![]() |
eine passwort abfrage vor dem prog start
Ich brauche eine passwort abfrage vor dem prog start und es soll nach drei fersuchen ausgehen (oder am besten sich löschen) wen es geht.
|
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Ist das jetzt eine Programmieraufgabe an uns? :gruebel:
Zeig uns doch mal deine Ansätze. Wir werden die ganz bestimmt keine Hausaufgaben machen ;) |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
JA ICH WOLLTE WISSEN WIE ICH SOWAS mache und ich denke es ist ein kurtzer q text und ihr wüdet
fieleicht so freuindlich sein und mir ihn hinschreiben |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Hier nen (sehr) simples Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Edit: Mit einer einfachen Schleife kommst du auch auf drei Versuche:
program Project1;
uses Forms, Dialogs, // Fuer die InputBox Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1}; {$R *.res} begin Application.Initialize; // Passwortabfrage if InputBox('Passwortabfrage', 'Bitte Passwort angeben', '') <> 'geheim' then halt; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.Run; end.
Delphi-Quellcode:
Anstelle der InputBox bietet sich natürlich ein eigener Dialog an, welcher über den ShowModal aufruf die Eingabe zurückgibt.
program Project1;
uses Forms, Dialogs, // Fuer die InputBox Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1}; {$R *.res} var i: Integer; // Fuer die Schleife begin Application.Initialize; // Passwortabfrage for i := 0 to 2 do begin if InputBox('Passwortabfrage', 'Bitte Passwort angeben', '') = 'geheim' then break; if i = 2 then halt; end; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.Run; end. |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Zitat:
Und tu mir einen Gefallen: Versuch nicht absichtlich Rechtschreibfehler zu machen :roll: Man merkt sofort, dass die absichtlich gemacht wurden. |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
also das mit gRO?SCHREIBUNG sry habe ferseentlich auf knopf gedrükt und die fehler das ist net absichtlich bin so schlecht warum solte ich mir die mühe mache die fehler zu machen ?
|
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Vielleicht damit anderen den Post besser lesen können? Bei deinem Alter (wenn die Angabe stimmt) sollte man sowas erwarten können. :gruebel:
|
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Hi,
hmm, war MisterX nicht derjenige, der diese Niveaudiskussion ausgelöst hat? Wieso darf der schon wieder hier posten? cu |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Zitat:
Im allgemeinen moechte ich jeden, der nicht einen sinnvollen Tipp zum Thema hat bitten, einfach nichts zu sagen. Ihr muesst nicht jedes Thema von MisterX als Anlass nehmen, auf ihm rumzuhacken. :roll: Greetz alcaeus |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Du kannst auch in der form1.create das machen (form2 ist das Passwortfenster. Das erstellst du unter Datei -> Neu -> Formular):
Delphi-Quellcode:
in die Form2 tust du dann einen Edit rein, der hat die Eigenschaft PASSWORDCHAR, wenn du da ein Zeichen reintust, wird der Edit.Text nur noch in Sternen angezeigt oder was auch immer.
procedure tform1.form1create(sender:tobject);
begin form2:=tform2.create(self); form2.showmodal; end; Falls dann 3 mal das falsche Passwort eingegeben wurde, rufst du
Delphi-Quellcode:
auf. Das Passwort schreibst du dann in eine Konstante oder so.
application.terminate //Anwendung beenden
Dann brauchst du noch das:
Delphi-Quellcode:
Im Anhang ein D7-Beispiel
procedure TForm2.FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction);
begin if edit1.text<>passwort then action:=canone; end; //edit: Ich sollte vielleicht noch sagen, das das Kennwort in meinem Bsp 'passwort' lautet. |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Das Kennwort evtl. noch so in etwa festlegen:
Delphi-Quellcode:
Dann ist die Chance, dass jemand das Kennwort im Kompilat erkennen kann niedriger.
var pw1, pw2, pw3, pw4: string;
. . . pw1 := 's'; pw2 := 'e'; pw3 := 'c'; pw4 := 'u'; kennwort := pw1+pw2+pw3+'re'; Florian |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Zitat:
Edit: Beitrag ein wenig verkleinert... |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Ich habe gerade einen kleinen Algorithmus zur Passwortverschlüsselung geschrieben. Er verschlüsselt das Passwort mit sich selbst in einem XOR-Verfahren:
Delphi-Quellcode:
In einem anderen selbstgeschriebenen Programm muss das Passwort mit ENCODEPASSWORD verschlüsselt werden. Das was rauskommt dann im Programm als Konstante speichern:
function encodepassword(password:string):string;
var i:integer; begin result:=''; for i:=1 to length(password) do result:=result+char(byte(password[i]) xor byte(password[length(password)+1-i])); end; function passwordisok(password,encodedpassword:string):boolean; var i:integer; begin result:=true; for i:=1 to length(password) do result:=result and (encodedpassword[i]=char(byte(password[i]) xor byte(password[length(password)+1-i]))); end;
Delphi-Quellcode:
Dann im Programm folgend verwenden:
password='encodepassword('abc')'
Delphi-Quellcode:
if passwordisok(edit1.text,password) then
passwortok else passwortfalsch; |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Speichere doch einfach einen Hash des Passworts in das Programm, dann wird eh niemand an das Passwort kommen und geht wohl mit am schnellsten.
|
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Zitat:
wen ich das mache dan geht das prog nicht an ich gebe das richtige pass ein es tauch immer wieder auf :?: :?: |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Fukntioneirt dch gebe ich driemal dsa falsche pass ien dan beendet sihc dsa program wider gebe ich das richtige pass ein dan funktioneirt allse. :roll:
Nochmal auf deutsch: Funktioniert doch, gebe ich dreimal das falsche Passwort ein, dann beendet sich das Programm. Gebe ich das richtige Passwort ein, dann funktioniert alles. |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
ja das mit beenden geht ja aber wen ich das richtige pass eingebe startet er das haupt prog nicht
|
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
misterrx würt mic h jezt mal interesiernen wleches pwasswortg du iengisbt
|
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Zitat:
Zitat:
EDIT: sorry :oops: war voll OT |
Re: eine passwort abfrage vor dem prog start
Zitat:
wenn das zu prüfende Passwort (password) leer ist, gibt die Funktion TRUE zurück. Das ist eine Sicherheitsleck, falls leere Passwörter unerwünscht sind. gruessle |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz