![]() |
Silvester Countdown
Hallo Leute, kurz vor Ende des Jahres habe ich noch eine Frage.
Ich möchte für unsere Silvesterparty einen Countdown entwickeln, der in Edit Feldern o.Ä. die Zeit runterzählt bis auf 0 Uhr 0 und 0 Sekunden am 01.01.2006. Bitte helft mir dabei :) Gruß und einen guten Rutsch Martin |
Re: Silvester Countdown
Hallo!
Wo genau liegt denn das Problem? Beim Runterzählen oder beim Zeit ermitteln oder... ? Benutze mal die Forums-Suche: ![]() Grüße Faux Nachtrag: ![]() |
Re: Silvester Countdown
Ja das habe ich schon gemacht, das Problem liegt bei Runterzählen....
und zeit ermitteln könnte man auch nochmal drauf eingehen. das programm soll also wirklich wie eine Uhr funktionieren nur rückwärts und nicht irgendwie auf button klick die verbliebene zeit anzeigen (das wäre kein problem....) |
Re: Silvester Countdown
Zitat:
|
Re: Silvester Countdown
weil genau DAS das Problem ist...
Ich weiß die Timer funktion nicht, die jede sekunde das machen soll... |
Re: Silvester Countdown
also du fügst den timer auf die form, normalerweise ist er dann gerade auf 1000 ms eingestellt, das du so lassen kannst.
das einzige was du noch machen musst, ist dem timer das onTimer-ereignis zuzufügen. du kannst auch einen doppelklick auf den timer machen, und dann den code zum berechen zwischen begin und end einfügen. |
Re: Silvester Countdown
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ein Timer löst alle x-Millisekunden das OnTimer-Ereignis aus. x ist dabei das Intervall.
var
Zeit: TSystemTime; begin GetSystemTime(Zeit); end; Grüße Faux NACHTRAG: Kann mir einer erklären, warum ich nicht einfach nur now geschrieben habe? :mrgreen: |
Re: Silvester Countdown
okey danke...noch eine kleine frage:
wie würde ich die system zeit in einem edit feld anzeigen. habs jetzt einfach mit edit1.text := zeit ; versucht, damit geht's aber nicht. |
Re: Silvester Countdown
wenn du Zeit vom Typ TDateTime deklariert hast, kannst du via DateToStr(Now) die aktuelle Zeit als String anzeigen lassen.
|
Re: Silvester Countdown
Delphi-Quellcode:
ich würde es anzeigen lassen
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var Zeit: TDateTime; begin //zeit ist dein countdown Panel1.Caption:=DateTimeToStr(zeit); end; |
Re: Silvester Countdown
Und setz den Interval vom Timer am besten auf 999, da der Timer ab und an nicht 100%ig genau geht, kann es sont in seltenen Fällen dazu kommen, dass eine Sekunde übersprungen wird.
|
Re: Silvester Countdown
Zitat:
Aber nachdem du nicht mithilfe des Timers zählst, sondern die Zeit jedes mal neu ausliest, sollte dies kein großer faux-pas sein. ;) Grüße Faux |
Re: Silvester Countdown
Guten Morgen, allerseits.
Ich bin noch Anfänger und sitze momentan im Büro, wo ich kein Delphi installiert habe. Deshalb kann ich meinen Lösungsvorschlag nicht ausprobieren. Ich könnte mir aber folgende Lösung vorstellen: Zielzeitpunkt ist 1.1.2006, also Neujahr := EnCodeDateTime(2006,1,1,0,0,0,0); Mit "Now" erhalte ich die momentane Zeit, z.B. 31.12.2005 - 18:00:00 CountDown := Neujahr - Now sollte dann die Zeit bis Neujahr ergeben und Panel1.Caption := DecodeTime(CountDown) die Zeit bis zum Jahreswechsel anzeigen. Ich hoffe, das funktioniert so. mfg gfjs |
Re: Silvester Countdown
hi,
genau so würde ich es auch machen. Und den ganzen code den es dann gibt, musst du nur noch ins onTimer Ereignis von einem Timer reinschreiben. wenn du es genau haben willst, kannst du ja der intervall auf 1 oder auf 10 stellen, aber immer ein teiler von 1000, sonst könnte es dann doch ziemlich abweichen. was du natürlich auch noch beachten musst, ist, die systemzeit sehr genau einzustellen, sonst nützt auch der kleinste inervall vom timer nichts... gruss urbanbruhin |
Re: Silvester Countdown
netscanner,
wenn du möchtest schicke ich dir den code für mein countdownprojekt gruß kobel |
Re: Silvester Countdown
Zitat:
Wenn ich im Timer-Ereignis immer die Differenz zwischen '1.1.2006 00:00:00' und Jetzt anzeige, ist es absolut egal, wie genau die Systemzeit ist, und wie ich das Timerinterval einstelle, solange es < 1000 ist. Es wird dann garantiert jede Sekunde mindestens einmal die Zeit abgefragt. Wie zeige ich die Differenz an?
Delphi-Quellcode:
Function RemainingTime(aStart, aStop: TDateTime): String;
Var iSeconds, iMins, iHrs, iDays: Int64; Begin iSeconds := Trunc(0.5 + (aStop - aStart) * 86400); // Erstmal Sekunden ausrechnen und aufrunden Result := Format('%.2d sec', [iSeconds Mod 60]); iMins := iSeconds Div 60; // Minuten ausrechnen If iMins = 0 Then Exit; Result := Format('%.2d min, %s', [iMins Mod 60, Result]); iHrs := iMins Div 60; // Stunden ausrechnen If iHrs = 0 Then Exit; Result := Format('%.2d Std, %s', [iHrs Mod 24, Result]); iDays := iHrs Div 24; // Tage ausrechnen Case iDays of 0 : ; 1 : Result := Format('%d Tag, %s', [aSeconds, Result]); Else Result := Format('%d Tage, %s', [aSeconds, Result]); End End; |
Re: Silvester Countdown
Zitat:
Zitat:
|
Re: Silvester Countdown
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Faux |
Re: Silvester Countdown
[quote="urbanbruhin"]
Zitat:
|
Re: Silvester Countdown
@urbanbruhin:
Wenn duwirklich exakt zu Mitternacht den Zeitpunkt haben willst, kannst du ja, je weniger Zeit bis Mitternacht bleibt, das Intervall verkleinern. ;)
Delphi-Quellcode:
Grüße
if secsToEnd < 120 then
Timer1.Interval := secsToEnd * 10; Faux |
Re: Silvester Countdown
Tipp: Der Typ TDateTime ist am Ende nur ein Double und kann von einem anderen subtrahiert werden:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
var syl: tdatetime; begin syl := StrtoDateTime('1.1.2006 00:00:00'); label1.Caption := inttostr(trunc(syl-now))+' Tag(e) '+Timetostr(frac(syl-now)); end; |
Re: Silvester Countdown
hallo,
mir gefällt diese idee, ich möchte diese procedure als "wie lange muß ich noch bis zur pension arbeiten " nutzen bei dem code von tobster ist das datum und uhrzeit fix im programmcode, ich würde aber ein editfeld brauchen wo man das jahr eingeben muß, weil das ist ja für jedermann verschieden ! wie bekomme ich den edit1.text in diesen code ?
Delphi-Quellcode:
mfg vader
procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
var syl: tdatetime; begin syl := StrtoDateTime('1.1.2006 00:00:00'); label1.Caption := inttostr(trunc(syl-now))+' Tag(e) '+Timetostr(frac(syl-now)); end; |
Re: Silvester Countdown
Tipp: Nimm 2 TDateTimePicker (Tab Win32). Im OI stelle den einen Kind = dkDate, den anderen Kind = dkTime.
Dann
Delphi-Quellcode:
Gruß,
syl := Trunc(DateTimePicker1.Date) + Frac (DateTimePicker2.Time);
// DateTimePicker1 = dkDate, DateTimePicker2 = dkTime ManuMF |
Re: Silvester Countdown
hallo ManuMF,
super danke ! mfg vader |
Re: Silvester Countdown
hallo ManuMF,
das jahr einstellen bei der komp."datetimepicker" dauert ziemlich lange wenn man zb: das jahr 2032 braucht, da muß man schon lange auf dem "weiterpfeil oben bleiben ! gibts auch eine andere möglichkeit die jahreszahl selbst einzugeben ? mfg vader |
Re: Silvester Countdown
ja. einfach das Jahr markieren und dann auf der Pfeil-nach-oben-Taste bleiben.
|
Re: Silvester Countdown
Es gibt dann noch TMaskEdit. Da hat man aber keine Kalender-Auswahl.
Alternativ ein TEdit zum Eingeben:
Delphi-Quellcode:
Gruß,
procedure TForm.EditKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin If not (key in [#48..#57,#8]) then key := #0; end; procedure TForm.ButtonClick(Sender: TObject); begin DateTimePicker1.Date := StrToDate('01.01.' + Edit.Text); end; ManuMF |
Re: Silvester Countdown
hallo,
danke für den tipp ! Ich wünsche allen ein gutes erfolgreiches neues Jahr 2006 !! Ich hoffe dieses Forum bleibt uns noch lange erhalten. mfg vader |
Re: Silvester Countdown
Und hats geklappt? ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz