Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   AudioPlayer BETA (https://www.delphipraxis.net/6720-audioplayer-beta.html)

Luckie 19. Jul 2003 22:56


AudioPlayer BETA
 
So hier nun mein kleiner AudioPlayer für die Formate MP3, WAVE und CDA.

Sollte eigentlich selbst erklärend sein.

Was er kann:
- MP3, Wave, CDA abspielen
- Playliste für MP3, Wave
- Verschieben der Titel in der Playliste mit der Maus.
- Always on top (zuerreichen über das Systemmenü)

Was noch nicht geht:
- Playliste laden und speichern.
- Mini-Modus (zu erreichen über das Systemmenü)

Was noch kommen soll:
- Minimierbar in die TNA
- Steuerung über HotKeys

Download: Link wegen rechtlicher Unklarheiten entfernt. :x

(Wenn er fertig ist gibt es ihn mit Source. :wink:)

mirage228 20. Jul 2003 07:15

Re: AudioPlayer BETA
 
Hi,

ist gut geworden der Player ;-)

n Paar Verbesserungsvorschläge habe ich dennoch:

- Wie wäre es die Zeit des Stückes (neben der Trackbar) in einem Label anzuzeigen. Wenn drauf klickt soll er dann die verbleibende Zeit (also z.b. -3:10) anzeigen und weiterem klick wieder normal (1:10)

- Ich würde den Dateipfad nicht mit in die Playlist nehmen, sondern intern abspeichern, weil, wenn ich eine Datei aus
C:\Dokumente und Einstellungen\mirage228\Eigene Dateien\Eigene Musik
lade, passt der Datei nicht mehr in die Liste!


ansonsten super Proggi ;-)

mfG
mirage228

moori 20. Jul 2003 08:43

Re: AudioPlayer BETA
 
Hi Luckie,

das Progg is ja nicht schlecht, aber für die Wiedergabe von MP3's brauchst du eine Lizenz vom Frauenhofer Inst.. (Auch für Freeware).
Ich kann mir nich vorstellen, das du diese für dieses Progrämmchen gekauft hast oder?


Ich wüsste einen Trick wie du keine Lizenz brauchst für die Wiedergabe von Mp3-Files.

Oder verwende doch gleich acc oder ogg- Files. Für die braucht man keine Lizenz. Und die Qualli is auch besser.


Gruss Moori

mirage228 20. Jul 2003 08:51

Re: AudioPlayer BETA
 
er muss ja net den Fraunhofer Codec verwenden, es gibt genung Freeware-Codecs für MP3!

moori 20. Jul 2003 08:59

Re: AudioPlayer BETA
 
Tach zusammen,

ich habe vor ein paar Monaten auch nen etwas größeren Mp3/Acc/Ogg-Player geschrieben. Ich habe dazu Fmod und Audioxl Kompos für die Wiedergabe und für die Tags verwendet. Die "Eigentümer" der Kompos weissen alle darauf hin, das man eine MP3 Lizenz erwerben muss (Frauenhofer Inst.), da stand nich dass mann einfach nen MP3-codec runterladen kann.

Auch in Foren, in den ich nach Hilfe gesucht hatte, hat man mir davon abgeraten Mp3's zuverwenden. Ich sollte auf ander Medien ausweichen. Hab ich auch dann gemacht.

Aber gut, vielleicht, reicht es ja wirklich nen Codec zu verwenden.


Gruss Moori.

NixChecker 20. Jul 2003 08:59

Re: AudioPlayer BETA
 
Hallo DPler
schönes Prog , was du da gemacht hast , Luckie
endlich mal ein übersichtlicher MP3/WAVE-Player
weiter so :coder:

mal ne frage:
wie/mit welchen Kompos kann man verschiedene MP3-bzw Video-Codecs in sein Proggi einbinden ???

CU

OrallY 20. Jul 2003 13:04

Re: AudioPlayer BETA
 
Ok, das Programm ist solide, aber das Programm muss noch in vielen Pubkten ausgefeilt und erweitert werden.
Zum Beispiel sollte, wenn eine CD geladen wird, die Playlist dementsprechend verwendbar sein und automatisch gefüllt werden. Es sollte auch eine Anzeige existieren, die anzeigt, wie weit das Lied schon gekommen ist (Zeit) und dort sollten verschiedene Modi exisitieren (Normal, Zurückzählen, usw). Und das ganze sollte nicht in der Statusleiste sein, sondern in der Nähe der Scrollbar sein. Die Buttons würde ich auch anders anordnen, oder wenigstens mit eindeutigen Bildchen versehen, um die Übersicht zu verbessern.

Die Playlist sollte auch über Drag & Drop erweitert werden können. Sie sollte Ordnungsmechanismen zu verfügung stellen (Alphabetisch, Spiellänge, Interpret) und doppelte Einträge löschen können. Das Programm sollte in der Lage sein, MP3 Tags auszulesen und sie anstelle des Dateinamens anzeigen. Vielleicht würde sich eine ListView eignen?

Das Programm sollte auch anzeigen könne, wie lang die Spielzeit der gesamten Playlist ist. Welche Bitrate die MP3 hat ist ja eigentlich nicht so wichtig, deswegen sollte diese Information vielleicht in die Statusleiste wandern. Den Platz solltest du vielleicht besser für andere Informationen wie Spiellänge, aktueller Stand, Interpret, usw. nutzen.
Die Playlist könntest du auch mit TabSheets erweitern, um mehrere Playlists zuzulassen.

Meiner Meinung nach solltest du diesen weißen Balken vollkommen entfernen zugunsten der Kompaktheit des Programms.

So, das wäre erstmal alles, was mir so auf anhieb einfällt.

@NixChecker Es gibt verschiedenen Bibliothelen wie fmod oder BASS. Luckie hat z.B. BASS verwendet.

Luckie 20. Jul 2003 13:54

Re: AudioPlayer BETA
 
Zitat:

Zitat von mirage228
- Wie wäre es die Zeit des Stückes (neben der Trackbar) in einem Label anzuzeigen. Wenn drauf klickt soll er dann die verbleibende Zeit (also z.b. -3:10) anzeigen und weiterem klick wieder normal (1:10)

Wäre zu überlegen.
Zitat:

- Ich würde den Dateipfad nicht mit in die Playlist nehmen, sondern intern abspeichern, weil, wenn ich eine Datei aus
C:\Dokumente und Einstellungen\mirage228\Eigene Dateien\Eigene Musik
lade, passt der Datei nicht mehr in die Liste!
Reine Bequemlichkeit. Lasse ich in der Listbox nur die Dateinamen anzeigen, muß ich die Dateien intern verwalten und dann wird es etwas kompliziert, wenn man die Reihenfolge ändert. Wäre ein zweispaltiger Listview eine alternative? Erste Spalte nur der Dateiname und ind er zweiten der komplette Pfad? Auf Grund der Fensterbreite würde man dann sowieso nir die erste Spalte sehen.
[/quote]

Luckie 20. Jul 2003 14:05

Re: AudioPlayer BETA
 
Zitat:

Zitat von OrallY
Ok, das Programm ist solide, aber das Programm muss noch in vielen Pubkten ausgefeilt und erweitert werden.

Das ist schon mal gut so.
Zitat:

Zum Beispiel sollte, wenn eine CD geladen wird, die Playlist dementsprechend verwendbar sein und automatisch gefüllt werden. Es sollte auch eine Anzeige existieren, die anzeigt, wie weit das Lied schon gekommen ist (Zeit) und dort sollten verschiedene Modi exisitieren (Normal, Zurückzählen, usw).
Hat der Vorreder schon vorgeschlagen.
Zitat:

Und das ganze sollte nicht in der Statusleiste sein, sondern in der Nähe der Scrollbar sein.
Hm....
Zitat:

Die Buttons würde ich auch anders anordnen, oder wenigstens mit eindeutigen Bildchen versehen, um die Übersicht zu verbessern.
So sind sie aber auch auf meinem CD-Player von der Stereoanlage. :roll:
Wie "eindeutige Bildchen"? :shock: Sind "Zurück", "Start", "Pause", Stopp", "Vor" etwa nicht eindeutig? :roll:
Zitat:

Die Playlist sollte auch über Drag & Drop erweitert werden können.
Kommt noch.
Zitat:

Sie sollte Ordnungsmechanismen zu verfügung stellen (Alphabetisch, Spiellänge, Interpret) und doppelte Einträge löschen können.
Ich werde es mir überlegen, zu mindest alphabetisch.
Zitat:

Das Programm sollte in der Lage sein, MP3 Tags auszulesen und sie anstelle des Dateinamens anzeigen.
Genau das wollte ich nicht, da MP3-Tags nicht immer stimmen, wenn sie überhaupt vorhanden sind.
Zitat:

Das Programm sollte auch anzeigen könne, wie lang die Spielzeit der gesamten Playlist ist.
Jupp. Das bräuchte ich selber noch, weil ich damit auch auf MD aufnehmen will und dann müßte ich wissen, wie lang die gesamtSpielzeit ist.
Zitat:

Welche Bitrate die MP3 hat ist ja eigentlich nicht so wichtig, deswegen sollte diese Information vielleicht in die Statusleiste wandern. Den Platz solltest du vielleicht besser für andere Informationen wie Spiellänge, aktueller Stand, Interpret, usw. nutzen.
Das ist geschmackssache. Ich werde noch mal kucken, wie ich die Informationen darstelle. Eventuell fliegt das auch wieder ganz raus und kann dann nur über einen Butonklick und einer Messagebox angezeigt werden..
Zitat:

Die Playlist könntest du auch mit TabSheets erweitern, um mehrere Playlists zuzulassen.
Das wird mir dann zu aufwendig. Es war nie mein Ziel WinAMP konkurenz zu machen.
Zitat:

Meiner Meinung nach solltest du diesen weißen Balken vollkommen entfernen zugunsten der Kompaktheit des Programms.
Im Mini-Modus wird man das Programm verkleinern können
So, das wäre erstmal alles, was mir so auf anhieb einfällt.
Zitat:

@NixChecker Es gibt verschiedenen Bibliothelen wie fmod oder BASS. Luckie hat z.B. BASS verwendet.
Und das bedeutet Lizenztechnisch für mich?

Luckie 20. Jul 2003 14:08

Re: AudioPlayer BETA
 
Zitat:

Zitat von moori
das Progg is ja nicht schlecht, aber für die Wiedergabe von MP3's brauchst du eine Lizenz vom Frauenhofer Inst.. (Auch für Freeware).
Ich kann mir nich vorstellen, das du diese für dieses Progrämmchen gekauft hast oder?

Nein habe ich nicht, aber ich liefere auch keine Codec mit. Es sei denn die bass.dll ist der Codec.
Zitat:

Ich wüsste einen Trick wie du keine Lizenz brauchst für die Wiedergabe von Mp3-Files.
Und der wäre?
Zitat:

Oder verwende doch gleich acc oder ogg- Files. Für die braucht man keine Lizenz. Und die Qualli is auch besser.
OGG kann die bass.dll auch abspielen. Aber bisher ist mir noch keine OGG-Datei untergekommen.

Daniel B 20. Jul 2003 14:12

Re: AudioPlayer BETA
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Aber bisher ist mir noch keine OGG-Datei untergekommen.

Dann solltest Du das schleunigst ändern. ;)
Kannst Du wenn schon kein OGG, wenisgtens MP3Pro abspielen?

Grüsse, Daniel :hi:

Luckie 20. Jul 2003 14:17

Re: AudioPlayer BETA
 
Keine Ahnung, probier es aus.

moori 20. Jul 2003 16:33

Re: AudioPlayer BETA
 
Tach Zusammen,

ok dein Player heißt ja Audio Player. Damit ist der Grundstein schon mal gelegt. Wenn du jetzt noch alles Was mit MP3 zutun hat weg lässt, und mehr auf eine Funktion wie "unbekannte Medientypen abspielen" hinarbeitest, dann bist du schon mehr auf der sicheren Seite.

So wird es auch bei Rippern gemacht. Bei denen heisst es auch nicht Schreibschutz und Copyright umgehen, sondern da heisst es auch "unbekannte oder fehlerhafte Sektoren verstärken oder reparieren". => Kopierschutz umgehen.

Is ja nur ein Tipp. Musst du nich so machen.

Fmod oder Bass spielt die Files mit der *.ogg und *.acc eh schon ab.


Gruss Moori.

tommie-lie 20. Jul 2003 16:34

Re: AudioPlayer BETA
 
Zitat:

Zitat von FMod.org licensing page
If you intend to use mp3 in your product, you will have to contact Thompson Multimedia and arrange to pay for an mp3 license, which is separate to FMOD.

See www.mp3licensing.com for more information on fees.

For game developers, you can get a 'game license' to use mp3. This is only $2500. See http://www.mp3licensing.com/royalty/games.html

Note that with games distributing less than 5000 copies, no mp3 license is required and you can use it for free.

Und so wird es bei BASS wahrscheinlich auch aussehen, auch wenn ich da ohne die Bibltiothek runterzuladen keine Lizenz gefunden habe.
Ein Player ist kein Spiel, und somit muss man Lizenzgebühren bezahlen, und zwar nicht an das Fruanhofer Institut, sondern an Thomson Multimedia, weil die die Rechte auf das Format besitzen (Format != Codec ;-) ).
Wenn man nun dem Link folgt und bei mp3licensing.com nachschaut, gibt es folgende Preise für ein PC-Programm (mp3, nicht mp3Pro):
Zitat:

Zitat von Thomson Multimedia licsneing page
Decoder: US$ 0.75 per unit or US$ 50 000.00 - US$ 60 000.00 one-time paid-up
Encoder / Codec: US$ 2.50 - US$ 5.00 per unit

Und das ist auch der Grund, warum es von LAME keine lizenzrechtlich legalen Binaries gibt, bzw warum das LAME-Project ausschließlich Quellcode veröffentlicht und man sich Binaries immer von Fremdseiten besorgen muss.


Edit: Ich lese gerade dieses hier:
Zitat:

Zitat von FMod licensing page II
Note that FMOD does not include a free license to distribute MP3 in your product. In an agreement with Thompson Multimedia, FMOD is allowed to distribute the mp3 decoder as long as the end user has made the necessary royalty payment to Thompson. More information is at http://www.mp3licensing.com. There is now a 'game license' which only costs $2500 per title. Note that FMOD supports ogg vorbis and wma which are valid alternatives to mp3. (and better quality)

Wenn jetzt ein Rechtsgelehrter Luckie und mir sagen könnte, ob sich das nur auf das verbreiten von MP3-Dateien bezieht, oder auch auf das verbreiten von Mechanismen, um die Dateien zu lesen (remember: Format != Codec), wäre ich ihm dankbar, und Luckie vermutlich auch *g*

Luckie 20. Jul 2003 16:39

Re: AudioPlayer BETA
 
Und was bedeutet das jetzt konkret für mich?

Daniel B 20. Jul 2003 16:46

Re: AudioPlayer BETA
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Und was bedeutet das jetzt konkret für mich?

Das Du vorsichtshalber den Player aus dem Netz nimmst, das ganze mit VCL/TMediaPlayer machst und keine Probleme hast. ;-)

Grüsse, Daniel :hi:

Luckie 20. Jul 2003 16:49

Re: AudioPlayer BETA
 
Hä? Was hat denn das damit zu tun? Also VCL/nonVCL.

Daniel B 20. Jul 2003 16:53

Re: AudioPlayer BETA
 
Naja, Du schriebst ja immer NonVCL, also ohne Komponenten. Da es aber mit der Bass.dll anscheinend "problemchen" gibt, Lizenztechnisch, könntest Du auf den TMediaPlayer umsteigen, also eine VCL-Komponente und Dein Player damit machen.

Grüsse, Daniel :hi:

Luckie 20. Jul 2003 16:56

Re: AudioPlayer BETA
 
Dann habe ich aber immer noch keine Lizenz für den Codec.

moori 20. Jul 2003 17:00

Re: AudioPlayer BETA
 
Sersn,

der TMediaplayer spielt Mp3s nur ab, wenn ein MP3 Codec vorhanen ist. (=> also ein Programm mit gültiger Lizenz vorhanden und auf dem System mit Codec registriert ist.)

Also versuchs mal mit der TMediaPlayer-Kompo, aber bei mir hats nie geklappt damit ein MP3-File abzuspielen. Vielleicht geht es ja auf deinem System.

Gruss Moori.

Tipp: in einem Forum hatte ich gelesen, das man den DeviceType auf AutoSelect setzen muss um fremde Files abzuspielen. (Sollte auch mit MP3's funzen.)

Delphi-Quellcode:
TMediaplayerX.DeviceType:=TAutoSelect;

Daniel B 20. Jul 2003 17:01

Re: AudioPlayer BETA
 
Aber mit dem MediaPlayer scheint es keine solchen Probleme zu geben. Ich könnte wetten das jeder zweite im FOrum schon was mit dem MP gemacht hat und auch was veröffentlich hat, auch hier unter Freeware oder Open-Source gibt es sicherlich schon Player die mit dem MP laufen. ;-)

Grüsse, Daniel :hi:

Christian Seehase 20. Jul 2003 17:11

Re: AudioPlayer BETA
 
Moin Moori,

Zitat:

Zitat von moori
Also versuchs mal mit der TMediaPlayer-Kompo, aber bei mir hats nie geklappt damit ein MP3-File abzuspielen.

TMediaPlayer auf das Formular, FileName auf MP3 Datei, AutoOpen auf true, Programm starten Play anklicken und es wird abgespielt klappt bei Dir nicht :shock:

Bei BASS stellt sich die Frage, ob da ein Decoder enthalten ist, oder Systemeigene verwendet werden.
Was solche oder ähnliche Informationen angeht ist die Site ja recht zugeknöpft

Luckie 20. Jul 2003 17:12

Re: AudioPlayer BETA
 
Ich werde da einfach mal im Forum fragen.

moori 20. Jul 2003 17:20

Re: AudioPlayer BETA
 
Sers Christian Seehase,

tja wie ich schon gesagt habe bei mir lassen sie mit der TMedia Kompo keine Mp3 abspielen. Wav-Files und ander Typen laufen sofort. Aber bei Mp3's einfach nur Silencium. Das ist alles. Deswegen nutze ich auch nur die Kompos von Fmod.

Trotzdem Danke für deine Hilfe.


Gruss Moori

Gast 20. Jul 2003 18:02

Re: AudioPlayer BETA
 
Alternativ könntest du doch einfach mal BASS-weglassen (also die DLL) und einen Download-Link angeben.

Bei GIMP ist das LZW-Plugin ja auch nur als Extra-Download mit dem Hinweis, daß man nur mit Lizenz darf, verfügbar. Bis kommendes Jahr Juni wird sich das wohl (außer in den USA) auch nicht ändern. Hier gilt ja das Unisys-Patent auch noch.

Luckie 20. Jul 2003 18:05

Re: AudioPlayer BETA
 
Das wäre dann eine alternative. Aber ich habe da mal im Forum gefragt, mal sehen, was die mir antworten.

Gast 20. Jul 2003 18:12

Re: AudioPlayer BETA
 
Zumindest hat Daniel insofern recht, daß du schnellstmöglich das Ding runternehmen solltest. Angenommen da kommt erstmal jemand dahinter, daß du das ohne Lizenz machst, dann biste gearscht. Also lieber erst handeln.

Angenommen Herr Gravenreuth oder ähnliche ... ähem ... nun Rechtsverdreher haben dich auf dem Kieker, dann geht es um die Schadenshöhe. Entweder die entscheiden pauschal. Oder du weist nach, wie oft das runtergeladen wurde :)

tommie-lie 20. Jul 2003 18:12

Re: AudioPlayer BETA
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Und was bedeutet das jetzt konkret für mich?

Je nachdem was der Rechtsgelehrte uns sagt, musst du entweder Lizenzgebühren zahlen, weil du MP3s abspielst, oder keine Lizenzgebührenzahlen, weil keine MP3-Dateien (z.B. Beispieldateien) dabei sind.

Niko 20. Jul 2003 20:06

Re: AudioPlayer BETA
 
Grundsätzlich braucht man für die Verbreitung von Software oder Hardware, die MP3s abspielen, erstellen, etc. kann, eine entsprechende Lizenz, da Teile der dazu verwendeten Verfahren patentiert sind :? . Dabei ist offenbar nicht einmal sicher, ob außer Thomson nicht noch andere Unternehmen Patente auf die verwendeten Techniken besitzen. Thomson ist auf jedenfall das einzige bekannte Unternehmen das bisher Lizenzgebühren gefordert hat.

Prinzipiell dürfte es zwei Wege geben, diese Gebühren zu umgehen:
Entweder man verwendet (wie der TMediaPlayer) bereits auf dem System vorhandene Bibliotheken, d. h. die Codecs des Windows Media Player, die sich über DirectX und vielleicht auch über das Multimedia-API ansprechen lassen.
Oder im Falle von FMOD und BASS (falls BASS nicht auf die Microsoft- Codecs zurückgreift), in dem man die BASS.dll oder FMOD.dll nicht mit dem Programm zum Download bereitstellt und diese vom Endanwender direkt von den Anbieterseiten herunterladen lässt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob diese Möglichkeit juristisch wirklich einwandfrei ist, da die DLL ja eigentlich ein Hauptbestandteil des Programms ist.

Luckie 21. Jul 2003 07:26

Re: AudioPlayer BETA
 
So. Ich habe mich jetzt im BASS-Forum (http://www.un4seen.com/YaBB.cgi?boar...97&start=99999) informiert und da wurde mir gesagt, ich müsse nur eine Lizenz erwerben, wenn mein Programm kommerziell ist. Das macht für mich auch Sinn. Also geht der AudioPlayer wieder online:

Download: AudioPlayer (138 KB)

Alexander 21. Jul 2003 09:54

Re: AudioPlayer BETA
 
Mir gefaällt der Player sehr gut. Wenn du das jetzt ncoh mit den Playlisten und Shortcuts hinbekommt. Ist er wirklich super...
Playlisten sind ja praktisch wie Ini-Files aufgebaut.

Luckie 28. Jul 2003 23:57

Re: AudioPlayer BETA
 
So neue Version ist da 0.4 BETA. Design etwas überarbeitet nach den Vorschlägen, die hier gekommen sind.

Nicht viel neues hinzugekommen, außer:
- Vorbis / OGG-Dateien können jetzt ausgewählt werden.
- AlwaysOnTop und MiniModus Funktion (zu erreichen über das Systemmenü).
- Weitere Informationen über die Datei lassen sich per Doppelklick auf das Label mit dem Titelnamen anzeigen.

Download: AudioPlayer 0.4 [BETA] (165 KB)

Matze 29. Jul 2003 15:57

Re: AudioPlayer BETA
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!
ich hab auch einen AudioPlayer kreiert, der ist aber nicht so gut wie der von Lucky.

Ich weiß, dass es unhöflich ist, wenn ich hier meinen primitiven Player veröffentliche, ich hoffe es wird mir verziehen. :mrgreen:

@Lucky: Wie macht man das mit der TrackBar?
Ich wollte das so machen, aber das geht nicht:

Code:
procedure TForm1.TrackBar1Change(Sender: TObject);
begin
  MediaPlayer1.Position:=TrackBar1.Position;
  MediaPlayer1.Play;
end;
und bei meinem Timer, der die Songlänge abfragt:

Code:
TrckBar1.Position:=MediaPlayer1.Position;
Bitte hilf mir!

Gruß Matze


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz