![]() |
Datenbank: Paradox • Version: 7 • Zugriff über: Query, DataSource
(N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Guten Abend,
sobald ich in ein Edit vom Typ (n)umerisch einen Betrag mit Punkt schreibe, erhalte ich die Fehlermeldung "kein gültiger Fließkommawert". Was muß ich bitte tun, damit statt eines ',' ein '.' akzeptiert wird? Vielen Dank! Lombi |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Delphi-Quellcode:
DecimalSeparator _= '.';
|
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
und wieder umstellen nicht vergessen?
|
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Guten Morgen.
Wir sollten immer daran denken, dass die von der Unit SysUtils importierten Systemeinstellungen (DecimalSeparator, ThousandsSeparator) das Format der interaktiven Eingaben (TEdit) diktieren. Ist nicht schön, wenn eine Anwendung von vielen, die eventuell sogar gleichzeitig geöffnet sind, sich nicht an die Systemvorgaben hält. Ein Sonderfall ist die nicht interaktive Übernahme von Display-Daten z.B. aus Dateien. Hier würde ich (D3) die Zeichenketten vorbehandeln und dann der normalen Verarbeitung zuführen:
Delphi-Quellcode:
In D7 ist das nicht nötig. Dort stehen GetLocaleFormatSettings() und die überladenen Konvertierungsfunktionen zur Verfügung.
function Translate(const s, sOld, sNew: String): String;
var i, iPos, iLen: integer; begin SetLength(Result, Length(s)); iLen := 0; for i := 1 to Length(s) do begin iPos := Pos(s[i], sOld); if iPos > Length(sNew) then Continue; Inc(iLen); if iPos > 0 then Result[iLen] := sNew[iPos] else Result[iLen] := s[i]; end; SetLength(Result, iLen); end; procedure TDemoForm.ButtonClick(Sender: TObject); var e: Extended; begin e := StrToFloat(Translate('123,456.78', '.,', ',.')); end; Grüße vom marabu Edit: Fehler in Translate() korrigiert... |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Delphi-Quellcode:
Fehlermeldung: ''123,456.78 ist kein gültiger Fließkommawert'.
procedure TDemoForm.ButtonClick(Sender: TObject);
var e: Extended; begin e := StrToFloat(Translate('123,456.78', '.,', ',.')); end; Diese Meldung erhalte ich auch mit ','. Viele Grüße Lombi |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Klar - weil die Tausenderpunkte bei der Konvertierung nicht mehr drin sein dürfen. Probier mal so:
Delphi-Quellcode:
marabu
procedure TDemoForm.ButtonClick(Sender: TObject);
var e: Extended; begin e := StrToFloat(Translate('123,456.78', '.,', DecimalSeparator)); end; |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Ne, klappt leider nicht.
|
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
dann entfern doch die Tausenderpunkte mit Pos() und delete() vorher.
mfg, Ratte |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Hallo Lombi,
da war ein Fehler in meiner Funktion. Ich habe ihn korrigiert und du müsstest dir den Code nochmal kopieren. Sorry marabu |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Hi marabu,
danke für die Nachricht. Es gibt nur noch ein Problem und zwar mit der Berechnung der MwSt. Bei einer Dezimalzahl mit Punkt bleibt das Edit VKbrutto leer. Viele Grüße Lombi |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Jetzt wäre es gut die relevanten Zeilen zu sehen, mit denen du die Berechnung versuchst. Zumindest an der Translate-Funktion kann es nicht liegen - vorausgesetzt, der DecimalSeparator ist korrekt gesetzt und nicht von dir verstellt worden. So habe ich getestet:
Delphi-Quellcode:
Grüße vom marabu
procedure TDemoForm.ButtonClick(Sender: TObject);
begin ShowMessage( FloatToStr( StrToFloat( Translate('123,456.78', '.,', DecimalSeparator) ) ) ); end; |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Hallo marabu,
würdest Du bitte prüfen, was ich falsch mache:
Delphi-Quellcode:
Hab's ohne Erfolg auch mit Deiner Tax-Demo ausprobiert.
implementation
... function Translate(const s, sOld, sNew: String): String; var i, iPos, iLen: integer; begin SetLength(Result, Length(s)); Result := s; iLen := 0; for i := 1 to Length(s) do begin iPos := Pos(s[i], sOld); if iPos > Length(sNew) then Continue; Inc(iLen); if iPos > 0 then Result [iLen] := sNew[iPos] else Result[iLen] := s[i]; end; SetLength(Result, iLen); end; procedure TDemoForm.EditEKpreisExit(Sender: TObject); // keine DBGridAnzeige, Code funktioniert auch ohne var e: Extended var e: Extended; begin e := StrToFloat(Translate('123,456.78', '.,', DecimalSeparator)); end; oder procedure TDemoForm.EditEKpreisExit(Sender: TObject); // DBGridanzeige, nur mit ',' sonst Fehlermeldung begin QueryArtikel.FieldByName('EKpreis').AsFloat := StrToFloat(EditEKpreis.Text); end; Was bedeutet: '123,456.78'? Grüße Lombi |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Hallo Lombi,
wenn ich deine Zeilen richtig interpretiere, dann möchtest du in deinem Control EditEKpreis eine Zahl mit Nachkommastellen im amerikanischen Display-Format (DecimalPoint ist Punkt, ThousandSeparator ist Komma) eingeben dürfen und diese Zahl soll beim Verlassen des Edit-Controls im passenden Datenfeld einer updatefähigen Query gespeichert werden, die du vorher in den korrekten Zustand (Edit oder Insert) versetzt hast. Hier die nötigen Änderungen:
Delphi-Quellcode:
Die Funktion Translate nimmt den Text aus dem Eingabe-Control entgegen und setzt jedes Vorkommen eines Zeichens aus dem zweiten Parameter in das korrespondierende Zeichen aus dem dritten Parameter um. Es wird also '.' in SysUtils.DecimalPoint umgesetzt. Für das Komma im zweiten Parameter gibt es kein entsprechendes Zeichen im dritten Parameter. Solche Zeichen werden dann einfach entfernt. Unix-Kenner sollten dieses Verhalten vom utility tr her kennen.
procedure TDemoForm.EditEKpreisExit(Sender: TObject);
var value: Extended; begin value := StrToFloat(Translate(EditEKpreis.Text, '.,', DecimalPoint)); with QueryArtikel do FieldByName('EKpreis').AsFloat := value; end; Zitat:
Grüße vom marabu |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Hallo marabu,
Delphi-Quellcode:
'DecimalPoint' existiert leider unter D3 nicht, deshalb:
...
value := StrToFloat(Translate(EditEKpreis.Text, '.,', DecimalPoint)); ...
Delphi-Quellcode:
Zusätzlich habe ich in der Systemsteuerung die Ländereinstellung für
...
value := StrToFloat(Translate(EditEKpreis.Text, '.,', DecimalSeparator)); ... Zahlen verändert und den folgenden Code ergänzt:
Delphi-Quellcode:
Problem ist noch, wenn EditEKpreis, EditVknetto oder EditVKbrutto leer
procedure TDemoForm.EditEKpreisKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin if Key = ',' then Key := '.'; end; ohne Eintrag bleiben, dann kommt die Meldung: '' kein gültiger Fließkommawert. Wie kann ich denn bei den Edits noch die Stellen vor und nach dem Komma festlegen, z.B. 6 Stellen vor und 4 nach dem , Herzlichen Dank nochmals für Deine Mühe! Grüße Lombi |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Hallo Lombi,
gut, dass du nicht über meinen Schreibfehler gestolpert bist - nachdem ich die Variable vorher so oft richtig geschrieben hatte. Zitat:
Delphi-Quellcode:
Damit möchtest du wohl das Komma im Ziffernblock für die Eingabe des "Dezimal-Punkt" nutzbar machen. Willst du denn Kommazahlen im amerikanischen Format eingeben?
procedure TDemoForm.EditEKpreisKeyPress(Sender: TObject; var Key: Char);
begin if Key = ',' then Key := '.'; end; Zitat:
Zitat:
Freundliche Grüße marabu |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Guten Tag marabu,
gestern habe ich den ganzen Nachmittag damit verbracht, am Code rumzubasteln. Ich kann in EditEKpreis und EditVKnetto Beträge mit '.' eingeben, aber es wird keine MwSt in EditVKbrutto errechnet (nur mit ',' aus der Systemeinstellung) und weil dieses Feld leer bleibt, kommt es zur Fehlermeldung. Auf der Form Artikel habe ich die relevanten Felder EditEKpreis, EditVKnetto und EditVKbrutto. Während der Laufzeit sollen die Preise eingetragen werden, bis zu 6 Stellen vor und 4 Stellen nach dem Dezimalzeichen generell als '.', nicht ','. 123456.0000 100.0000 Wird in EditVKnetto z.B. 100. eingetragen, dann sollen die 0000 automatisch ergänzt werden und der Bruttobetrag in EditVKbrutto mit 116.000 stehen. Es kann auch vorkommen, dass die Fehler einmal leer gespeichert werden müssen. Kannst Du mir bitte helfen? Viele Grüße Lombi |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Könntest Du mir bitte noch mitteilen, ob sich der Dezimalpunkt im OnCreate der Form unveränderlich in EditEKpreis usw. platzieren ließe?
(xxxxxx.xxxx) Gruß Lombi |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Lombi, ich arbeite gerade die Tax-Demo um.
Bis später marabu |
Re: (N)umerisches Feld akzeptiert keinen Punkt
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Lombi,
ich weiß nicht ob du eine konkrete Anwendung im Sinn hast oder ob das alles nur Übungen sind. Wenn du die Bedienung deines GUI-Programms auf englische Eingaben umstellen möchtest, dann schau dir die Demo im Anhang an. Sie zeigt dir, wie du Benutzereinstellungen auf Programmebene vornehmen kannst und dich dabei vor einer ungewollten Aktualisierung der Einstellungen schützt. Nur wenn du englische und deutsche Formate nebeneinander verarbeiten willst nimmst du Translate() und ähnliche Routinen, weil du dich für ein einziges locale setting entscheiden wirst und nicht für jede Konvertierung vom und ins Displayformat die Ländereinstellungen umschalten willst. Ich hoffe du kannst die Demo übersetzen - unter D7 funktioniert alles wie es soll, D3 habe ich leider nicht installiert. Freundliche Grüße marabu |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz