![]() |
Batch zum Dateidownload
Hi!
Ich habe auf einem Server eine Deitei im FTP-Bereich liegen, auf die ich nicht über die eigentliche Webadresse zugreifen kann. Nun könnt ich mal Hilfe brauchen. - Da ich mich mit Batches nicht so auskenne, wollt ich mal fragen, ob mir mal jemand n Batchbeispiel geben kann, mit dem ich 1. eine FTP Verbindung zu einem bestimmten Ordner auf dem Server herstellen kann (Logindaten sind vorhanden) 2. eine beliebige Datei aus diesem Ordner in einem Ordner auf meiner Platte abglegen kann? [edit] Hab ich mit ner Batch überhaupt die Möglichkeit dafür? [/edit] Gruß, Sascha |
Re: Batch zum Dateidownload
Also wie ich eine Verbindung aufbauen kann, das hab ich nun schon raus bekommen, aber bis jetzt nur manuell. Nutzer und passwort müssen von hand eingegeben werden. Ist es möglich dies zu automatisieren? Reicht es in der Batch einfach nach connect zum ftpserver in einer zeile den nutzer und in der nächsten das passwort anzugeben? Wie bekomme ich eine Datei vom server in einen ordner meiner lokalen platte? Mit mget komme ich zwar an ne datei und der kopiert auch irgendwas, aber ich hab keine ahnung wohin? Könnt ihr mir dabei helfen?
|
Re: Batch zum Dateidownload
Zitat:
Eine Textdatei erstellen für die FTP Befehle: z.B. C:\FTP.TXT
Code:
Und in der Konsole startest du den FTP Client so:
open ftp.borland.com
user anonymous IE@ cd /pub/delphi/devsupport/updates/delphi5/ binary get d5vb33corbapatch.zip C:\TEMP\d5vb33corbapatch.zip bye
Code:
Mit "open" wird zum FTP Server verbunden. "User" sendet die Befehle zum Einloggen. "Anonymous" ist der Benutzername. "IE@" das Kennwort. Mit "cd" wird das Verzeichnis gewechselt. "binary" sorgt dafür das die Daten im Binär-Modus kommen und "get" lädt die Datei runter. "bye" und "quit" loggen sich wieder aus und beenden dann den FTP Client.
ftp -n -s:c:\ftp.txt
|
Re: Batch zum Dateidownload
Hi,
Code:
edit: So funzt das nich, folgendes aber schon:
ftp -n server.com //stellt Verbindung zu "server.com" her, -n verhindert Automatisches Anmelden
user name pass // User "name" mit Passwort "pass" am Server anmelden ... close // Verbindung schließen quit //"ftp" beenden Alternativ kannst Du auch die Befehle, die in "FTP" ausgeführt werden sollen, in eine eigene Datei schreiben und diese mit "ftp -s:[Dateiname]" übergeben. Gruß Stephan :dance: |
Re: Batch zum Dateidownload
ich gehe davon aus, dass Du dies bis jetzt mit dem Windows-FTP-Tool probiert hast....
es gibt jedoch andere Tools, die sich für den Batch-Betrieb besser eigenen. z.B. Pocket-FTP-Client von ![]()
Code:
C:\> bitspftpclient retrieve [url]ftp://user:password@ftp.domain.com/datei.zip[/url] c:\temp\datei.zip
|
Re: Batch zum Dateidownload
Ich danke euch für eure Hilfe! Funzt prima!! :thumb:
|
Re: Batch zum Dateidownload
Eine frage hab ich noch... Zur sicherheit wollt ich die runtergeladene Datei archivieren. Hab mir eigentlich gedacht, das es mit folgenden Befehl gehen könnte
Code:
aber so schreibt er ja wirklich nur den string "date /t" in die variable datum. Wie bekomme ich nun hin, das er die Datei zusammengesetzt mit dem Datum kopiert? Es müsste dann also eine Datei geben die "Mi 05.01.2005_datei1" heißt. Ich hoffe, ihr versteht wie ich´s mein? :drunken:
@set datum=date /t
copy /Y C:\datei1 C:\%datum%_datei1 |
Re: Batch zum Dateidownload
Hi,
damit hab ich mich vor paar Wochen auch rumgeärgert. Hab einfach das Kommandozeilentool von WinRar genommen, mit folgenden Parametern:
Code:
Das ist garantiert der geringste Aufwand :)
rar a -m4 -ag"YYYY-MM-DD (NN)" "Sicherung_" ZuSicherndeDatei.dat
rar: Programm a: Archivieren -m4: Kompressionsmethode -ag: Archivname aus akt. Zeit & Datum "(NN)": Archive nummerieren "Sicherung_": Anfang des Archivnamens (evtl. mit Pfad...) Gruß Stephan :dance: |
Re: Batch zum Dateidownload
Hmm, eigentlich wollt ich mir nun nicht noch extra Progz installieren. - Nur wenn´s anderst nicht geht, bleibt mir wohl nichts anderes übrig?!:pale: :roll:
Gruß, Sascha |
Re: Batch zum Dateidownload
Zitat:
Gruß Stephan :dance: |
Re: Batch zum Dateidownload
Zitat:
|
Re: Batch zum Dateidownload
Du kannst dir eine Batchdatei mit Inputfile schreiben
Code:
// Batch ftpdownload.bat
ftp -n server.com //stellt Verbindung zu "server.com" her, -n verhindert Automatisches user name pass // User "name" mit Passwort "pass" am Server anmelden binray get igengwas close // Verbindung schließen quit //"ftp" beenden
Code:
// Inputfile inputfile.txt
[EnterTaste] [EnterTaste] [EnterTaste] [EnterTaste] [EnterTaste] [EnterTaste] Aufruf FTPDOWNLOAD.BAT << Inputfile.txt "bin mir grade nicht sicher ob << oder <" :gruebel: Die Batch zieht sich nach jeder Zeile eine Zeile aus dem Imputfile Beispiel format qformat.bat
Code:
inputfile.txt
format a: /Q
REM 1.wartet auf Enter REM 2.Fragt nach Label REM 3.Noch eine Disk ???
Code:
Aufruf :
[ENTERTASTE]
Name123[ENTERTASTE] N[ENTERTASTE] Qformat.bat << inputfile ...formattiert die disk ohne nachfragen und setzt das Label Name123 Ich hoffe es hilft dir. Nach dem Schema kannst du jede Batch automatisieren .. :mrgreen: |
Re: Batch zum Dateidownload
Zitat:
Code:
aber er legt die Datei nicht im Ordner an. Ist die Syntax falsch?? :gruebel:
copy /Y C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\access_log C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\%date%_access_log
|
Re: Batch zum Dateidownload
Code:
MD C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\%date%_access_log
copy /Y C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\access_log C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\%date%_access_log\ |
Re: Batch zum Dateidownload
"%date%_access_log" ist doch kein Verzeichnis, so soll die Datei letztendlich heißen, nur das anstelle von %date% dann das datum steht
|
Re: Batch zum Dateidownload
selbst wenn ich die Datei "%date%_access_log.txt" in der Kopieranweisung nenne macht er´s nicht
|
Re: Batch zum Dateidownload
Hier ist mal das LOG der FTP anweisung, nachdem auch kopiert werden soll. Ganz unten bekommt er n Syntaxfehler, dort würde er eigentlich kopieren...
Code:
Mi 05.01.2005
Verbindung mit ************* wurde hergestellt. 220 ******************** FTP server (Version 6.5/OpenBSD, linux port 0.3.3) ready. Benutzer (**********************:(none)): 331 Password required for ******************. 230- Have a lot of fun... 230 User ****************** logged in. ftp> ftp> cd ************ 250 CWD command successful. ftp> cd *************** 250 CWD command successful. ftp> Remotedatei Lokale Datei get ***************** ************************************** 200 PORT command successful. 150 Opening BINARY mode data connection for '****************' (69737 bytes). 226 Transfer complete. FTP: 69737 Bytes empfangen in 0,09Sekunden 741,88KB/s ftp> quit 221 Goodbye. Syntaxfehler. |
Re: Batch zum Dateidownload
Zitat:
|
Re: Batch zum Dateidownload
Ich habe statt copy xcopy benutzt.
|
Re: Batch zum Dateidownload
Zitat:
Starte den Befehl mal bitte aus der CMD oder setze mal Pause an das Ende deiner Batchdatei ... Was kommt für eine Fehlermeldung ... ? |
Re: Batch zum Dateidownload
Hier ein paar beispiele direkt aus der CMD
Code:
C:\batch>copy /Y C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\access_log C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\%date%_access_log
Syntaxfehler. -------------------------------------------------------- XCOPY Quelle [Ziel] [/A | /M] [/D[:Datum]] [/P] [/S [/E]] [/V] [/W] [/C] [/I] [/Q] [/F] [/L] [/H] [/R] [/T] [/U] [/K] [/N] [/O] [/X] [/Y] [/-Y] [/Z] [/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...] -------------------------------------------------------- C:\batch>xcopy /Y C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\access_log C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\%date%_access_log Unzulässige Parameteranzahl C:\batch>xcopy C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\access_log [C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\%date%_access_log] /Y Unzulässige Parameteranzahl C:\batch>xcopy C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\access_log C:\webalizer\ejvlogs\ access_logs\%date%_access_log /Y Unzulässige Parameteranzahl |
Re: Batch zum Dateidownload
COPY und auch XCOPY kopieren so wie sie sollen. Auch mit %date%.
Wie sieht das Ergebnis von %date% bei dir aus? |
Re: Batch zum Dateidownload
Code:
Ich versteh´s nu auch nich mehr.
C:\batch>echo %date%
Mi 05.01.2005 |
Re: Batch zum Dateidownload
Der Syntax Fehler kommt vom Freizeichen.
So sollte es gehen...
Code:
copy /Y C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\access_log "C:\webalizer\ejvlogs\access_logs\%date%_access_log"
|
Re: Batch zum Dateidownload
:wall: :wall: Das hab ich auch gerade gemerkt. Nur jetzt kommt ne abrfrage obs ne Datei oder n Verzeichnis ist?! Kann ich das umgehen? Hab in der Batch zwar "D" für Datei eingetragen, aber das scheint er zu überspringen?!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz