![]() |
DLL Zugriff
Hallo,
eine Frage: Kann ich mit einer DLL, die in mein Programm eingebunden ist, auf eine Komponente (zB ListView) in einer spez. Form zugreifen? Danke im Voraus |
Re: DLL Zugriff
Mehr Input, bitte!
Bei aktuellem Wissenstand aus deinen Angaben lautet die Antwort: Jain. |
Re: DLL Zugriff
:)
Ok, nehmen wir an, ich habe eine ListView in Form1 (ListView1). In der DLL ist eine Funktion/Routine, die die ListView mit Daten füllt. Woher sie die hat, sei mal so dahingestellt. Funktioniert das? |
Re: DLL Zugriff
Moin DJ-SPM,
wie waers wenn du der Funktion aus der DLL eine ListView uebergibst, und die Funktion mit der ListView arbeitet? Die Funktion direkt auf ListView2 in Form275 zu boxen waere vielleicht sogar moeglich, ist (IMO) aber alles andere als sinnvoll. Greetz alcaeus |
Re: DLL Zugriff
Kannst du mir ein kleines Beispiel geben. Entweder stehe ich gerade auf dem Schlauch... Habe mit DLLs selten gearbeitet...
|
Re: DLL Zugriff
du machst ne variable in der dll
Delphi-Quellcode:
dann sagst du irgendwo im HauptCode
Lst: Pointer;
Delphi-Quellcode:
und in der Dll arbeitest du dann mit
Lst:=ListBox1;
Delphi-Quellcode:
with TListBox(Lst) do
bla |
Re: DLL Zugriff
in die dll:
Delphi-Quellcode:
in exe:uses windows, sysutils, <unit für listbox>; var flist: TListbox = nil; procedure InitListBox(var l: TlistBox); stdcall; begin flist := l; end; procedure hierfueheichwashinzu; begin if flist <> nil then flist.add('hallo'); end; export InitListBox;
Delphi-Quellcode:
danach kann halt von der dll etwas eingefügt werdenvar initListBox: procedure (var l: TlistBox); stdcall; oncreate: h := Loadlibrary('mydll.dll'); @initlistbox := GetProcaddress(h,'InitListBox'); inilistBox(form1.Listbox1); Edit: meine fresse kann man nicht einfach das stehen lassen was ich schreibe, warum muss für jedes delphi immer ein pre eingesetzt werden wenn ich nen / vergessen habe |
Re: DLL Zugriff
Übrigens, wenn du den Overhead durch die Unit für die Listbox vermeiden willst, kannst du die Listbox noch ganz traditionell über ihr Handle nach Win32-API-Manier füllen ;) Einfach im PSDK unter "Common Controls" nachgucken ---
|
Re: DLL Zugriff
Danke an euch alle,
aber die erste Version (mit dem Pointer) scheint mir noch am einfachsten zu sein, oder irre ich da?!? |
Re: DLL Zugriff
Macht letztendlich nicht viel Unterschied. Je nachdem was mehr deinem persönlichen Stil entspricht.
@all: Täusche ich mich, oder ist ein Windows-Handle nichts anderes als ein Zeiger? :?: |
Re: DLL Zugriff
Zitat:
|
Re: DLL Zugriff
Zitat:
So ist es zumindest für Dateien. Ob es für Fenster auch Pointer in der Handletabelle sind, weiß ich leider nicht mit Bestimmtheit. Bei Dateien, Threads, Prozessen und so weiter ist es wie von mir beschrieben. |
Re: DLL Zugriff
Kann man sich das dann so vorstellen, dass ein Handle quasi die Telefonnummer des Zeigers ist.
Windows hat dann ein Telefonbuch und kann rausfinden, wo welches Handle sich im Speicher rumtreibt.(Oder besser gesagt, welches Objekt (jetzt mal nicht im OOP-Sinn) mit einem bestimmten Handle.) ? |
Re: DLL Zugriff
Zitat:
Zitat:
|
Re: DLL Zugriff
Nicht schlecht, Herr Specht (dumme Sprüche die 257.) :P Gut erklärt!
|
Re: DLL Zugriff
So,
habe das jetzt getestet:
Delphi-Quellcode:
DLL:
library filllist; uses SysUtils, Classes, ComCtrls, dialogs; {$R *.res} procedure test; stdcall; var lst:pointer; begin TListView(lst).Hide; end; exports test; begin end.
Delphi-Quellcode:
Wenn ich jetzt in der Exe auf Button1 klicke, wird die MainForm "versteckt". Wie kann ich die ListView(lst) an Form1 "anhängen?
EXE:
procedure test; stdcall; external 'filllist.dll'; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var lst:TListView; begin lst:=ListView1; test; end; end. |
Re: DLL Zugriff
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher was du mit "anhängen" meinst, aber so wie du es da geschrieben hast kann es nicht gehen. Du musst der Prozedur Test schon die Adresse (oder halt das handle) der ListView mitteilen. Denn der von dir deklarierte Zeiger lst in Test ist ja nur eine lokale Variable und zeigt momentan halt irgendwo ins Daten-Nirwana. Zu dem in der Echse deklarierten lst hat er ja überhaupt keine "Verbindung". Übergib das doch (z.B.) als Parameter:
Delphi-Quellcode:
procedure test(Lst: TListView); stdcall;
begin lst.Hide; end; und dann procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin test(ListView1); end; |
Re: DLL Zugriff
Schwupps - weg isse!! :hello:
Funzt prima!!! Danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz