![]() |
WarpField Screensaver
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Re: WarpField Screensaver
Whohee... :thumb: :thumb: :thumb:
Was ein bissel proggen doch ausmacht... Wenn du dem Teil jetzt noch ne Joystick-Steuerung verpasst haste nen 1A Arcarde-Screensaver. *löl* Ob du es glaubst oder nicht, das macht echt Laune dein Teil... BTW: Bin aber auch vorgeschädigt - Hab damals schon stundenlang nur den W95 Screensaver angeschaut :oops: Bis denne... Toni |
Re: WarpField Screensaver
Danke,
das mit dem Joystick wäre - fals du das ernst gemeint hast - einfach einzubauen. Wenn man schon DelphiX verwendet warum dann nicht auch DxInput? Florian |
Re: WarpField Screensaver
Ganz nett, aber ein Bildschirmschoner mit 100% CPU-Auslastung, nein danke. Ich erwarte von einem Bildschirmschoner auch, dass er die CPU, den Stromverbrauch etc. schont. ;)
Wenn ich nun mal 4 Stunden nicht da sein sollte, mein PC in Betrieb ist und dein Bildschirmschoner läuft (denke mal an Firmen, wo Tag und Nacht die PCs laufen) steigt der Stromverbrauch deutlich. Wenn man den ganzen Tag mit Office, Datenbanken etc. arbeitet und seine 5% Auslastung hat, haut diese dein Bildschirmschoner mal eben auf 100% hoch, das muss ja nicht sein. Ein Bildschirmschoner dient zwar primär dazu, den Bildschirm zu schionen, wie der Name schon sagt, doch finde ich, sollte er auch den Stromverbrauch etc. nciht sonderlich beeinflussen. Nachtrag: Wenn du Matthias Bamlers Code verwendest und einfach Copyright Florian Bernd hinknallst (im programm und auf der Website), ist das eine Unverschämtheit, nur so nebenbei. |
Re: WarpField Screensaver
Hallo Matze,
versuch doch einfach mal die Anzahl der Sterne ein wenig niedriger zu stellen. Dann dürfte auch die CPU Auslastung sinken. Er hat geschrieben, dass man seinen Code für z.B. einen Bildschirmschoner verwenden kann! Zudem ist der eigentliche Bildschirmschoner von mir und Bamlers Code habe ich nur in den Grundzügen übernommen und vieles davon umgeschrieben, da es nicht dynamisch genug war. Ich könnte ja hinzufügen, dass das grundgerüst "Copyright by Matthias Bamler" ist. //Nachricht mit einer Copyrightanfrage an mbamler gesendet. Florian |
Re: WarpField Screensaver
Zitat:
Trotzdem ziemlich lustiges Programm, Variationen in Farbe und Größe wären vielleicht auch nett. |
Re: WarpField Screensaver
Mann kan über verschiedene Tasten das Programm steuern.
Es wird explizit über die [Esc] Taste beendet. Ich könnte es so ändern, dass der Bildschirmschoner beim Druck auf eine nicht verwendete Taste beendet wird. Florian |
Re: WarpField Screensaver
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: WarpField Screensaver
So,
ich habe Matthias Bamler gefragt und dieser hat dem Daruntersetzen meines Copyrights mit Einschränkung seinen Namen auch zu erwähnen zugestimmt. Florian |
Re: WarpField Screensaver
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ich hab was lustiges entdeckt.
Dir gehen oftmals "die Sterne aus" :mrgreen: |
Re: WarpField Screensaver
Zitat:
Wie gesagt: das geht schon in Ordnung (Geld verdienen wollte ich mit dem Teil ja eh nicht) Viel wichtiger: Vielleicht findet sich ja der eine oder andere, der Lust hat ein kleines Game wie "Star Raiders" zu proggen... Ich wäre jedenfalls dabei. Gruß Matthias Bamler |
Hi Flo,
würde es dir was ausmachen den Sourcecode rauszurücken? :) Mich interessiert mal, wie du das umgesetzt hast.. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Moinsen anbei der Code einer früheren Version - an der kann mann gut erkennen wie ich die Sterne fliegen lasse ;-) (Erst auf "Run" klicken und dann mit den Reglern spielen) Die Sterne immer aus der Stelle kommen zu lassen wo die Maus gerade ist sollte nicht allzuschwer sein.... Gruß Matthias Bamler |
Re: WarpField Screensaver
Hallo,
wenn Matthias damit einverstanden ist, würde ich den Code veröffentlichen ... @Ultimator: Das kommt, wenn deine X, Y und Z Rotation zu hoch eingestellt ist! Florian |
Re: WarpField Screensaver
Zitat:
[Esc] ist ja schonmal OK, aber das "ankicken" der Maus sollte es auch bringen. PS: Oh mann, wie arrogant is das denn? Die AutoCAD Trial hat mir glatt .scr als "AutoCAD Script" registriert. |
Re: WarpField Screensaver
Zitat:
|
Matthias? :gruebel:
Sei mit einverstanden, danke!!! :mrgreen: |
Re: WarpField Screensaver
Zitat:
Gruß Matthias |
Was ist'n nun mit dem Sourcecode? :roll:
|
Re: WarpField Screensaver
Wenn eine Ini so aussieht:
Code:
Dann will ich den Quellcode dazu gar nicht erst sehen :stupid: . Ich lasse mich aber gerne positiv überraschen :wink: .
[ScrConfig]
ScrValue1=5000 ScrValue2=3000 ScrValue3=600 ScrValue4=1 |
Re: WarpField Screensaver
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Bei Matthias gab es das Problem, dass der Screensaver nicht starten wollte. Vielleicht bekommt einer von euch raus, worans liegt. Florian |
Senk ju werri matsch! :mrgreen:
Werd's gebrauchen können.. :thumb: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab da mal wieder was entdeckt ->
|
Re: WarpField Screensaver
Zitat:
|
Stimmt, könnte sein.
War ja keine Gebrauchsanleitung oder Beschreibung dabei - deshalb dachte ich.. :roll: Jaja, ich weiß.. das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken! |
Re: WarpField Screensaver
Hallo,
der rote Punkt mit der Bezeichnung "M" verweist auf den Fluchtpunkt oder Mittelpunkt (M). Mit "L" wird die Punktanzeige de/aktiviert. Wenn der Punkt angezeit wird, kann mit den Pfeiltasten dieser verschoben werden. "K" setzt den Pnunkt zurück. Florian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz