Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter (https://www.delphipraxis.net/54345-mrbruteforce-findet-winxp-2000-nt-passwoerter.html)

MisterNiceGuy 2. Okt 2005 15:16


MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi ich möchte euch heute gerne jemanden vorstellen:

MrBruteForce :-D



Funktion: Das Programm ist in der Lage per BruteForceMethode Passwörter von WindowsXP/2000/NT-Usern zu ermitteln.

In den Optionen lässt sich folgendes einstellen:
  • Chars die in dem Passwort vorkommen können.
  • Die Länge/Mindestlänge des Passwortes, falls bekannt.
  • Speedmode: Ist der Speedmode aktiviert, so findet das Programm das Passwort mindestens 4-mal so schnell, eher schneller. Leider lassen sich die Strings, die gerade gestestet werden nicht mehr erkennen. Ein zweiter Nachteil ist, dass das Programm mehr Speicher verbraucht.

Ich benutze um die Richtigkeit des Passwortes zu überprüfen die Unit SSPIValidatePassword von Luckie, falls erwünscht, bekommst du Credits in dem Programm.

Das Programm ist soweit fertig, aber vielleicht findet ihr noch irgendwelche Bugs (Was ich nicht hoffe :zwinker: )

MfG Jonas

Meflin 2. Okt 2005 15:22

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Da hast du nicht zufällig meine Kompo verwendet :angel2:

2 Dinge:

1. Funktioniert das Abbrechen nicht
2. Wäre es vielleicht klug irgendwie zu überprüfen ob überhaupt ein Passwort gesetzt ist. Ist dies nämlich nciht der Fall, BruteForced dein Tool *etwas* lange ;)


Ultimator 2. Okt 2005 15:26

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Ich hab nen Bug gefunden:
Ich starte das Prog, stelle die Mindestlänge des Passworts auf 10, setzte es auf das Admin-Konto an, und nach 0.023 Sekunden (geschätzt :>) kommt ne MessageBox, die mir weismachen will, das Passwort sei "aaaaaaaaab" :shock:

Das ist aber leider falsch ;)

MisterNiceGuy 2. Okt 2005 15:27

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Ich wusste, dass die Frage kommt Meflin ;) Aber NEIN, ich hab deine Komponente nicht verwendet, ich hab es damit probiert, aber kein Rechner hätte genug Speicher dafür, also hab ich nen eigenen Algorhytmus geschrieben.

Tja, wie bricht man eine Whileschleife ab... Hab keine Lösung dafür...

Das mit dem voher überPrügen ist klug, das bau ich noch ein, danke! :thumb:

Meflin 2. Okt 2005 15:30

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Zitat von MisterNiceGuy
ich hab es damit probiert, aber kein Rechner hätte genug Speicher dafür

Dann hast du aber was falsch gemacht :mrgreen:

Du musst die Keys nachdem du sie getestet hast natürlich wieder aus der KeyList entfernen ;) dann braucht das Ding fast gegen Null RAM :P


MisterNiceGuy 2. Okt 2005 15:31

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Hey Ultimator, das ist mir jetzt aber ein Rätsel... Probier das Passwort doch einfach mal aus, vielleicht gehts ja :tongue:
Ne mal ehrlich... kann mir nicht vorstellen woran das liegt, eventuell hast du kein PW auf deinem Adminkonto?

PierreB 2. Okt 2005 15:31

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Wäre es vielleicht klug irgendwie zu überprüfen ob überhaupt ein Passwort gesetzt ist. Ist dies nämlich nciht der Fall, BruteForced dein Tool *etwas* lange
Genau das wollte ich gerade ausprobieren. :mrgreen:

Funktioniert aber dein Programm, könntest du deinen Algorythmus vielleicht hier veröffentlichen oder mir per PN schicken ? :-)

Ultimator 2. Okt 2005 15:34

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Zitat von MisterNiceGuy
Hey Ultimator, das ist mir jetzt aber ein Rätsel... Probier das Passwort doch einfach mal aus, vielleicht gehts ja :tongue:
Ne mal ehrlich... kann mir nicht vorstellen woran das liegt, eventuell hast du kein PW auf deinem Adminkonto?

Ne, das mit dem Ausprobieren funzt nich :P
Und ich hab ein PW auf dem Admin-Konto, ebenso auf den div. Benutzerkonten, mit denen ichs ausprobiert hab...
Aja, auf nem Konto ohne PW sagt er mir auch, dass ich ein Passwort drin hätte :shock:

Ich probier mal, obs vllt. was damit zu tun hat, dass ich die "alte" Anmeldung verwendet hab :?:

MisterNiceGuy 2. Okt 2005 15:35

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Hey Meflin, das hab ich auch probiert. Per Pause die Prozedur anhalten, dann den String testen und dann per Resume weitermachen. Ging aber irgendwie nicht. Dann hab ich es damit probiert, dass ich ein paar tausend Strings erstelle, diese Speichere, die Liste leere und dann an dem angehaltenen Punkt weitermache, ging aber irgendwie auch nicht. Vielleicht war ich einfach nicht in der Lage die Komponente richtig einzusetzen, aber mit meiner Methode gings dann nachher auch ;)

Ultimator 2. Okt 2005 15:40

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Also ich habs jetz nochmal mit der alten Anmeldung probiert und auch noch unter einem anderen Benutzer, und hab das gleiche Ergebnis :-?

Jetz weiß ich echt nicht mehr weiter :shock:

Zacherl 2. Okt 2005 16:10

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Also bei mir erkennt das Programm kein Passwort. Es ist je nach eingestellter Mindestlänge a * Mindestlänge + b

Florian

Ultimator 2. Okt 2005 16:11

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Zitat von Florian Bernd
Also bei mir erkennt das Programm kein Passwort. Es ist je nach eingestellter Mindestlänge a * Mindestlänge + b

Florian

Ja! Genau so isses bei mir auch :?

MisterNiceGuy 2. Okt 2005 16:23

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Oh Gott, ich bin überfragt! :gruebel: Werd mal ein bisschen drüber nachdenken, ich bau mal einen Button ein, bei dem ihr selbstständig eure PWs eingeben könnt. Nur mal um den Code zum Überprüfen zu testen.

Ich lads in 10 Minuten hoch...

Palando 2. Okt 2005 16:39

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Zitat von MisterNiceGuy
Tja, wie bricht man eine Whileschleife ab... Hab keine Lösung dafür...


Quick & Dirty:

Bei Druck auf Knopf ne bool auf true setzen, bei jedem durchlauf der While-Schleife einmal überprüfen, wenn true -> break.
Geht aber sicher auch besser irgendwie :x


Und kann es sein, dass er die bekannte Länge nicht beachtet? Also wenn ich Länge 1 sage und das pw nicht 1 Zeichen lang ist (keines der Zeichen geht), dann macht er bei mehreren Zeichen weiter? Is das so gewollt? Wenn ja: Wo liegt dann der Unterschied zwischen bekannt / Mindestlänge?

SirThornberry 2. Okt 2005 16:52

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
@Palendo: anstelle von Break kann man das auch einfach in die Bedingunge der While schleife einbauen
Delphi-Quellcode:
var Canceled: Boolean;
[...]
  Canceled := False;
  while Bedingung1 and not(Canceled) do
[...]
im Cancel-Buttonclick dann einfach "Canceled" auf True setzen

mirage228 2. Okt 2005 16:58

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Hi,

bei mir funktioniert es leider auch nicht.
Dein Programm behauptet, ich hätte kein Passwort (WinXP Prof. SP2), obwohl eines eingestellt ist.

mfG
mirage228

Luckie 2. Okt 2005 17:21

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Nur zum Testen (Bitte keine Diskussion hier anfangen, es get um das Programm von MrNiceGuy): Was sagt denn meiner: http://www.luckie-online.de/Programme/PWRecover/ dazu?

Ultimator 2. Okt 2005 17:33

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Nur zum Testen (Bitte keine Diskussion hier anfangen, es get um das Programm von MrNiceGuy): Was sagt denn meiner: http://www.luckie-online.de/Programme/PWRecover/ dazu?

Da kommt bei mir, dass alle Konten angeblich das Passwort 'a' hätten :-|

Nachdem ich den Tipp auf deiner Seite mit ForceGuest befolgt hab, gings :)

Das Programm vom netten Typen sagt mir leider immer nur, dass das Konto kein Passwort bräuchte, egal welches Konto :-?

Meflin 2. Okt 2005 17:39

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Nur zum Testen (Bitte keine Diskussion hier anfangen, es get um das Programm von MrNiceGuy): Was sagt denn meiner: http://www.luckie-online.de/Programme/PWRecover/ dazu?

Der erkennt auch nicht wenn überhauptkein Passwort existiert...


Luckie 2. Okt 2005 18:03

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Was macht er denn? Und wenn kein Passowrt existiert, dann brauch man so ein Propgramm ja auch nicht. ;) BTW: Dass er unter Windows XP Hone nicht funktioniert hast du auf der Homepage gelesen?

MisterNiceGuy 2. Okt 2005 18:19

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Hab jetzt ne Cancel Methode eingebaut und einen Testbutton unten rechts, mit dem ihr mal den Überprüfungscode testen könnt. Dieser ist, wie Luckie mich drauf hingewiesen hat, nicht von ihm, sondern von ... Colin Wilson.

Jetzt hab ichs ;)

Luckie 2. Okt 2005 18:40

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Steht doch im Header der Unit.

Zacherl 2. Okt 2005 19:16

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Beim Test sagt er mir egal was ich eingebe, dass das Kennwort richtig ist ...

Florian

MisterNiceGuy 2. Okt 2005 19:26

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
@Luckie: Gilt die Bedingung, dass es nur mit WinXP Pro funktioniert nur für dein Programm oder für
die Unit SSPIValidatePassword allgemein? Wenn ja denke ich, dass wir das Problem geklärt hätten :)

Zacherl 2. Okt 2005 19:48

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Gilt die Bedingung, dass es nur mit WinXP Pro funktioniert nur für dein Programm oder für
die Unit SSPIValidatePassword allgemein?
Ich denke das ist allgemein. Das erklärt auch, warum es bei mir nicht funktioniert.

Florian

mh166 2. Okt 2005 22:36

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Öhm... kann es sein, dass du bei der Abfrage, ob ein Passwort gesetzt ist, die Boolsche Relation vertauscht hast? Denn der probierts nur dann aus, wenn keins gesetzt ist und meldet, dass ich keins brauch, sobald ich eins festgelegt habe. Ich empfehle diese If-Abfrage noch mal zu checken ;)

mfg, mh166

MisterNiceGuy 2. Okt 2005 23:12

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Öhm nö, ich glaub das hab ich richtig gemacht ;)

Delphi-Quellcode:
if SSPLogonUser(pc_x, user_x, '') = true then
    begin ...
Benutzt du zufällig WinXP Home? :gruebel:

SirThornberry 2. Okt 2005 23:14

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
naja, kommt drauf an was nach dem Begin kommt. Wenn nach dem Begin kommt "Sie haben kein Passwort" stimmt es so, ansonsten ist es wohl falsch herum wenn danach die schleife mit den weiteren testläufen kommt.

MisterNiceGuy 3. Okt 2005 11:17

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Was denkt ihr von mir? :mrgreen: Ne könnte ja mal passieren, aber es stimmt schon so :wink:

Motzi 3. Okt 2005 12:06

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
@MisterNiceGuy: die Überprüfung von Benutzername und Passwort per SSPI funktioniert nur, wenn auf dem Zielsystem ForceGuest nicht aktiviert ist. Unter WinXP Home ist es standardmäßig aktiviert und kann auch nicht direkt deaktiviert werden (außer man manipuliert den Wert über die Registry). Unter WinXP Prof kann man das ebenfalls aktivieren, hier geht es ganz einfach über die lokalen Sicherheitsrichtlinien.

Wenn ForceGuest aktiviert ist, dann authentifiziert das System jeden Benutzer einfach als Gast, unabhängig von Benutzername und Passwort, daher behauptet dein Prog auch immer, dass das Passwort aaaaaab stimmt, da der Benutzer authentifiziert wird - aber eben nur als Gast.
Diese Maßnahme unter WinXP Home hat den Sinn, dass Computer, auf denen der Benutzer mit einem Admin mit leerem Passwort arbeitet, geschützt sind, damit niemand von außen sich als dieser Admin authentifizieren kann.

Luckie 3. Okt 2005 12:14

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Zitat von Motzi
@MisterNiceGuy: die Überprüfung von Benutzername und Passwort per SSPI funktioniert nur, wenn auf dem Zielsystem ForceGuest nicht aktiviert ist. Unter WinXP Home ist es standardmäßig aktiviert und kann auch nicht direkt deaktiviert werden (außer man manipuliert den Wert über die Registry).

Das hilft aber unter XP Home nicht. Ich habe es auf dem Rechner von meinem Vater (XP Home) getestet, wobei ForceGuest auf 0 stand. Er hat das Pasowrt nicht gefunden. Dieser Tipp funktioniert nur unter Windows XP Professional.

Palando 3. Okt 2005 12:19

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
@Palendo: anstelle von Break kann man das auch einfach in die Bedingunge der While schleife einbauen
Delphi-Quellcode:
var Canceled: Boolean;
[...]
  Canceled := False;
  while Bedingung1 and not(Canceled) do
[...]
im Cancel-Buttonclick dann einfach "Canceled" auf True setzen


Stimmt eigentlich... is viel schlauer.

Hab ich jetz garnicht dran gedacht :D

Motzi 3. Okt 2005 12:20

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Wenn man den Registry-Eintrag per Hand ändert sollte man neu starten, damit diese Änderung auch übernommen wird. Dann sollte es gehen...!

Luckie 3. Okt 2005 12:27

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Diesen Reguistry Eintrag habe ich geändert, als wir das mit dem Usermanager getestet hatten und glaub mir, der Rechner wurde seit dem schon seeeehr oft neu gestartet.

Luckie 3. Okt 2005 12:29

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Zitat von Palando
Zitat:

Zitat von SirThornberry
@Palendo: anstelle von Break kann man das auch einfach in die Bedingunge der While schleife einbauen
Delphi-Quellcode:
var Canceled: Boolean;
[...]
  Canceled := False;
  while Bedingung1 and not(Canceled) do
[...]
im Cancel-Buttonclick dann einfach "Canceled" auf True setzen


Stimmt eigentlich... is viel schlauer.

Hab ich jetz garnicht dran gedacht :D

Warum ist es schlauer ein Sprachfeature zu vermeiden und stattdessen eine eigenen Konstruktion zu benutzen, die zusätzlich Taktzyklen beansprucht? :gruebel:

MisterNiceGuy 3. Okt 2005 12:41

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Hm, dann lässt sich drüber nachdenken, ob man den ForceGuestwert im Programm verändern können sollte ;) Vielen Dank für den Hinweis!

Luckie 3. Okt 2005 12:46

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Zitat:

Zitat von MisterNiceGuy
Hm, dann lässt sich drüber nachdenken, ob man den ForceGuestwert im Programm verändern können sollte ;) Vielen Dank für den Hinweis!

Das geht nur mit Schreibrechten in HCLM und die hat nicht jeder.

MisterNiceGuy 3. Okt 2005 22:45

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Die hat nicht jeder oder nur der Admin? Weil wenn sie nur der Admin hätte, wäre die Funktion recht sinnlos...

Luckie 4. Okt 2005 07:19

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Hat in der Regel nur der Administrator.

jmit 11. Okt 2005 06:58

Re: MrBruteForce - Findet WinXP/2000/NT Passwörter
 
Hallo,

also irgendwie erkennt das Programm kein einziges Passwort!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz