![]() |
VUMeter
Hallo zusammen,
ich suche schon seit einiger Zeit eine einfache VUMeter-Komponente, die mir die Lautstärkewerte (getrennt für linken und rechten Kanal) liefert. Um die Visualisierung würde ich mich dann selber kümmern. Ich hatte mir so etwas zwar mal irgendwo runtergeladen und auch erfolgreich in diversen Programmen benutzt...bei einer Windows-Neuinstallation ist mir das Teil dann aber abhanden gekommen, und alle Versuche es wiederzufinden (Google, Delphi-Foren) sind bislang gescheitert. Alternativen wie das VUMeter von Viorel Dehelean funktionieren entweder unter Delphi 7/WinXP nicht, oder sind überdimensioniert, z.B. weil sie die Darstellung gleich mit übernehmen (was ich, wie gesagt, selber machen möchte). Vielleicht erkennt ja jemand die Komponente anhand dieses Code-Schnipsels aus einem meiner alten Programme?
Delphi-Quellcode:
Bin für jeden Hinweis dankbar!
uses VuMeter...
... type TForm1 = class(TForm) VUMeter: TVuMeterReader; ... VUMeter.DeviceId := 0; ... VUMeter.SourceId := 5; ... VUMeter.Active := True; ... lpeak:=VUMeter.PeakLeft; ... |
Re: VUMeter
Hi,
hast Du schon mal hier nachgeschaut ![]() Vielleicht kannst Du das damit selber machen. Gruss Thomas. |
Re: VUMeter
Hallo,
ich habe auch nach so etwas gesucht ( ![]() Gruß, ManuMF |
Re: VUMeter
Wäre die Bass.Dll eine Alternative für dich? Dort kann man nämlich mit
Delphi-Quellcode:
die Peakwerte für den linken und den rechten Kanal herausfinden.
BASS_ChannelGetLevel(Channel);
|
Re: VUMeter
Zitat:
Falls jemand das VUMeter von Viorel Dingsda ( ![]() ![]() bin ich schon etwas weitergekommen (Komponente compiliert), zur Laufzeit kommt dann aber das bekannte "File not found: Proxies.dcu"-Problem. Falls jemand weiß, was da zu machen ist (z.B. MaBuSE). wäre mir - und vielen anderen - sehr geholfen! :wall: :coder2: |
Re: VUMeter
Hi!
Hast du hier schon mal nachgelesen? ![]() Ciao Frederic |
Re: VUMeter
Zitat:
Das Problem tauchte übrigens unter WinXP mit SP2 auf. |
Re: VUMeter
Zitat:
|
Re: VUMeter
Zitat:
|
Re: VUMeter
Hallo,
kann man denn mit BassDLL die "systemweite" Lautstärke abfragen? Gruß, ManuMF |
Re: VUMeter
Na ja,
so direkt weiß ichs nicht. Du kannst aber den Stereomix - Kanal auswählen und dann dessen Lautstärke ermitteln. Alternativ hilft dir vllt. die WinAPI: ![]() ![]() ![]() ![]() Wobei ich mir unter "auxiliary output device" (aux) nichts vorstellen kann... |
Re: VUMeter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier wird ein VU-Meter gebraucht?
Ein noch nicht fertiges Demo kann schon mal ausprobiert werden... :coder: Laßt mich eure Meinung, anregungen und Bugs wissen! Im Dialogfeld Info (Menü Info) gibt's einen Link zur Lautstärkeregelung von Windows, dort könnt Ihr die Quelle wählen. Wenn ich mich besser mit der Mixer-Steuerung der Windows-API anfreunden könnte, hätte ich das ins Programm eingebunden. |
Re: VUMeter
Du solltest vllt. erwähnen, dass man als Aufnahmedevice Stereo Mix o.ä. angeben muss.. :wink:
|
Re: VUMeter
@Daniel G
Wie meinst Du das? Du kannst Mono oder Stereo Dateien Wiedergeben, bei Mono zeigen beide Kanäle das gleiche an. Ansonsten muß die Quelle gewählt werden, die Angezeigt werden soll, Wave, Line-In, Aux-In, Midi-In, ... Für eine Liesmich.txt hatte ich noch keine Zeit... :coder: |
Re: VUMeter
Zitat:
Aber dennoch finde ich das Prog ziemlich gut... Wann gibt's die Komponente? :mrgreen: |
Re: VUMeter
Zitat:
Mir ist noch keine untergekommen, die Wave & Line-In nicht konnte. "Wann gibt's die Komponente?" Welche meinst Du? TLEDMeter oder VUMeter.pas? Sicher nicht bevor Sie fertig ist... :coder: Da muß noch das Osziloskop fertig werden und ein Spectrum Analyzer rein. VUMeter ist leider keine Komponente, weil ich da die Callback funktion nicht rein bekomme, außerdem läuft das ganze nicht über den internen Debugger, was die Sache nicht besonders erleichert :roteyes: Und kann man mit den neuesten Delphi Versionen noch Delphi 2 Units verwenden? Ich habe auch noch Delphi 5, aber da läufts nicht :( |
Re: VUMeter
Zitat:
Zitat:
|
Re: VUMeter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neue Version verfügbar, jetzt mit fertigem Oszilloskop.
Laßt mich eure Meinung, Anregungen und Bugs wissen! Ich finde es Schade, das bei 25 Downloads nur 2 Reaktionen kammen... Mit dem Link zur Lautstärkeregelung von Windows, könnt Ihr die Quelle wählen. Updates gibt's erst, sobald der Spectrum Analyzer fertig ist (falls das jemals der Fall sein wird...). |
Re: VUMeter
Hallo,
zur Info: dein Prog läuft unter Win2k überhaupt nicht. Alt bekannte Meldung: Fehler in Anwendung... Ich finde es ausserdem schade wenn hier Progs ohne Quellcode gepostet werden. Was soll dieser Beitrag. Er bringt uns der Lösung des Problems kein Stück näher. Rainer |
Re: VUMeter
Hallo,
das Oszilloskop ist nicht schlecht, aber es gibt einen Kritikpunkt: Es verbraucht kaum CPU ;-) Also das mit der Kritik war Ironie, aber das mit der geringen CPU-Auslastung ernst, nur zur Klarstellung Die Anzeige unter K.A.R.R. erinnert mich an eine EM84. Zitat:
|
Re: VUMeter
gibt hier was neues zur kompo ?
wuerd mich brennend interessieren das ding, da ich die demo schon sau schnucklig finde :> |
Re: VUMeter
Zitat:
Zitat:
Bin gerade mit meinen Apfelwürmchen (Schleichwerbung :mrgreen: gibt's hier in der DP) und viel zu vielen anderen Projekten beschäftigt :coder: Ich hab's mal mit FHT versucht, aber nicht genügend Zeit dafür gefunden. Bislang nur ein paar Fehler ausgebügelt. Sorry, wird noch ne Zeit dauern... :coder: :coder: :coder: Derweil kannst Du Dich mit der Demo spielen :zwinker: Edit: Schon etwas Outdated, aber ... Zitat:
|
Re: VUMeter
Also auf meiner Win98 VM läufts wunderbar
|
Re: VUMeter
Edit: Schon etwas Outdated, aber ...
Zitat:
![]() gruß |
Re: VUMeter
bei mir ( xp sp2 ) laeufts auch ohne probleme ...
mich interessiert das ding vor allem wegen dem oszi, kann sowas sau gut gebrauchen. hab mich shcon mit BSS versucht aber ich bekomms da irgendwie net hin das ich die visualisierung direkt vom mic eingagn bekomme, das is halt genau das was ich brauche ( net die visualisierung ansich aber eben die daten ( welche freq wie laut etc)), da fuer waere deine kompo das genau richtige :> schade aber trotzdem niZe :> bzw vllt kann mir einer nen gedankenanstoss geben wie ich es hinbekomme dass vom mic in nen stream abgespeichert wird und dieser gleich in der visualisierung angezeigt wird (eben ne kombination von der samplevis & recordtest demo der bass23 ) |
Re: VUMeter
@EWeiss: Danke, das war etwas vor meiner Zeit, deshalb kannte ich das nicht.
@inherited: Wundert mich, bei mir liefen die beiden obigen Versionen bei Win95 und 98 nicht richtig. Die aktuelle Version jetzt aber schon, da hab ich ein paar Bugs gefunden, die auch dafür Zuständig waren, das die interne IDE immer hops ging, wenn es mit dem Debugger lief. Man soll halt nicht immer das tun, was in der SDK steht, dann funktioniert's auch :mrgreen: @Volle: Vielleicht könnte ich mich überreden lassen, die VUMeter.dll Online zu stellen. |
Re: VUMeter
Zitat:
|
Re: VUMeter
Kreativ sein :tongue: :tongue:
Mal sehen, wann ich dazu komme, kann etwas dauern. Dann mach ich aber nen neuen Thread auf, als Anfänger hab ich hier meine ersten Posts rein gestellt :oops: , mittlerweile weiß ich das besser. :???: |
Re: VUMeter
Offtopic
The Sun always shines on PC Bei mir nicht! Nur Hallogen ;) gruß |
Re: VUMeter
Offtopic:
Es gibt vieeeele PC's auf der Welt, auf einem wird sie schon scheinen :zwinker: |
Re: VUMeter
gibts schon was neues ?
*liebguck* :> |
Re: VUMeter
Wenn ich in meiner viel zu wenigen freien Zeit nicht
![]() Werd' mal sehen, ob ich etwas Zeit hierfür abzapfen kann... :gruebel: :coder: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz