![]() |
Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Hallo. Eine HTML Frage.
Wie kann ich über HTML CODE eine Exe mit Parameter starten? z.B: C:\1.exe -a |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Das geht am besten mit einem buffer overrun.
Neckische Grüße vom marabu |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Hallo,
ich denke, dass das - aus gutem Grund - nicht geht. Zumindest konnte ich bei Versuchen immer nur das Herunterlade-Fenster öffnen (in dem man beim IE die EXE auch öffnen kann), aber dazu wird das Programm eben runtergeladen, was du sicher nicht willst. Gruß, ManuMF P.S.: Natürlich hat aber auch marabu Recht ;-) |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Oder willst Du evtl. das auf dem Server bei Laden einer HTML-Seite einer Anwendung ausgeführt wird. Dann sind die Stichworte ASP.NET/ISAPI/JSP/... hilfreich.
|
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Ich weiß nicht, ob's hilft, aber CGI ist eine Lösung.
Beispiel:
Code:
Hinweis:
<html>
... <body> ... ... </body> </html> Es muss natürlich ein WebServer installiert sein (z.B. Apache) und SSI unterstützen. |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
verlink es zu einem batch file ...
|
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Zitat:
Wenn Du adie exe auf dem Server ausführen willst, sieht es wieder anderst aus. Hier bieten sich GCI, PHP, ASP, usw an. |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Zitat:
hab mich in den letzten Tagen mit dem Problem beschäftigt, leider funktioniert es nicht eine EXE auszuführen. Aber folgendes geht !! : job.cmd: copy c:\batch\ereignis\ereignis1.txt c:\watchdog\ereignis1.txt Jetzt benötigst du noch einen "Watchdog" der ab Computerstart immer das Verzeichnis c:\watch überwacht: z.B.: c:\batch\watchdog.bat: rem Verzeichnis überwachen if exist c:\watch\ereignis1.txt goto STARTPRG1 rem 10 Sekunden Pause ping -n 10 localhost 1>NUL rem watchdog neu starten c:\batch\watchdog.bat rem Ereignis festgestellt -> ereignis.txt löschen und Ereignis auslösen :STARTPRG1 del c:\watch\ereignis1.txt c:\batch\automail.bat c:\batch\watchdog.bat Verstanden ?? Auf deiner Website hast du einen Link, der deinen Server veranlasst job.cmd auszuführen (job.cmd ins httpdocs Verzeichnis stellen). Job.cmd kopiert eine Datei in ein Verzeichnis, das Verzeichnis wird alle 10 Sekunden von watchdog.bat geprüft. Wenn das Kopieren durch den Webserver ausgelöst kann watchdog auf das Ereignis reagieren und z.B. einen Programmstart ausführen. KUBA |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Kommt drauf an, wass du machen willst!
Wenn du z.B. Die Hilfe zu einem Prog. mit HTML gestalten möchtest, kannst du ja nen leicht angepassten Browser mitgeben, der exe -Dateien nicht speichert, sondern ausfürht. FireFox ist Opensource. Opera 3 hab ich glaub ich auch schonmal ne exe ausführen sehen(von CD)(pass aber auf Lizenz auf!) Du kannst dich aber auch nach fertigen Lösungen umsehen z.B. CDZilla, die sind aber teurer! Browser die fürs surfen gedacht sind dürfen so etwas garnicht machen! +Kompatibilität stimmt immer(weil nur ein Zielbrowser) MfG new! |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Zitat:
Näheres zu SSI findest du hier: ![]() Die o.g. Problemlösung zeigt, wie es möglich ist mit Hilfe von Watchdog Ereignisse auszuführen, die sonst die Direktive verletzen würden !! KUBA |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Du kannst mit delphi ja ein Apachemodul schreiben.
Das kann natürlich auf dem Server alles starten was im Nutzermode erlaubt ist. Grüße // Martin |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Hy,
kann ich leider nicht, kenn mich nicht so gut mit delphi aus. Trotzdem bin ich froh, dass ich eine einfache Lösung zum Problem gefunden habe. Ich hoffe, dass Karstadt damit etwas anfangen kann. Ich verwende o.g. Konfiguration um eine USB-Steckdose über Internet zu schalten. Das ist die (Gembird SIS PM / Revolt) Steckdose: ![]() Und hier läuft der (Test)Webserver: ![]() Die Steckdose soll eine Beleuchtung für eine Kamera EIN und AUS schalten, funktioniert !! KUBA PS: Hab schon gemerkt, bei mir schalten sich wie von Geisterhand die Geräte EIN und AUS, danke !! |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "SirThornberry" von "Internet / LAN / ASP.NET" nach "Programmieren allgemein" verschoben.
|
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Hallo Cyberbob, Hallo Kuba,
ich habe eure Beitraege mal entfernt. Ihr habt ein working Exploit fuer den IE ins Forum gestellt, und damit Code, der potentiell ausgenutzt werden kann, verbreitet. Dies unterstuetzen wir hier nicht! Also, postet bitte keine solchen Exploits mehr. Greetz alcaeus |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Ok, wird nicht wieder vorkommen.
Nun zurück zum Thema: Wenn du Java kannst, könntest du das auch über ein Java-Applet lösen. |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Zitat:
Das einzige, was Karstadt gepostet hat, war: Zitat:
|
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
@ Daniel G
jau :coder2: |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Zitat:
sorry, wusste ich nicht. Ich suche lediglich eine Möglichkeit eine EXE mit Parameter über HTML auszuführen. In meinem Fall serverseitig kuba PS: Ich lasse den Watchdog laufen, funktioniert prima, ist halt etwas umständlich in Gang zu bringen !! |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Ich hatte das mal über ein eigenes Protokol erledigt (lokal ... HTML+EXE sind auf meinem PC).
Und ein anderes mal über ein "Vermittlerprogramm", welches von der HTML gestartet wurde und dann erst das eigentlich Programm aufrief. Aber es ist schon ein/zwei Jahre her ... müßte mal die Sourcen suchen ung gucken wie/was ich da alles verbrockt hab :? |
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
Sollte da nicht CGI = Common Gateway Interface Mittel der Wahl sein?
|
Re: Starten eine EXE mit Parameter über -> HTML <-
@DGL Luke
Ja, richtig CGI mit SSI : ![]() die ausführbare Zeile lautet: Es funktioniert auch, jedoch nicht mit jedem beliebigen Programm. Möglich ist z.B. ping.exe oder batch.bat. Über den auszuführenden Batch kann jedoch auch nicht jedes beliebige Programm gestartet werden. Es ist noch ein "Vermittlerprogramm" nötig, das ständig im Hintergrund läuft und die ausgeführte Aktion des Batch überprüft um dann den gewünschten Programmstart zu initiieren. Leider ist diese Methode etwas umständlich in Gang zu setzen, besser wäre natürlich eine beliebige Programmausführung direkt aus dem HTML-Code. alcaeus hat hier 2 Beiträge entfernt die solchen Code enthielten, er sagt es ist ein working Exploit. Ich hab den Code ausprobiert, hat nicht funktioniert... Ich überlege zur Zeit den o.g. "Watchdog" in Form eines kleinen BASIC-Programms zu schreiben, der kann dann beim Systemstart als Dienst ausgeführt werden und es kann eine Abhängigkeit zum Apache-Start berücksichtigt werden. KUBA PS: Zur Auswertung wollte ich dann nur eine Zustand.ini Datei benutzen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz