![]() |
WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Ähem --- ist zwar kein Delphi-Programm (aber das hatten wir ja schonmal) ... solange es kein Mod-Osterhasi, Chef-...Dingens oder DP-Hausmeister mitbekommt *duck* ... ich verspreche aber, daß es äußerst nützlich ist.
Hallo Leute, ich möchte kurz ein OpenSource-Projekt vorstellen, bei dem ich seit Ende letzten Jahres Mitglied bin. Es geht um ![]() ![]() ![]() Nun, was ist so besonderes an WinDirStat, verglichen mit ![]() ![]() Inzwischen unterstützen wir 9 Sprachen (inklusive Deutsch und Englisch) und arbeiten daran weitere Übersetzer zu finden. Sollten sich unter den Lesern dieses Beitrags Interessenten für diese Aufgabe (vorzugsweise Muttersprachler) befinden, bitte ich um Rückmeldung via: windirstat-feedback att lists dott sourceforge dott net Größtes Interesse besteht aktuell an der letzten fehlenden lateinbasierten LTR-Weltsprache: Portugiesisch. Zum Download Es gibt das offizielle Release von Januar 2005, auf unserer ![]()
Woran wird aktuell gearbeitet (1.1.1 - ???):
windirstat-feedback att lists dott sourceforge dott net Zuguterletzt noch der Quellcode (VC++ 7): Auf der Projektseite: ![]() Über CVS: cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/windirstat login ...oder per CVS-Webinterface: ![]() |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,
Das Programm ist einfach nur genial. Angefangen bei den Pac-Mans für die Fortschrittsanzeige beim Analysieren bis zu der absoluten mega Darstellung der Dateien. Ich poste einfach mal meine Festplatte - die Darstellung sieht nämlich furchtbar interessant aus :) mfG mirage228 |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Mal eine kleine Frage am Rande: Wozu ist das gut oder warum sollte ich das brauchen tun?
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Du kannst damit den benutzten Festplattenplatz visualisieren und bereinigen (siehe auch Threadtitel: "WinDirStat - Festplattenreinigung visuell"). Durch die Baumkarte wird das ganze um einiges intuitiver und dein Auge erkennt sehr schnell, wo die großen Speicherfresser auf deiner Platte liegen. Schonmal getestet, das Programm? Da es sehr intuitiv ist, erschließt sich die Bedeutung auch sehr schnell während der Benutzung. Ansonsten liegt unter anderem eine deutsche Hilfe bei! |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Ich habe es gerade vor 10 Minuten gestartet.
PS: Die Frage war ernst gemeint, wird sich aber eventuell klären, wenn es mal fertig ist mit Scannen. ;) |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Ich war mir nur nicht sicher, wegen der Frage, weil ich dachte oben wäre alles erklärt. Aber wie mir scheint siehst du nur noch nix, weil deine riesige, gigantische, unermeßlich große Festplatte eine Weile braucht um von WinDirStat abgegrast zu werden ;) |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
N'Abend,
Das Tool ist wirklich genial (wenns auch für 160GB 40 Min. braucht :wink: ), aber irgendwie ist bei mir was nicht in Ordnung. Das Programm meint, ich hätte das letzte Mal in der Zukunft auf meine Festplatte zugegriffen. => Siehe Anhang (im roten Kästchen) |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Achso: gerade aufgrund der langen Scanzeiten wird, wie gesagt, daran gearbeitet Scans zu speichern und wieder zu laden. Noch was: Hattest du die Unicode-Variante oder die ANSI-Variante in Benutzung? |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Hi,
Kein Fehler in dem Sinn, vielleicht wärs sinnvoll die Analysearbeit auf Threads auszulagern; die GUI reagiert während des Scans nur ca. alle 5 Sekunden auf Eingaben. |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Ist dir die Idee da mitzumischen eventuell wegen dem Doublekiller-Projekt gekommen ? :gruebel: Und das liegt schon ewig bei Sourceforge auf Eis mit einem von dir ernannten Administrator und einem zweiten, der einfach abgehauen ist. :evil: Echt schon schlimm mit dir. :mrgreen: Und der grüne Öko Baum kommt bestimmt auch von dir ? Werde das Ding mal über Nacht laufen lassen. Und der Pacman, der frißt offensichtlich Kekse aus der Lutherstadt. Egal wie, ich schmeiße das Ding jetzt an und lasse es mal durchlaufen. Datensicherung ist gerade fertig geworden. Auf den ersten Blick hat es schon mal echt brauchbar ausgesehen.
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Zitat:
Ach... Jetzt weiß ich was du meinst. Es klingt bescheuert, aber auf der C-Partition ist tatsächlich eine .pas mit dem Datum "8.3.2034". Und die ist aus einem Project in der DP/DF... Das gibt was auf'n Deckel! Also Entwarnung: Ist alles in Ordnung! Zitat:
Zitat:
mfg kernel32.dll |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
@Kernel32.DLL: Wenn ich dich richtig verstehe, sind die Daten also schon konsistent. Es handelt sich also nicht um einen Fehler in WDS?
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
War mir doch etwas unheimlich, zumal wir, wie gesagt, die gleichen Funktionen zur Abfrage des Datums verwenden, wie sie Explorer auch verwendet. Das wäre eine schwere Fehlersuche geworden, weil nicht nachvollziehbar. @Luckie: Und? Ist WDS dann irgendwann fertig geworden? Hast du das Prinzip der visuellen Darstellung erfaßt? Und wenn ja, wie findest du's? |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Hey,
ich finde das Programm klasse. Da sieht die Festplatte so aus wie in einem Pseudo-Science-Fiction-Hacker-Film. :mrgreen: Nein, ist wirklich cool. Daumen hoch :thumb: :thumb: |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Geniales Programm !!! :thumb: :thumb: thumb:
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Hi Oliver,
sehr nettes Programm. :thumb: Sieht zumindest nett aus. :stupid: Es könnte aber durchaus mal nützlich werden. ;) Chris |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
hmm ja was soll ich sagen ... genial ;)
also bei mir ging der scan richtig flott (160 gb in 20 min) naja liegt wohl auch drann das bei mir nicht so viele kleine dateien sondern eher größere wie z.b. cd-images vorhanden sind . Ja ansonsten ist es schön einfach zu bedienen und die kleinen Pacmans rocken auch ;) Weiter so!!! |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Gruß, |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Moin,
habe gerade das Release 1.1.2 hochgeladen und wollte euch nur bescheidgeben. Sozusagen frisch vom Bäcker und äußerst lecker :mrgreen: ![]() (Kann sein, daß noch nicht alle SF-Mirror die Datei haben!) So, die Webseite ist auch angepaßt: ![]() Aktuell geplant: Pluginsystem und Abspeichern eines Scans. Weitere Dinge sind in Überlegung aber noch nicht gesichert (zB Doppelklick auf einen Eintrag in der Baumkarte öffnet die Datei - wie die Baumliste). Gruß, |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Hm, das Programm ist etwas für Mitmenschen die nicht mehr wissen, was sie sich alles gesaugt haben und jetzt die Platte begrentzt ist, da diese Kandidaten sich keine größere Leisten können/mögen. Also der tiefere Sinn dieses Programms ist wahrscheinlich in der unterstützung notleidenter Energieversorge zu sehen. Womöglich habe ich auch den künstlerischen Aspekt etwas unterschätzt, das geht mir aber bei Apfelmänchenprogrammen auch häufiger so.
Grüße // Martin |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Tolles Programm :)
Zitat:
Eine kleine Anregung vielleicht: Könntet ihr einbauen, dass auch, wenn man mit der Maus über die Grafik fähr, immer der Rahmen um die/den Ordner angezeigt wird, in dem man gerade ist. (Is in Sequiaview glaub ich auch so) |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Zitat:
- es müßte sich von der aktuellen Markierung unterscheiden - es darf keinen Eintrag in der Treelist nur beim hovern markieren ... wenn die Intention dahinter "nur" ist, daß in der Statusleiste der Name des aktuellen Objekts angezeigt wird (oder eben in einem Tracking Mousehint) - sowas ist schon in Planung. Es muß sich allerdings in die GUI auch gut einfügen. Danke erstmal für dein Feedback. |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wuargh...
Ich blicke jetzt nicht so direkt, was du eben geschreiben hast ;), aber was ihc meinte is in nem Screenshot von SequoiaView angehängt. (Das zum scannen übrigens länger braucht, als euer Programm :x) |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Alles klar. Habe verstanden. Also das enthaltende Verzeichnis markieren?!
Ich dachte es ginge nur darum den Namen des aktuellen Elements zu zeigen ;) |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Zitat:
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
|
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Gute Idee.
Dann könnte natürlich auch leich noch die Größe des Ordners, in dem man ist (am besten die erste "Instanz"(wie nennt man das?), also C:\Dasda\Unterorder), siehe den Screenshot von meinem anderen posting :mrgreen:. |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Ich hatte euer nettes Tool schon vorher installiert und etwas damit gespielt...
Als ich heute meine Kiste etwas ausmisten wollte hat es sich als eines der coolsten Tools bewiesen, die ich seit langem benutzt habe! :thuimb: Nachdem man erstmal gelernt hat das Diagramm zu lessen, kann man unglaublich schnell nach Dateien suchen, die da nix zu suchen haben, ungewöhnlich groß sind oder was auch immer. Danke schön, ihr habt mir echt eine Menge Zeit gespart. :thuimb: |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
klasse tool!
ich bin quasi ein "daten-messi" und hab die nacht genutzt, etwas durchzufegen und zu archivieren. hab ja schon von vielen solchen tools gehoert, aber die hatten dann immer nur so lahme tortendiagramme, bei denen man hinterher auch nicht mehr wusste. ich frag mich, wie das ganze 3D und mit quadern statt rechtecken aussehen wuerde... :shock: |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
Danke erstmal an euch beide für's Lob. Das geht ja runter wie Öl (<- schwed. für "Bier") :mrgreen: |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Wirklich ein schönes Tool :thumb: - hab's gestern mal ausprobiert und direkt ein paar riesige "Leichen" gefunden aus der Zeit, als ich kleines ISO-Tool programmiert habe...
Eine Anregung vielleicht noch: ich fände es gut, wenn man aus der Baumansicht über Rechtsklick ein "narrow" machen könnte, also die Ansicht auf diesen Ordner einschränken könnte - ich weiß, man muss nur auf "Öffnen" klicken und den Ordner dort eintragen, aber so wäre es einfacher und würde vielleicht auch schneller gehen (wenn das Verzeichnis nicht neu gescannt würde). |
Re: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Zitat:
|
Prinzip der Cushion Treemaps
Hi, dieser Thread ist zwar schon was älter, aber vielleicht liest ja doch der ein oder andere hier mit... ich verstehe nicht, wie ich durch die Cushion Treemaps die Hierarchien erkennen kann. Man liest ja immer, dass die intuitive Schattierung der Cushion Treemap dazu dient die Hierarchie zu visualisieren. Leider erschließt sich mir das nicht ganz. Ich sehe nur, dass die Lichtquelle mal in der Mitte mal ganz am Rand zu sehen ist, aber was genau das jetzt über die Hierarchie aussagt, verstehe ich leider nicht. Wäre toll, wenn mir da mal einer auf die Sprünge helfen könnte!
|
AW: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
Moin Olli,
Eigentlich hätte ich nur 2 Wünsche/Vorschläge: - daß man bei der Suche aktivieren kann, daß nur über einen Thread gleichzeitig gesucht wird - und daß man mehre Dateien markieren kann, zum Löschen, denn leider dauert es immer ein bissl, bei vielen Dateien, bis der Tree aktualisiert ist und man das Nächste löschen kann. |
AW: WinDirStat - Festplattenreinigung visuell
weiß jemand ob teechart diese art von grafik auch kann?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz