![]() |
Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen haben?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab probleme beim Zugriff auf dateien welche im namen ASCII Zeichen haben
(leider) ist es in windows möglich einen solchen ordner oder datei zu erstellen (zumindest unter NTFS)... (in dem beispiel(attachement) ascii code des blocks:219) Mit allen prozeduren mit denen ich arbeite bekomme ich keinen zugriff auf die datei, möglich weil auch selbst der Code Editor in delphi keine ascii zeichen annimmt sondern das zeichen in ANSI 166 umwandelt? Irgendeinen ansatz wie ich darauf zugreifen könnte? den ordner/datei händisch umzubenennen bringt mir nichts! |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Versuchsmal so:
Delphi-Quellcode:
und dann ganz normal die Datei öffnen.
sFN := 'a' + chr(219);
rantanplan |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Hallo,
das halte ich für ein Gerücht. Ein ASCII Zeichen ist nur eine Konvention wie einem Bytewert ein Zeichen zugeordnet wird. Also z.B. der 0 die 30H. Mach folgendes:
Delphi-Quellcode:
wobei f eine Textvariable dartsellt. Dabei sind die Zeichen in 'c:\test.txt' ASCII Zeichen und werden auch als solche weitergegeben.
assignfile(f,'c:\test.txt');
reset(f); ...tue was closefile(f); Sollte ich dich falsch verstanden haben, so teils mir bitte mit. Dein download funktioniert nicht. Rainer |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Hallo,
jetzt hab ich kapiert was du willst. Machs wie rantanplan vorschlägt. Der Ausdruck ASCII-Zeichen ist sehr missverständlich. ASCII ist alles du meinst aber nur die Zeichen oberhalb 128. Rainer |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
#219 oder #$DB sind ebenfalls Äquivalente für chr(219) bzw. chr($DB).
ASCII ist übrigens nur #0..#127, alles von #128..#255 nennt sich EASCII und stimmt in der US-Codepage exakt mit ANSI überein. Nur als Hinweis. |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
mit chr(219) kann ich leider auch nicht zugreifen....
sorry, merke selbst gerade dass ich zu allgemein mit ascii war... ja alle zeichen oberhalb von 127 gehen nicht! um das ganze zu rekonstruieren.... textdatei erstellen auf C:\ mit ABCD+Zeichen:(Alt+219)+.txt in delphi kann ich dann nicht die datei zum beispiel mit: winexec('notepad C:\ABCD'+chr(219)+'.txt',SW_NORMAL) öffnen |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Welches OS? Welche Codepage (wenn Win9x)?
Wenn du die gleiche Codepage verwendest wie beim Erstellen, sollte es nie ein Problem geben. Werde es gleich mal testen ... sowohl auf Win9x als auch auf NT. |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Windows XP/Windows 2003 Server - NTFS Partition
|
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Mache bitte mal folgendes:
Lade dir mein ![]() Auf XP sollte sowas nicht auftreten, daher eine Befürchtung, die ich überprüfen möchte. |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Ey, nice tool!! vielleicht werd ich ja aus dem source deines tools schlau!
Das kommt raus:(nur der ordner): █X█ die datei: abcd█.txt |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Auweia ... dann haben wir es.
Das kann nicht gut gehen. Oben versuchst du mit ANSI-APIs auf einen Namen zuzugreifen, dessen Zeichen jenseits von ÿ liegen ... also über 255. Deshalb bewegst du dich mit ANSI-APIs im Unicodebereich. Das kann ohne Umschaltung der Codepage (wenn überhaupt) nicht gut gehen. Benutze die Unicode-APIs (GetWindowsPathW statt GetWindowsPathA usw ...). Wenn du dein komplettes Programm auf Unicode trimmen willst, nimm die TNT Unicode Controls. Übrigens: Ab Windows NT4 sind die Eingaben über Alt+Zahlenblock vierstellig, nämlich Unicode!!! |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
verdammt! verdammt verdammt..... :duck:
Könntest du mir ein beispiel geben wie ich eine solche datei kopiere? Bzw. wie kann ich meiner applikation sagen dass er die datei kopieren soll wenn ich nicht einmal unicode zeichen in den code explorer eingeben kann!? |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Locker bleiben ... kannst du doch ;) ... mit Typecasts:
Delphi-Quellcode:
... ist halt nur umständlich. Aber es geht ;) ... ansonsten immer die Unicode-APIs benutzen in solchen Fällen. Ist in Delphi zwar ätzend, wir arbeiten aber dran ;)
var
s: WideString; s2: WideString; begin s := 'C:\Ottokar'+WideChar(12345)+'.txt'; s2 := 'D:\bla.txt'; CopyFileW(@s[1], @s2[1], False {nicht überschreiben}); end; |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Danke Olli,
hab viel dazugelernt! Rainer |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Danke vorerst einmal, ist aber echt umständlich, dumm dass mir das erst im nachhinein aufgefallen ist!
dieses "Alt+219" Zeichen, welchen wert hätte dieses als widechar(?) |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Bitte auch den folgenden Beitrag beachten:
![]() Zitat:
Delphi-Quellcode:
wenn es denn ein Dezimalwert war. Allerdings kannst du bei den Zeichen unter Wert 256 auch durchaus noch die Syntax mit #255 (oder #$FF) benutzen (zu dem Thema weiterlesen ...).
WideChar(219)
Also paß' auf, welche Zahlen du castest, ist egal, solange du bei 16bittigen Zahlen bleibst (0..$FFFF), wobei natürlich nicht alle ![]() Weiterhin mußt du dir klarmachen, daß die unteren 256 Zeichen im Unicodezeichensatz ja eine 0 im oberen Byte haben, also z.B. hexadezimal $00FF (sie passen also in 1 Byte ohne daß Bits verlorengehen) - dadurch und durch die Tatsache, daß diese ersten 256 Zeichen exakt in den ANSI-Zeichen entsprechen, gibt es bei diesen Zeichen eine Kompatibilität. Hast du also Zeichen wie 'a'..'z', so sind diese eindeutig innerhalb dieses Bereiches und können im Codeeditor normal (als literale Strings) eingetippt werden (der Compiler macht in der EXE literale WideStrings daraus). Alle Zeichenketten aus Ordinalwerten über 255 ($FF) müssen in den mir bekannten Delphiversionen extra durch Aneinanderkettung von WideChar-Casts erzeugt werden. Wenn Delphis Codeeditor Unicode unterstützen würde (vielleicht tun dies neuere Versionen ja doch schon?), dann könntest du diese Zeichen direkt eingeben. Wenn du den Dateinamen allerdings nicht hardcoden mußt, gibt's ja noch die entsprechenden Unicode-APIs zu den ANSI-APIs, welche dir eben ermöglichen direkt die Namen im Unicodeformat zu erhalten. Unicode wird "a bisserl" unter Win9x unterstützt, allerdings mehr schlecht als recht: ![]() @runger: Das freut doch, wenn es noch anderen außer dem Fragesteller etwas bringt :thumb: [edit=Admin]Auf Wunsch von Oliver den Link am Anfang dieses Beitrages eingefügt. Mfg, Daniel[/edit] |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Vergiss MSLU!
Dies ist nur eine DLL wogegen dein Programm gelinkt wird und das dann intern unter Win9x/ME automatisch die Ansi-Version der API-Funktionen verwendet. Damit wird keine einzige API-Funktion unter Win9x/ME Unicode-Enabled. Du kommst einfacher ans ziel mit den ![]() |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
Wir haben letztens auch herausgefunden, daß viele NT-Funktionen der ADVAPI32.DLL als leere Stubs auf 9x existieren. Ist doch wunderbar, so spart man sich das dynamische Laden von DLLs und Funktionsadressen. Daß MSLU keinen echten Unicode-Support bringt, wußte ich nicht sicher, dachte es mir aufgrund der Paketgröße aber fast schon. |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
|
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Also ich hab mir mal die TNTControls angesehen, bei denen funktioniert zwar das anzeigen von unicode zeichen... bringt mir aber nicht all zu viel.... aber danke für den tipp!
Wie kann ich zum beispiel ein verzeichnis auf der hdd in TNTChecklistbox laden MIT unicode zeichen? Mit findfirst und TSearchRec kann das ja nicht klappen nachdem die ja die namen als string ausgeben!? ebenso das kopieren mit filestream ist von dateien die im namen unicode zeichen enthalten nicht möglich, oder? Mit CopyFileW klappt das kopieren generell zwar mit diesen dateien, kann aber zum beispiel kein resuming oder statusanzeige ermöglichen. Danke für eure Hilfe!!!! |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
![]() ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
|
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Danke!!!!!!
Verzeichnis auflisten hab ich schon mal zusammenbekommen... hoffe dass das mit dem kopieren auch noch klappt... vor allem so dass ich nicht wieder alles umschreiben muss Aber warum steht denn auch nicht sowas als große fette Warnung in der delphi hilfe neben den ANSI prozeduren !!! :-D (kleiner scherz) |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
|
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
Fazit, es geht nicht wie oben geschildert ... offenbar gibt es keine normale Methode um in Delphi einen Unicode-String einzufügen (es sei denn über eine Ressourcendatei - extern - oder über das UTF-8-Format) :? ... Wäre schön, wenn sich Leute finden würden um das mit späteren Versionen zu testen (D5 aufwärts). |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
@Olli ... leider versteh ich dein letztes posting zwar nicht ganz aber wenn du damit andeuten willst dass man mit der funktion "WideChar(n)" nicht alle Unicode-Zeichen replizieren kann, kann ich dir nur recht geben, hatte damit nicht viel erfolg, mit den TNT Components allerdings schon, also ich kann endlich dateien kopieren die im namen unicode zeichen enthalten..... :gruebel:
Allerdings gibt es nicht für alle Prozeduren alternativen die unicode unterstützen, oder ich kann sie nicht finden.... wie sieht es zum beispiel mit den Parametern aus Normalerweise hab ich die über "Paramstr(n)" abgerufen... aber darüber bekommt man eben nur wie der funktionsname schon vermuten lässt ein String und kein widestring, und soetwas wie ParamWideStr(n) gibt es wohl zumindest in Delphi 7 nicht?!?? :wall: Falls ich das mit dem Parameter auch noch hinbekomme hab ich glaub ich alles "notewendigste" für meinen unicode support für mein app.... und ich glaub das wird so ziemlich das letzte prog sein was ich mit D7 mache, da sieht man schon dass es ziemlich "altert". :( |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
|
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
Zitat:
![]() Edit: Holla die Waldfee, da hat jfheins wohl ein besseres Gedächtnis als ich. Habe es wohl auch nochmal hier in der DP gepostet. :mrgreen: ... und exakt zur gleichen Zeit :lol: |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
Delphi 7 speichert das so: Text = #1057#1085#1110#1078#1086#1082'.txt' Danke olli und jfheins .. werde mir das mit den parametern anschaun, schaut aber schon mal verdammt gut aus!! :thumb: |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
Das mit den beiden oben verlinkten Themen (mit gleichem Inhalt) sollte auch mit WideStrings zusammenpassen. Versuche mal eine Zuweisung. Sollte ohne weiteres gehen. Du kannst dir natürlich auch deine eigenen Wide-Versionen für ParamStr() usw. schreiben ;) @Daniel: Danke für die Anpassung oben im Beitrag :thumb: |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
also was aber nicht klappt ist die Zuweisung
TNTEdit1.text:=#1057#1085#1110#1078#1086#1082'.txt '; da kommt was anderes raus, aber teste es mal selbst. |
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
|
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Zitat:
Aber ich komm erstmal für mein momentanes Projekt weiter dank eurer hilfe! nochmals danke!! :thumb: |
Alternative gefunden!!!
Habe da eine echte alternative gefunden zu dem problem, und zwar... (zumindest fürs lesen, bzw. für schon existierende dateien und ordner) kann man den alternativnamen (DOS Namen) der datei ermitteln
zum beispiel: C:\dokumente und einstellungen\administrator\ntuser.dat = C:\dokume~1\admin~1\ntuser.dat oder (unicode beispiel) C:\NULL\O█\t.txt = C:\NULL\O8847~1\t.txt hat man den namen kann man die meisten prozeduren verwenden die nur mit string arbeiten |
Re: Alternative gefunden!!!
Zitat:
|
Re: Wie Zugriff auf files und ordnern, die ASCII im Namen ha
Verdammt!!! Das mit den DOS-Namen klappt leider auch nicht immer, da die selbst auch unicode zeichen enthalten können :((((
Kann mir vielleicht einer sagen wie ich Dateien (eben solche die unicode zeichen enthalten) in die zwischenablage speichern kann? Habe schon versucht die prozedur "CopyFilesToClipboard" abzuändern, hatte aber leider nicht viel erfolg damit. hier die "String-version"
Code:
procedure CopyFilesToClipboard(FileList: String);
var DropFiles: PDropFiles; hGlobal: THandle; iLen: Integer; begin iLen := Length(FileList) + 2; FileList := FileList + #0#0; hGlobal := GlobalAlloc(GMEM_SHARE or GMEM_MOVEABLE or GMEM_ZEROINIT, SizeOf(TDropFiles) + iLen); if (hGlobal = 0) then raise Exception.Create('Could not allocate memory.'); begin DropFiles := GlobalLock(hGlobal); DropFiles^.pFiles := SizeOf(TDropFiles); Move(FileList[1], (PChar(DropFiles) + SizeOf(TDropFiles))^, iLen); GlobalUnlock(hGlobal); Clipboard.SetAsHandle(CF_HDROP, hGlobal); end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz