![]() |
Alternative zu Delphi
Kennt jemand eine gute, konstenlose Alternative zu Delphi?
|
Re: Alternative zu Delphi
Delphi 7 Personal :mrgreen:
Ist zwar keine alternative, aber kostenlos, verwende ich auch und bin sehr zufrieden. Klar, es hat die Nachteile, dass man seine Programme nicht verkaufen und wohl auch nicht als Freeware anbieten darf (keine Diskussion darüber, die gibt es hier schon zuhauf), jedoch wird das bei Delphi 2005 Personal, die im April erhältlich sein wird - nehme ich an, da sie in Kassel verteilt werden - ändern. Was hast du denn gegen Delphi? Es gibt auch noch ![]() |
Re: Alternative zu Delphi
wie wäre es mit eclipse (
![]() Aber was willst Du programmieren? Nur für Dich, dann gibt es Delphi Personal, für Web-Anwendungen / PHP, für PocketPC / VisualBasic ... Gruss Jörg |
Re: Alternative zu Delphi
Zitat:
Du meinst wohl ![]() |
Re: Alternative zu Delphi
|
Re: Alternative zu Delphi
Ich dachte immer dies hier ist ein Delphi-Forum und nun wird hier nach einer kostenlosen Alternative zu Delphi gefragt. Das finde ich, vorsichtig ausgedrückt, etwas merkwürdig!
|
Re: Alternative zu Delphi
Und ich dachte immer, das hier wäre ein Forum, in dem man die Meinungen und Fragen anderer respektiert, auch wenn sie sich von Delphi abwenden. Dass speziell der Rainer immer wieder recht schnell mit seiner Kritik und dem Schließen von Beiträgen ist, finde ich nun, offen gesagt und überhaupt nicht vorsichtig ausgedrückt, merkwürdig.
|
Re: Alternative zu Delphi
Es gibt das Projekt
![]() ![]() Die IDE ist stark an Delphi angelehnt und es gibt auch schon diverse Komponenten für Lazarus. Ein Vergleich mit Delphi wäre beim aktuellen Projektstand doch noch sehr gewagt. Vorteil ist natürlich das nicht nur Windows sondern auch Linux,BSD,MacOS etc. unterstützt werden. Schau es Dir einfach mal an und mach Dir selber ein Bild. Gruß, Marcel |
Re: Alternative zu Delphi
Also, praktisch ist es natürlich, auf die D2005 PE zu warten :mrgreen:
Ansonsten gibt es, wie bereits öfter schon beschrieben, Lazarus. Allerdings hat es einige Nachteile (riesige Programmdateien zum Beispiel, einige Bugs). Ist allerdings OpenSource, und wenn du schon etwas programmieren kannst, kannst du es ja mal eben fertig schreiben :mrgreen: Eventuell kannst du dir ja mal ![]() Wenn du aber mit keinem zufrieden bist, kannst du es ja mal mit einer anderen Sprache versuchen. Ich würde dir da empfehlen, auf C# umzusteigen, eventuell auch auf C und C++ ;) Für C# solltest du SharpDevelop nehmen, für C/C++ am besten Dev-C++ (trotz einiger Bugs...). |
Re: Alternative zu Delphi
Zitat:
Was hier in diesem Thread geschehen ist, war gerademal eine Anmerkung von Rainer, dass er diese Frage als merkwürdig empfindet. Dies ist völlig legitim - es steht ja jedem anderen frei, diese Frage nicht als merkwürdig zu empfinden. :roll: Meiner persönlichen Ansicht nach soll er gerne veruschen, sich mit freien "Delphi-ähnlichen" Dingen zu befassen - er wird eher früher als später freiwillig zu Delphi zurück kehren. Anders sieht es natürlich aus, wenn er sich für eine gänzlich andere Entwicklungsumgebung entscheiden möchte, da gibt es natürlich diverse Varianten, von denen einige ihre unbestreitbaren Vorzüge haben mögen. |
Re: Alternative zu Delphi
Zitat:
Nein jetzt mal im ernst, den FreePascal Compiler hatte ich früher mal, ist eigentlich ganz gut. Jedoch wie Daniel schon sagte, Delphi ist in der Delphi-Programmierung einfach das beste, es gibt keine sehr gute Alternative. :zwinker: |
Re: Alternative zu Delphi
Hi,
Zitat:
Willst du bei Pascal bleiben oder komplett umsteigen? (z.B. auf C++ usw.) Laut deinen Benutzerangaben hast du eine Delphi 7 Personal, das ist doch eigentlich "eine gute, kostenlose (keine Diskussionen!!) Alternative" zum sonstigen (teurem) Delphi. Ansonsten schließe ich mich voll und ganz Daniels Meinung an. :mrgreen: MfG Marc |
Re: Alternative zu Delphi
Zitat:
Aber das Tolle an Delphi ist ja nicht der Compiler, sondern die IDE und die ganzen verfügbaren Komponenten. |
Re: Alternative zu Delphi
Zitat:
Schöne Feiertage Harald |
Re: Alternative zu Delphi
Also Free Pascal finde ich schon eine gute Sache - nur die IDE Lazarus braucht noch einiges an Reifezeit. Da steht Delphi 2005 bei DotNET auch nicht allein ;).
Grundsätzlich ist es äußerst positiv, dass es zu Delphi auch eine Open-Source-Alternative gibt - ganz gleich, dass diese noch nicht 100%ig ist. Das erhöht die Sicherheit für alle Delphi-Programmierer, dass sie nicht eines Tages ihre gesammelte Erfahrung auf den Müll werfen müssen :). Für die professionelle Anwendungsentwicklung kommt auf absehbare Zeit ohnehin nur das Original in Frage - da muß keiner Angst haben, dass die kostenlosen Initiativen Borland da schaden, wo das Unternehmen sein Geld erwirtschaften muß. Im Gegenteil - so werden zahlreiche zusätzliche Nachwuchsprogrammierer an Pascal, bzw. Dephi Language herangeführt. Dasselbe gilt m.E. auch für Sharp Development für C#. :coder: |
Re: Alternative zu Delphi
Man muss auch bedenken, dass die Delphi 7 IDE (inkl. Update 1) auch grottenschlecht ist - die muss bei mir mindestens 3x am Tag neu gestartet werden :roll: - (nicht mitgerechnet, wie oft ich die Projekte neu öffnen muss, weil sie sich nicht mehr compilieren lassen...
|
Re: Alternative zu Delphi
Hmmm, das Problem hab ich zum Glück bei D7 nicht. Mein Delphi hält eigentlich immer den ganzen Arbeitstag durch.
:coder: |
Re: Alternative zu Delphi
Zitat:
|
Re: Alternative zu Delphi
Ich bin neu hier, und weshalb? Ich suche seit 2 Monaten eine vernünftige Sprache mit vernünftiger Entwicklungsumgebung um damit für mich einige Tools/Programme zu erstellen, die schnell, effizient und so bugfrei wie möglich entwickelt werden können.
Logischerweise bin ich da auch recht bald auf das "good old" Pascal gestossen. Das hatte ich über mehrere Jahre aus den Augen verloren. Da ich vornehmlich nach einer Open-Source-Lösung suchte, fand ich recht bald FreePascal und natürlich Lazarus. Ich war, gelinde gesagt, nicht ganz unbeeindruckt. Die Suche nach Komponenten gestaltete sich als recht schwierig (gibt recht wenige), aber logischerweise landete ich auf vielen Delphi-Sites. Hrm. Delphi von Borland, schon viel gehört, noch nie benutzt. Also bin ich auf zur Borland-Homepage und hab mir mal die Trial angeschaut. Seit gestern bin ich nun auch stolzer Besitzer einer "Delphi 2005 Personal"-Version (die 5. Tankstelle hatte eine Ausgabe). Das kann zwar nicht alles was ich will (DateTime fehlt und Xmlrtl, mehr hab ich noch nicht festgestellt), aber das ist OK. Muss ich halt noch ne Vollversion kaufen (auch kein Problem wenn man sieht, wie lange man es nutzen kann, da z.B. immer noch Komponenten für Delphi 3, 4, 5 erstellt werden.) Kleines Beispiel dafür, wie man zu Delphi kommen kann... Lazarus ist immer noch höchst interessant, steckt aber immer noch ganz schön in den Kinderschuhen, wird sich aber sicher in den nächsten Monaten noch ändern. |
Re: Alternative zu Delphi
IMHO ist FreePascal mit Lazarus die beste Alternative zu Delphi in dem Sinne, als das dort versucht wurde, die IDE und Komponenten von Borland möglichst genau nachzubilden. Und das ist ja jetzt schon ziemlich gut gelungen.
Auf absehbare Zeit kann damit meiner Meinung nach Lazarus auch zu einer Konkurrenz für Borland werden, auch wenn (oder gerade weil) es OpenSource ist. MfG Binärbaum |
Re: Alternative zu Delphi
Ich benutze Lazarus/FPC jetzt seit ca 3 Monaten und muss sagen, ich bin immernoch begeistert.
Es wird ständig an dem Projekt gearbeitet, es besitzt die meisten wirklich nützlichen Features aus D2005 wie refacturing ... und is so schnell wie delphi 3. Lazarus als Entwicklungsumgebung hat kaum noch mit Problemen zu kämpfen auch wenn man ab und zu mal etwas umschiffen muss aber wenn ich mich an Delphi Zeiten erinnere war das auch nicht viel anders und die IDE ist zudem noch relativ oft abgestürzt ... Im grossen und ganzen kann man mit den jetzigen Ergebnissen denk ich schon recht zufrieden sein. Und als Quasi Bonus läuft der erstellte Code auch noch auf 3 Plattformen bis jetzt und etliche weitere werden definitiv folgen, somit ist man erstmals wirklich unabhängig. MfG Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz