Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   nerocmd.exe (https://www.delphipraxis.net/57472-nerocmd-exe.html)

hibbert 21. Nov 2005 23:12


nerocmd.exe
 
Hi,
ich habe gerade ein kleines tool geschrieben, mit dem ich über nerocmd.exe einen Backupordner auf einen CD-RW brenne.

Nun rufe ich die nerocmd mit shellexecute auf. Da ist es natürlich kein Problem das aufpopende Fenster zu verstecken.

Aber mein Tool soll zb. nun anzeigen:
Was wird gerade gemacht ? (LeadIN/Out)
Fetsstellen wenn der Brennvorgang abgeschlossen ist.

Kann ich irgendwie diese Dinge in meinem Tool anzeigen lassen ?

thx hibbert

Luckie 21. Nov 2005 23:18

Re: nerocmd.exe
 
Ahead stellt für Nero ein ganze API zur Verfügung mit der du das alles machen kannst.

hibbert 21. Nov 2005 23:40

Re: nerocmd.exe
 
hi,
ich habe bei sourceforge.net eine nero API für Delphi gefunden (google.de > nero API).
Nun werde ich daraus auber nicht wirklich schlau ? Wie installaiere ich diese API ?
Ich habe diese Datei gefunden: DelphiNeroAPI.bpg Wenn ich diese Ausführe, bekomme ich die Meldung das einige Komponenten nicht installiert sind. Also habe ich diesen Weg gleich wieder abgebrochen.

Dann habe ich in dem Ordner API die DelphiNeroAPI.dpk gefunden. Doch möchte ich diese compilieren, so bekomme ich diese Meldung vom compiler:
Zitat:

Zitat von compiler
[Fehler] NeroUserDialog.pas(502): $WEAKPACKAGEUNIT 'NeroUserDialog' darf keinen Initialisierungs- oder Finalisierungscode enthalten

Dabei ist dann die
Delphi-Quellcode:
end.
Zeile der Unit markiert.

Ich habe alle auf sourceforge.net verfügbaren versionen getestet. Bin ich echt zu doof um diese API zu installieren :?

hibbert

himitsu 22. Nov 2005 02:59

Re: nerocmd.exe
 
Och glaub du mußt uch noch das Nero SDK installieren (für den Zugriff auf Nero) und mit den Nero API-Dateien greifst du dann auf diese Nero API zu.

http://www.nero.com/nero6/deu/SDK_API.html

faux 22. Nov 2005 05:24

Re: nerocmd.exe
 
Schicke mal den Link zu der Sourceforge-Seite.

Grüße
Faux

Garfield 22. Nov 2005 07:26

Re: nerocmd.exe
 
Zitat:

Zitat von himitsu
Och glaub du mußt uch noch das Nero SDK installieren ...

Die Versionen 1.02 bis 1.05 sind im Archiv der DelphiNeroApi enthalten.

Zitat:

Zitat von faux
Schicke mal den Link zu der Sourceforge-Seite.

http://sourceforge.net/projects/delphineroapi

Dazu gab es hier schon eine Diskusssion: http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=49207 Im letzten Beitrag gibt es ein Testprojekt.

Vielleicht ist auch "burn to the brim" einen Blick wert? http://sourceforge.net/projects/bttb

hibbert 22. Nov 2005 13:14

Re: nerocmd.exe
 
Zitat:

Zitat von Garfield
Dazu gab es hier schon eine Diskusssion: http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=49207 Im letzten Beitrag gibt es ein Testprojekt.

Was nützt mir ein testproject, wenn ich die API nicht installiert bekomme :?
Denn bei der installation dre API treten die oben genannten Fehlermeldungen auf...

Wie kann ich denn nun die API richtig installieren ?

hibbert

Luckie 22. Nov 2005 13:40

Re: nerocmd.exe
 
Das Installieren der Nero API, hat wohl nichts mit der Installation der zugehörigen Delphi Komponenten zu tun, würd eich jetzt mal sagen.

hibbert 22. Nov 2005 13:49

Re: nerocmd.exe
 
mhh und wie soll ich die Komponenten installieren ? mit der DelphiNeroAPI.dpk - Datei ?

Wenn ja, dann habe ich den bereits oben genannten Fehler...

hibbert

Garfield 22. Nov 2005 17:36

Re: nerocmd.exe
 
Die Komponenten sind mit Delphi 7 kompiliert. Ich habe Delphi 7 Personal Edition aus der c't.

Installation war eben mit
1. Datei - Öffnen - DelphiNeroAPI.dpk auswählen
2. Comp. - Inst. - Schliessen
3. Meldung das drei neue Komponenten installiert wurden.
innerhalb einer Minute erledigt.

Wenn Du Delphi 7 Enterprise hast, sollte es doch gehen? Oder sind die Unterschiede zwischen Personal und Enterprise so gravierend?

Nachtrag:

Den Suchpfad zur DelphiNeroAPI muss man noch setzen, damit die Units gefunden werden.

Zitat:

Zitat von Luckie
Das Installieren der Nero API, hat wohl nichts mit der Installation der zugehörigen Delphi Komponenten zu tun, würd eich jetzt mal sagen.

Sicher, aber ohne NeroAPI kann man die DelphiNeroApi auch nicht nutzen.

Eine etwaa abwegige Idee:

Wenn das Backup in einem extra Ordner liegt, kann man auch das Img Tool Burn von CouJo Commandline aufrufen. Benutzt die NeroAPI und gibt die gewünschten Meldungen aus.

hibbert 22. Nov 2005 20:38

Re: nerocmd.exe
 
Ok, also ist mein Grundgedanke doch nicht falsch.

Doch ich bekomme diese Fehlermeldung:
[Fehler] NeroUserDialog.pas(502): $WEAKPACKAGEUNIT 'NeroUserDialog' darf keinen Initialisierungs- oder Finalisierungscode enthalten

WARUM ?

Was ist damit gemeint ? das hat doch nicht mit irgendwelchen fehlenden Dateien zu tun, oder etwa doch ?

hibbert

Daniel G 22. Nov 2005 20:55

Re: nerocmd.exe
 
Zitat:

Zitat von hibbert
Ok, also ist mein Grundgedanke doch nicht falsch.

Doch ich bekomme diese Fehlermeldung:
[Fehler] NeroUserDialog.pas(502): $WEAKPACKAGEUNIT 'NeroUserDialog' darf keinen Initialisierungs- oder Finalisierungscode enthalten

WARUM ?

Was ist damit gemeint ? das hat doch nicht mit irgendwelchen fehlenden Dateien zu tun, oder etwa doch ?

hibbert

Hast du mal den Fehler markiert und F1 gedrückt?

hibbert 22. Nov 2005 21:10

Re: nerocmd.exe
 
Zitat:

Zitat von F1
Dieses Problem kann auf zwei Arten gelöst werden: Entfernen Sie entweder die Direktive $weakpackageunit aus der Unit, oder löschen Sie alle globalen Daten sowie den Programmtext für die Initialisierung und die Finalisierung.

Die erste Lösung funktioniert nicht, weil es sich um die selbe Unit handelt
Der zweite Lösungsvorschlag ... mhh wenn ich darin rumfummel funzt das ganze später nicht mehr.

Aber mal ehrlich gefragt: Warum wird diese API ausgegeben, wenn dieser Fehler auftritt bzw. das man noch dinge in den Units umschreiben muss damit das ganze funktioniert.

In D6 Personal ist überings das gleiche Problem...

hibbert

Daniel G 22. Nov 2005 21:44

Re: nerocmd.exe
 
Zitat:

Zitat von hibbert
Die erste Lösung funktioniert nicht, weil es sich um die selbe Unit handelt

Wie meinst du das?

hibbert 23. Nov 2005 15:52

Re: nerocmd.exe
 
Zitat:

Entfernen Sie entweder die Direktive $weakpackageunit aus der Unit,
Das ding (was auch immer es sein mag finde ich nicht :oops:

Zitat:

oder löschen Sie alle globalen Daten sowie den Programmtext für die Initialisierung und die Finalisierung.
Toll, dann habe ich ne leere Unit und wie soll ich dann mit der API arbeiten :?

hibbert

Garfield 23. Nov 2005 16:19

Re: nerocmd.exe
 
NeroApi.inc

hibbert 24. Nov 2005 15:24

Re: nerocmd.exe
 
joa, jetzt kann ich die API wunderbar installieren :thumb:

jetzt muss ich mich nur noch ein wenig durchfummeln :roll:

danke !

hibbert


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz