: WSA-Programmierung
Hallo,
ich benutze auch die Version von der Ct und ich habe kein Problem damit. |
Re: WSA-Programmierung
Zitat:
Dust Signs |
Re: WSA-Programmierung
Ja
|
Re: WSA-Programmierung
Und wieder mal :mrgreen:
Du musst die Sockets zur Laufzeit erstellen, ich hab ![]() Doch ganz praktisch, wenn man sich auch mal den ganzen Thread zum Tutorial durchliest, gell? :-P :mrgreen: ;-) |
Re: WSA-Programmierung
Zitat:
Thx :mrgreen: Dust Signs |
Re: WSA-Programmierung
*zum topic zurückkehr*
Was für Hilfe, etc. suchst du denn nun genau ? |
Re: WSA-Programmierung
Im Prinzip such ich wenn möglich Code (;)), mit dem ich zwischen einem Server und einem Client Strings beliebiger Länge übertragen kann. Mehr brauch ich eigentlich nicht; muss auch nicht unbedingt Code sein - Ansätze reichen soweit auch; werd mich mal in das, was gepostet wurde, reinlesen.
Dust Signs |
Re: WSA-Programmierung
Wie schon hier geschrieben (glaub ich), in dem Chat Tutorial solltest du alles finden ;)
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz