![]() |
Voice over ip - grundlagen
Hallo,
ich hab bei google zum Thema Voice over Ip gesucht um Informationen über die technischen details zu erlagen. Leider war diese Suche nicht sehr erfolgreich. Kann mir jemand Informationen über dieses Thema geben? Wie ein Voice over IP Programm aussieht usw. Könnte man sowas in Delphi realisieren? danke! mfg |
Re: Voice over ip - grundlagen
Einfaches Beispiel wäre:
- Aufnehmen wenn der Benutzer was sagt # - in z.b. *.wav speichern - über Netzwerk/Internet verschicken (dazu schau dir mal TServerSocket und TClientSocket an) |
Re: Voice over ip - grundlagen
Dann hast du aber langsame wartezeiten, sowas wie ein Stream wäre gut denke ich?
|
Re: Voice over ip - grundlagen
Zitat:
aber gibts da nichts besseres? |
Re: Voice over ip - grundlagen
Hi,
habe genau so etwas vor ca. 1/2 Jahr mit Delphi gemacht. Grundgedanke war ein einfacher MS Messenger (also Sprach-, Text- und Dateiübertragung). Die Daten werden per UDP übertragen. Die Audiodaten werden direkt mit der Windows-API aufgenommen und auch wieder abgespielt. Dabei wurden sie direkt in einem Stream zwischengespeichert und der Inhalt immer ab einer bestimmten Größe versendet. Um das ganze in Echtzeit zu schaffen bleibt Dir bloß der Weg über Threads, weil sonst nicht gleichzeitig Sprachdaten aufgezeichnet und abgespielt werden können. Möglich ist es also, aber SEHR VIEL Arbeit!!!!! Allein das einigermaßen synchrone Aufnehmen auf einem Rechner und Abspielen auf einem anderen hat ewig gedauert. Und mit der Zeit können immer noch kleine Lags entstehen. |
Re: Voice over ip - grundlagen
@KrasserChecker
wärst du bereit mir dein programm zu schicken, oder zumindest teile? also es gibt keine andere methode um übers internet zu telefonieren? z.b. dass die daten die das mikrofon sendet direkt abgegriffen und in paketen weitergeschickt werden? |
Re: Voice over ip - grundlagen
Mmmhhh,
das Programm habe ich leider für meine Firma entwickelt. Daher kann ich dir den Sourcecode nicht geben. Aber was ich noch habe (und davon nicht betroffen ist) ist ein Testprogramm, mit dem man zumindest schon mal Sounds aufnehmen und gleichzeitig auf dem gleichen Rechner wieder abspielen kann. |
Re: Voice over ip - grundlagen
..guck dir mal das Protokoll H323 an...
mfg |
Re: Voice over ip - grundlagen
Es gibt da eine Freeware-Komponente TTelefoon (oder so ähnlich), von einem holländischen Entwickler.
Leider habe ich die VCL nicht mehr. Vor ein paar Jahren habe ich die Kompo in einem kleinen Projekt verbaut und was absolut begeistert. Sie unterstützt VoIP Codecs G729A, G723A, G711A und G711U. Damit kast du eine perfekte Basis für eine eigene kleine VoIP Anwendung. Irgendwo wird man die Komponente bestimmt finden ... Schöne Grüße, Jens |
Re: Voice over ip - grundlagen
Zitat:
|
Re: Voice over ip - grundlagen
Zitat:
Das Was ist klar. Aber für das Wie gibt es wohl verschiedene Ansätze. |
Re: Voice over ip - grundlagen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habs doch noch gefunden ...
Zitat:
Sprache ist verständlicher, wenn ein Paket fehlt anstatt das es in der falschen Reihenfolge wiedergegeben wird ... Da unkomprimierte Sprache nicht zeitnah genug über WAN Verbindungen übertragen werden kann, werden die H323 Pakete mit speziellen Voice Codecs komprimiert. Die Kompo habe ich grade auf ner alten Datensicherung entdeckt ... Hoffentlich ist es was für dich .. :hi: |
Re: Voice over ip - grundlagen
Hat schon mal jemand was mit dieser komponente geproggt ? Da blickt man ja net durch wie das geht. Hat jemand ein kleines programm, womit man einfach mit einem anderen user reden kann ? OS wär gut.
|
Re: Voice over ip - grundlagen
Zitat:
da ist dochn total simples beispiel bei einfach nur componente.placecall und ansonsten noch die ports einstellen. das wars |
Re: Voice over ip - grundlagen
:hi:
Habe obige Komponente heruntergeladen. Im Package steht ja nur, dass die Komponente für Delphi 4,5 und 6 ist. Hat diese jemand schon für Delphi 7 getestet und kann mir sagen wie ich die zum Laufen bekomme? Die beiliegende Beschreibung hat mir leider nicht sonderlich weitergeholfen. Danke im voraus |
Re: Voice over ip - grundlagen
Zitat:
Viel Spaß, evilboy |
Re: Voice over ip - grundlagen
voip ist ein grosses thema.
sicherlich kann man sowas mit delphi realisieren. eins der bekanntesten programme ist mit delphi/kylix geschrieben. teamspeak ( ![]() dieses nutzt aber ein eigenes protokoll. wenn du richtiges voip machen willst, sprich genormte protokolle nutzen willst (sip, h323) geht das natürlich auch mit delphi. wenn du einen client programmieren willst empfehle ich die als server asterisk zu nutzen. in der ct war neulich ein kleines howto dazu. asterisk hält sich an standards im gegensatz zu z.b. cisco. wenn du viel geld ausgeben willst kannst du ein hardware von z.b. innnovaphone kaufen. die implementieren auch die standards. |
Re: Voice over ip - grundlagen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke. Es kam zwar irgendein Fehler, dass eine rtl60.bpl fehlt, aber es hat glaube ich trotzdem funktioniert, zumindest kann ich die Komponente schon mal einsetzen.
edit: Nun ich kann die eine Komponente TrayComp verwenden, aber die eigentliche TTelefoon wird nicht installiert (implemenitert, wie auch immer). Habe mal die Screens drangehängt. Vielleicht kommt erschwerend hinzu, dass ich noch nie eine Komponente installiert habe, aber ich bin einfach auf Component > Install Packages und hab eben die bpl ausgewählt. -_- |
Re: Voice over ip - grundlagen
Hm ,Moin,
irgendwie kommt zu diesem Thema nichts wirklich Neues. Das hatten wir alles schon gut durch: Der Thread zu ![]() Grüße // Martin |
Re: Voice over ip - grundlagen
Also ich sehe in dem Thread nichts zu meinem Problem und keine Erläuterung zur Installation.
|
Re: Voice over ip - grundlagen
Moin, moin,
Ja das mit dem sehen ist so eine Sache: Es ist die gleiche Komponente schon vorgestellt. Es gibt die Kopnonente von Skype, damit ist Deine Frage nach der Realisation schon mal angegangen. So wenn Du also Codec´s selber entwicklen möchtest, dann hast Du Dir natürlich selbst viel Konvertierung von C vorgenommen. Das wird hier wohl keiner für Dich gelöst haben. Wenn Du das Zeug dazu hast, dann Suche mal nach den Quellcode von SpeakFreely, der liegt komplett offen und enthält mehrere Codecs, je nach Leitungsqualität. Ist aber reinrassige C-Programmmierung und ich kenne niemenadne der das mal auf Delphi angegangen hat. Denke nicht, das Dir hier jemand eine Schritt für Schritt erklärung mit Codeschnipsel für Codeschnipsel liefert. Dafür ist das doch etwas zu komplex. Grüße // Martin |
Re: Voice over ip - grundlagen
Zitat:
Ich versuche in der nächsten Woche die Telefoon.pas so umzubauen, das sie mit INDY läuft. Die Compo war einfach zu gut um sie versacken zu lassen ... Schöne Grüße, Jens :hi: |
Re: Voice over ip - grundlagen
@ mschaefer: Es ging mir lediglich um Installation der Komponente (TTelefoon) welche wohl eine Kommunikation via IP zulässt.
Zitat:
Zitat:
@jensw_2000: Danke sehr :thumb: das wäre echt ein feiner Zug und wenn die Komponente wohl gut für VoIP geeignet war hast du recht, dass man diese Komponente nicht verschwinden lassen sollte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz