![]() |
Code Formatierung
Wie hätte ihr den gerne die Code-Formatierung?
Um wieviel Spalten sollte man bei einer neuen Zeile einrücken? 1, 2, oder mehr :?: Nachtrag: Ich persönlich bin für 2. Habs ganz vergessen zu sagen. :oops: |
:hi:
Ich stimme für 2 Spalten einrücken. Eine Spalte ist etwas unauffällig und mehr lässt den Quelltext so entsetzlich breit werden. :coder: |
2 :dancer: :dancer:
|
Was wollt ihr einrücken?
|
Zitat:
if bla then begin tue.dies; und.das; end; Es geht hier ums Einrücken zwischen begin/end usw., um wieviele Leerstellen. |
Ah. Ich hatte schon befürchtet, jetzt kommt so eine Zensur-Sache, wo jeder in fremden Code rumfummeln kann, wie´s ihm gerade passt. :roll:
Also, bei solchen Fällen bin ich für zwei Zeichen Einrückung, also:
Code:
[b]if[/b] bla [b]then[/b]
[b]begin[/b] tue.dies; und.das; [b]end[/b]; |
ÄÄhhh wie war das im Mittelteil?
Zensur am Code? Einrücken als Zensur :nerd: ? Ich verstehe nur Bahnhof. |
Ich wusste ja nicht, was ihr einrücken wollt.
Schließlich hat jeder seinen eigenen Programmierstil, und wenn ich mich entschließe, drei oder mehr Zeichen einzurücken, dann erwarte ich, dass man das respektiert. Ich rege mich ja auch nicht auf, wenn jemand gleich mit TABs einrückt. :wink: Ist der Zug jetzt angekommen, Mr. Spock? Nachtrag: das gilt übrigens auch für die Schreibweise. Jeder, der einen eigenen Formatter schreiben will (und auch korrigierende Moderatoren) sollte berücksichtigen, dass es manchmal Gründe geben kann, weshalb man so schreibt:
Code:
In solchen Fällen fände ich´s nicht gut, wenn sich ein Formatter darüber hinwegsetzt und die Schlüsselworte einfach klein formatiert. Typisches "FrontPage"-Syndrom. :wink:
[b]procedure[/b] KommtSpaeter; [b]FORWARD[/b];
[b]procedure[/b] KommtJetzt; [b]begin[/b] [b]end[/b]; [b]PROCEDURE[/b] KommtSpaeter; [b]BEGIN[/b] [b]END[/b]; |
Moin Zusammen,
ich möchte mich den Worten meiner Vorredner anschliessen: 2 Nachtrag: @Mathias: Auch wenn die von Dir bemängelte kleinschreibung Borland Style ist: *zustimm* Diese Art der Formatierung sollte so bleiben wie sie vorgegeben wurde, also BEGIN bleibt BEGIN und wird nicht zu begin. |
Zitat:
Die Einrückungen würde ich auch nicht ändern, zumal manche so
Code:
und andere
if bla then begin
... end else begin ... end;
Code:
schreiben - und ich schreibe noch anders...
if bli then
begin ... end else begin ... end; ...:cat:... |
Zitat:
|
Hi Christian,
wenn du das mit den Einrückungen einbauen willst, achte bitte darauf, dass der "C++-Einrükungsstil" auch möglich ist:
Code:
und nicht
if ((Me.IsSleeping) and (Time.WakeUp)) then begin
while (Me.IsSleeping) do begin AlarmClock.Ring(100); Me.TryToWakeUp(); end; end else Me.SleepFurther;
Code:
Also ware ich gegen das #13#10-Setzen, sodass nur ab der nächsten Zeile bis zum dazupassenden end Eingerückt wird.
if Me.IsSleeping and Time.WakeUp then
begin while Me.IsSleeping do begin AlarmClock.Ring(100) Me.TryToWakeUp; end; end else Me.SleepFurther; MfG, d3g |
Ganz ehrlich, überlass die Einrückungen und Umbrüche den einzelnen Postern. Die meisten haben die eine oder andere brauchbare Variante. Es ist recht selten, dass jemand ohne diese arbeitet. ;)
|
Moin d3g,
also die "räumliche" Strukturierung macht mein Programm nicht. Es geht da nur um die Farbe und Stil. Ich hoffe mal Daniel B meinte nur wie Sourcen nachzubehandeln wären, die komplett linksbündig sind. Ausserdem gehe ich auch mal davon aus, dass jemand, der Sourcen postet diese meist aus der IDE rauskopiert, und zwar in der Formatierung, die er oder sie sowieso verwendet. Es geht halt nur um die stilistische Hervorhebung bestimmter Sourcebestandteile. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz