Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Object-Pascal / Delphi-Language (https://www.delphipraxis.net/32-object-pascal-delphi-language/)
-   -   Delphi Internationalisierung / Griechisch (https://www.delphipraxis.net/61930-internationalisierung-griechisch.html)

yogie 28. Jan 2006 05:56


Internationalisierung / Griechisch
 
Hallo zusammen,

ein von mir geschriebenes Programm ist von Anfang an auf
Mehrsprachigkeit ausgelegt. Ich habe das „zu Fuß“ gelöst also
ohne die Verwendung einer der bekannten Toolboxen. Beim Start
wird eine Liste mit übersetzten Wörtern eingelesen.

Jetzt wurde von einem Anwender die Frage gestellt ob auch eine
griechische Übersetzung möglich wäre.

Brauche ich dazu eigentlich eine griechische Windows-Installation ?
Muß dann mein Delphi auf diesem Windows laufen ?
Ist Unicode erforderlich ?

Mir fehlt da irgendwie der entscheidende Hinweis.

AndreasP 28. Jan 2006 08:25

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
mahlzeit,

Zitat:

Zitat von yogie
Brauche ich dazu eigentlich eine griechische Windows-Installation ?

jein, wenn du es richtig machst kannst du dein programm so einstellen das es auch auf einem deutschen windows grichisch aussieht. dafür müssen nur die richtigen fonts installiert sein. einfach mal mit dem ie eine grichische seite besuchen (z.b. yahoo.gr, google leitet dich auf die deutsche zurück) oder unter systemsteuerung -> regions-u. spracheinstellungen nachschauen. wenn du allerdings standard windows meldungen oder dialoge anzeigen läst werden diese in der windows sprachversion angezeigt. bei delphi texte ist es analog (siehe resourcestring)

Zitat:

Zitat von yogie
Muß dann mein Delphi auf diesem Windows laufen ?

für das fertige programm ist maximal die sprachversion von delphi interesannt (s.o.) und die windows version auf der es gerade läuft.

Zitat:

Zitat von yogie
Ist Unicode erforderlich ?

ja. für mehrsprachige anwendungen solltest du immer unicode verwenden (auser du willst nur deutsch und englisch :wink: )
auserdem müssen das die komponenten mitmachen, die standard delphi komponenten unterstützen nur den ascii zeichen satz. abhilfe kann tntware bringen.

Bernhard Geyer 28. Jan 2006 09:06

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von yogie
Ist Unicode erforderlich ?

Ja. Es gibt zwar die Möglichkeit über Codepages/Charsets zu arbeiten aber dies verursacht zu viele Probleme bzw. ist in teilbereichen nicht möglich.

Altenativ zu den TNT-Controls empfehle ich dir das ElPack anzuschauen. Vorteile zu den TNTControls sind:

- Alternativ eigenes XP-Theming auch unter Win98-2003
- Unicode auch unter Win9x/ME
- Enhanced Controls (z.B. sehr schnelle und leistungsfähige Tree/Grid-Komponenten)

Nachteil zu TNT:

- Kosten ein paar €
- Umstellungsaufwand etwas höher.

Der Jan 28. Jan 2006 09:58

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von yogie
Ist Unicode erforderlich ?

Ja. Es gibt zwar die Möglichkeit über Codepages/Charsets zu arbeiten aber dies verursacht zu viele Probleme bzw. ist in teilbereichen nicht möglich.

Nein. Für Griechisch brauchst du kein Unicode. Der griechische Zeichensatz ist in ISO8859-7 (glaub ich, oder wars -5... Ne 5 war kyrillisch) definiert. Die griechischen Zeichen sind ab 160 aufwärts codiert. ISO8859 definiert alle 8Bit codierten Zeichensätze. Du brauchst also nur die griechische Übersetzung. Stellt ein User griechisch ein, wird er, natürlich vorausgesetzt, das er die entsprechenden Zeichensätze installiert hat, das Programm in griechischen Lettern sehen können.

Wenn du auf chinesisch/japanisch/arabisch/thai etc. verzichten kannst, brauchst du kein Unicode.

yogie 28. Jan 2006 10:59

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
... erstmal danke für die Antworten. Das war als Anstoß
für die weiteren Überlegungen schon ganz Hilfreich.

Ich schaue mir mal die Komponenten an und sehe dann weiter.

Schönes Wochenende !

yogie 1. Feb 2006 09:11

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Hallo zusammen,

wie schon gesagt, die Tips waren ganz nützlich. Ich hab mir jetzt mal
die TNTUnicode Komponente besorgt. Bei der Insatllation von
TNTUnicodeVCL_D60.bpl
bekomme ich einen Zugriffsfehler auf die DLL
dcc60.dll

Hat da jemand Erfahrung ? Betriebssystem ist XP-Home.

Bernhard Geyer 1. Feb 2006 09:22

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von Der Jan
Nein. Für Griechisch brauchst du kein Unicode. Der griechische Zeichensatz ist in ISO8859-7 (glaub ich, oder wars -5... Ne 5 war kyrillisch) definiert. Die griechischen Zeichen sind ab 160 aufwärts codiert. ISO8859 definiert alle 8Bit codierten Zeichensätze. Du brauchst also nur die griechische Übersetzung. Stellt ein User griechisch ein, wird er, natürlich vorausgesetzt, das er die entsprechenden Zeichensätze installiert hat, das Programm in griechischen Lettern sehen können.

Das wird nur 100%ig funktionieren wenn der User als Default-Codepage für sein System Grichisch einstellen kann. Hast Du z.B. ein deutsches Windows und installierst "nur" Grichisch als Eingabegebietsschema wirst Du auf diverse Probleme/Unzulänglichkeiten von Win32-ANSI-Controls und den Delphi-Wrappern stoßen.
Also wenn schon Internationalisierung dann richtig mittels Unicode-Controls! Alles andere kann man m.E. vergessen.

yogie 4. Feb 2006 06:38

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Hallo zusammen,

nach Euren Tips habe ich mir die TNT Controls geladen und ein wenig
experimentiert. Im kleinen Rahmen klappt es auch schon. Jetzt noch
eine Frage, kann man die IDE / den Editor dazu bringen schon zur
Designzeit die grichischen Zeichen anzuzeigen ?

Sharky 4. Feb 2006 08:11

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von yogie
...kann man die IDE / den Editor dazu bringen schon zur Designzeit die grichischen Zeichen anzuzeigen ?

Hai yogie,

das dürfte erst ab D2005 gehen. Wenn ich es richtig im Kopf habe unterstützt die IDE der vorherigen Versionen kein Unicode.

xaromz 4. Feb 2006 09:04

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von yogie
kann man die IDE / den Editor dazu bringen schon zur
Designzeit die grichischen Zeichen anzuzeigen ?

Mit den Tnt-Controls geht das. Die zeigen Unicode beim Designen an. Für Memos etc. sind sogar Unicode-Editoren dabei.
Bis Delphi 2005 kann aber der Quelltexteditor von Delphi kein Unicode. Du kannst Also keinen griechisch String als Quellcode eingeben.

Gruß
xaromz

manfred_h 4. Feb 2006 16:27

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von Sharky
das dürfte erst ab D2005 gehen. Wenn ich es richtig im Kopf habe unterstützt die IDE der vorherigen Versionen kein Unicode.

Hallo zusammen

( bin neu Delphi am Lernen )
Wenn ich eine Mehrsprachige Delphianwendung erstellen will ( mit Delphi 2006 ) brauche ich dann
die erweiterungen ( TNT-Controll ) oder geht das auch mit Bordmitteln?
Es sollen soviele Sprachen wie möglich unterstützt werden.

External Translation Manager "unterstützt" doch sehr viele Sprachen? :?:

Grüsse und ein schönes Wochenende
Manfred

Bernhard Geyer 4. Feb 2006 16:30

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von manfred_h
Wenn ich eine Mehrsprachige Delphianwendung erstellen will ( mit Delphi 2006 ) brauche ich dann
die erweiterungen ( TNT-Controll ) oder geht das auch mit Bordmitteln?

Bei VCL.NET und WinForms reichen "Bordmittel", bei VCL für Win32 benötigst du ElPack oder TNT-Controls

Zitat:

Zitat von manfred_h
External Translation Manager "unterstützt" doch sehr viele Sprachen? :?:

Ich würde eher die Lösung mittels GNU GetText nehmen.

manfred_h 6. Feb 2006 09:03

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von manfred_h
External Translation Manager "unterstützt" doch sehr viele Sprachen? :?:

Ich würde eher die Lösung mittels GNU GetText nehmen.[/quote]

Welches sind denn die Vorteile von GNU GetText gegenüber dem External Translation Manager?
Besteht mit GNU GetText auch die Möglichkeit Ravereport mehrsprachig zu gestalten?
( Deine / Eure Erfahrungen ?? )

Manfred

Bernhard Geyer 6. Feb 2006 12:38

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von manfred_h
Welches sind denn die Vorteile von GNU GetText gegenüber dem External Translation Manager?

- Das Prinzip von GNU Gettext ist m.E. viel einleuchtender
- Der Übersetzer benötigt keinen IDE-Bestandteil

Zitat:

Zitat von manfred_h
Besteht mit GNU GetText auch die Möglichkeit Ravereport mehrsprachig zu gestalten?

Sollte auch gehen. Evtl. mit Anpassungen. Hab keine Erfahrungen mit RaveReport

manfred_h 7. Feb 2006 08:10

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Zitat:

Zitat von manfred_h
Wenn ich eine Mehrsprachige Delphianwendung erstellen will ( mit Delphi 2006 ) brauche ich dann
die erweiterungen ( TNT-Controll ) oder geht das auch mit Bordmitteln?

Bei VCL.NET und WinForms reichen "Bordmittel", bei VCL für Win32 benötigst du ElPack oder TNT-Controls

Die Anwendung mit der ich mich momentan beschäftige, ist eine Win32 Anwendung.
Diese sollte aber wenn möglich auf allen Windows Plattformen laufen. ( Win9x > Win XP )
Die TNT Controlls unterstüzen ( wie ich es verstanden habe ) Win 9x nur bedingt.

Ist hier eher auf die OnBoard Komponeten zurückzugreiffen oder auf TNT Controlls?

Besten dank für Eure Tipps :thumb:
Manfred

xaromz 7. Feb 2006 08:38

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Hallo,
Zitat:

Zitat von manfred_h
Die TNT Controlls unterstüzen ( wie ich es verstanden habe ) Win 9x nur bedingt.
Ist dies bei den OnBorad Komponenten anders oder ist dass ein Windowsproblem das sich nicht
umgehen lässt ( mit normalem Aufwand )?

Win9x unterstützt in weiten Teilen kein Unicode. Es gibt nur einige Routinen (z. B. TextOut), die Unicode unterstützen.
Deshalb funktioniert das auch nicht mit den Tnt-Controls. Ich glaube, ELPack kann auf diesem Gebiet etwas mehr, bin mir aber nicht sicher.
Die Frage ist aber: Sollte man ein so altes System wirklich noch unterstützen? Immerhin ist Win98 inzwischen über sieben Jahre alt.

Gruß
xaromz

turboPASCAL 7. Feb 2006 08:57

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Aslo ich arbeite auf meinem Laptop noch mit Win95. (Pentium 100) ;)

Wie wäre es mit einem Griechischn Font ?

manfred_h 7. Feb 2006 09:27

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von xaromz
Die Frage ist aber: Sollte man ein so altes System wirklich noch unterstützen? Immerhin ist Win98 inzwischen über sieben Jahre alt.

Hallo und besten dank für die schnelle Antwort.
Das Problem ist das die Software auch u.A. in Russland eingestezt werdn soll und da weis ich leider
nicht ob die alle schon auf dem neuesten Stand sind.

Verstehe ich das Richtig das ich dann doch besser die OnBoard Komponenten von Delphi nehmen soll?
Da es ja anscheinend keinen Unterschied mach kan ich ja so allfälligen Inkomatibilitäten ( TNT-Controll )
aus dem Wege gehen.

Manfred

Bernhard Geyer 7. Feb 2006 09:35

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von manfred_h
Die Anwendung mit der ich mich momentan beschäftige, ist eine Win32 Anwendung.
Diese sollte aber wenn möglich auf allen Windows Plattformen laufen. ( Win9x > Win XP )
Die TNT Controlls unterstüzen ( wie ich es verstanden habe ) Win 9x nur bedingt.

TNT-Controls unterstützen auch Win9x/ME, jedoch das sie nur Wrapper um die Win32-Controls wird unter Win9x/ME nur ANSI und keine Unicode verwendet. Das können nur die ElPack-Komponenten,

manfred_h 7. Feb 2006 09:44

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
TNT-Controls unterstützen auch Win9x/ME, jedoch das sie nur Wrapper um die Win32-Controls wird unter Win9x/ME nur ANSI und keine Unicode verwendet. Das können nur die ElPack-Komponenten,

Besten dank für Deine Hilfe :angel:
Habe gestern Abend angefangen meine Anwendung auf die TNT-Controlls "umzumodeln".

OT Frage: Wenn auf einem Pagecontroll mehrere DBEdit Komponenten sind,
wie kann ich diese zusammen markieren?
Sobald ich mehrere markieren will meint Delphi dass ich die Pagecontroll verschieben will.

Manfred

Bernhard Geyer 7. Feb 2006 10:03

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von manfred_h
OT Frage: Wenn auf einem Pagecontroll mehrere DBEdit Komponenten sind,
wie kann ich diese zusammen markieren?
Sobald ich mehrere markieren will meint Delphi dass ich die Pagecontroll verschieben will.

Manfred

Neue Frage -> Neuer Post :warn:
Sonst wird es ein durcheinander

manfred_h 7. Feb 2006 10:15

Re: Internationalisierung / Griechisch
 
Zitat:

Zitat von Bernhard Geyer
Neue Frage -> Neuer Post :warn:
Sonst wird es ein durcheinander

Sorry :oops:
Manfred


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz