Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Die Delphi-IDE (https://www.delphipraxis.net/62-die-delphi-ide/)
-   -   Delphi 2006 warum? (https://www.delphipraxis.net/55705-delphi-2006-warum.html)

tomaten 25. Okt 2005 18:05


Delphi 2006 warum?
 
Hallo, gibt es für jemanden, der nur Delphi und C# verwendet irgendeinen Grund, !!! nach einem Jahr !!! schon wieder Geld für Delphi auszugeben? Gibt es in Delphi 2006 irgendwelche Vorteile, die Delphi 2005 nicht hat? Bei der Stabilität und den Bugs von Delphi 2005 müsste das Upgrade eigentlich umsonst sein! Wird Delphi 2005 weitergepflegt?

PierreB 25. Okt 2005 18:09

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tomaten
[...] Bei der Stabilität und den Bugs von Delphi 2005 müsste das Upgrade eigentlich umsonst sein! Wird Delphi 2005 weitergepflegt?

Ich glaube das hauptsächlich Bugs von Delphi 2005 gelöst wurden. Sonst denke ich nicht das es großartige Veränderungen für Delphiprogrammierer geben wird. Aber guck dir mal am besten das D2006 Datasheet (auf der Borland Webseite) an, da sollte alles drin stehen.

tomaten 25. Okt 2005 18:40

Re: Delphi 2006 warum?
 
Naja, ein paar neue Features, die aber bei weitem kein 2. teures Upgrade rechtfertigen! Haben die bei Borland schon mal was von Investitionsschutz gehört? Ist ja voll für'n A*! :( Ich bin mal echt sauer! Eine Lebenszeit von 1 Jahr ist ja echt der Knaller vor allem von einer Firma die sich das Sichern von Softwareinvestitionen auf die Fahne geschrieben haben! Nenenene! Und von .NET 2.0 und dem CompactFramework konnte ich auch nichts lesen! Ich glaube ich werde wohl irgendwann auf VS.NET 2005 umsteigen, wenn schon neu! .NET programmiere ich sowieso nur noch in C#! :( Bin echt traurig, dass 10 Jahre Delphi-Nutzung so enden!

Tubos 25. Okt 2005 18:52

Re: Delphi 2006 warum?
 
Was zwingt dich Delphi 06 zu kaufen?
Die Lebenszeit von Delphi 05 ist sicher nicht so bald zu Ende, wenn man bedenkt dass Delphi 7 und niedriger auch noch weit verbreitet ist.

tomaten 25. Okt 2005 19:05

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von Tubos
Was zwingt dich Delphi 06 zu kaufen?
Die Lebenszeit von Delphi 05 ist sicher nicht so bald zu Ende, wenn man bedenkt dass Delphi 7 und niedriger auch noch weit verbreitet ist.

Es geht nicht um die Verbreitung. Ich benutze nebenher auch noch Delphi 7, weil es z.B. das Express WebFramework noch nicht für D2005 gibt, es geht darum, ob Delphi 2005 weiter Updates erhält oder nicht. Es gab schon lange kein Update mehr! Man hätte doch erst Delphi 2005 "fertig" machen sollen. Ich gehe nämlich davon aus, dass Delphi 2005 keine weiteren Updates erhält und damit ist ein Investitionsschutz nicht mehr vorhanden und ein Upgrade auf Delphi 2006 notwendig. Und das alles für C++, dass nun nicht auch noch in der Superuniversal-IDE vorhanden sein muss und ein paar "Features" die auch keine neue Version rechtfertigen. Man sollte also Delphi 2006 an Delphi 2005 Benutzer kostenlos rausgeben und wie unter Kylix eine extra Lizense für C++ Benutzer verkaufen! Alles andere ist eine Frechheit! Ich glaube ich muss da auch mal nen Anwalt befragen, denn in Deutschland ist schon die Produkthaftungszeit 2 Jahre! Ich bin sowas von sauer! :twisted:

Stanlay Hanks 25. Okt 2005 19:13

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tomaten
Man sollte also Delphi 2006 an Delphi 2005 Benutzer kostenlos rausgeben

ROFL :lol: Du verlangst also, dass du eine neue Software kostenlos erhältst? Und wenn dir die Features in Delphi 2007 nicht genügen, willst du wahrscheinlich auch noch ein kostenloses Update, weil du ja für die 2005er Version bezahlt hast? ;)

tomaten 25. Okt 2005 19:19

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von Stanlay Hanks
Zitat:

Zitat von tomaten
Man sollte also Delphi 2006 an Delphi 2005 Benutzer kostenlos rausgeben

ROFL :lol: Du verlangst also, dass du eine neue Software kostenlos erhältst? Und wenn dir die Features in Delphi 2007 nicht genügen, willst du wahrscheinlich auch noch ein kostenloses Update, weil du ja für die 2005er Version bezahlt hast? ;)

Du hast eindeutig mein o.a. Post nicht verstanden! Offensichtlich musst Du für keine Architekt-Version einen Haufen Knete zahlen! Ich brauche kein C++, alles andere "Neue" rechtfertigt nun wirklich keine neue Version! Und wenn es bei Borland so ist, wie bisher, wird es ja für Delphi 2005 keine Updates mehr geben! Das ist wirklich langsam ein Fall für einen Anwalt! Naja, wie gesagt, nach dem Debakel mit Delphi 2005 und .NET (ist ja schon seit Delphi 8 so) usw. werde ich sowieso zum "Feind" überlaufen! Adé Borland, sorry, dass es so enden muss!

tommie-lie 25. Okt 2005 19:21

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tomaten
und wie unter Kylix eine extra Lizense für C++ Benutzer verkaufen!

Will mich ja nicht einmischen, aber ich habe nur eine Kylix-Lizenz (ja, ich geb's zu, ich war jung und brauch... hatte das Geld) und die IDE beinhaltet sowohl DelphiLanguage, als auch C++. Das war auch bei der OpenEdition so. Auch auf der Borland-Webseite kann ich keine Informationen über getrennte Kylix-Versionen finden.

Zitat:

Zitat von tomaten
denn in Deutschland ist schon die Produkthaftungszeit 2 Jahre

Und? Geht die CD nicht mehr? Verweigert dein Delphi2005 mit dem Releasedate von Delphi2006 seinen start? Kannst du beweisen, daß die Mängel zum Kaufzeitpunkt schon bestanden (trifft nur zu, wenn du Delphi2005 schon länger als ein halbes Jahr hast)? Außerdem bezweifle ich, daß sich Softwarefehler als Produktmangel ausweisen lassen, denn so viel Bananensoftware, wie derzeit auf dem Markt verfügbar ist, würde sicherlich Sammelklagen und somit Medieninteresse mit sich bringen, wenn die Hersteller rechtlich belangt werden könnten, ohne sich rauszureden.

holliesoft 25. Okt 2005 19:21

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tomaten
Ich glaube ich muss da auch mal nen Anwalt befragen, denn in Deutschland ist schon die Produkthaftungszeit 2 Jahre! Ich bin sowas von sauer! :twisted:

Welches Produkt? Du hast eine Lizenz zur Nutzung einer Software gekauft, nicht mehr und nicht weniger. Kein Produkt, eine Lizenz. IANAL, aber ich fürchte, dass Du Dich hierbei nicht auf Gesetze zur Produkthaftung oder Gewährleistung berufen kannst. Und wenn, dann ist der Softwarehändler, bei dem Du Dein Delphi 2005 gekauft hast, der richtige Ansprechpartner. Gut, wenn das Borland ist, dann bist Du da gleich richtig. Aber wie gesagt, Du hast kein Produkt erworben. :( So ist es nun mal leider hier, Recht haben und Recht bekommen sind 2 völlig verschiedene Dinge :(

Gruß
Patrick

tomaten 25. Okt 2005 19:32

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tommie-lie
Will mich ja nicht einmischen, aber ich habe nur eine Kylix-Lizenz (ja, ich geb's zu, ich war jung und brauch... hatte das Geld) und die IDE beinhaltet sowohl DelphiLanguage, als auch C++. Das war auch bei der OpenEdition so. Auch auf der Borland-Webseite kann ich keine Informationen über getrennte Kylix-Versionen finden.

Also bei mir funktioniert unter Kylix mit meiner Lizense nur der Delphi-Teil!

@All

Es geht doch garnicht um Spitzfindigkeiten. Nach einem Jahr wieder tausende Euros auszugeben, die man vorher schon für eine Lizense (damit man mal bei Thema bleibt und nicht wieder auf Kleinigkeiten rumhakt) einer Software mit lauter Mängeln (evtl. ist hier auch eine Rechtsberatung notwendig, ich sehe das so) ausgegeben hat, ist trotzdem eine Frechheit, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass es Updates für Delphi 2005 geben wird. Mich haben sie damit jedenfalls endgültig verloren. Es wird davon sicher auch nicht der Borland-Umsatz einbrechen, aber aus einem werden viele. Offentsichtlich sind die anderen hier fleissige Borland-Sponsoren und haben mit Dauerzahlungen an Borland kein Problem! Deshalb sehe ich jede weitere Diskussion hier als sinnlos an. Der Mod kann also den Thread schliessen!

Stanlay Hanks 25. Okt 2005 19:40

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tomaten
Du hast eindeutig mein o.a. Post nicht verstanden!

Wie du meinst.

Zitat:

Zitat von tomaten
Offensichtlich musst Du für keine Architekt-Version einen Haufen Knete zahlen!

Nein, muss ich nicht.

Zitat:

Zitat von tomaten
Ich brauche kein C++, alles andere "Neue" rechtfertigt nun wirklich keine neue Version! Und wenn es bei Borland so ist, wie bisher, wird es ja für Delphi 2005 keine Updates mehr geben!

Wenn die Software nicht die von dir gewünschten Eigenschaften aufweist, musst du sie ja nicht kaufen und kannst, wie du es ja ankündigst "zum Feind überlaufen". Aber was du verlangst, wäre für Borland wohl schwer machbar: Da der Sprung nach 2006, also eine r neuen Version, ja nach deiner Meinung nicht gerechtfertigt ist, müsste Borland zwangsläufig bei einer Version 2005 SE oder ähnlichem bleiben - während Microsoft eine 2006er Version seiner Software rausbringt. Ich denke nicht, dass das für den Verkauf recht zuträglich wäre. ;) Alternativ könnte man natürlich den Besitzern der 2005er Version das Update auf 2006 kostenlos zur Verfügung stellen - und gleichzeitig eingestehen, dass die Software eigentlich gar nicht als neue Version verkauft werden dürfte, weil die Neuerungen zu wenig sind und man, um sich die Kunden zu erhalten, praktisch gezwungen ist, das Upgrade kostenlos rauszurücken. Interessanter Gedanke. Einen Marketingmenschen, der so eine Aktion empfiehlt, würde ich rausschmeißen ;)

Man liest sich, Stanlay :hi:

tomaten 25. Okt 2005 19:43

Re: Delphi 2006 warum?
 
Tja, man kann so oder so Kunden verlieren! Die Alternative wäre, erstmal Delphi 2005 zu einem Produkt zu machen, mit dem der Kunde zufrieden ist, bevor man ihm überstürtzt etwas neues verkaufen will! Naja und VS.NET 2006 ist ja nun noch lange nicht in Sicht! Wie gesagt, man kann so oder so Kunden verlieren! Das einzige was Borland evtl. gewinnt, sind die C++ Kunden die bei Microsoft kein zu Hause mehr haben und das halte ich bei den Alternativen für äusserst Fragwürdig! Ich glaube nämlich nicht, dass viele deshalb Delphi 2006 kaufen und es wird sicher viele geben, die viel Geld für Delphi 2005 ausgegeben haben, die meiner Meinung sind. Ich würde den Marketing-Mann feuern, der mir die aktuelle Version als gutes Instrument zur Umsatzsteigerung verkaufen wollte.

mirage228 25. Okt 2005 19:48

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tomaten
Tja, man kann so oder so Kunden verlieren! Die Alternative wäre, erstmal Delphi 2005 zu einem Produkt zu machen, mit dem der Kunde zufrieden ist, bevor man ihm überstürtzt etwas neues verkaufen will! Naja und VS.NET 2006 ist ja nun noch lange nicht in Sicht! Wie gesagt, man kann so oder so Kunden verlieren!

Hi,

was Delphi 2005 (und auch Delphi 8 ) betrifft kann ich auch nur sagen, dass sich Borland da echt teilweise nicht sehr mit Ruhm bekleckert hat, weitere für Updates für Delphi 2005 würde ich mir wünschen, aber dass da auch etwas in die Nachffolgeversion mit einfließen muss, verstehe ich auch.
Jedoch gefällt mir auch nicht, dass die Preise (auch für Updates) wiederrum erhöht wurden. Als D2005 User hätte ich mir schon gewünscht, etwas weniger zu zahlen (besonders nach D8 und z.T. auch D2005). Obwohl ich jetzt nur die Professional kaufe, muss ich mir dennoch überlegen, ob sich diese Investition lohnt... Einfach hoffen das Borland meine Erwartungen erfüllt möchte ich nicht unebdingt machen. Aber für mich persönlich besteht dennoch ein Anreiz zu D2006 und seinen Features.

mfG
mirage228

tomaten 25. Okt 2005 19:52

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von mirage228
Aber für mich persönlich besteht dennoch ein Anreiz zu D2006 und seinen Features.

Die da wären? Interessiert mich. Evtl. hab ich was übersehen. Versuche ja gerade heraus zu finden, was jemand zu einer erneuten Geldausgabe bewegen könnte.

tommie-lie 25. Okt 2005 19:53

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tomaten
Also bei mir funktioniert unter Kylix mit meiner Lizense nur der Delphi-Teil!

Abgesehen davon, daß bei mir Kylix schon seit einiger Zeit gar nicht mehr geht: Früher ging beides ;-)

Zitat:

Zitat von tomaten
Es geht doch garnicht um Spitzfindigkeiten.

Wenn du rechtlich vorgehen willst geht es exakt darum und um nichts anderes.

Zitat:

Zitat von tomaten
Nach einem Jahr wieder tausende Euros auszugeben, die man vorher schon für eine Lizense einer Software mit lauter Mängeln (evtl. ist hier auch eine Rechtsberatung notwendig, ich sehe das so) ausgegeben hat, ist trotzdem eine Frechheit,

Frechheiten, die nicht personengebunden sind, sind nicht rechtswidrig. Oder würde man CDU-Politiker wegen 20% MwSt verhaften?

Zitat:

Zitat von tomaten
Offentsichtlich sind die anderen hier fleissige Borland-Sponsoren und haben mit Dauerzahlungen an Borland kein Problem!

Einige der D2005-Besitzer, die du hier siehst, haben es gewonnen oder zu vergünstigten Konditionen erhalten. Andere brauchen es beruflich. Aber du wirst hier auch viele Leute finden, die mit Borlands Geschäftsmodell nicht einverstanden sind und auch den Schritt zu Delphi2005 nicht gegangen sind. Leider wurde die K&T-Sparte vor kurzem gesäubert, sonst würde ich dir empfehlen die Beitrage um das Releasedate (und ein viertel Jahr davor) zu lesen, Anti-Borland-Stimmen hättest du genug gefunden.

Ansonsten haben wir einen freien Markt und die Nachfrage bestimmt das Angebot, während das Angebot die Nachfrage reguliert. Du wirst von nichts und niemandem dazu gezwungen, unbedingt jede Version von Delphi zu besitzen oder zu benutzen. Wenn die das Verhältnis zwischen Kosten und Mehrleistung beim Kauf von Delphi2006 zu ungünstig ausfällt, ist es deine Sache, es nicht zu kaufen und auf das nächste oder übernächste Delphi zu warten und dein altes Delphi, für das du bezahlt hast, weiterzuverwenden. Ich habe lange Zeit mit Delphi6 weiterentwickelt, obwohl ich auch eine kostenlose Version von Delphi7 habe, und ich habe nie ein Feature vermisst, das mit Delphi7 gegeben hätte. Zwischen Delphi2005 und Delphi2006 wird das gleiche Verhältnis herrschen. Beide sind für .NET1.1 ausgelegt und wenn du C++ entweder nicht zusammen mit Delphi in eienr IDE haben willst, oder überhaupt kein C++ aus dem Hause Borland, wird es vermutlich eher weniger Vorteile für dich geben, wenn du Delphi2006 kaufst. Die nächstgrößere Aktion wäre das .NET-Framework 2.0, aber darauf kann man bei Borland noch ein wenig warten, also spare dein Geld lieber dafür. Außerdem hieß es nach irgendeinem Update, daß Delphi2005 einigermaßen zu benutzen sei, ich schätze also, daß sooo viele gravierende Fehler in der IDE nicht mehr drin sind, als daß es nicht zuzumuten sei, damit zu entwickeln. Immerhin gibt es hier einige, die Delphi2005 erfolgreich einsetzen.

Zitat:

Zitat von tomaten
Das einzige was Borland evtl. gewinnt, sind die C++ Kunden die bei Microsoft kein zu Hause mehr haben

Wieso haben C++-Programmierer bei Microsoft kein zuhause mehr? C++ wird (noch) weiterhin zur Verfügung gestellt, sogar in einer Express-Edition für die Hobbyisten unter den C++lern. Außerdem denke ich nicht, daß ein C++-Programmierer, der Microsoft-IDEs gewöhnt ist, bei Borland auch nur im Geringsten Befriedigung finden wird.

Stanlay Hanks 25. Okt 2005 19:56

Re: Delphi 2006 warum?
 
Interview zu Neuerungen in D2006

Robert_G 25. Okt 2005 20:40

Re: Delphi 2006 warum?
 
C# wird in in D2006 nur für .Net 1.1 laufen. Das dürfte so ziemlich das D2006-Verbot für dich darstellen.
Ist mir absolut unverständlich wie man mit C# entwickelt und sich eine IDE zulegt, die nach dem Release von 2.0 nur 1.1 unterstützt. :freak:

Das VS.Net ist übrigens gar nicht sooo teuer. Ich bekam damals meine 2003 E/A für 18XX oder so. Ich würde ein entsprechendes 2005'er ähnlich ansiedeln. (Das später erscheinende Flagschiff kostet dafür 5.XXX Öken. :shock: )
Da durch die kleinen Express IDEs alle SKUs mehr Features bekamen, könnte schon eine Pro oder Developer mehr sein, als du nutzen wirst. ;)

Daniel 25. Okt 2005 21:10

Re: Delphi 2006 warum?
 
Also ganz ehrlich: Ich kann dieses Geschrei nach .NET 2.0 in dieser Intensität nicht nachvollziehen. Delphi 2006 wird als IDE die derzeit gängigen Technologien "natives Win32" und ".NET 1.1" unterstützen. Und damit unterstützt es mich in meinen laufenden Projekten. Und nicht nur mich: Auf der EKON ist in vielen Sessions nach .NET-Projekten gefragt worden und die Resonanz war eher verhalten. "Nun gut", mag man sagen "...die EKON ist ja doch sehr Borland-lastig. Wie sollen da .NET-Projekte entstehen?". Berechtigter Einwand, aber dann gehen wir doch einfach mal über den großen Teich zur PDC. Selbst dort wurde .NET 2.0 von der Mehrheit der Besucher zwar durchaus als etwas "Feines" empfunden, aber nichts, was für den heutigen Alltag wirklich nötig wäre.

Somit spielt es für viele Entwickler keine Rolle, dass die .NET 2.0 - Unterstützung von Borland in etwa einem Dreivierteljahr zu erwarten sein wird. Wer jetzt aktuell meint, sein Projekt auf .NET 2.0 umstellen zu müssen oder ein neues Projekt unbedingt auf Basis .NET 2.0 entwickeln zu müssen, der wird vermutlich (hoffentlich) seine triftigen Gründe dafür haben und sich Alternativen suchen.

Es mag diese Gründe geben - es gibt auch Schafe mit fünf Beinen. Es gibt so vieles. :roll: Diese Gründe würden mich jedoch mal interessieren - insbesondere dann, wenn sie stichhaltig sind und nicht nur darauf basieren, dass man den neuesten Hypes hinterher hecheln möchte.

tommie-lie 25. Okt 2005 21:41

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Delphi 2006 wird als IDE die derzeit gängigen Technologien "natives Win32" und ".NET 1.1" unterstützen.

Das, was Robert aufregt und was bei mir auf blankes Unverständnis trifft ist, daß Delphi2006 nach erscheinen von .NET2.0 rauskommt und zum Releasedate von Delphi2006 .NET1.1 nunmal keine aktuelle Technologie mehr ist.

Zitat:

Zitat von Daniel
Selbst dort wurde .NET 2.0 von der Mehrheit der Besucher zwar durchaus als etwas "Feines" empfunden, aber nichts, was für den heutigen Alltag wirklich nötig wäre.

Im Vergleich zu .NET1.1 oder als Inkarnation eines .NET für sich betrachtet? *nichtaufdemlaufendenbinwascoventionsangeht*
Letzterem würde ich im Augenblick zustimmen, solange .NET noch nicht im System integriert ist und das aktuelle (1.1) noch nicht annähernd das kann, was ich nativ machen könnte, sehe ich .NET auch nicht als etwas, was im heutigen Alltag wirklich nötig wäre. Wenn aber einmal alles möglich sein wird, was ich jetzt nativ machen kann, wäre es für mich die Entwicklungsplattform meiner Wahl, weil es durch offene Standards Plattformunabhängigkeit garantiert.

Zitat:

Zitat von Daniel
Wer jetzt aktuell meint, sein Projekt auf .NET 2.0 umstellen zu müssen oder ein neues Projekt unbedingt auf Basis .NET 2.0 entwickeln zu müssen, der wird vermutlich (hoffentlich) seine triftigen Gründe dafür haben und sich Alternativen suchen.

Ich persönlich sehe .NET1.1 nicht als etwas, was in irgendeiner Art für den produktiven Einsatz gedacht ist. Dazu fehlen zum einen Produktivitätsfeatures in der Sprache (Generics, Partial Classes, Anonymous Methods, auch wenn letzteres eher Code-Eleganz und somit nur indirekt Produktivität bedeutet), zum anderen managed Klassen für einige Dinge, die nativ ohne weiteres möglich sind.
Ich würde also deinen Satz anders formulieren: Wer jetzt ernsthaft (= große Anwendungen, für Datenbankclients mag 1.1 durchaus sehr gut geeignet sein, auch wenn die mal gerne groß ausfallen) für .NET1.1 entwickelt und nicht in 'nem halben Jahr auf 2.0 migrieren will, hat irgendwie etwas verpasst. Und eine Migrierung würde man sich sparen, wenn man jetzt schon für 2.0 entwickeln würde.

MathiasSimmack 25. Okt 2005 21:47

Re: Delphi 2006 warum?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ihr redet von .NET 2.0? Ich gucke mir gerade Avalon an. Wer sich mal diese "LoginScreen"-Demo angeschaut hat, der wird wissen, wovon ich rede. :shock: Ich hänge mal zwei Bilder an. Es handelt sich um lediglich eine Programmseite, aber jeder User hat seinen persönlichen Anmeldescreen, und das läuft alles nur per XML-Layout (wie das Vista-Logo links). :thumb:

Daniel 25. Okt 2005 21:55

Re: Delphi 2006 warum?
 
Und noch ein wenig OnTopic:
Warum Delphi 2006?

- Direkte und unmittelbare Integration von Together mit all' seinen Spielsachen wie LiveCode etc. Die Grundgerüste der Klassen lassen sich damit rein graphisch warten.
- Die Code-Templates zur Code-Vervollständigung. Man sagt, der Anfang sei ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber danach ist eine große Erleichterung, wenn IF und FOR vervollständigt werden - und das auch noch im Sync-Edit.
- Visuelle Hilfen im Formular-Designer. Was man auf der EKON sah, war spannend. Automatische Hilfslinien, die durch einen Einrast-Mechanismus die Ausrichung der Controls zueinander vereinfachen.
- Neuer Speichermanager Fast MM4, von dem sowohl die IDE als auchdie damit erstellen Anwendungen profitieren. Zugegeben: Die Anwendungen eher in speziellen Fällen, aber die IDE tut dies ganz eindeutig.
- Der erweiterte Rafactoring, mit dem ich mehr und mehr meines Codes an meine Ideen anpassen lassen kann - zumeist fehlerfreier und schneller, als mit Search & Replace oder Cut & Paste.


Aber die Gründe für oder gegen Delphi sind rein subjektiver Natur. Fakt ist lediglich die in diesem Thread mehrfach verlinkte Feature-Matrix, aus der sich jeder selber herauslesen muss, ob ihm die Features für ein Update reichen oder nicht.


@Thomas: Die zeitlich Abfolge bestreitet ja auch keiner. Das mit der aktuellen Technologie ist ejdoch eine schwammige Formulierung, unter der jeder von uns etwas anderes versteht. Die letzte -im Sinne von "die Neueste" - von MS ausgelieferte Technologie ist (sehr bald) .NET 2.0 - keine Frage. Für mich ist eine aktuelle Technologie aber auch eine, die aktuell stark genutzt wird. Und so gesehen ist selbst Win32 noch eine aktuelle Technologie - wenngleich sie auch in den nächsten Jahren mehr und mehr von zum Beispiel .NET verdrängt werden wird. Das aber ist die (absehbare) Zukunft.

Dem Ausblick, den Du auf .NET gibt, würde ich zustimmen. Wenn das alles drin ist, was ich nativ machen kann (dies bezieht Komponenten explizit mit ein), dann würde ich neue Projekte vermutlich auch damit aufziehen, sofern nicht irgendwelche Projekt-spezifischen Gründe dagegen sprächen.

Aber eines hast Du mir immer noch nicht verraten: Warum muss ich in einem halben Jahr auf .NET 2.0 migrieren? Ein halbes Jahr ist vielleicht etwas kurz .. gehen wir von einer schon laufenden .NET-Anwendung aus, die signifikant mehr als 5 Klassen und 120 Zeilen hat. Warum habe ich etwas verpasst, wenn ich nicht auf 2.0 migriere?

Daniel 25. Okt 2005 21:58

Re: Delphi 2006 warum?
 
@Mathias:
Okay - da sind wir jetzt in der Ecke angelangt, wo man sagen kann: Diese Features sind cool. Aber hat die Informatik das benötigt? Ich weiß nicht. Brauche ich das als Entwickler? Ich weiß nicht.

Wir kommen wieder zu dem Punkt: Cool? Ja. Nötig? ... öhm. nunja...

Robert_G 25. Okt 2005 22:49

Re: Delphi 2006 warum?
 
Nochmal zum mitschreiben:
D2006 scheint ein wirklich cooler Release für native Delphi zu werden.
Aber wenn sich Thomas als hauptsächlichen C# Entwickler bezeichnet halte ich D2006 einfach für witzlos.
2.0 bietet ein zuviel um es wegzuwerfen, nur weil kein Borland auf der IDE steht... :roll:
Full fledged RAD um OO und trotzdem krampfloses DataBinding zu kombinieren. In 1.1 schlechtweg nicht krampflos möglich:
kein brauchbares built-in List Control, einige DataBinding Features waren internals der FCL :wall: , ...
Der DataGridView hat dafür gesorgt, dass ich meinen DataListView schlichtweg entsorgen konnte. :)

Nullable types, generics, iterators, unterschiedlich access modifier für getter und setter von Properties.
DAS sind tierische Erleichterungen
Generics um stumpfsinniges Tippen und boxing/unboxing elegant zu umgehen (IEquatable<T>, IEqualityComparer<T>, IComparable<T>, IComparer<T>, IList<T>,...).
Der Code wird kleiner und schneller.
Nullable type und unterschiedliche Sichtbarkeiten für Accessors einer Property praktischer als man anfangs denkt (schonmal ein null DateTime von einem Java WebService bekommen? :?):
Delphi-Quellcode:
property Miep : nullable DateTime read fMiep protected write fMiep;
Code:
public Miep DateTime?
{
  get{ return miep; }
  protected set { miep = value; }
}
Wer das nur wegen dem Namen auf der IDE wegwirft muss schon sehr esoterische Beweggründe haben... (Die Werkzeuge im VS05 (Smart tags, class designer, Data Flows,...) mal komplett außen vor gelassen)

btw: @simmatze Die App ist schon ziemlich alt, die lief bei mir schon 2004 mit den ersten Avalon Alpha bits. ;)
Zeigt aber sehr nett, wie easy man den vis. Tree von Controls durch Templates "aufblasen" kann. :)

LarsMiddendorf 25. Okt 2005 23:02

Re: Delphi 2006 warum?
 
Kann man auch als nicht MSDN-Abonent das Avalon SDK laden?

Daniel G 25. Okt 2005 23:36

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Aber hat die Informatik das benötigt? Ich weiß nicht.

Den Ausdruck find' ich toll. Ich hab' auch nie eine grafische Oberfläche gewollt. :mrgreen:


Zum Thema:

Mal ehrlich: Soviel Wirbel um Delphi 2006 halte ich für unnötig. Es ist noch nicht einmal erschienen. Es dauert noch etwas, bis es heraus kommt. Eine PE soll es angeblich auch nicht geben (war D2005 PE etwa zu erfolgreich?).

Ich werde mir D2006 jedenfalls nicht zulegen. Ich kauf mir ja auch nicht immer die neuste Baureihe, aus der mein Auto stammt...

Robert_G 25. Okt 2005 23:49

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von LarsMiddendorf
Kann man auch als nicht MSDN-Abonent das Avalon SDK laden?

Klar, einfach auf der Vista Dev Seite vom MSDN schauen.
Neben WPF (Avalon) gibt es in WinFX auch noch die Work Flow und Communications (Indigo) Foundation. ;)

Hansa 26. Okt 2005 02:38

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tommie-lie
...Ich persönlich sehe .NET1.1 nicht als etwas, was in irgendeiner Art für den produktiven Einsatz gedacht ist. Dazu fehlen zum einen Produktivitätsfeatures in der Sprache...Wer jetzt ernsthaft (= große Anwendungen, für Datenbankclients mag 1.1 durchaus sehr gut geeignet sein, auch wenn die mal gerne groß ausfallen) für .NET1.1 entwickelt und nicht in 'nem halben Jahr auf 2.0 migrieren will, hat irgendwie etwas verpasst...

Trotz Lästerns in DF-SB bist Du meiner Meinung ? :shock:

http://www.delphi-forum.de/viewtopic...e94ddc6#304568

Aber egal, die Frage kommt sowieso zu früh. Kaum einer hat D2006, also was solls ? Ich stimme Daniel vollkommen zu und mich wundert auch nicht, daß .NET nicht mal auf der EKON großes Interesse erweckt hat. Warum das ? Weil sich keiner richtig damit auskennt und keiner sich die Mühe macht, es einzusetzen, weil der Sinn etwas unklar ist. 8) Man hat die Wörter schon gehört, viel mehr aber auch nicht. .NET 2.0 ist auch vorläufig uninteressant. Wer hat denn überhaupt ein .NET Programm ? Falls Robert_G eines hat, dann soll er es mal zeigen. :mrgreen:

Außerdem gilt D2006 <> .NET. Und ersteres werde ich mir demnächst mal ansehen und dann eventuell auch bestellen. Jetzt rumzuspekulieren, das nützt nichts.

MaBuSE 26. Okt 2005 07:09

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von Stanlay Hanks
Zitat:

Zitat von tomaten
Man sollte also Delphi 2006 an Delphi 2005 Benutzer kostenlos rausgeben

ROFL :lol: Du verlangst also, dass du eine neue Software kostenlos erhältst? Und wenn dir die Features in Delphi 2007 nicht genügen, willst du wahrscheinlich auch noch ein kostenloses Update, weil du ja für die 2005er Version bezahlt hast? ;)

Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht !!!
Ich muß Stanlay Hanks eindeutig Recht geben.

Ich lese hier Dinge wie:
Zitat:

Zitat von tomaten
... Ich bin mal echt sauer! Eine Lebenszeit von 1 Jahr ist ja echt der Knaller vor allem von einer Firma die sich das Sichern von Softwareinvestitionen auf die Fahne geschrieben haben! Nenenene! ... Ich glaube ich werde wohl irgendwann auf VS.NET 2005 umsteigen ... Bin echt traurig, dass 10 Jahre Delphi-Nutzung so enden!

Wenn Du jetzt schon seit 10 Jahren Delphi programmierst und Dir erst jetzt auffällt dass wir bei Version 10 sind (also jedes Jahr eine neue Delphi Version) tut es mir leid.

Glaubst Du wirklich bei Microsoft ist alles besser?
(Ich denke nur an die armen VB Programmierer, die Ihre win32 Programme nicht so einfach nach .net portieren können. Borland hat sich das "Sichern von Softwareinvestitionen" wie Du es nanntest tatsächlich auf die Fahnen geschrieben. Falls man zwingend nach .net muss kann man mit VCL.NET zumindest seine Programme relativ schnell nach .net bringen. Die VB Programmierer träumen nur von so was.)

Außerdem glaube ich hast du was falsch gemacht!
(, falls Du wirklich in den letzten 10 Jahren alle Updates gekauft hast.)

Statt jedes Jahr ein Update zu kaufen, ist es günstiger einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Die "Software Assurance für Delphi 2005 Enterprise" beinhaltet z.B. alle Updates in der Laufzeit des Wartungsvertrags und kostet laut Liste nur 750 EUR (für ein Jahr).
Wenn man bedenkt, dass das Update von D2005 Enterprise z.B. 1500 EUR gekostet hat, ist das schon recht günstig. Man bekommt ja nicht nur die Update, man hat auch 3 Calls im Borland Helpdesk, Zugriff auf ...

Wenn Du die letzten 10 Jahre einen Wartungsvertrag gehabt hättest, dann hättest Du nur rund die Hälfte gezahlt. (In der Gesamtsumme)

Und ja, die Wartungsverträge gab es schon bei Delphi 1

FriFra 26. Okt 2005 07:13

Re: Delphi 2006 warum?
 
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, welche Bugs denn bei Delphi2006 beseitigt wurden? Ich werde mir jedenfalls nicht nochmal die Katze im Sack kaufen und eine Personal installiere ich mir auch nicht (keine Zeit für solche Experimente mind. einen Arbeitstag zu verschwenden) :gruebel:

Bisher sieht D2k6 für mich eher nach einem etwas teuer geratenem Update4 für Delphi2005 aus :roll: ...

tomaten 26. Okt 2005 07:56

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von FriFra
Gibt es eigentlich irgendwo eine Liste, welche Bugs denn bei Delphi2006 beseitigt wurden? Ich werde mir jedenfalls nicht nochmal die Katze im Sack kaufen und eine Personal installiere ich mir auch nicht (keine Zeit für solche Experimente mind. einen Arbeitstag zu verschwenden) :gruebel:

Bisher sieht D2k6 für mich eher nach einem etwas teuer geratenem Update4 für Delphi2005 aus :roll: ...

Endlich sieht es mal jemand so.

Zitat:

Zitat von MaBuSE
(Ich denke nur an die armen VB Programmierer, die Ihre win32 Programme nicht so einfach nach .net portieren können. Borland hat sich das "Sichern von Softwareinvestitionen" wie Du es nanntest tatsächlich auf die Fahnen geschrieben. Falls man zwingend nach .net muss kann man mit VCL.NET zumindest seine Programme relativ schnell nach .net bringen. Die VB Programmierer träumen nur von so was.)

Was Borland so unter .NET versteht. Und nein, ich habe bisher nur jedes zweite gekauft, aber da waren es nun wirklich Kleinigkeiten in den Versionen (Win32 war eben Win32 und blieb Win32). Auf der Interview Seite stand ja auch nichts besonderes an Neurungen. Ausser, dass Delphi 2006 evtl. wieder so schnell wird wie Delphi 7 (das die Speicherverwaltung von Borland Schrott ist, ist auch nicht erst seit D2005 bekannt und nun wirklich kein neues Feature!). Und zum Thema "jedes Jahr ein neues Update" kann ich nur sagen, dass es seit Delphi 8 auch verdammt nötig ist, aber nicht zu dem Preis! Die neue IDE wird dann auch V4 und ist in V3 immer noch total unstabil! Man kann doch nun mittlerweile wirklich erstmal Besserung erwarten, bevor mit nicht vorhandenen "Features" Kasse gemacht wird!

Mit .NET 2.0 (was übrigens gerade im Bezug auf Datenzugriff extrem verbessert wurde) sollte man meinen, dass dies unterstützt wird oder endlich komplett das CF integriert ist, aber nichts dergleichen, was schon mit dem Erscheinen von Delphi 2005 diskutiert wurde (so trivial wie hier dargestellt, scheint .NET bei Borland-Entwicklern doch nicht zu sein!). Ebenfalls wurde am katastrophalen Namespace-Support nichts getan, was mich überhaupt erst zu C# getrieben hat! Naja man kann so oder so Kunden los werden.

Btw. der Preis von VS.NET regt mich nicht auf, wir sind MSDN Universal Member. Ich habe immer die Borland-Fahne hochgehalten, aber die Gründe gehen mir nun langsam aus ...

tommie-lie 26. Okt 2005 09:21

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von Daniel
Das mit der aktuellen Technologie ist ejdoch eine schwammige Formulierung, unter der jeder von uns etwas anderes versteht. Die letzte -im Sinne von "die Neueste" - von MS ausgelieferte Technologie ist (sehr bald) .NET 2.0 - keine Frage. Für mich ist eine aktuelle Technologie aber auch eine, die aktuell stark genutzt wird. Und so gesehen ist selbst Win32 noch eine aktuelle Technologie

Sicher, im Augenblick ist Win32 noch aktuell. Aber wenn ich jetzt ein neues Projekt beginne oder es vor kurzem getan habe und somit der Migrationsaufwand noch relativ gering ist, würde ich schnellstmöglich nach .NET2.0 wechseln. Das Framework dafür wird über das Windowsupdate verhältnismäßig schnell verteilt werden, ich kenne Leute, die beim Update einfach alles optionale mitankreuzen und dadurch das Framework (1.1) auf ihrem Rechner haben, ohne daß sie wissen, was es überhaupt ist und wofür man es braucht. Wenn ich dann bedenke, daß ein Projekt auch einige Zeit für die Entwicklung braucht und ich es gegebenenfalls auch noch warten soll, wird zum Zeitpunkt der Fertigstellung Win32 oder .NET1.1 Auslaufmodelle sein (heute sind beide das nicht!).

Zitat:

Zitat von Daniel
Wenn das alles drin ist, was ich nativ machen kann, dann würde ich neue Projekte vermutlich auch damit aufziehen, sofern nicht irgendwelche Projekt-spezifischen Gründe dagegen sprächen.

Ich würde es nichtmal ausschließlich über nativ/managed entscheiden. Die Features von C# alleine sind auch recht lecker, und Microsoft wird das Framework bestimmt nicht beschneiden, die managed Features von 1.1 werde ich also mindestens auch haben.

Zitat:

Zitat von Daniel
Warum muss ich in einem halben Jahr auf .NET 2.0 migrieren? Ein halbes Jahr ist vielleicht etwas kurz .. gehen wir von einer schon laufenden .NET-Anwendung aus, die signifikant mehr als 5 Klassen und 120 Zeilen hat. Warum habe ich etwas verpasst, wenn ich nicht auf 2.0 migriere?

Bei einer bestehenden Anwendung sieht es anders aus, weil dort der Migrationsaufwand ja mitbeachtet werden muss. Außerdem ist eine schon laufende Anwendung näher an einem Release als eine, die ich gestern erst angefangen habe, unter Umständen könnte man noch veröffentlichen, bevor .NET2.0 große Verbreitung und Anerkennung bei den Usern findet. Ein Projekt, bei dem die Migration aber in überschaubaren Grenzen bleibt (ist ja immerhin weitgehend sprachkompatibel), würde ich lieber heute als morgen nach .NET2.0 portieren, schon allein weil ich nicht weiß, was Microsoft mit dem 1.1er Framework machen wird.

Zitat:

Zitat von Daniel
Diese Features sind cool. Aber hat die Informatik das benötigt? Ich weiß nicht. Brauche ich das als Entwickler? Ich weiß nicht.

Ich habe noch nicht mit Avalon rumgespielt, aber das Konzept kenne ich teilweise von Gtk/Glade. Ich finde es als Entwickler ziemlich geil, weil ich meine Anwendung einfach schreiben kann und mir über die Oberfläche keine Sorgen machen muss. Ich merke später, daß mir diese und jene Konstellation der Komponenten nicht gefällt, also werfe ich Glade an, ändere es, baue Tabsheets ein und weiß der Geier was, speichere mein XML und starte die Anwendung neu mit komplett veränderter Oberfläche. Ich brauche nichtmal neu kompilieren um Designmissgeschicke in der Oberfläche auszubügeln (sofern sich die Namen der Widgets nicht ändern). Avalon geht den Glade-Gedanken noch weiter, nämlich das nicht nur Anordnung und Art des Widgets im XML gespeichert sind, sondern auch komplettes Aussehen. Den praktischen Nutzen darin kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, nur für den Loginbildschirm brauche ich sowas nun wirklich nicht, und wenn ich einmal angemeldet bin habe ich ja sowieso das vom Benutzer festgelegte Theme.

Zitat:

Zitat von Hansa
Trotz Lästerns in DF-SB bist Du meiner Meinung ?

Wenn ich deine Reaktion in der Shoutbox richtig deute, hast du nicht begriffen, worüber ich gelästert habe, und nein, ich stimme dir nicht zu.

Zitat:

Zitat von FriFra
Bisher sieht D2k6 für mich eher nach einem etwas teuer geratenem Update4 für Delphi2005 aus :roll: ...

Ich kann über die Bugs in Delphi2006 nichts sagen, aber im Augenblick sieht es für mich so aus, als seien Delphi8 und Delphi2005 die Public Betas von Delphi2006. Aber vielleicht kommt diese Sichtweise auch nur aus dem Gedanken heraus, daß Delphi2006 die Features mitbringt, die Delphi vor einem halben Jahr gebraucht hätte, um attraktiv gegenüber C# zu erscheinen.

Zitat:

Zitat von tomaten
Auf der Interview Seite stand ja auch nichts besonderes an Neurungen.

Du redest von Interview auf DSDT? Operatorüberladung für Win32 finde ich schon sinnvoll. Klassenvariablen können auch sinnvoll sein. Über den Sinn und Unsinn von Record Methods lässt sich streiten, zumindest aber kommt damit die Sprache ein wenig näher an die Flexibilität von C++. Außerdem erzählt Thorpe über die neuen Code-Templates, ein erweitertes Auto Indent und auch darüber, daß die Win32-RTL einen Speichermanager bekommt, der sich besser mit multithreaded Anwendungen versteht. Ich finde schon, daß das besondere Neuerungen sind, die mich durchaus (zum Kauf) reizen würden, wenn ich noch für Win32 entwickeln würde.

Zitat:

Zitat von tomaten
oder endlich komplett das CF integriert ist, aber nichts dergleichen, was schon mit dem Erscheinen von Delphi 2005 diskutiert wurde

Schon die dritte Frage im DSDT-Interview zielt genau darauf ab und Thorpes Antwort sieht nicht so aus, als sei nichts getan worden und als sei das CF nicht integriert. Ein Compiler für CF und normales Framework ist so integriert wie es nur möglich ist.

r_kerber 26. Okt 2005 11:57

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Wer hat denn überhaupt ein .NET Programm

Ich habe eines im Einsatz: Den MusicLoadManager! Und erstellt auch schon: Die Homepage für meinen Verein ist ASP.Net mit Delphi 2005.
Zitat:

Zitat von Daniel
elbst dort wurde .NET 2.0 von der Mehrheit der Besucher zwar durchaus als etwas "Feines" empfunden, aber nichts, was für den heutigen Alltag wirklich nötig wäre.

Zumindest für ASP.Net stimme ich dem nicht zu. In ASP.Net 2.0 sind so viele Features enthalten, die IMHO "must have" sind: Masterpages, Autorisierung/Authentifizierung, Rollenverwaltung (in aspx-Applikationen). Und wenn ich dann noch an das DataBinding zu Objekten (und nicht nur zu Datenbanken) denke... Wie einfach wäre das Erstellen oben genannter Homepage damit gewesen.

tommie-lie 26. Okt 2005 12:08

Re: Delphi 2006 warum?
 
Oha, glatt eine interessante Frage übersehen:
Zitat:

Zitat von Hansa
Wer hat denn überhaupt ein .NET Programm ?

Alle Google Earth-Benutzer, und das sollen angeblich nicht wenige sein.

sh17 26. Okt 2005 12:13

Re: Delphi 2006 warum?
 
Noch ein bisl Zündstoff:

Ich finde, das Borland langsam aber sicher den Anschluss verpasst. Wenn Delphi dann mal CF und .NET 2.0 unterstützt, ist Avalon in Vista fertig und man hat wieder das nachsehen. Siehe auch Borland Roadmap.

Man muss nicht Object Pascal (Delphi) und .NET 2.0 verzichten.

Einfach VS Studio 2003 oder dann 2005 und für Object Pascal

-> Chrome http://www.chromesville.com/

Eine Sprachergänzung zu VS.

Und der Hit, man kann auch gegen die Mono-CLR kompilieren und man hat Object Pascal unter Linux.


Sven

Khabarakh 26. Okt 2005 12:46

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tommie-lie
Oha, glatt eine interessante Frage übersehen:
Zitat:

Zitat von Hansa
Wer hat denn überhaupt ein .NET Programm ?

Alle Google Earth-Benutzer, und das sollen angeblich nicht wenige sein.

Noch eines: Das ATI Control Center. Dürfte auch nicht wenige Benutzer haben.
Zitat:

Zitat von tomaten
Auf der Interview Seite stand ja auch nichts besonderes an Neurungen.

Das sind doch wirklich mal tolle Neuerungen, mehr als von D6 bis D05. Mit Structs in Delphi könnte ich erstmal auch ohne GarbageCollector leben. Und Klassenvariablen ermöglichen es endlich, keine PP mehr benutzen zu müssen.

Und ja, ich benutze D2005 lieber als Delphi 6 :P .

Hansa 26. Okt 2005 12:57

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tommie-lie
Oha, glatt eine interessante Frage übersehen:
Zitat:

Zitat von Hansa
Wer hat denn überhaupt ein .NET Programm ?

Alle Google Earth-Benutzer, und das sollen angeblich nicht wenige sein.

präziser : Wer hat denn überhaupt ein .NET Programm selbst geschrieben ? Für die, die nicht im Kontext lesen können. :mrgreen: r_kerber hat ja schon mal eines. Nur, warum nicht in C Teppich ? Wenn D2005 doch so schlecht ist ? :gruebel:

r_kerber 26. Okt 2005 13:03

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von Hansa
r_kerber hat ja schon mal eines. Nur, warum nicht in C Teppich ? Wenn D2005 doch so schlecht ist ? :gruebel:

1. Ich bin ein Delphi-Entwickler!!!
2. So schlecht ist D2K5 nun auch wieder nicht!
3. Ich sprach nicht von C# sondern von ASP.Net 2.0. Und das ist zur Zeit noch nicht released. Und für das, was ich mache reicht die Express-Version (Visual Web Developer) nicht aus, ich müßte somit eine größere kaufen...

Khabarakh 26. Okt 2005 13:23

Re: Delphi 2006 warum?
 
Ind der DP gibt es ja schon einige C#-Programmierer, man kann wohl davon ausgehen, dass jeder von ihnen schon ein Programm geschrieben hat :stupid: . Bevor ich aber ein größeres Projekt anfange, warte ich lieber noch auf die offizielle Version von .NET 2.0 (und die entsprechende #d-Version).

MathiasSimmack 26. Okt 2005 13:26

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von tommie-lie
Den praktischen Nutzen darin kann ich auch nicht ganz nachvollziehen, [...]

Bitte nicht verwechseln! Die LoginScreen-Demo zeigt nicht die Anmeldung an Windows, sondern es könnte die Anmeldung für ein Programm o.ä. sein. Das Besondere ist eben, dass bspw. diese Comicfigur unten links in "Tobey.png" keine Bilddatei im Sinn von BMP/JPG/PNG usw. ist. Diese Figur wurde, wie das Avalon-Logo, nur mit Avalon-Befehlen erstellt. Die einzigen echten Bilddateien sind die 4 Portraits.
Zugegeben, das Beispiel mag eine Spielerei sein, aber es zeigt die Möglichkeiten. Und gerade die Leute, die momentan nach Skin-Komponenten usw. suchen, werden davon begeistert sein.

Abgesehen davon habe ich mal probiert, ob ich ebenfalls meine Help 2.0-Namespaces auflisten kann. War grundsätzlich kein Problem, da ich ja eh mit CSharp und dem .NET Framework 2.0 gearbeitet habe. Leider habe ich kein Vista, :cry:, ich hätte gern mal mein Programm da gesehen, denn unter XP sieht es doch etwas merkwürdig aus. :stupid:


@Khabarakh: Du kannst aber mit der momentan verfügbaren Corsavy-Version (SharpDevelop 2.0) schon mal anfangen. Nach ein paar kleinen manuellen Modifikationen in der Projektdatei (*.csproj) und ein paar Änderungen in diversen Corsavydateien kompiliert mein #d 2.0 auch schon meinen oben erwähnten Avalon-Help 2.0-Namespaces Viewer ohne Probleme. :mrgreen:

Bernhard Geyer 26. Okt 2005 20:14

Re: Delphi 2006 warum?
 
Zitat:

Zitat von sh17
Ich finde, das Borland langsam aber sicher den Anschluss verpasst. Wenn Delphi dann mal CF und .NET 2.0 unterstützt, ist Avalon in Vista fertig und man hat wieder das nachsehen. Siehe auch Borland Roadmap.

War Borland nicht schon immer hinten dran und war das bisher nicht oft besser für uns Delphi-Entwickler (Win32-Welt)?

Delphi 1 war 16 Bit und kam fast gleichzeitig mit einem 32-Bit-Windows auf dem Markt

Delphi 2 war alles ander als stabil. Es werden noch einige das Single-Runtime-Package gekannt haben in der alle Komponenten hineinkompiliert wurden und regelmäßig überhaupt nicht mehr liefen.

Delphi 5 kommt nur mit MTS auf dem Markt obwohl Windows 2000 mit COM+ vor der Tür steht.

Es stimmt mit Sicherheit das Delphi 8/2005 nicht der große Wurf ist. Aber MS hatt auch schon entsprechende Versionen geliefert (sind nicht alle VS-Versionen vor 2002 schrott :???:). Borland nimmt den schweren Weg (im Gegensatz zu MS der alle VB-Entwickler ins Kalte Wasser wirft) und versucht die vorhandenen Delphi-Code möglichst ohne große Änderungen auch für .NET verfügbar zu machen. Ob das der richtige Weg war werden wird in 5 Jahren wissen (Borland bzw. Delphi wurde ja schon öfters Begraben, Eigentlich müsste ja in 2005 alles im Browser mit Java laufen). Ich werde auf jedenfall ein Pro-Version kaufen und diese Testen um dann zu entscheiden ob Borland etwas geliefert hat was uns gegenüber einem Delphi6 im Team produktiver entwickeln läßt.
Avalon bzw. .NET 2.0 ist für uns erst dann relevant wenn es auf 95-99% der Rechner läuft ohne das wir es installieren müssen (Anforderung: Lauffähig ohne Installation). Also hat Borland für uns noch etwas Zeit etwas passendes zu liefern. Aber bis dorthin wird ja Borland vermutlich wieder einem .NET 3.0 mit LINQ hinterherlaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:33 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz