Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE (https://www.delphipraxis.net/69177-firebird-mit-boardmitteln-d2005-ohne-bde.html)

Mavarik 11. Mai 2006 10:04

Datenbank: Firebird • Version: 1.5 • Zugriff über: Das ist ide Frage... :-)

Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Hallo Zusammen!

Ich würde gerne die Firebird Datenbank nutzen, jedoch "nur" mit den Komponente, die in D2005 enthalten sind
und ohne die BDE / Alias zu konfigurieren...

Geht das? Und wenn ja wie?

Frank :coder:

PS.: Emmbedded und remote...!

mkinzler 11. Mai 2006 10:07

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Über ADO (dbGo) oder IBX kannst du auf FB zugreifen. Besser wäre aber MDO, di besser an FB angepasste Variante von IBX, zu verwenden

Mavarik 11. Mai 2006 10:21

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Hast Du ein klines CodeSnipe für die Connection...

Wie / Wo gebe ich die Embedded Dll an?

Frank

Hansa 11. Mai 2006 10:34

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Besser wäre aber MDO, die besser an FB angepasste Variante von IBX, zu verwenden

Die gibts aber nicht oder ist das neu ? :shock: Du darfst nicht über den Funktionsumfang von IB 6.0 hiausgehen, dann geht das mit IBX. Ansonsten siehts öde aus. Nix mit Savepoints usw. Connextion ?

Remote-Connectionstring : "Server:C:\App\DB.FDB"
embedded : "C:\App\DB.FDB". Die GDS32.DLL muß da liegen, wo das Programm auch ist.

mkinzler 11. Mai 2006 11:05

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
MDO - Mercury Database Objects dann auch neuere (FB) Features möglich, verwendet fbclient.dll.

Hansa 11. Mai 2006 12:04

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Das ist aber kein IBX. :wiejetzt: Hatte mir diese Mercury-Dinger auch mal angesehen. Anfang des Jahres waren die ziemlich unausgereift. Da fehlte noch mehr, als bei IBX. 8) Die Code-Basis ist übrigens dieselbe wie die von FIBplus. Letztenendes dreht es sich bei sowas um 200 EUR. Ist absehbar, daß alles von Firebird gebraucht wird, dann würde ich direkt mit FIBPlus anfangen. Selbst die Demo ist schließlich voll lauffähig. Ich würde die Begrüßungsmeldung zumindest in Kauf nehmen, um später nicht den ganzen Code umbauen zu müssen. Womöglich gar von Zeos aus. :mrgreen:

MagicAndre1981 11. Mai 2006 16:28

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Das ist aber kein IBX. :wiejetzt: Hatte mir diese Mercury-Dinger auch mal angesehen. Anfang des Jahres waren die ziemlich unausgereift. Da fehlte noch mehr, als bei IBX. 8) Die Code-Basis ist übrigens dieselbe wie die von FIBplus.

Ja alle nutzen die gleiche Code-Basis von Gregory H. Deatz - FreeIBComponents :zwinker:

Mavarik 11. Mai 2006 16:34

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Zitat:

Zitat von mkinzler
Besser wäre aber MDO, die besser an FB angepasste Variante von IBX, zu verwenden

Die gibts aber nicht oder ist das neu ? :shock: Du darfst nicht über den Funktionsumfang von IB 6.0 hiausgehen, dann geht das mit IBX. Ansonsten siehts öde aus. Nix mit Savepoints usw. Connextion ?

Remote-Connectionstring : "Server:C:\App\DB.FDB"
embedded : "C:\App\DB.FDB". Die GDS32.DLL muß da liegen, wo das Programm auch ist.

Das funktioniert bei mir nicht...
Außerdem, wie kann ich eine neue Datenbank anlegen...?

Frank

Hansa 11. Mai 2006 16:37

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
@Magic : Ja, und jetzt ? Was willst Du sagen ? :zwinker:

@Topic : was geht wo nicht ?

Mavarik 11. Mai 2006 17:23

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
[quote="Hansa"
Remote-Connectionstring : "Server:C:\App\DB.FDB"
embedded : "C:\App\DB.FDB". Die GDS32.DLL muß da liegen, wo das Programm auch ist.[/quote]

Ich habe jetzt Firebird als Server bei mir installiert damit kann ich wenigstens im Daten-Explorer darauf zugreifen.

Woher soll der Daten-Explorer auch wissen wo die Dll liegt?!

Sollte eine Remote-Connectionstring nicht irgentwas wie 210.203.123.10:8028 sein? Welcher Port auch immer für Firebird ist...

Local erhalte ich jetzt immer eine Fehler datei in use...

Frank

PS.: Wie kann auch nur einer damit arbeiten...? Ist mir völlig unverständlich. Bei der Installation ist ja nichteinmal ein ADMIN Tool dabei um das ganze zu konfigurieren... :wall:

Hansa 11. Mai 2006 17:39

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Also gut. Ich zerpflücke das mal. Prinzipiell ist klar, daß Du irgendwas total verkehrt machst. :mrgreen: Zuerst aber die Haupt-Fehlerquellen : 1. DB mit Delphi-Programm anlegen : schlicht überflüssig. 2. Doppel-Installation embedded und C/S. Gibt GDS32.DLL Konflikte. 3. Interbase/Firebird gemischt. 4. FBEmbedd.DLL bzw. FBCLIENT.DLL oder GDS32.DLL verwechselt. 5. falsche Zugriffskomponenten (Zeos und Co.) usw.

Zitat:

Zitat von Mavarik
Ich habe jetzt Firebird als Server bei mir installiert damit kann ich wenigstens im Daten-Explorer darauf zugreifen.

Was ist der Daten Explorer ? :shock:

Zitat:

Zitat von Mavarik
Woher soll der Daten-Explorer auch wissen wo die Dll liegt?!

Egal, was das jetzt ist : das muß im OI hinterlegt werden oder eben zur Laufzeit.

Zitat:

Zitat von Mavarik
Sollte eine Remote-Connectionstring nicht irgentwas wie 210.203.123.10:8028 sein? Welcher Port auch immer für Firebird ist...

Ne, Kappes. :mrgreen: Ist überhaupt Netzwerk lauffähig, also Server-Computername verfügbar ?

Zitat:

Zitat von Mavarik
Local erhalte ich jetzt immer eine Fehler datei in use...

Da schlägt der embedded eben zu.

Zitat:

Zitat von Mavarik
PS.: Wie kann auch nur einer damit arbeiten...? Ist mir völlig unverständlich. Bei der Installation ist ja nichteinmal ein ADMIN Tool dabei um das ganze zu konfigurieren... :wall:

-> IBExpert.

Mavarik 11. Mai 2006 17:53

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Also gut. Ich zerpflücke das mal.

OK Ich dann auch...

Zitat:

Zitat von Hansa
Prinzipiell ist klar, daß Du irgendwas total verkehrt machst.

Achwas...

Zitat:

Zitat von Hansa
Zuerst aber die Haupt-Fehlerquellen : 1. DB mit Delphi-Programm anlegen : schlicht überflüssig.

Wieso... Wenn ich mit meinem Programm eine Datenbank erzeugen möchte? Ich kann ja nicht ahnen, was der User speichern will!!

Als ganz wichtig... Regt mich schon immer bei den ganzen PHP scripten auf, das die NIE eine Datenbank anlegen können... ARGGG

Zitat:

Zitat von Hansa
2. Doppel-Installation embedded und C/S. Gibt GDS32.DLL Konflikte.

Stimmt.. Habe den Embedded gelöscht... Jetzt geht es...
Der Daten-Explorer ist eine Datenbank Objectinspector unter D2005...

Zitat:

Zitat von Hansa
3. Interbase/Firebird gemischt.

Wieso...? In D2005 sind doch keine Firebird komponenten drinn..


Zitat:

Zitat von Hansa
4. FBEmbedd.DLL bzw. FBCLIENT.DLL oder GDS32.DLL verwechselt.

Habe ich nach Anleitung auf gds32.dll renamed... (jetzt gelöscht)

Zitat:

Zitat von Hansa
5. falsche Zugriffskomponenten (Zeos und Co.) usw.

Nee daher ja Boardmittel... nur die IB* Komponenten...
Die ADO wollte es erst recht nicht mit dem Dateiconnect...

Zitat:

Zitat von Hansa
Zitat:

Zitat von Mavarik
Sollte eine Remote-Connectionstring nicht irgentwas wie 210.203.123.10:8028 sein? Welcher Port auch immer für Firebird ist...

Ne, Kappes. :mrgreen: Ist überhaupt Netzwerk lauffähig, also Server-Computername verfügbar ?

Wäre schon, wenn ich nur wüsste, wie und wo ich im Server alles einstellen kann...

Zitat:

Zitat von Hansa

-> IBExpert.

Das ist was?


LG Frank :coder:

mkinzler 11. Mai 2006 18:32

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Warum nur Boardmittel? Zeos und Co werden doch auch komplett in die exe kompiliert.

IBExpert ist ein Admintool für IB/FB welches auch in einer kostenlosen PE vorliegt.

Zitat:

Wieso...? In D2005 sind doch keine Firebird komponenten drinn..
Da FB auf der Codebassis von IB 6 OS basiert, sind die sich sehr ähnlich.

[quote]Sollte eine Remote-Connectionstring nicht irgentwas wie 210.203.123.10:8028 sein? Welcher Port auch immer für Firebird ist...[/quote}
Der Connectionstring hat die Form <Servername>:/<Pfad zur Datenbank aus Serversicht> bzw <Server-IP>:/<Pfad zur Datenbank aus Serversicht>. einen Port muß du nur angeben wenn er vom Standardport 3050 abweicht.

Hansa 11. Mai 2006 19:06

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Zitat:

Zitat von Mavarik
Achwas...

Schlestester Ansatz überhaupt. :lol: Im Übrigen reicht ein Hinweis als Wort im Google-Zeitalter wohl aus (bezieht sich z.B. auf : "-> IBexpert").

Zitat:

Zitat von Mavarik
Wieso... Wenn ich mit meinem Programm eine Datenbank erzeugen möchte? Ich kann ja nicht ahnen, was der User speichern will!!

Habe das nicht umsonst geschrieben. Es gibt Leute, die ahnen zwar nichts, aber sie denken dennoch, ein Programm könne automatisch Edit-Felder im Programm machen und bisher unbekannte Datenbank-Felder anlegen. :mrgreen:

Jens Schumann 11. Mai 2006 19:13

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Hallo,
als Oberfläche für den Firebird nutze ich die IBOConsole
Da Ding macht zu 100% was ich möchte.

Mavarik 12. Mai 2006 07:19

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Habe das nicht umsonst geschrieben. Es gibt Leute, die ahnen zwar nichts, aber sie denken dennoch, ein Programm könne automatisch Edit-Felder im Programm machen und bisher unbekannte Datenbank-Felder anlegen. :mrgreen:

Ja genau das macht mein Programm... :angel2:

Aber auch für Webanwendungen. Tabels anlegen kann jeder.. Aber warum soll der Webadmin immer manuell erst eine Datenbank erzeugen müssen?

Frank :coder:

Jelly 12. Mai 2006 07:21

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Gerade heut morgen in meinem Postfach: die Interbase Kompos von Corelab

Ich hatte demnach noch keine Zeit zu testen, jedenfalls lief eine Verbindung sowohl zu Firebird 1.5 als auch 2.0 problemlos. Und da ich vom gleichen Hersteller die MySQL Komponenten nutze, die wirklich sehr zu empfehlen sind, bin ich nun mal auf diese gespannt...

Mavarik 12. Mai 2006 07:52

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Zitat:

Zitat von Jens Schumann
Hallo,
als Oberfläche für den Firebird nutze ich die IBOConsole
Da Ding macht zu 100% was ich möchte.

Danke... das funktioniert doch super...

Frank :coder: :witch:

Mavarik 12. Mai 2006 09:43

Re: Firebird mit Boardmitteln D2005 ohne BDE
 
Danke an alle...

:dp:

Jetzt läuft es auch mit dem Embedded...

Frank :cheers:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz