Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Fragen / Anregungen zur DP (https://www.delphipraxis.net/29-fragen-anregungen-zur-dp/)
-   -   Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorials" (https://www.delphipraxis.net/52313-alternative-zur-editsperre-foren-wie-tutorials.html)

malo 27. Aug 2005 15:03


Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorials&qu
 
Hi!

Aus dem kürzlich erschienen Thread zu dem Thema (ja, ich bin zu faul, den Link wieder rauszukramen... ), kam mir folgender Vorschlag, der jedoch hauptsächlich in den Codelibforen, den Tutorials und ggf. der Projektsparte eingeführt werden sollte (meiner Meinung nach).

Das Prinzip ist an das von Wikipedia angelehnt. Da man im Wikipedia ja jederzeit ALLES ändern kann, muss man einen entsprechenden "Schutz" haben. Wikipedia benutzt dafür eine seperate Seite, wo alle geänderten Texte nach Datum sortiert sind, und in denen sowohl der "aktuelle" als auch der "alte" Text steht. So kann im Grunde jeder nachschauen, ob die Änderung nun wichtig war, oder nicht - oder, ob jemand den Text "zerstört" hat. Und man kann es jederzeit rückgängig machen.

Vielleicht wäre eine vergleichbare Funktion in der DP auch angebracht. "Wichtig" wäre so etwas im Grunde ja nur in wenigen Sparten - z.B. die Projekt-Sparte, die Tutorial-Sparte, die Codelibrary oder auch die Freeware-Sparten.

Man könnte, speziell in diesen Sparten, den ersten Post so präparieren, dass ein editieren möglich ist, allerdings die alte und die neue Version in der DB gespeichert wird. Und ein Mod könnte dann nachschauen, ob die Änderung in Ordnung ist, oder nicht.


Allerdings wäre das dann aber auch zusätzliche Belastung für die Mods, die evtl. recht hoch ausfallen könnte. Als kleinen "Zusatz" könnte man eventuell die entsprechenden Textversionen für alle User sichtbar machen, und ein User könnte dann den entsprechenden Beitrag melden, und sagen, dass die Änderung nicht gerechtfertigt war.

Als Mod könnte man die Änderung dann jederzeit rückgängig machen.



Ein "Problem" sehe ich allerdings noch in Sparten wie der Tutorial-Sparte... Einige Leute veröffentlichen Tutorials über mehrere Postings hinweg. Man könnte dann den entsprechenden Beitrag als "offiziellen" Teil des Tutorials markieren, und dieser wäre auch zum Edit freigegeben.



Außerdem wären noch kleine Sahnehäubchen möglich... z.B. eine seperate Editsperre für diverse User in der entsprechenden Sparte, oder die Editsperre im entsprechenden Thread wieder "einführen", wenn jemand absichtlich sinnlose Änderungen macht.


Ich denke mal, dass das ganze möglich wäre, und das auch nicht allzuschwer zu realisieren wäre - Würde deshalb gerne mal Meinungen und evtl. Verbesserungsvorschläge hören :)

flomei 27. Aug 2005 17:01

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Ich frage mich was so schwer daran ist eine PN an einen Moderator zu schicken... :roll:

MFG Florian :hi:

Olli 27. Aug 2005 18:01

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von flomei
Ich frage mich was so schwer daran ist eine PN an einen Moderator zu schicken... :roll:

Es ist nervig und überflüssig, es ist langsamer als eine eigene Änderung, es ist unflexibler (wenn ich eine Änderung mache, ändere ich oft kurz darauf noch etwas was mir auffällt). All das kann ich zwar machen indem ich einen Mod belästige, was ich aber sowohl für mich als auch für den Mod als unangenehm empfinde. Daher finde ich die Editsperre wie sie aktuell existiert etwas affig und es erinnert mich manchmal ein wenig an Kindergarten, aber nicht an ein Forum in dem auch Profis unterwegs sind :roll:

malo 27. Aug 2005 18:18

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von flomei
Ich frage mich was so schwer daran ist eine PN an einen Moderator zu schicken... :roll:

Wie Olli bereits sagte, ist es extrem nervig. Ich jedenfalls möchte, wenn ich ein Tutorial verfasse, auch nachträglich schnell noch einen Rechtschreibfehler verbessern können, oder eine entsprechende Wortwahl "korrigieren", auch nach 24 Stunden. Oder ein Codebeispiel korrigieren, Logikfehler ausbessern, vergessene try's hinzufügen etc. Wenn man dafür jedes Mal einen Moderator benachrichtigen muss, ist es extrem nervig.

Das ist von meiner Seite als Kompromissvorschlag zu diesem Thread gekommen, und als direkte Reaktion auf [user=alcaeus"]alcaeus's[/user] Beitrag.


Diese Idee ließe sich prinzipiell in jeder Sparte anwenden. Allerdings befürchte ich, dass dadurch die Anfrage im Endeffekt zu groß wäre, weil jeder seine alten Beiträge editieren will. Daher wollte ich mich auf die Sparten beziehen, in denen häufig auch noch der erste Post editiert werden muss / wird. ;)

Zitat:

Zitat von Olli
es erinnert mich manchmal ein wenig an Kindergarten

"Darf ich zur Toilette gehen?" :lol:

Nachtrag:

Man kann das ganze außerdem als eine Art Grundstein ansehen... ich hoffe nämlich, dass durch diesen Vorschlag noch andere Ideen kommen, die eventuell etwas ausgereifter sind. Denn der grundsätzliche Bedarf, an einem "Zwischenweg" besteht ja.

alcaeus 27. Aug 2005 18:26

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Hallo ihr,

ich bitte euch, hier nicht die Edit-Sperre an sich anzusprechen, sondern nur zu den Vorschlaegen Stellung nehmen, bzw. neue Vorschlaege bringen. Fuer die Edit-Sperre gibts einen bestimmten Grund, und Daniel hat schon oefters gesagt, dass er diese nicht aendern will. Falls aber mit eurer Hilfe eine gute Loesung gefunden werden kann, ist das natuerlich gut ;)

Greetz
alcaeus

Olli 27. Aug 2005 21:07

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
ich bitte euch, hier nicht die Edit-Sperre an sich anzusprechen, sondern nur zu den Vorschlaegen Stellung nehmen, bzw. neue Vorschlaege bringen.

Die Diskussion darüber wurde durch einen [user=flomei]gewissen "CodeLib-Manager"[/user] ... sagen wir mal ... angeregt.

Zitat:

Zitat von alcaeus
Falls aber mit eurer Hilfe eine gute Loesung gefunden werden kann, ist das natuerlich gut

Hatten wir das nicht bereits im o.g. Beitrag schonmal? Darauf gab es kurzfristig Reaktionen, aber seitdem ist mir keine Änderung aufgefallen :roll: ... die Frage wäre also, ob es nur Lippenbekenntnisse sind, wenn "mit eurerunserer Hilfe" etwas gefunden werden soll.
Ich sage nur Edit-Button weg, wenn sowieso Funktion nicht verfügbar und Hinweis unten bei den "Berechtigungen" -> "Du darfst Deine Beiträge in diesem Forum bearbeiten." ... da steht nix von "nur 24h". Ergo existiert bis dato kein Indikator für die 24h-Sperre, oder übersehe ich was?! Es gab ja durchaus genügend Vorschläge (zB nur Anfügen, Versionierung ... + o.g.).

http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg
Übrigens darf ich mich als einer von jenen outen, die damals im (alten!!!) DF ihre Beiträge "gelöscht" haben. Aber um dem ganzen Sinn zu geben, sollte ich aber vielleicht noch ein paar Bemerkungen anbringen:
  1. gelöscht habe ich Beiträge in einer nicht fachbezogenen Diskussion zu folgendem Thema (siehe Punkt b):
  2. der Admin hatte Mods anderer Foren "mal so" die Schreibberechtigung entzogen, weder Ankündigung noch Gnade - schon garnicht war Fachwissen ausschlaggebend (... dies tat er schrittweise und ich war auch irgendwann dran, weil jemand in der "Coder-Area" die Idee hatte mich zum Mod zu machen)
  3. Nachdem ich nicht mehr mitdiskutieren durfte (neue Beiträge anfügen), konnte ich jedoch meine alten ändern und tat dies indem ich den Inhalt entfernte und meinen Grund nannte (explizit, eindeutig und öffentlich!)
... wenn sowas der Grund sein sollte, daß Daniel diese Sperre einführte, würde mich das sehr betrüben, denn die Gründe waren doch sehr spezifisch (und aus meiner Sicht durchaus gerechtfertigt), und der Admin (ist ja wohl den Älteren namentlich bekannt), ließ sich auch auf keine Diskussion ein, wohlwissend, daß er keine vernünftigen Argumente hatte.
Wer in fachbezogenen Diskussionen Amok läuft, ist ein Idiot - und üblicherweise stellen Idioten, wenn überhaupt, nur Fragen und beantworten sie nicht. Es würde also nichts verlorengehen was einen (Wissens-)Mehrwert besitzt.

DGL-luke 27. Aug 2005 21:29

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
EDIT: angesichts des ernsten Themas, das mich doch betrifft, wurde nonsense gelöscht und sense hinzugefügt.

Es kann für viele Menschen ein erhebliches Hindernis darstellen, wenn man zwischen sich und einer Aktion einen weiteren Menschen sieht, der diese Aktion beobachten, interpretieren, missbilligen, in sie intervenieren oder sonstiges könnte.

Wenn ich meine wertvolle Zeit opfere und z.B. ein Tutorial für die DP schreibe, dann will ich darüber doch Kontrolle haben! Ist es denn nicht abschreckend zu wissen, dass das ganze nach 24 Stunden wie in Stein gemeisselt da steht und nur über einen Moderator es überhaupt die Chance gibt, da was daran zu ändern?

Ausserdem finde ich, man sollte genügend Vertrauen in seine User haben, um über die Gefahr solcher destruktiver Aktionen hinwegsehen zu können. Wer ein Tutorial schreibt, ist nicht der, der einfach aus jux und dollerei "postings aus dem sinnzusammenhang reisst"(Zitat aus einem der beiträge in der Diskussion um die Editsperre).

@Olli: "nur bis 24h" als Aufklärung ist bereits geplant(inklusive eines Bildes), und das wissen wir beide, also wärm nicht alte Suppe auf, das nützt der Erkenntnisfindung nicht im geringsten! Viel besser wäre ein "wann kommt denn endlich die angekündigte..." gewesen :roll:

@Ollis Anfügung: So ein drastischer Fall ist hier in der DP nicht wahrscheinlich, auch wenn ein wohlbekannter Abschnitt der DP-AGBs Verschwörungstheoretiker doch zu übertriebenem Argwohn veranlassen könnte... :stupid:

alcaeus 27. Aug 2005 21:40

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Luke, du widersprichst dir selbst.

Erstens habe ich gesagt, dass die Diskussion hier nicht erfolgen soll, weil Daniel bereits gesagt hat, dass die Edit-Sperre nicht verschwindet. Dies wieder und wieder durchzukauen hat IMO keinen Sinn.

Zweitens, was glaubst du warum ich angeregt habe, Vorschläge zu bringen? Damit wir eine Möglichkeit finden, so dass Benutzer deren Tutorials auch nach dem 24-Stunden-Limit editieren können, ohne dass die Tutorials durch "Zerstörungswut" entfernt werden können. Ich verstehe nicht, warum du hier wieder mal polemisierst, und sogar noch das Wort "Moderator" irgendwie runtermachst.
Bitte, wenn du einen guten Vorschlag hast, wie man die Tutorials "schützen" kann, aber den User noch Korrekturen usw. einfügen lassen kann, dann bring ihn. Wenn du hingegen nur die Edit-Sperre polemisieren willst, dann lass es bitte - es führt zu nichts.

Greetz
alcaeus

Olli 27. Aug 2005 21:41

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Ich wollte das hier eigentlich nicht ins Lächerliche gezogen wissen :roll: ...
Es hat schon seinen Grund, warum ich das geschrieben habe, was ich geschrieben habe - und auch wie ich es geschrieben habe. Es hat nicht umsonst mehr als eine halbe Stunde vom Drücken auf "Zitat" bis zum Abschicken der Antwort gedauert.

Edit: Kein Kasten ... bezog sich also auf DGL-Luke's Beitrag.

DGL-luke 27. Aug 2005 22:05

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Ihr habt ja so recht *schäm*

Ich hätte wohl auch ein wenig mehr Zeit verstreichen lassen sollen.

@alcaeus: Die einzig voll zu akzeptierende Möglichkeit - wohl auch für Olli - wäre der Vertrauensbeweis der Aufhebung der EDIT-Sperre in den angesprochenen Bereichen(s. erster Post).

Eine weitere Möglichkeit, die zumindest ein Schritt in die richtige Richtung wäre, wäre eine Versionskontrolle. Auch bereits angesprochen.

Mehr Alternativen fallen mir nicht ein - Moderatoren als Wachhunde sind inakzeptabel(nein, das wertet die Moderatoren nicht ab, ich beziehe mich hier nur auf den konkreten Fall der Edit-Sperre. mMn bedeutet der Einsatz der Moderatoren als genannte viel eher eine Abwertung derselbigen. Ja, dies ist mein voller Ernst, wenn auch ein wenig überspitzt formuliert.).

EDIT: ach ja, natürlich gelten alle bei der editsperre angesprochenen alternativvoschläge hier wohl auch - namentlich
http://www.delphipraxis.net/internal...=398777#398777
http://www.delphipraxis.net/internal...=398861#398861
http://www.delphipraxis.net/internal...=398931#398931 (wenn auch das verfahren gleich bleibt, aber etwas verborgener für den user)
http://www.delphipraxis.net/internal...=399140#399140

(wenn nicht anders angegeben, ohne wertung!)


Was sehe ich denn da?

Zitat:

Zitat von alacaeus
[...]denn in den Sparten "Freeware", "Open-Source" und "Tutorials" ist das Edit-Limit nicht vorhanden, eben um z.B. den ersten Post auf die aktuellste Version anpassen zu koennen Wink

War alci da schlecht informiert oder ist der threadstarter da schlecht informiert?

Und noch ein interessantes Statement vom Chef:

Zitat:

Zitat von Daniel
[...]Ich habe den Wunsch, Beiträge über einen längeren Zeitraum selber editieren zu können zur Kenntnis genommen und werde mir das durch den Kopf gehen lassen[...]

Und noch eins von Luckie:

Zitat:

Zitat von Luckie
Ist doch ganz einfach: Bis 24 Stunden editieren und da nach nur noch ergänzen ohne das man das verherige ändern könnte.

Was man da nicht alles interessantes findet, in alten threads...

GuenterS 27. Aug 2005 22:07

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Irgendwo habe ich doch schon mal gelesen, dass man bei der Open-Source und Freeware Sparte den ersten Beitrag immer editieren kann (als Threadersteller natürlich). Wenn dem so ist, frage ich mich wieso die Edit-Sperre für gerade diese Sparten angesprochen wird...

Daniel G 27. Aug 2005 22:19

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Ich würde Olli's Vorschlag unterstützten. Ein bisschen frischer Wind könnte der DP nicht schaden.

Man könnte sogar Olli's Idee erweitern. Ich würde vielleicht die "Code - Lib" und die "Tutorial - Sparte" in einer Art Wiki zusammenfassen, in der jeder User sein Wissen weitergeben und ggf. von anderen korrigiert werden kann. Dabei ist es auch wichtig, dass ein gewisser Grad an Verantwortung und Vertrauen existiert.

Ein Beispiel, wo dies bereits umgesetz wird, ist (neben Wikipedia natürlich) delphigl.com

Olli 27. Aug 2005 22:19

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Die einzig voll zu akzeptierende Möglichkeit - wohl auch für Olli - wäre der Vertrauensbeweis der Aufhebung der EDIT-Sperre in den angesprochenen Bereichen(s. erster Post).

Mir würde in anderen Sparten auch eine Anhebung auf mehrere Tage (bis 1 Woche) reichen - wurde in o.g. Thema bereits angesprochen und vorgeschlagen. Bei der Codelib darf's auch gern unbegrenzt sein.

Zitat:

Zitat von DGL-luke
Eine weitere Möglichkeit, die zumindest ein Schritt in die richtige Richtung wäre, wäre eine Versionskontrolle. Auch bereits angesprochen.

Leider sehr aufwendig. Ich weiß, daß Alci daran zeitweise gearbeitet/probiert hat.

Zitat:

Zitat von GuenterS
Irgendwo habe ich doch schon mal gelesen, dass man bei der Open-Source und Freeware Sparte den ersten Beitrag immer editieren kann (als Threadersteller natürlich). Wenn dem so ist, frage ich mich wieso die Edit-Sperre für gerade diese Sparten angesprochen wird...

Primär ging es hier ja um die Tutorials ...

@DGL-luke: Cool, daß du deinen Beitrag nochmal überarbeitet hast!

Edit: Wieder kein roter Kasten ... ein weiteres Beispiel wird demnächst die JEDI-Webseite sein, die ich gerade zusammen mit Matthias Thoma auf einen Wiki umstelle!

S2B 27. Aug 2005 22:32

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Eine weitere Möglichkeit, die zumindest ein Schritt in die richtige Richtung wäre, wäre eine Versionskontrolle. Auch bereits angesprochen.

Leider sehr aufwendig. Ich weiß, daß Alci daran zeitweise gearbeitet/probiert hat.

Da gibt es auch schon Anfänge von diversen anderen phpBB'lern: [BETA] Foki - Das Forum Wiki.
Nur kann ein solches System wohl kaum mit einem von Daniel/Gérome programmierten System mithalten, ihm fehlt ein wenig die Usability der DP. :mrgreen:

DGL-luke 27. Aug 2005 22:34

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
@Olli: mach ich doch immer, wenn du meine posts beanstandest :mrgreen:

Ich will nochmal ganz unbescheiden auf meinen post eins weiter oben verweisen, bei dem ich mir einige arbeit mit recherche gemacht habe, welche einige fragen aufgeworfen und einige mögliche Antworten wieder hervorgeholt hat.

@GuenterS: Ja, exakt. Hab ich auch(siehe oben). Auf die Frage erwarte ich jetzt doch eine Antwort!

Daniel G 27. Aug 2005 22:50

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Ich wäre immer noch für ein Wiki. Aber warten wir erstmal ab, was "Chäffe" (mal wieder) dazu sagt.

Daniel 27. Aug 2005 23:15

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Okay - ich lasse mir diese Fragestellung durch den Kopf gehen. Und dies sogar sehr bald, weil ich sehr fix die Entscheidung treffen werde, ob diese Funktion nun doch ins Update kommen wird oder nicht.


Es wird aber weder eine Aufhebung der Edit-Sperre werden und auch eine eine vollständige Wiki-Implementierung wird es definitiv nicht geben. Der Aufwand würde dem Nutzen nicht gerecht werden.

Daniel G 27. Aug 2005 23:20

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von Daniel
[...]eine vollständige Wiki-Implementierung wird es definitiv nicht geben. Der Aufwand würde dem Nutzen nicht gerecht werden.

Ich weiß, dass eine Wiki - Implementierung ein mörderischer Aufwand ist. Aber das es dem Nutzen nicht gerecht werden würde? Hm....

Daniel 27. Aug 2005 23:26

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Einzig und allein im Bereich der Tutorials könnte ich mir vorstellen, dass es sinnvoll wäre, ein Wiki-ähnliches Prinzip einzuführen. Der Aufwand ist allerdings beträchtlich.

Man kann allerdings für die mittel- bis langfristige Zukunft der DP darüber nachdenken. Über den Daumen gepeilt denke ich da an die zweite Hälfte von 2006. Das hängt aber auch noch von anderen Faktoren ab, die ich derzeit nicht im Detail thematisieren möchte.

malo 28. Aug 2005 07:46

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von GuenterS
Irgendwo habe ich doch schon mal gelesen, dass man bei der Open-Source und Freeware Sparte den ersten Beitrag immer editieren kann (als Threadersteller natürlich). Wenn dem so ist, frage ich mich wieso die Edit-Sperre für gerade diese Sparten angesprochen wird...

ich habe es als Möglichkeit betrachtet, die sowohl in den Sparten Freeware, OpenSource, Projekte, Tutorials und der Codelib nützlich wäre - Und man kann es auch als eine Alternative Ergänzung der Möglichkeit in Freeware & OpenSource sehen ;)

Wobei es mir dabei hauptsächlich um die Tutorials und die Codelib ging (ja, auch die Codelib - Immerhin soll man auch die Codeschnipsel jederzeit ergänzen / verbessern können :) ).

Für die Projekte gibt es bestimmt auch bessere Systeme. Aber da sich das Konzept in diversen Wikis ausgezahlt hat, kann es ja nicht schlecht sein ;)

Naja, aber ich freu mich dann schon auf das nächste Update :)

GuenterS 28. Aug 2005 09:26

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von malo
ich habe es als Möglichkeit betrachtet, die sowohl in den Sparten Freeware, OpenSource, Projekte, Tutorials und der Codelib nützlich wäre - Und man kann es auch als eine Alternative Ergänzung der Möglichkeit in Freeware & OpenSource sehen ;)

Das würde heißen, dass man in der Freeware- und OpenSourceSparte den ersten Beitrag nicht mehr editieren kann, wenn du schreibst es wäre eine Ergänzung.

Gut, wußte ich nicht, ich dachte das wäre dort schon gegeben.

malo 28. Aug 2005 09:29

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von GuenterS
Zitat:

Zitat von malo
ich habe es als Möglichkeit betrachtet, die sowohl in den Sparten Freeware, OpenSource, Projekte, Tutorials und der Codelib nützlich wäre - Und man kann es auch als eine Alternative Ergänzung der Möglichkeit in Freeware & OpenSource sehen ;)

Das würde heißen, dass man in der Freeware- und OpenSourceSparte den ersten Beitrag nicht mehr editieren kann, wenn du schreibst es wäre eine Ergänzung.

Gut, wußte ich nicht, ich dachte das wäre dort schon gegeben.

:gruebel: Ich hab doch geschrieben, dass Änderungen möglich sind, aber alle Änderungen protokilliert werden können und jederzeit rückgängig gemacht. Deshalb verstehe ich das grad nicht...

GuenterS 28. Aug 2005 09:40

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von malo
Zitat:

Zitat von GuenterS
Zitat:

Zitat von malo
ich habe es als Möglichkeit betrachtet, die sowohl in den Sparten Freeware, OpenSource, Projekte, Tutorials und der Codelib nützlich wäre - Und man kann es auch als eine Alternative Ergänzung der Möglichkeit in Freeware & OpenSource sehen ;)

Das würde heißen, dass man in der Freeware- und OpenSourceSparte den ersten Beitrag nicht mehr editieren kann, wenn du schreibst es wäre eine Ergänzung.

Gut, wußte ich nicht, ich dachte das wäre dort schon gegeben.

:gruebel: Ich hab doch geschrieben, dass Änderungen möglich sind, aber alle Änderungen protokilliert werden können und jederzeit rückgängig gemacht. Deshalb verstehe ich das grad nicht...

Ich habe Deine Antwort vorher so aufgefasst, als würdest Du meinen, dass man in der Freeware bzw. OpenSourceSparte den ersten Beitrag nicht mehr editieren kann.

Geschrieben hast Du, als du meinen Beitrag zitiert hast

Zitat:

Zitat von malo
Zitat:

Zitat von GuenterS
Irgendwo habe ich doch schon mal gelesen, dass man bei der Open-Source und Freeware Sparte den ersten Beitrag immer editieren kann (als Threadersteller natürlich). Wenn dem so ist, frage ich mich wieso die Edit-Sperre für gerade diese Sparten angesprochen wird...

ich habe es als Möglichkeit betrachtet, die sowohl in den Sparten Freeware, OpenSource, Projekte, Tutorials und der Codelib nützlich wäre - Und man kann es auch als eine Alternative Ergänzung der Möglichkeit in Freeware & OpenSource sehen ;)

Da steht nichts davon, dass es bereits möglich wäre den ersten Beitrag in Freeware- bzw. OpenSourceSparte zu editieren. Du schreibst von einer Ergänzung für eben diese Sparten.

Sharky 28. Aug 2005 09:41

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von malo
... Wobei es mir dabei hauptsächlich um die Tutorials und die Codelib ging. ..

Hai malo,

wie oft hast Du das denn schon benötigt? Post mir doch einmal einen Link aus einer der beiden Sparten in denen Du ein Posting von Dir verändern musstest. Danke.

alcaeus 28. Aug 2005 10:04

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Eine weitere Möglichkeit, die zumindest ein Schritt in die richtige Richtung wäre, wäre eine Versionskontrolle. Auch bereits angesprochen.

Leider sehr aufwendig. Ich weiß, daß Alci daran zeitweise gearbeitet/probiert hat.

Aufwaendig ist gar kein Ausdruck. Deshalb funktioniert das System im Moment auch gar nicht, und ich sollte erwaehnen, dass ich das System nicht fuer die DP entwickle, ich bin einer derjenigen, die pruefen, was aus dem phpBB rauszuholen ist :lol:

Zu den Aenderungen durch Moderatoren: ich musste bis jetzt ein Tutorial 2 mal aendern, und das in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten. Dass es eine "Mehrbelastung" fuer uns ist, sage ich nicht, denn die eine Person macht es geschickt: Link aufs Tut, neuen Text des Beitrags und fertig ist. Ich kopier das rein und fertig.

@Luke: ich weiss nicht was du hast. Uns Moderatoren als Wachhund zu bezeichnen finde ich eine Frechheit, denn das sind wir nicht. Leider hat die Erfahrung gezeigt, dass es manche Menschen gibt, die ihre Informationen in einem Forum entfernen, sobald sie mit irgendwem Zoff haben. Dass dies bei Codelib-Eintraegen, Tutorials usw., aber auch in einem "normalen" Thema fatal ist, duerfte wohl allen klar sein; deshalb muss man sich etwas dagegen einfallen lassen. Daniel hat sich nunmal fuers Edit-Limit entschieden, und deshalb ist es unsere Aufgabe, bei Tutorials etc. Korrekturen anzubringen. Wachhunde sind wir deshalb noch lange nicht!

Was die "einzig voll zu akzeptierende Moeglichkeit" angeht, ich glaube Daniel hat da schon mehrfach klare Worte gesprochen, ich weiss nicht warum du das immer wieder verwendest.

Weil das Wiki angesprochen wurde: ich habe mich auch mit dem Wiki intensiv befasst, und ich kann nur eins sagen: das Wiki in ein phpBB zu integrieren, ist schlichtweg unmoeglich, das schafft man nichtmal mit Fausthieben. Ein Forum auf einem Wiki aufzubauen sehe ich auch nicht als gute Loesung, also muss man sich was anderes einfallen lassen.

Greetz
alcaeus

malo 28. Aug 2005 10:19

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von Sharky
Zitat:

Zitat von malo
... Wobei es mir dabei hauptsächlich um die Tutorials und die Codelib ging. ..

Hai malo,

wie oft hast Du das denn schon benötigt? Post mir doch einmal einen Link aus einer der beiden Sparten in denen Du ein Posting von Dir verändern musstest. Danke.

Ich sprach niemals von konkreten Fällen, ich spreche von der Allgemeinheit. Bei deinem Beitrag ist mir auch nochmal o.g. Thread von Olli eingefallen. Direkt im ersten Beitrag, folgendes Zitat:
Zitat:

Zitat von Olli
Übrigens ist dies einer der Gründe warum ich nichts in die Codelib einstelle - dort gebe ich die Kontrolle noch weiter aus den Händen als bei normalen Beiträgen.

Ich finde, es ist nicht akzeptabel, dass wir keine (bzw. nur wenige) Codelib-Beiträge von jemandem wie Olli kriegen, da diese oft sehr gut und informativ sind. Meiner Meinung nach eine Bereicherung der Codelib, und umso trauriger, dass diese Editsperre da ein wenig im Weg steht. ;)

Nils_13 28. Aug 2005 10:33

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Wie malo schon sagte: Sie ist überflüssig, da man den Text einfach speichern könnte.

MrSpock 28. Aug 2005 10:36

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Hallo malo,

wenn das wirklich ein Grund ist, warum olli nicht mehr Code in die Codelib packt, ist das zu bedauern, aber nicht zu ändern.

Warum postet jemand in der Codelib? Weil er anderen helfen möchte? Weil er glaubt eine geschickte Lösung gefunden zu haben, die er gerne mit anderen teilt? Oder weil es keine Editsperre gibt?

Ich überlasse jedem diese Frage für sich zu beantworten.

Olli 28. Aug 2005 10:41

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von alcaeus
Leider hat die Erfahrung gezeigt, dass es manche Menschen gibt, die ihre Informationen in einem Forum entfernen, sobald sie mit irgendwem Zoff haben.

"... und deswegen haben wir Sippenhaft für alle eingeführt"? :roll: ... wenn Sharky oben ein Beispiel von malo verlangt, dürfen wir dann bitte auch eins haben?
Mir ist nur eine (one, jeden, один, 1) Person bekannt, die das konsequent (und in fachbezogenen Themen) gemacht hat. Diese Person ist bereits in mehreren Foren so aufgetreten und hat sich auch bei anderen Gemeinschaftsprojekten unbeliebt gemacht. Schmeißt halt diese Person raus und bestraft nicht den Rest der Mitglieder. Der Anteil dieser "manchen" dürfte im Promillebereich liegen.

Zitat:

Zitat von alcaeus
Dass dies bei Codelib-Eintraegen, Tutorials usw., aber auch in einem "normalen" Thema fatal ist, duerfte wohl allen klar sein; deshalb muss man sich etwas dagegen einfallen lassen.

Aber bitte gegen solche Personen, nicht gegen die Allgemeinheit.
Übrigens hat der Urheber das gute Recht seinen Beitrag auch wieder zurückzuziehen (nach dem was ihm das UrhG zugesteht). Nun kann man sich bei normalen Antworten sowieso fragen, wo das Alleinstellungsmerkmal ist und ob das dann darunter fällt, aber soweit mir bekannt, tut es das. Dem stehen die AGB entgegen ...

Zitat:

Zitat von alcaeus
Weil das Wiki angesprochen wurde: ich habe mich auch mit dem Wiki intensiv befasst, und ich kann nur eins sagen: das Wiki in ein phpBB zu integrieren, ist schlichtweg unmoeglich, das schafft man nichtmal mit Fausthieben.

Es ist möglich, was viel wichtiger ist, die Vorschläge waren ja, die entsprechenden Themengebiete "auf Wiki umzustellen". Es geht also wahrlich nicht darum, daß man nun bei jedem Beitrag im Forum die Wiki-Funktionalität vorfindet. Aber speziell die Codelib (und ich meine nicht das Forum zum Einstellen neuer Beiträge) und die Tutorialsparte schreien förmlich danach als Wiki konzipiert zu sein.
Aber keine Angst, wenn schon in der DP sowas nicht möglich ist, so arbeiten wir doch gerade bei JEDI an dieser Vision.

Zitat:

Zitat von malo
Ich finde, es ist nicht akzeptabel, dass wir keine (bzw. nur wenige) Codelib-Beiträge von jemandem wie Olli kriegen, da diese oft sehr gut und informativ sind. Meiner Meinung nach eine Bereicherung der Codelib, und umso trauriger, dass diese Editsperre da ein wenig im Weg steht. ;)

Ich habe mich ja inzwischen wieder 2 oder 3mal durchgerungen dort etwas einzustellen ;)
Der Kritikpunkt bleibt natürlich dennoch bestehen, keine Frage.

Zitat:

Zitat von MrSpock
Warum postet jemand in der Codelib? Weil er anderen helfen möchte? Weil er glaubt eine geschickte Lösung gefunden zu haben, die er gerne mit anderen teilt? Oder weil es keine Editsperre gibt?

Solche Argumente finde ich am besten, weil sie nämlich exakt der eigenen Linie widersprechen. Wenn ich also so generös (oder altruistisch oder ruhmbesessen) bin, daß ich meinen Beitrag in die Codelib einstelle, woher sollte ich dann wohl meine Motivation nehmen, diese Beiträge danach wieder zu löschen? :roll: ... das stünde dann ja allen meinen Idealen, die mich eben zum Einstellen des Beitrags gebracht haben, entgegen. *verwirrt*

... irgendwie eine unlogische Argumentationsreihe für einen Vulkanier :mrgreen:

MrSpock 28. Aug 2005 10:58

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Hallo Olli,

Tatsache ist doch wohl, dass Beiträge in der Codelib stehen, weil die beiden ersten Gründe, die ich oben genannt habe, die Motivation der Ersteller in der Regel darstellt. Tatsache ist aber auch, dass Leute aus Verärgerung oder aus anderen Gründen, diese Motivation möglicherweise rückwirkend als nicht mehr gegeben sehen und dann versuchen, vielleicht sogar alle ihre Beiträge im Nachhinein zu löschen. Ich kann also hier keinen unlogischen Zusammenhang erkennen. Unlogisch ist für mich eher die Aussage: Ich fühle mich so stark durch eine Editsperre eingeschränkt, dass ich weniger Beiträge einstelle, als ich eigentlich wollte. Das akzeptieren wir aber, weil uns die Editsperre sinnvoll erscheint.

Wenn wir uns aber prinzipiell für eine Editsperre ausgesprochen haben, ist eine "allgemeine" Editsperre die einzige sinnvolle Lösung. Eine solche als "Sippenhaft" zu beschimpfen ist für mich nicht einmal diskussionswürdig.

PierreB 28. Aug 2005 11:17

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von malo
Ich jedenfalls möchte, wenn ich ein Tutorial verfasse, auch nachträglich schnell noch einen Rechtschreibfehler verbessern können, oder eine entsprechende Wortwahl "korrigieren", auch nach 24 Stunden.

Wenn man ein Tutorial schreibt oder einen Beitrag in die Codelib stellt, ist das ja wohl etwas anderes als wenn man mal schnell nen Post postet. Wenn man schon ein Tutorial schreibt, sollte man schon vor der Veröffentlichung alle Rechtschreibfehler korrigieren und seine Wortwahl überarbeiten. Ein Redakteur kann nach dem Druck ja seinen Artikel in der Zeitung auch nicht mehr verändern.

DGL-luke 28. Aug 2005 11:39

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Mir fällt gerade etwas zum wiki ähnlichen system ein: wenn es sowieso darauf hinausläuft, dass alle versionen gespeichert werden, warum dann nicht einfach in den regeln festschreiben, dass Tutorials nur ein Posting umfassen dürfen (notfalls für ein besonders langes tutorial das größenlimit für die tutorial-sparte hochsetzen), und dreht den post order um, so dass der letzte gepostete beitrag ganz oben steht? Dann können Änderungen einfach durch drücken auf den "Zitat-Knopf"(der in der tutorialsparte evtl. sogar ohne quote-tags kommen könnte), vornehmen der änderungen nd abschicken vorgenommen werden.

Wenn man nun noch die erste Seite in dieser Sparte auf einen Beitrag beschränkt, wäre das ganze doch shon fast perfekt!

Olli 28. Aug 2005 12:42

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von MrSpock
Tatsache ist doch wohl, dass Beiträge in der Codelib stehen, weil die beiden ersten Gründe, die ich oben genannt habe, die Motivation der Ersteller in der Regel darstellt.

Ja.

Zitat:

Zitat von MrSpock
Tatsache ist aber auch, dass Leute aus Verärgerung oder aus anderen Gründen, diese Motivation möglicherweise rückwirkend als nicht mehr gegeben sehen und dann versuchen, vielleicht sogar alle ihre Beiträge im Nachhinein zu löschen.

Wenn dies fachbezogene Beiträge sind, sind es Idioten die das tun. Aus mehreren Gründen: a.) weil Fragen nunmal immer wieder auftauchen und es daher dumm ist die entsprechenden Antworten zu löschen und b.) weil man, wenn man seine aufgewendete Zeit als Maßstab nimmt und seinen (möglichen oder wirklichen) Stundenlohn als Wertung heranzieht, man ganz schön dumm sein muß um tausende Euro wegzuwerfen! Und wenn jetzt jemand kommt und sagt "naja, aber gerade weil die Beiträge soviel wert sind, könnte er ja diesen Schaden beabsichtigen", dann verweise ich nochmal darauf, daß es Idioten sind die sowas tun.
Abgesehen davon, daß es eindeutig unmoralisch ist.

Zitat:

Zitat von MrSpock
Ich kann also hier keinen unlogischen Zusammenhang erkennen.

Zusammenhänge sind ja auch meist logisch :zwinker:

Zitat:

Zitat von MrSpock
Unlogisch ist für mich eher die Aussage: Ich fühle mich so stark durch eine Editsperre eingeschränkt, dass ich weniger Beiträge einstelle, als ich eigentlich wollte. Das akzeptieren wir aber, weil uns die Editsperre sinnvoll erscheint.

Das kann sein, weil du ja kaum meine subjektive Sichtweise in Gänze kennen kannst. Dennoch ist dies der Fall.

Zitat:

Zitat von MrSpock
Wenn wir uns aber prinzipiell für eine Editsperre ausgesprochen haben, ist eine "allgemeine" Editsperre die einzige sinnvolle Lösung. Eine solche als "Sippenhaft" zu beschimpfen ist für mich nicht einmal diskussionswürdig.

Sprachliches Mittel, keine Beschimpfung. Ich denke den meisten hier wird das auch als solches aufgefallen sein ;)
Ob man es Sippenhaft oder Gruppenbestrafung oder sonstwie nennt, die Bedeutung kommt eindeutig heraus und der Gedanke dahinter ist durchaus gerechtfertigt, wenn ihr damit argumentiert, daß es bereits "manche" gab, die eben damit negativ auffielen, jedoch alle die negativen Wirkungen aufgedrückt bekommen.

Zitat:

Zitat von PierreB
Wenn man ein Tutorial schreibt oder einen Beitrag in die Codelib stellt, ist das ja wohl etwas anderes als wenn man mal schnell nen Post postet.

Wieviele Tutorials hast du schon geschrieben? Darf ich sie sehen?

Zitat:

Zitat von PierreB
Wenn man schon ein Tutorial schreibt, sollte man schon vor der Veröffentlichung alle Rechtschreibfehler korrigieren und seine Wortwahl überarbeiten.

Kleiner Tip: es geht garnicht immer nur um Schreibfehler und dergleichen. Manchmal gibt es eine Sichtweise, die man durch eine neue Einsicht korrigiert hat. Manchmal um eine andere Korrektur welche sich durch eine neue OS-Version oder Delphiversion ergibt. Die Gründe sind also vielfältig und durchaus trivialer als du vielleicht annimmst - aber gerade dadurch ist das Ärgernis größer.

Zitat:

Zitat von PierreB
Ein Redakteur kann nach dem Druck ja seinen Artikel in der Zeitung auch nicht mehr verändern.

Tja, auf einer Zeitung besteht die Änderungsmöglichkeit nicht mehr - nichteinmal potentiell - hier aber schon. Ergo: schlechter Vergleich, sorry.
Nur weil man seine Diplomarbeit auch heute noch mit einer Schreibmaschine von vor 50 Jahren schreiben kann und Schreibfehler usw. danach auch nicht mehr ändern kann, würde heute niemand auf die Idee kommen eine Schreibmaschine zu benutzen, wenn er doch die Möglichkeit hat, eine 100-seitige Arbeit elektronisch bis zur Vollendung auszuarbeiten und auch Korrekturlesen zu lassen ohne jemals eine Seite Papier zu benutzen. Dein Vergleich ist anachronistisch, genau wie meiner ...

PierreB 28. Aug 2005 12:51

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von PierreB
Wenn man ein Tutorial schreibt oder einen Beitrag in die Codelib stellt, ist das ja wohl etwas anderes als wenn man mal schnell nen Post postet.

Wieviele Tutorials hast du schon geschrieben? Darf ich sie sehen?

Warum ? Ich wüsste nicht was das mit mir zu tun hat, scheinbar verstehst du den Sinn meiner Aussgage nicht. Wenn jemand etwas für andere schreibt, so soll er halt vorher gucken ob alles richtig ist. :roll:
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von PierreB
Wenn man schon ein Tutorial schreibt, sollte man schon vor der Veröffentlichung alle Rechtschreibfehler korrigieren und seine Wortwahl überarbeiten.

Kleiner Tip: es geht garnicht immer nur um Schreibfehler und dergleichen. Manchmal gibt es eine Sichtweise, die man durch eine neue Einsicht korrigiert hat. Manchmal um eine andere Korrektur welche sich durch eine neue OS-Version oder Delphiversion ergibt. Die Gründe sind also vielfältig und durchaus trivialer als du vielleicht annimmst - aber gerade dadurch ist das Ärgernis größer.

:roll: Mit dieser Aussage bezog ich mich auf Malos Aussage, und dieser schrieb er will Rechtschreibfehler beheben.
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von PierreB
Ein Redakteur kann nach dem Druck ja seinen Artikel in der Zeitung auch nicht mehr verändern.

Tja, auf einer Zeitung besteht die Änderungsmöglichkeit nicht mehr - nichteinmal potentiell - hier aber schon. Ergo: schlechter Vergleich, sorry.
Nur weil man seine Diplomarbeit auch heute noch mit einer Schreibmaschine von vor 50 Jahren schreiben kann und Schreibfehler usw. danach auch nicht mehr ändern kann, würde heute niemand auf die Idee kommen eine Schreibmaschine zu benutzen, wenn er doch die Möglichkeit hat, eine 100-seitige Arbeit elektronisch bis zur Vollendung auszuarbeiten und auch Korrekturlesen zu lassen ohne jemals eine Seite Papier zu benutzen. Dein Vergleich ist anachronistisch, genau wie meiner ...

Wenn man ein Tutorial für die Öffentlichkeit schreibt, muss man halt vor der Veröffentlichung sehen, dass alles in Ordnung ist. Punkt.
Bei diesen Diskussionen kommt sowieso nichts sinnvolles raus, jeder beharrt auf seiner Meinung. Daniel gehört nunmal dieses Forum und er kann damit machen was er will, und das ist auch gut so. Und wenn ich mir so die Tutorialsparte angucke, muss ich zugeben, viele Tutorials sind da eh nicht drin, und außer Nils's habe ich auch keines gelesen. Deshalb wird diese Problematik imho völlig überbewertet, denn sind die Tutorials wirklich so wichtig ?
Es geht ja sowieso nur um die Editsperre, sry, aber in meinen Augen willst du nur deine "künstlerische Freiheit" bewahren, was ich absolut nicht nachvollziehen kann.

malo 28. Aug 2005 13:48

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Zitat:

Zitat von malo
Ich jedenfalls möchte, wenn ich ein Tutorial verfasse, auch nachträglich schnell noch einen Rechtschreibfehler verbessern können, oder eine entsprechende Wortwahl "korrigieren", auch nach 24 Stunden.

Wenn man ein Tutorial schreibt oder einen Beitrag in die Codelib stellt, ist das ja wohl etwas anderes als wenn man mal schnell nen Post postet. Wenn man schon ein Tutorial schreibt, sollte man schon vor der Veröffentlichung alle Rechtschreibfehler korrigieren und seine Wortwahl überarbeiten. Ein Redakteur kann nach dem Druck ja seinen Artikel in der Zeitung auch nicht mehr verändern.

Das ist auch ein sehr nettes Beispiel. Wir vergleichen die DP mit einer Zeitung - wunderschön. Einmal gedruckt, nicht mehr rückgängig zu machen :)

Du bedenkst aber nicht, dass ein Redakteur für eine Zeitung selten (nicht nie, aber selten) ehrenamtlich arbeitet.

Wenn man einen Online-Artikel verfasst, kann man ja auch jederzeit Fehler ausbessern etc. ;)


Aber was ist mit den Fehlern, die einem vorher nicht aufgefallen sind? "Falsche" Codebeispiele zum Beispiel, fehlende Ressourcenblöcke etc. Man will ja niemandem einen fehlerhaften Code präsentieren, oder eine fehlerhafte Forumulierung.

Einzige Möglichkeit wäre da dann, das Tutorial auf einer privaten Homepage zu veröffentlichen und dann zu verlinken, was ja auch einige machen. Aber das könnte man dann auch entfernen - zum Beispiel den Link verändern, sodass er nichtmehr funktioniert.


Und noch ein paar Reaktionen von Pierre auf Ollis Beitrag:
Zitat:

Zitat von PierreB
Zitat:

Zitat von Olli
Wieviele Tutorials hast du schon geschrieben? Darf ich sie sehen?

Warum ? Ich wüsste nicht was das mit mir zu tun hat, scheinbar verstehst du den Sinn meiner Aussgage nicht. Wenn jemand etwas für andere schreibt, so soll er halt vorher gucken ob alles richtig ist. :roll:

Das klingt wie eine zwangsläufige Verpflichtung des Autors des Tutorials. Aber es ist ja wohl ziemlich... naiv, anzunehmen, dass ein ehrenamtlicher Autor zusätzlich noch Garantie für 100%ige Richtigkeit übernehmen soll. Ich finde es ziemlich frech, das zu verlangen.

Zitat:

Zitat von PierreB
Zitat:

Zitat von Olli
Kleiner Tip: es geht garnicht immer nur um Schreibfehler und dergleichen. Manchmal gibt es eine Sichtweise, die man durch eine neue Einsicht korrigiert hat. Manchmal um eine andere Korrektur welche sich durch eine neue OS-Version oder Delphiversion ergibt. Die Gründe sind also vielfältig und durchaus trivialer als du vielleicht annimmst - aber gerade dadurch ist das Ärgernis größer.

:roll: Mit dieser Aussage bezog ich mich auf Malos Aussage, und dieser schrieb er will Rechtschreibfehler beheben.

Man muss sich aber nicht nur auf den halben Satz beziehen, sondern auf den Ganzen. Zitat:
Zitat:

Zitat von malo
Ich jedenfalls möchte, wenn ich ein Tutorial verfasse, auch nachträglich schnell noch einen Rechtschreibfehler verbessern können, oder eine entsprechende Wortwahl "korrigieren", auch nach 24 Stunden. Oder ein Codebeispiel korrigieren, Logikfehler ausbessern, vergessene try's hinzufügen etc.

Ich habe bei weitem NICHT nur von Rechtschreibfehlern gesprochen, sondern mehrere Beispiele genannt, und das ganze noch mit einem "etc." beendet, d.h., dass es noch mehr Gründe geben könnte, um seinen Beitrag zu editieren.

Zitat:

Zitat von PierreB
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von PierreB
Ein Redakteur kann nach dem Druck ja seinen Artikel in der Zeitung auch nicht mehr verändern.

Tja, auf einer Zeitung besteht die Änderungsmöglichkeit nicht mehr - nichteinmal potentiell - hier aber schon. Ergo: schlechter Vergleich, sorry.
Nur weil man seine Diplomarbeit auch heute noch mit einer Schreibmaschine von vor 50 Jahren schreiben kann und Schreibfehler usw. danach auch nicht mehr ändern kann, würde heute niemand auf die Idee kommen eine Schreibmaschine zu benutzen, wenn er doch die Möglichkeit hat, eine 100-seitige Arbeit elektronisch bis zur Vollendung auszuarbeiten und auch Korrekturlesen zu lassen ohne jemals eine Seite Papier zu benutzen. Dein Vergleich ist anachronistisch, genau wie meiner ...

Wenn man ein Tutorial für die Öffentlichkeit schreibt, muss man halt vor der Veröffentlichung sehen, dass alles in Ordnung ist. Punkt.

Du verlangst schon wieder die 100%ige Korrektheit eines Tutorials.

Fangen wir mal mit den Gründen an, warum jemand ein Tutorial hier postet...

1. Er will anderen helfen bei einem bestimmten Problem. Gut.
2. Er will aber auch Kritiken und Verbesserungsvorschläge - und wenn er seinen Beitrag nicht entsprechend verbessern kann (nach den Kritiken), dann ist auch der Sinn ein wenig verloren gegangen.

Bei Punkt 2 wiederspricht sich dein Punkt da ein wenig... ;)

Auch ein Buch ist nicht ohne Fehler. Es wird erst mehrmals von diversen Leuten gelesen, und Fehler müssen ausgebessert werden. Da das aber in einem Forum schwieriger ist, muss es halt von der Allgemeinheit "verbessert" werden. Tatsache ist aber auch: Niemand ist fehlerlos.


Zitat:

Zitat von PierreB
Bei diesen Diskussionen kommt sowieso nichts sinnvolles raus, jeder beharrt auf seiner Meinung. Daniel gehört nunmal dieses Forum und er kann damit machen was er will, und das ist auch gut so. Und wenn ich mir so die Tutorialsparte angucke, muss ich zugeben, viele Tutorials sind da eh nicht drin, und außer Nils's habe ich auch keines gelesen. Deshalb wird diese Problematik imho völlig überbewertet, denn sind die Tutorials wirklich so wichtig ?

Tutorials sind sehr wichtig.

Was ist mit denen, die sich in einem bestimmten Thema weiterbilden wollen, weiteres Lernen usw? Die lesen Tutorials.

Du würdest dann sicherlich sagen "kauf dir ein Buch". Dazu zwei Dinge:
1. Sind Fachbücher verdammt teuer. 50€ für ein Buch sind keine Seltenheit. Und nicht jeder hat das Geld dafür.
2. Gibt es sicherlich viele "Hacker" hier. Und damit meine ich keine Virenprogrammierer, sondern Leute, die sich an die Hackergrundsätze halten. Zum Beispiel "Alle Informationen müssen frei sein". Und ich denke auch, dass das sehr wichtig ist. Und wir bewegen uns als Gesellschaft auch dahin. Man nehme nur OS-Software (Linux...). Und ganz wichtig sind dabei auch Tutorials. ;)

Zitat:

Zitat von PierreB
Es geht ja sowieso nur um die Editsperre, sry, aber in meinen Augen willst du nur deine "künstlerische Freiheit" bewahren, was ich absolut nicht nachvollziehen kann.

Vielleicht will er das, vielleicht will ich das. Aber das hat seine Gründe. Man sollte jederzeit fähig sein, Fehler zu berichtigen, oder Texte irgendwo zu ergänzen. Und diese Freiheit sollte einem auf keinen Fall eingeschränkt werden.

PierreB 28. Aug 2005 14:00

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von malo
Das ist auch ein sehr nettes Beispiel. Wir vergleichen die DP mit einer Zeitung - wunderschön. Einmal gedruckt, nicht mehr rückgängig zu machen :)

Korrekt.
Zitat:

Zitat von malo
Du bedenkst aber nicht, dass ein Redakteur für eine Zeitung selten (nicht nie, aber selten) ehrenamtlich arbeitet.

Niemand zwingt dich dazu hier was zu schreiben.
Zitat:

Zitat von malo
Aber was ist mit den Fehlern, die einem vorher nicht aufgefallen sind? "Falsche" Codebeispiele zum Beispiel, fehlende Ressourcenblöcke etc. Man will ja niemandem einen fehlerhaften Code präsentieren, oder eine fehlerhafte Forumulierung.

In diesem Falle gibt es ja die Möglichkeit, den Moderatoren eine Nachricht zu senden. Ob das sooo nervig wie von euch behauptet ist, bezweifle ich. Vielleicht ein bisschen umständlich, aber mehr auch nicht.
Zitat:

Zitat von malo
Das klingt wie eine zwangsläufige Verpflichtung des Autors des Tutorials. Aber es ist ja wohl ziemlich... naiv, anzunehmen, dass ein ehrenamtlicher Autor zusätzlich noch Garantie für 100%ige Richtigkeit übernehmen soll. Ich finde es ziemlich frech, das zu verlangen.

Habe ich nie behauptet. Nur wenn man ein Tutorial schreibt, und nicht gleich Fehler ausbessert, dann ist man doch selbst Schuld. Immerhin hat man ja 24h Zeit...
Zitat:

Zitat von malo
Du verlangst schon wieder die 100%ige Korrektheit eines Tutorials.

Nein, nur das, dass wenn man schon etwas der breiten Öffentlichkeit zeigen will, kann man auch vorher z.B. Rechtschreibfehler beheben. So schwer zu verstehen ? :roll:

Ich glaube, über Preise von Büchern und der "Hackerethik" brauchen wir uns an dieser Stelle nicht zu unterhalten.

FAlter 28. Aug 2005 14:24

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Hi,

nachdem ich die ersten Beiträge überflogen, die letzten überflogen (sorry, falls dabei eine Information verlorengegangen ist) habe, hier meine Meinung:

Codelib:
Wer dort einen Beitrag einstellt, hat sich das in der Regel lange vorher überlegt und sich viel Mühe gegeben. Dreimal durchlesen und evtl. nochmal verbessern gehört dazu.
In diesem Fall würde die "Moderator/Admin fragen"-Methode ok sein, da Änderungen doch selten sind. Außerdem kann auch jemand anderes, der einen Fehler findet, einen Moderator informieren. Dieser Tipp auf DSDT war z. B. fehlerhaft, und wer hat ihn Korrigiert? Nein, nicht der Verfasser. Ja, ich, aber das gehört hier nicht hin.

In OpenSource/Freeware würde es ausreichen, die Anhänge des ersten Beitrages aktualisieren zu können. Wegen der Editsperre könnte man sonst diese nicht ändern und würde an einen neuen Beitrag eine neue Datei anhängen, was die DP auch etwas Speicher kostet. Auch eine Beschränkung, die z. B. Bildupdates nicht erlaubt (also nur Archive und Quelltext), wäre denkbar.

Mfg
FAlter

//Edit: Nochmal in einem Satz: Mein Vorschlag ist, dass einzig und allein die Anhänge von Archiven und Quellcodes geändert werden können.

Olli 28. Aug 2005 14:26

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von PierreB
Warum ? Ich wüsste nicht was das mit mir zu tun hat, scheinbar verstehst du den Sinn meiner Aussgage nicht. Wenn jemand etwas für andere schreibt, so soll er halt vorher gucken ob alles richtig ist. :roll:

Wenn jemand über etwas schreibt, sollte er davon auch Ahnung haben, das war der Sinn meiner Aussage.

Zitat:

Zitat von PierreB
Mit dieser Aussage bezog ich mich auf Malos Aussage, und dieser schrieb er will Rechtschreibfehler beheben.

Und deshalb darf ich nicht antworten?

Zitat:

Zitat von PierreB
Wenn man ein Tutorial für die Öffentlichkeit schreibt, muss man halt vor der Veröffentlichung sehen, dass alles in Ordnung ist. Punkt.

Autsch. Im Grunde sagst du, daß es von Büchern, denn damit sind Tutorials am ehesten zu vergleichen, niemals eine zweite (oder weitere) korrigierte Ausgabe geben darf, weil die erste gefälligst perfekt zu sein hat ...

Zitat:

Zitat von PierreB
Bei diesen Diskussionen kommt sowieso nichts sinnvolles raus, jeder beharrt auf seiner Meinung.

Oh, bisher wurden diverse Kompromißvorschläge gemacht. Von Modseite höre ich vielmehr, daß doch der Status Quo so schlecht nicht sei.

Zitat:

Zitat von PierreB
Und wenn ich mir so die Tutorialsparte angucke, muss ich zugeben, viele Tutorials sind da eh nicht drin, und außer Nils's habe ich auch keines gelesen. Deshalb wird diese Problematik imho völlig überbewertet, denn sind die Tutorials wirklich so wichtig ?

Allerdings sind Tutorials wichtig.

Zitat:

Zitat von PierreB
Es geht ja sowieso nur um die Editsperre, sry, aber in meinen Augen willst du nur deine "künstlerische Freiheit" bewahren, was ich absolut nicht nachvollziehen kann.

Ähem ja, genau das will ich. Das ist aber schade, daß du das nicht nachvollziehen kannst. Wieso gab es von deinem Elite-Hacker mehrere Ausgaben? Die erste hätte doch bitteschön schon perfekt sein können ...

alcaeus 28. Aug 2005 14:30

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
So, ich sag nochmal, was ich schon mehrere Male gesagt habe:

Diskutiert nicht ueber die Edit-Sperre an sich! Das fuehrt zu nichts - dem einen stoert sie nicht, den andern stoert sie gewaltig. Also, bringt Vorschlaege, wie man das Editieren erlauben, aber das mutwillige Entfernen von Informationen vermeiden kann, bzw. nehmt dazu Stellung. Eine Diskussion ueber die Edit-Sperre selbst, wie ihr sie hier grade fuehrt, gehoert einfach nicht hierher, man beachte den Themen-Titel.

Greetz
alcaeus

PierreB 28. Aug 2005 14:34

Re: Alternative zur Editsperre - in Foren wie "Tutorial
 
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von PierreB
Mit dieser Aussage bezog ich mich auf Malos Aussage, und dieser schrieb er will Rechtschreibfehler beheben.

Und deshalb darf ich nicht antworten?

Darfst du, nur ich hatte mich auf Malos Aussagen konzentriert, du wiederrum hast auch Dinge von anderen mithereingenommen.
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von PierreB
Wenn man ein Tutorial für die Öffentlichkeit schreibt, muss man halt vor der Veröffentlichung sehen, dass alles in Ordnung ist. Punkt.

Autsch. Im Grunde sagst du, daß es von Büchern, denn damit sind Tutorials am ehesten zu vergleichen, niemals eine zweite (oder weitere) korrigierte Ausgabe geben darf, weil die erste gefälligst perfekt zu sein hat ...

Naja, dabei müssen wir schon zwischen Fehlern und Ergänzungen unterscheiden. Ich meinte mehr das Fehler beseitigen, und jedenfalls alle Bücher die ich gelesen hab waren fehlerfrei (jedenfalls meistens / im Bezug auf die Rechtschreibung), natürlich können Bücher aber auch ergänzt werden. Und dies kannst du doch tun, wenn du einem Mod ne PN schreibst. Ob du nun auf den Editbutton klickst oder ne PN schickst, ist fast gleich viel Arbeit.
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von PierreB
Und wenn ich mir so die Tutorialsparte angucke, muss ich zugeben, viele Tutorials sind da eh nicht drin, und außer Nils's habe ich auch keines gelesen. Deshalb wird diese Problematik imho völlig überbewertet, denn sind die Tutorials wirklich so wichtig ?

Allerdings sind Tutorials wichtig.

Mag schon sein, ich bezog meine Aussage auch nur zu meinem Befinden. Gott sei Dank das freie Meinungsäußerung herrscht.
Zitat:

Zitat von Olli
Zitat:

Zitat von PierreB
Es geht ja sowieso nur um die Editsperre, sry, aber in meinen Augen willst du nur deine "künstlerische Freiheit" bewahren, was ich absolut nicht nachvollziehen kann.

Ähem ja, genau das will ich. Das ist aber schade, daß du das nicht nachvollziehen kannst. Wieso gab es von deinem Elite-Hacker mehrere Ausgaben? Die erste hätte doch bitteschön schon perfekt sein können ...

Ich würde nicht unbedingt Software mit literarischen Inhalten vergleichen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz