![]() |
Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hallo.
Also wie vll. schon einige bemerkt ahben, habe ich in anderen Threads meien Frage schon vorgestellt. Jedoch wurde mir geraten, doch ein neues Thema aufzumachen. Wir wollen eien kleinen Chatt-Messenger schreiben. Bis her haben wir es geschafft, einen Chatt zu basteln, mit dem man sich direkt übers Netzwerk unterhalten kann. Also nur mit 2 Teilnehmern. Dies wollenw ir nun auch vorerst in der Form auf das Internet übertragen. Doch nun ist un einige snoch nicht klar. Wie funktioniert das mit den IPs ? Also die meißten Leute die im Intenret sidn ahben eien Router (mir eingeschlossen). Dadurhc hat man 2 IPs ( die lokale und die globale). Wie kann ich nun eine anchricht vershcicken? muss diese erst via Loakle IP hin zur gloabeln IP , von dort aus wieder zur globalen IP des Empfängers und von da aus wiederum zu seien rLoaklen ip weitergeleitet werden? Oder geht das anders? Würde mich über Aufklärung freuen. mfg Cya |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hi,
also ganz grob: Du brauchst auf beiden Seiten nur die externe (also die 'globale') IP, den Rest übernimmt der Router. Wichtig ist nur, dass Du den Empfangsport auf dem Dein Chat läuft / lauscht von dem Router auf den PC dahinter weiterleitest (ganz normales Portforwarding). Eine andere Lösung gibt es nicht, wenn Du nicht einen Chat-'server' irgendwo im Internet dazwischen anbieten willst. Also nochmal grob: PC 1 schickt Nachricht an globale IP von PC2: PC 1 bemerkt, dass die IP nicht im lokalen Netz ist und schickt das Paket automatisch(!) an sein Default-Gateway (das ist der Router vor PC 1). Der schickt das Paket an die angegebene IP weiter (Router vor PC 2). Jetzt kommt der Knackpunkt: Router 2 kann mit dem Paket nix anfangen, und da Du bei TCP/IP ja auch nur eine IP als Ziel angeben kannst (und das muss ja die Globale sein, die lokale von PC 2 kann ja nicht übers Internet erreicht werden) muss der Router also irgendwie vorher gesagt bekommen, wo diese Pakete hin müssen. Und das geht eben per Portforwarding: Der Port XYZ den Dein Chatprogramm benutzt wird auf PC 2 weitergeleitet - und schon ist die Nachricht da. Das gleiche gilt dann freilich auch für den Rückweg. |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Ah danke dir.
Jetzt ist einiges klarer. Also wir wollen des erstmal mit 1 <-> 1 chatt versuchen und dann mit ner MySQL Datenbank. Bei weiteren Fragen werde ich mich hier melden ! :) Dankenochmal mfg Cya |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Ich hätt da nochmal ne Frage zu den Ports.
Gibt es irgend eien Port, den ihr mir empfehlen würdet, oder ist des wirklich schnurz piep egal !? mfg Cya |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
nur halt die über 200 würd ich empfehlen
|
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Zitat:
|
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hallo,
es gibt keine lokalen und globalen IP's. Es gibt grundsätzlich 2 Möglichkeiten eine IP zu bekommen: 1.) Du hast die IP in deiner Netzwerkonfiguration fest eingetragen, dann bleibt sie auch so bis du das ganze händisch änderst. 2.) Du lässt eine IP über DHCP anfordern, dann wechselt die IP Adresse beim nächsten Anmelden. Der Rechner bekommt, für eine gewisse Zeit, eine sogennnate Lease zugewiesen. Meldest du dich innerhalb dieser Zeitspanne wieder am DHCP Server ( oder Router) an bekommst du die gleiche IP-Adresse zugewiesen. Kann der Rechner den DHPC Server nicht sehen, so bekommst du eine Ersatz IP (192.....) zugewiesen. Alle anderen Theorien die hier verbreitet wurden sind Unfug. Rainer *PS: Ich würde dich dringend bitten deinen Text noch einmal durchzulesen bevor du ihn abschickst. Den Text kann man, der vielen Schreibfehler wegen, kaum lesen! |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Es gibt sehr wohl globale und lokale IP's (richtiger wäre eigentlich private und öffentliche IP-Adressen)
Bestimmte IP-Adressen werden im Internet nicht vergeben und werden somit auch nicht geroutet (10.0.0.0 - 10.255.255.255, 172.16.0.0-172.31.255.255 und 192.168.0.0-192.168.255.255), d.h. ein Rechner im Internet kann mit einem Rechner der eine der o.g. Adressen hat nicht direkt kommunizieren. Diese IP-Adrressen können mehrfach weltweit vergeben werden (privat) Um dies zu umgehen und gleichzeitig die immer knapper werdenden öffentlichen IP-Adressen nicht noch knapper werden zu lassen, wurde nun das sogenannte Network Adress Translation (NAT) erfunden, welches die internen, privaten Adressen am Gateway zum Internet (oder zu einem anderen öffentlichen Netz) in öffentliche Adressen übersetzt. Dies sollte jedoch bei Standard TCP/IP keine Einschränkungen für den Programmierer hinsichtlich der Portweiterleitung geben, denn selbst wenn der gerade angeforderte Port schon belegt ist, sieht NAT das sogenannte "Maskieren" vor, in dem ein Port auf einen anderen umgelenkt wird. |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hallo,
hier war nicht vom WAN die Rede, sondern von LAN. Local area network kennt keine lokalen IP's. Die gibt's auch per Definiton nicht. Ob die IP überall gilt oder nur in einem begrenzten Bereich spielt hier überhaupt keine Rolle. Wenn du das so siehst ist jede globale IP auch eine lokale (stell dir vor du hast zwei unabhängige WAN). Also ist die Unterscheidung in sich schon Blödsinn. Rainer |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Zitat:
Es scheint irgenwie doch von WAN und Internet die Rede zu sein, somit gilt meine obige Aussage ! Es ist für den Programmier des Chat Programmes wahrscheinlich uninteressant, ob zwischen den Chat-Clients NAT stattfindet oder nicht, ich wollte jedoch nur auf den Mechanismus hinweisen, der z.Bsp. bei IP-Telefonie sehr wohl interessant werden kann. Ich denke wir sollten diese Grundsatzdiskussion beenden. |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Zitat:
Dann nennen wir sie halt Interne (LAN) und Externe (Internet) IP-Adressen. Ist doch egal wie wir die Dinger hier nennen, hauptsache -lx- weiss wovon wir reden und versteht den Zusammenhang zwischen den Adressen die im lokalen Netz und im globalen Internet verwendet werden und was dazwischen passiert. Zu den Ports: Es gibt eine Liste (einfach mal nach googeln) von sogenannten Well Known Ports. Das sind die, die sich für bestimmte Dienste fest etabliert haben (z.B. Port 80 für http). Du solltest Dir halt nicht gerade einen Port raussuchen der nach dieser Liste schon für einen anderen Dienst verwendet wird. Ich würde persönlich Ports über 10000 nehmen - aber das ist jedem selber überlassen. Nur in die privilegierten Ports (die unter 1024) solltest Du nicht kommen, da die Ports unter 1024 auf Linux-System z.B. nur von Prozessen mit Rootrechten geöffnet werden können. Alles andere ist eigentlich safe. |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hallo
dein Kommentar ist eine riesige Unverschämtheit! Zitat:
Es ist doch wohl erlaubt darauf hinzuweisen auch wenn das gewissen DP Mitgliedern nicht gefällt. Rainer |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Zitat:
grz zer00 |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hallo,
runger gebe ich völlig recht. Gerade in der Technik ist es eben nicht egal welche Bezeichnungen ich verwende. Wenn ich programmiere, kann ich auch nicht mir nicht selbst was ausdenken, sondern ich muss mich an die Syntax halten. Von der Rechtschreibung ganz zu schweigen. |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Na wenn Cisco das nicht mal weiss !!
Zitat:
|
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hallo,
wer bitte ist Cisco? Frag mal einen studierten Informatiker und nicht irgendein von einem mit "fundiertem Halbwissen" ausgestatteten Webseitenschreiber. Rainer (bitte keine Antwort mehr. Du überzeugst mich nicht.) |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hai ihr,
ich weiss ja nicht was heute mit euch los ist? Aber es gibt hier wirklich keinen Grund
P.S.: Nur weil jemand "studierter Informatiker" ist bedeutet das sicher nicht das er alles besser weis als andere. |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Zitat:
//edit: Sorry Sharky, aber der rote Kasten war wieder mal nicht da... |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
OK, Du hast Recht (und wer Recht hat gibt Einen aus !!!!)
Nimms nicht so ernst Chris |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Vollmond! (bezieh ich aber nur auf mich)
Wenn ich euch zusammen hätte würde ich einen ausgeben. Vielleicht mal irgendwann und irgenwo. Rainer (sorry aber mein cholerisches Termperament) |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Also um die Sache zu entspannen will ich kurz erläutern was ich als lokale und was als globale IP meine.
Als lokael IP bezeichne ich die IP, die ich innerhalb meines Netzwerkes nutze bzw. mir zugeteilt habe. Also mein Router gibt mir eine LOKALE IP, die trotz DHCP, immer die gleiche ist (192.168.0.x). Genausso funktioniert es auch mit den anderen 2 PCs. Diese IP bzw. IP's bezeichne ich als LOKALE IPs (sry wenn das nicht die fachliche Bezeichnung ist), denn jene exestieren nur in meinem Netzwerk bzw. sind NUR in meinem Netzwerk "einmalig". lokal = auf einen bestimmten bereich begrenzt (LAN = Local Area Netzwerk) Als globale IP bezeichen ich die, die man als Ottonormalverbraucher von seinem Provider zugeteilt bekommt. Also die IP, die nur einmal im gesamten Internet, also jenseits der TAE-Dose, exestiert. Global = weltumfassend Danke für die Infos mit den Ports. Und um e snochmal klarzustellen. Wir bzw. Ich bau mein Programm bzw. mein Chatt oder Messenger soweit aus, dass er vorerst mal auf LOKALER (also in einem netzwerk) funktionieren soll. Natürlich erstmal nur 1 : 1 Chatt - also direkter Chatt. Dann wenn das funktioniert, baue ich bzw. wir es aufs Internet, aufs globale aus. Wenn dies auch klappt, werden wir eine Chattnutzung in ANgriff nehemn, bei der mehr als nur 2 Leute teilnehmen können. Dazu haben wir bereits eine MySQL Datenbank und nen PHP Script. Um jedoch aufs Internet "zukommen", hatte ich die Frage, welche IP man den mit dem Client/Server ansprechen muss, damit eine Nachricht oder eien Datei vom Sender zum Empfänger kommt und wie das ganze ausschaut, wenn man noch hinter einem Router sitzt. So wie ich das verstanden habe, wird dies vom Router geregelt. Also muss ich jediglich die GLOABEL IP-ADRESSE berücksichtigen. Oder ? mfg Cya PS: Sorry für die evt. Gründe für diese hitzige Diskussion |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Richtig !!
|
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Zitat:
PS:" Linux is like a wigwam: No gates, no windows and apache inside" seeehr gut ^^ :spin2: |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hallo,
genau deshalb kann es niemals globale IPs geben. Es gibt nämlich kein weltumfassendes Netz. Das Internet wie wir es kennen ist nicht das einzige Netz und dass es die IP nur einmal gibt stimmt so auch nicht. Aber damit bitte genug. Ich weiss dass die Diskussion hier etwas spitzfindig wird. Zitat:
|
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hab dies nun letztens mal übersInternet ausprobiert.
Unser Chatt sieht vorerst noch so aus, dass ein Client eine Anfrage an einen Server schickt. Der Server schickt dann ne Nachricht zurück an den Client. Wir beide haben einen Router mit FW. Beide haben wir den Port 50005 freigegeben. Ich war zuerst Client und mein "Mitentwickler" war der Server. Ich sendete die Anfrage und kurz darauf erschien die zurückgeschcikte Nachricht vom Server. Jedoch als ich Server war, konnte der Client keine Anfrage an mich schicken bze. bekam keien Antwort. Also entweder liegt es an meinem PC /ROuter oder an seinem. Wie kann ich überprüfen woran es liegen könnte? mfg Cya |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Zitat:
wie sollte die Adressierung denn sonst Funktionieren ????? |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Zitat:
Also wenn das Portforwarding an beiden Routern ( deiner und bei deinem Freund ) richtig eingestellt ist ....prüfe mal ob du lokal ne Firewall aktiv hast. und deaktiviere die mal :-) |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Ui... neues Foren-Logo :)
Also XP Firewall ist und war aus sowie die Firewall zum Überwachen von Programmzugriffen. Mein Router hat einmal die Funktion "Port Forwarding" und "Port triggering". Ich hab ezwar ne Erklärung zu beiden Sachen gefundne bin jedoch nicht ganz schlau druas geworden. Kann es sein, dass beim "Port Forwarding" jediglich die Ports geöffnet werden, die vom eigene PC angesprochen werden? mfg Cya |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Hai -lx-
normalerweise ist es beim Port Forwarding so das Du im Router den/die Ports einstellst welche dann zu einer bestimmten IP in deinem LAN geleitet werden sollen. Je nach Router kannst Du dann auch noch einen geänderten "Zielport" angeben. zum Beispiel:
Code:
Mit dieser Konfiguration wäre auf dem Rechner 192.168.1.10 ein WEB-Server unter deiner WAN-IP zu erreichen.
Port 80 soll im LAN auf 192.188.1.10:80 geleitet werden
Port 0815 soll im LAN auf 192.168.1.11:3306 geleitet werden Auf 192.168.1.11 würde man unter verwendung des Ports 0815 dein WAN-IP einem mySQL-Server erreichen können. |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
HIer mal des Portforwarding Menu meines Routers.
Eingetragen ist der Port 50005 für die IP 192.168.0.1 . ![]() |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Zitat:
das bedeutet das alle IP-Packete an die Ports 50004 und 50005 an den Rechner mit der IP 192.168.0.2 geleitet werden sollen. Aber nur wenn Du das ganze auch aktiviertst |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
Zitat:
Ja de sist mir schon klar dass ich des aktivieren muss. Aber ich lass den Port doch nicht einfach offen, wenn ich den nicht gebrauche, oder !? Scheint also eher ein Problem auf der Seite meines Mitschaffenden zu sein !? mfg Cya |
Re: Von Lokaler IP hin zur Globalen IP !?
hmm... ich kann mich ja jetzt auch irren ...aber muss das "Aktiviert" kästchen nicht angeklickt sein damit das forwarding "aktiviert" ist ???
Auf deinem Screenshot :-) upps hatte die letzten postings gar nich gesehn ...... sorry |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz