![]() |
Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Hallo User,
Ich bin langsam echt verzweifelt, googlen bringt nix, diverse Delphi Foren bringen nix, das is mein letzter Verzweifelter Versuch, rauszufinden was LDAP ist und wie ich es mit delphi benutzte... wenn irgend ´jemand ne entfernteste idee hat wie ich LDAP benutzten kann bin ich dankbar MfG NewTimeLive |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
LDAP sprichst du genauso an wie WMI. Und dazu gibt es definitiv Ressourcen. Auch hier im Forum.
|
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Google mal nach ADSI... Das könnte dir helfen. [google]+ADSI +Delphi[/google]
Oder direkt hier: ![]() |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Warum setzen eigentlich alle LDAP immer mit Active Drirectory in Verbindung??
Und wie kann man denn mit einem reinen LDAP Server (z.b. Linux OpenLDAP) Kommunizieren?? |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Zitat:
Sollte es wider Erwarten nicht gehen, so gibt es wundervolle LDAP-Protokollspezifikationen zur freien Verwendung im Internet. Außerdem kann Delphi über WinSock oder die entsprechenden Wrapper-Kompos (zB Indy) die Kommunikation über TCP/IP realisieren. |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Hallo NewTimeLive,
wenn Du wissen willst was LDAP(Lightweight Directory Access Protokoll) ist, dann lese Dich hier ![]() Und wie Du siehst, es ist nicht MS :wink: |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Zitat:
Wenn du ein HOWTO (am besten Deutsch) für LDAP und Windows hast, bitte her damit aber trotzdem danke, war halt nur nicht das was ich gesucht habe... und zum anderen ich habe mitlerweile eine Source gefunden mit einem Demo Programm leider ist die Licens ein wenig Teuer aber wirklich den Umgang mit Delphi und LDAP erklärt dies nicht, diese Demo zeigt nur den Connect vom LDAP Protocol zu einem NOVELL LDAP Server, und nicht wie ich mithilfe von LDAP die Benutzterrechte auslesen und Spiegeln (Syroniesieren) kann. |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Schön, daß du die restlichen Antworten scheinbar ignorierst. Die Annahme, daß du von Windows sprichst, liegt bei einem Delphi-User schließlich nahe.
In Deutsch wird es wohl kaum etwas geben, wozu sollte sich da jemand die Mühe machen? Das PSDK enthält ebenfalls offline viele Infos zum Thema. |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Hallo,
Zitat:
|
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Zitat:
Und ja, Replikation übernimmt der FRS und das AD. |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Wenn du mit LDAP ein AD bearbeiten willst, kann ich dir C# (2005) empfehlen. Hab ne ADSI-Benutzerverwaltung mit Delphi und mit C# geschrieben. Ich kann nur sagen, dass sich das ganze mit C# um einiges einfacher und stabiler umsetzen lässt. Außerdem ist das ganze im MSDN recht gut dokumentiert, z.B.
![]() Du musst natürlich selbst suchen, wenn du was bestimmtes brauchst, aber da C# von Microsoft ist, geht das leichter. C# kannst du hier bekommen: ![]() |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Hi,
Ldap ist in Windoes in Com-Objekten implementiert. Delphi kann mit COM-Objekten aus der Sicht des Entwicklers sehr viel effizienter umgehen als VC++ oder VB. C# käme als Alternative ja auch nur dann in Frage, wenn eine Dot Net Applikation geplant wäre. Selbst wenn das so ist, gäbe es aber immer noch keinen Grund gleich eine neue Programmiersprache und eine neue IDE zu lernen. Das Borland Developer Studio (BDS 3.0, Delphi 2005) stellt C# als Alternative ja schließlich auch zur Verfügung. Gruß Woki |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Zitat:
|
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Hallo NewTimeLive,
Zitat:
Und das Linux-HOWTO ist in Deutsch! Es soll Dir ja auch nur Vermitteln wie LDAP funktioniert, was es kann und wozu es genutzt werden kann. Die Links hier im Thread weisen Dich schon in die richtige Richtung, man muss nur lesen! Ach so, im AD wird nicht synchronisiert, sondern eine Replikation durchgeführt. Und mal Ehrlich, wer drückt Dir den so etwas auf?; Diese Funktionalitäten werden doch schon durch das "adminpack" bereitgestellt. Gruß PS agnisoft!!! |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Zitat:
Fakt ist: er will es auf Windows benutzen, also kann er auch die von Windows bereitgestellten Hilfmittel (ab NT 4.0 SP6 vorhanden) benutzen. Zitat:
Gruß. |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Hallo Assarbad,
Zitat:
An- und Abmelden, Neustart des Rechners nicht mitgerechnet. |
Re: Was ist LDAP, wie benutzte ich LDAP mit Delphi
Das Posting ist zwar schon ein paar Tage, dennoch ein Link mit dem man LDAP in ein Delphiprogramm einbinden kann.
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz