Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Daten per e-Mail vom eigenen Programm versenden (https://www.delphipraxis.net/5715-daten-per-e-mail-vom-eigenen-programm-versenden.html)

eddy 16. Jun 2003 16:17


Daten per e-Mail vom eigenen Programm versenden
 
Hallo Leute,

ich habe bisher noch nichts mit Indy und so gemacht. Zum Zwecke der Einarbeitung wollte ich eigentlich nur mal den Inhalt von einem Memo als e-Mail an meine eigene Adresse senden.

Aber ich bin jetzt schon den ganzen Tag erfolglos und das ist ja so was von deprimierend.

Code:
procedure TFDriveInfo.bbConnectClick(Sender: TObject);
begin
  if IdSMTP.Connected then begin
    IdSMTP.Disconnect;
    bbConnect.Caption := 'Verbinden';
  end
  else begin
    IdSMTP.Host := 'mailto.t-online.de';
    // Anschlußkennung T-Online-Nr # Mitbenutzer
    IdSMTP.Username := '010203040506123456789012#0001';
    IdSMTP.Password := '12345678';
    IdSMTP.Connect;
    bbConnect.Caption := 'Trennen';
  end;
end;
Solange das nicht mal geht, brauch' ich mich mit IdSMTP.Send noch gar nicht befassen.

Irgendwie vermisse ich die Stelle, an der ich dem Programm sage, welche Telefon-Nr.(T-Online = 019011) angewählt werden muß. In keinem Beispiel habe ich etwas darüber gefunden.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

mfg
eddy

Duffy 16. Jun 2003 17:40

Hallo eddy,
lade dir mal die Indy Demos runter. Da ist ein gutes Beispiel dabei.
bye

Hansa 16. Jun 2003 18:02

Hi Eddy, wie wärs denn, eventuell das installiert email Programm zu verwenden ?

r_kerber 16. Jun 2003 18:43

Re: Daten per e-Mail vom eigenen Programm versenden
 
Zitat:

Zitat von eddy
Irgendwie vermisse ich die Stelle, an der ich dem Programm sage, welche Telefon-Nr.(T-Online = 019011) angewählt werden muß.

Die sollte doch eigentlich im DFü-Netzwerk eingerichtet sein. Ein feste Telefon im Programm zu verdraten ist IMHO nicht gut, da ja nicht jeder über T-Online in's Internet geht. Und unter dSMTP.Username wird nicht notwendeigerweise der T-Online-Zugangscode eingegeben sondern der Username des Postfaches (Bei mir ist dies z.B der Alias)
@Hansa: Ich denke das Programm soll auch von PC e-Mails verschicken auf denen kein e-Mail-Client installiert ist.
@Eddy: Falls doch ein Client installiert ist, versuche es doch über die MAPI. Da gibt es, glaube ich, sogar 'ne fertige Komponente. EInfach mal bei DSP oder Torry suchen.

eddy 16. Jun 2003 18:45

Hallo Hansa,

Sinn und Zweck der Aktion besteht eigentlich darin, das Memo mit bestimmten Werten zu füllen, z.B. Fehlermeldungen und ähnliches, und diese von einem Diagnoseprogramm automatisch zu versenden.

Der nächste Schritt wäre dann noch eine Benachrichtigung des Empfängers der Nachricht per SMS oder so, aber darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Und was spricht eigentlich gegen selber-machen außer keine-ahnung-haben?


@Duffy: Die Indy-Demos habe ich natürlich zusammen mit Indy heruntergeladen, die helfen mir aber auch nicht weiter (bisher).


Natürlich habe ich inzwischen noch ein bischen probiert. Wenn ich vor dem Versuch, die Verbindung mit Connect herzustellen, die DFÜ-Verbindung manuell herstelle funktioniert alles einschließlich das Versenden einer Test-Mail.

Also besteht jetzt nur noch das Problem, wie stelle ich vom eigenen Programm diese Verbindung zum Telefon-Netz her?

mfg
eddy

Duffy 16. Jun 2003 18:51

Hallo eddy,
such mal nach RAS
bye

r_kerber 16. Jun 2003 18:55

RAS = The Royal Astronomical Society?? :lol:

r_kerber 16. Jun 2003 19:00

MAPI-Komponente findest Du hier http://homepages.borland.com/torry/v...ail/vkmapi.zip

Duffy 16. Jun 2003 19:12

Hallo r_kerber,
Zitat:

Zitat von r_kerber
RAS = The Royal Astronomical Society??

Abkürzung für "Remote Access Service" • Dienst, über den man z.B. bei Windows NT ins Internet gelangt oder von außen ins interne LAN einwählen kann.
bye

Hansa 16. Jun 2003 19:13

was Du vorhast, klingt gut. Bei mir gehts so schon zum Teil. Aber mit SMS, das ist grauenhaft. Telekom will Beteiligung, so ca. 150 EUR pro Programm, kein Witz die Zahl ist gefallen.

Heute mittag wollte ich einen Bildschirm-Ausdruck (Fehlermeldung) per Fax haben, keine Chance. Am Server ist kein Drucker. Vermute mal Dir gehts auch um so Fälle.

Suche mal nach dem Thread SMS <--> Delphi oder umgekehrt, aber Achtung es gibt zwei davon. Delphi <--> SMS ist auch da.

r_kerber 16. Jun 2003 19:13

Zitat:

Zitat von Duffy
Abkürzung für "Remote Access Service"

Ist mir doch bekannt. Lass mich doch ein wenig frozzeln :P

Duffy 16. Jun 2003 19:18

Hallo r_kerber,
wenn Du möchtest :wink:
bye

Hansa 16. Jun 2003 19:22

Funktionierenden email Code hab ich angehängt. Bei mir geht der. 8) Als SMS: wie gehabt: schwierig.

r_kerber 16. Jun 2003 19:34

Zitat:

Zitat von Hansa
Funktionierenden email Code hab ich angehängt.

Wo?

Hansa 16. Jun 2003 23:20

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
tja der ist eben nicht da. Vergesse heute halt die Attachements, deshalb kommts später

muß den etwas aufarbeiten, aber es geht um MAPI, egal

eddy 17. Jun 2003 10:14

Hallo Hansa,

vielen Dank für Deine Quelltext.

Habe die Funktion bei mir eingebunden, funktioniert auch, aber man landet in Qutlook und muß die Verbindung manuell herstellen.

Da werd' ich wohl noch 'ne Weile mein bisheriges Verfahren benutzen müssen: Anwahl per Fritz!Data, kopieren der Ergebnis-Datei auf meinen PC und sehen, was darin steht.

Es muß doch eine Möglichkeit geben, die DFÜ-Verbindung selber aufzubauen, die Mail abzuschicken und anschließend sofort die DFÜ-Verbindung wieder zu schließen.

Als falls noch jemand eine Idee hat ....

mfg
eddy

Hansa 17. Jun 2003 10:51

Aber Eddy, warum umständlich, wenn es auch kompliziert geht, oder wie ? :P Der Anlaß kam gerade richtig, das nochmal zu testen. Du brauchst doch nur die Parameter richtig zu besetzen. Habe mir jetzt selber email automatisch zugesendet. D.h. ich habe eine Exception absichtlich erzeugt, und die mir selber zugesandt als email.

Duffy 17. Jun 2003 11:47

Hallo Eddy,
Warum hört eigentlich keiner zu, wenn Du dich automatisch ins Internet einwählen willst, brauchst Du "RAS". Bei den Jedi's findest Du eine Komponete, mit der Du die Verbindung dann auf und wieder abbauen kannst.
Bye

eddy 17. Jun 2003 15:28

Hallo Duffy,

liegt wohl daran, daß ich entweder kein Hund oder nur ein dummer Hund bin! Du wirfst mir einen Knochen hin, auch wenn dieser vielleicht die Lösung meiner Probleme darstellt, und ich kann damit nichts anfangen.

Über Google habe ich unter "JEDI RAS" www.delphi-source.de gefunden. Ich vermute mal, daß Du diese Seite gemeint haben könntest.

Ich gebe auch zu, daß da viele interessant aussehende Stichworte stehen, aber die Stelle RAS konnte ich bisher nicht finden. Jetzt picke ich mir ein paar Downloads heraus, entpacke diese und hoffe, die Stelle zu finden, von der Du meinst, sie könnte mich weiterbringen.

Nicht daß jetzt gleich wieder 1000 Proteste kommen, ich könne schließlich nicht erwarten, daß man mir den Knochen auf einem silbernen Tablett serviert. Ein kleiner Link auf die richtige Stelle sollte ja wohl nicht zuviel verlangt sein.

mfg
eddy

Duffy 17. Jun 2003 17:47

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo eddy,
als erstes, hier bekommst Du die JEDI Visual Component Library und hier ist ein kleiner Knochen für Dich.
bye

eddy 20. Jul 2003 09:32

Re: Daten per e-Mail vom eigenen Programm versenden
 
Hallo Duffy,

wollte mich sicherheitshalber erstmal für das "Steak" (nicht Knochen) bedanken. Da ich mich vorerst anderen Dingen zuwenden mußte, habe ich mich noch nicht "durchgebissen".

mfg
eddy

Patricius 14. Aug 2003 17:41

Re: Daten per e-Mail vom eigenen Programm versenden
 
Wäre es nicht vielleicht möglich, diese Daten zu versenden, wenn der user online geht??

Denn wenn mans wirklich unerkannt machen will wäre das wohl die beste Lösung!

Akut-Programming 8. Dez 2003 12:32

Re: Daten per e-Mail vom eigenen Programm versenden
 
Zum Thema SMS Versand hatten wir uns in der Firma auch schon Gedanken gemacht. Es gibt dafür bestimmt Gateways. Und wenn man ein ordentliches Firmennetzwerk hat, kann man sich einen solchen SMS Gateway einrichten. Soweit ich weis will die Telekom da kein Geld für haben. Wie dat aber nun genau funzt weiß ich auch nicht, da wir das Thema nur angerissen haben. Wenns soweit ist, will sich unser Netzwerkadmin drum kümmern.

eddy 8. Dez 2003 18:06

Re: Daten per e-Mail vom eigenen Programm versenden
 
Hallo Patricius,

ich will gar nichts heimlich machen!!! Ich wollte mir nur das manuelle Einwählen in den mit einer Fritz!Card ausgestatteten PC per Fritz!Data ersparen. Mein Datensicherungsprogramm listet alle Fehler bzw. den noch zur Verfügung stehenden Platz auf dem Sicherungs-PC (für Daten). Ich wähle mich ein paar Mal im Monat in den PC, nur um nachzusehen, ob's ein Problem gab, lade mein Fehlerprotokoll herunter und beende die Verbindung wieder. In zwei Jahren gab's ein oder zwei Mal einen Fehler.

Mir wäre es also lieb, wenn mein Programm sich bei einem Fehler per Mail bei mir meldet und gleich das Fehlerprotokoll schickt.

@Akut-Programming: SMS-Versand habe ich nicht geplant, bin wahrscheinlich der einzigste Programmierfreak ohne Handy.

mfg
eddy


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz