Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi TChart und Datenbank! (https://www.delphipraxis.net/67442-tchart-und-datenbank.html)

Goldesel 14. Apr 2006 13:11

Datenbank: Paradox • Version: 7 • Zugriff über: BDE

TChart und Datenbank!
 
Hallo,

mal wieder das alte Thema TChart. Also ich finde einfach keine lösung. Ich habe keine Ahnung wie ich das umsetzen kann. Ich möchte, dass ein Float-Wert in eine Tabelle geschrieben wird und gleichzeitig in ein TChart eingefügt wird. Wenn ich das Programm dan neu starte, soll das TChart an der Stelle wo es geschlossen wurde fortgesetzt werden. Funktioniert das mit .ini Dateien? Oder gibt es da eine komfortablere Lösung? Was auch noch gut wäre, wäre dass man in dem Chart wählen kann, für welchen Monat man das Diagramm sehen möchte. Also müsste der x- Wert das Datum sein.

Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann
Danke
Jannik

mkinzler 14. Apr 2006 13:23

Re: TChart und Datenbank!
 
Zitat:

Ich möchte, dass ein Float-Wert in eine Tabelle geschrieben wird und gleichzeitig in ein TChart eingefügt wird. Wenn ich das Programm dan neu starte, soll das TChart an der Stelle wo es geschlossen wurde fortgesetzt werden.
Du mußt halt nach dem Neustart die daten aus der datenbank lesen und wieder in die Chartkomponenet schreiben oder du nimmst halt eine Chart-Kompoenente die gelich auf eine Dattenbnak aufsetzt und schreibst das ganze dann nur noch in die Datenabnk.
Zitat:

Was auch noch gut wäre, wäre dass man in dem Chart wählen kann, für welchen Monat man das Diagramm sehen möchte.
Du könntest das als zusätzliche Information in die Datenabnk schreiben, und dann nach diesem Kriterium filtern. Was du als x/y-Wert setzt bleibt dir ja überlassen.

Goldesel 14. Apr 2006 15:21

Re: TChart und Datenbank!
 
Noch eine ganze blöde Frage: Kann mir jemand nochmal schnell sagen, wie man den kompletten Inhalt einer Table löscht. Hab da grad n totales Blackout. :-D

Danke

mkinzler 14. Apr 2006 15:26

Re: TChart und Datenbank!
 
SQL-Code:
delete from <Tabellenname>;

Goldesel 14. Apr 2006 15:30

Re: TChart und Datenbank!
 
Aber das is doch der SQL Code. Ich möchte einfach nur, wenn auf Button1 geklickt wird, dass der gesamte Inhalt von Table1 gelöscht wird.

mkinzler 14. Apr 2006 15:42

Re: TChart und Datenbank!
 
Delphi-Quellcode:
Table.DeleteTable;
bzw.
Delphi-Quellcode:
Table.EmptyTable;
wenn nur die DS gelöscht werden sollen.

Goldesel 14. Apr 2006 22:07

Re: TChart und Datenbank!
 
So ich verwende diesen Thread einfach mal weiter, dann muss kein neues Thema aufgemacht werden. Es gehört ja noch zum selben Titel ;-)

Also: Ich habe jetzt ein Liniendiagramm ganz gut hinbekommen. Allerdings möchte ich jetzt ein Tortendiagramm erstellen. Dazu müssen zuerst alle Daten aus der Table geholt werden, dann addiert und letzendlich in das Diagramm eingefügt werden. Das Ganze muss für 4 Tortenstücke gemacht werden. Wie ist dies am besten zu lösen? Ich weiß noch nichtmal, wie ich eigentlich die Daten aus der Table auslese und ins Programm bekomme. Das Diagramm sollte möglichst ständig aktualisiert werden, damit wenn ein neuer Datensatz eingefügt wird, sich die Änderung auch sofort auf dem Diagramm bemerkbar macht. Ob die Torte in Prozent oder in Zahlen ausgegeben wird ist mir eigentlich ziemlich egal

Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen
Danke
Jannik

Hansa 15. Apr 2006 02:40

Re: TChart und Datenbank!
 
Zitat:

Zitat von Goldesel
..Es gehört ja noch zum selben Titel ;-) .. Ich weiß noch nichtmal, wie ich eigentlich die Daten aus der Table auslese und ins Programm bekomme...

Dann ist ja der Titel schon ziemlich unglücklich gewählt. 8) Schaue Dir FieldByName an -> Suche liefert bestimmt hunderte Ergebnisse und vergesse vorerst das TChart, bevor diese elementare Frage nicht geklärt ist. Dann kann man hier wieder weitermachen. Ansonsten ahne ich, daß Gerome verspätet endlich aus seinem Winterschlaf aufwacht, seinen überfüllten Keller aufräumt und sonst nichts zu tun hat, als zuallererst dieses Thema zu sperren.

Goldesel 15. Apr 2006 15:28

Re: TChart und Datenbank!
 
Hallo,
also FieldByName war mit eigentlich schon vertraut. Auf jeden Fall habe ich mir jetzt noch folgende "Lösung" ausgedacht:

Delphi-Quellcode:
table1['Feld']:=table1['Feld']+strtofloat(edit1.Text);
label1.caption:=floattostr(table1['Feld']);
Der Wert wird also ausgelesen und dann in die Datenbank geschrieben. Um den Wert zu Überprüfen habe ich die Anzeige über Lable1 eingebaut. Diese funktioniert allerdings aus mir bisher unerklärlichen Gründen nicht. Weiß jemand was ich falsch gemacht habe?

Danke
Jannik

//edit Source geändert

Goldesel 17. Apr 2006 21:19

Re: TChart und Datenbank!
 
Hat wirklich niemand eine Idee woran das liegen könnte? :cry:

mkinzler 17. Apr 2006 21:35

Re: TChart und Datenbank!
 
Was willst du genau in die datenbank schreiben? Ich würde die einzelne werte dorthinschreiben und nicht die Summe.

Was funktioniert nicht, die Anzeige?

marabu 17. Apr 2006 21:46

Re: TChart und Datenbank!
 
Handelt es sich in diesem thread wirklich um die Komponente TChart? TDBChart wäre doch angemessener - viele Probleme, so auch das automatische Update, wären damit wohl gelöst - denke ich.

Grüße vom marabu

Goldesel 17. Apr 2006 21:48

Re: TChart und Datenbank!
 
So erstmal danke für die Antworten, aber ich denke ich werde das jetzt ganz anders lösen und zwar mit einer ini Datei.

Trotzdem vielen Dank
Jannik

mkinzler 17. Apr 2006 21:51

Re: TChart und Datenbank!
 
@marabu: Das hab ich ihm ja schon bei #2 vorgeschlagen, Mir ist aber noch nicht klar, was er eigentlich sichern will.

Mackhack 17. Apr 2006 22:06

Re: TChart und Datenbank!
 
Glaube das ist niemandem so recht klar!

Goldesel 17. Apr 2006 22:51

Re: TChart und Datenbank!
 
Also nochmal nur zum Verständnis.Ich muss mich im vorherigen Post noch korrigieren. Habe doch ein DBChart benutzt.Aber das ist jetzt egla. Ich habe es jetzt mit einer ini Datei umgesetzt.

mkinzler 17. Apr 2006 22:58

Re: TChart und Datenbank!
 
Also wenn es darum geht, eine Chart "persistent" zu machen, ist der Weg über eine datenbank sicherlich der einfachere und bessere Weg.

Goldesel 17. Apr 2006 23:04

Re: TChart und Datenbank!
 
Naja, ein Liniendiagramm habe ich mit DBChart und Table vollständig hinbekommen. Nur möchte ich gern ein Tortendiagramm haben, in dem alle Werte addiert hinzugefügt werden. Deshalb habe ich mich für die ini Datei und nicht für die Datenbank entschieden.

mkinzler 17. Apr 2006 23:08

Re: TChart und Datenbank!
 
Aber wenn es sich um die gleichen daten handelt, würde es sich doch anbieten, diese addiert zur Erzeugung der Tortengrafik zu verwenden. Sonst erzeugt man Redundanz und läuft Gefahr, Abweichungen zu bekommen. In SQL gibt es den SUM()-Befehl mit dem du genauso einfach wie die einzelnen Werte, Summen ermitteln kannst.

Goldesel 18. Apr 2006 08:31

Re: TChart und Datenbank!
 
Leider bin ich mit SQL nicht wirklich vertraut. Ich werd mir bald mal ein Tutorial anschauen. So wie es jetzt läuft, ist es im Ansatz schonmal gar nicht schlecht. Es sind nur noch einige Verbesserungen, die gemacht werden müssen. ;-)

Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz