![]() |
dauerhafte Graphiken
Hallo!
Mein Problem ist, dass wenn ich mit meinem Fenster, dass die zeichnung enthält ausserhalb meines bildschirm bereiches komme und daas fenster dann wieder zurückschiebe, dass meine zeichnung dann verschwunden ist. In der Hilfe steht zwar was mit redraw, aber das habe ich nicht so ganz verstanden. Habt ihr da einen rat? ciao |
OnPaint wird immer dann ausgelöst, wenn dein Fenster neu gezeichnet werden muß. Zeichen also im OnPaint-Ereignis auf deien Form.
|
Und wie genau mache ich das? :roll:
|
Na in dem du deine Zeichenroutinen jeweils noch mal im OnPaint aufrufst.
|
Kannst du mal ein Beispiel bringen?
|
Zitat:
Na irgendwo mußt du doch auf deine Form oder eine Paintbox zeichnen mit eienr Routine und diese rufst du im OnPaint einafch auf. |
Die Art der Zeichung haängt aber vom Zufall ab (wenn die die Monte Carlo Methode ein begriff ist). Wenn ich Prozedur erneut aufrufen lasse, sieht das bild anders aus als zuvor!
ciao |
Nein sagt mir nichts.
Dann speichere es nach dem Zeichen in einem Bitmap im Speicher und blitte es im OnPaint wieder auf deine Form. Geschiet das Zeichnen sowieso schon erst im Speicher, erübrigt sich das zusätzliche Speichern. |
Re: dauerhafte Graphiken
Zitat:
Das einfachste wär vielleicht, du stellst im OI unter Position ScreenCenter ein. Dann ist es schön in der Mitte und kann sich zeichnen. MfG Florian :hi: |
Nein, er meint, wenn er es über den Bildschirmrand rausschiebt und es dann wieder zurückholt, dann verschwindet das, was auf seinem Fenster gezeichnet wurde. Grund: Der Teil des Fenster muß von Windows neugezeichent werden, aber woher soll Windows wissen, was da vorher wwar? Also zeichent Windows nichts. Aber da Windows in so einem Fall ein WM_PAINt schickt welches sich inder VCL als OnPaint manifestiert, kann man hier sagen, was gezeichnet werden soll.
Außerdem ist das auch keien Lösung, da das gleich epassieren wird, wenn das Fenster von anderen Fenster überdeckt wird. |
:| Verstehe ich. Dann kann ich leider auch nicht weiter helfen. :(
MfG Florian :hi: |
Zeichne am Besten nicht auf die Form selber, sondern auf ein TImage, da wird das nämlich nicht einfach gelöscht... :angle:
|
oder ganz einfach, mach es doch einfach unmöglich mit der form ausserhalb des bildschirmes zu gelangen!
gruss haegar |
Ichhatte oben schon erklärt, dass das nicht die Lösung ist. ERrstam, will eventuell jemand das Fenster bei Seite schieben und zweites hastd u den gleichen Effekt, wenn dein Fenster von einem zweiten überlagert wird.
|
huch, sry das muss ich wohl überlesen haben, aber der 2. gedanke spuckte mir auch schon im kopf rum :duck:
nu gut ich zieh alles zurück gruss haegar |
Hi,
Vielleicht isses ja einfacher ne Lösung zu finden wenn du uns sagst auf welche Weise du die Sachen auf deine Form zeichnest, also im Endeffekt erklärst was diese Monte Carlo Methode ist und wie sie funktioniert. Bis dann, S - tefano |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz