Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Vor Netzwerk prozess warnen (https://www.delphipraxis.net/71264-vor-netzwerk-prozess-warnen.html)

Gehstock 12. Jun 2006 09:37


Vor Netzwerk prozess warnen
 
Hallo ich Arbeite in einer Computerfirma und wir werden stichprobenartig überwacht so bis jetzt hatten wir ein tool (T-Online DSL Manager) welche uns gesagt hat wann der Uberwachungsprozess aktiv wurde (Netzwerkaktivität) und über das netzwerk mitgeschnitten hat (bildschirminhalt,Mausbewegungen) hab mir dann was gebastelt was die tasks abfragt und einen unauffälligen roten Punkt in die ecke setzt wenn der task aktiv ist nur das problem ist der ist ja immer in den tasks der bekommt dann nur über das netzwerk den befehl loszulegen. Hab schon das programm "Netzwerkprozesse auflisten und beenden" versucht abzuändern hier die nötigen änderungen

1. permanenter Scan nach aktivitäten also nicht erst auf procedureTForm6.Button1Click(Sender: TObject);
2.edtComputer: TEdit; edtUser: TEdit; edtPW: TEdit; brauch ich nicht der soll nur eine warnung in form eines kleinen bildes in die ecke setzen wenn ein bestimmter netzwerkprozess arbeitet
3. Und am besten nicht in der startleiste auftaucht

Elvis 12. Jun 2006 09:42

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Ich finde, du solltest dich da 2 Dinge fragen:
  • Was hast du zu verbergen, dass du dich warnen lassen willst?
  • und viel wichtiger:
    Willst du deine Zeit eine Firma/Chef opfern, die/der sich an solchen GeStaPo-Methoden aufgeilt?

mkinzler 12. Jun 2006 09:46

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Ich frage mich, ob eine deartige Überwachung überhaupt zulässig ist.

Daniel G 12. Jun 2006 09:48

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Ich frage mich, ob eine deartige Überwachung überhaupt zulässig ist.

Mit Kenntnis und Einverständnis der Mitarbeiter ja.

Olli 12. Jun 2006 09:52

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Tja, da hilft es einen eigenen Server zu betreiben und sich per SSH zu diesem zu verbinden *g* ... oder Firma wechseln.

mkinzler 12. Jun 2006 10:03

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Tja, da hilft es einen eigenen Server zu betreiben und sich per SSH zu diesem zu verbinden
Dann werden die doch erst recht mißtrauisch ;-)

Elvis 12. Jun 2006 10:11

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Zitat von mkinzler
Zitat:

Tja, da hilft es einen eigenen Server zu betreiben und sich per SSH zu diesem zu verbinden
Dann werden die doch erst recht mißtrauisch ;-)

Und zu guter Letzt muss er dann noch einen Linux-Pinguin-Aufnäher, gut sichtbar, auf der Brust tragen... :roll:
Wie kann man nur morgens aufstehen und seinen halben Tag verbraten in dem Wissen, dass man sich für jmd. krumm macht, der einem nichtmal 5m über den Weg traut?

sh17 12. Jun 2006 10:15

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Zitat von Elvis
Wie kann man nur morgens aufstehen und seinen halben Tag verbraten in dem Wissen, dass man sich für jmd. krumm macht, der einem nichtmal 5m über den Weg traut?

Ich schätze mal für "jeld"! :zwinker:

Gehstock 12. Jun 2006 12:59

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
hat jemand ne idee für solch ein prog.

DGL-luke 12. Jun 2006 13:43

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
1. eine schleife bauen / einen thread starten

2. Na dann mach das doch - du weißt ja offenbar wie das geht.

3. Geht, steht in der Codelib wie man das macht, sollte es zumindest. Ansonsten: Form1.Caption := "Unbenannt - Editor" :twisted:

4. Mit dem Chef unterhalten - würd ich dir echt empfehlen. aber ich kann verstehen, wenn du das aus nicht weiter zu erläuternden Gründen nicht in Betracht ziehst. ("Ich bin jung und brauch das Geld" :mrgreen: )

idontwantaname 12. Jun 2006 13:53

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Also, dass dich dein Chef überwacht, ist sicher nicht so toll ...
... nur anscheinend ist es ja auch berechtigt, wenn du davor gewarnt werden willst. :roll:

Das solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen. Klar sollte ein Chef vertrauen zu seinen Leuten haben, nur anscheinend widmest du dich nicht immer der Arbeit, so ist es für den Chef verständlich, dass er wissen will, was seine Leute so machen ...

DGL-luke 12. Jun 2006 14:03

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Auch wenn ich nichts böses mache, will ich nicht überwacht werden. Das ist eine Sache der freiheitlichen Gesellschaftsordnung, die wir hier nach Ansicht vieler noch haben.

Und wenn ich überwacht werde, will ich s wenigstens wissen.

EDIT: @Gehstock: wo ist denn das programm, das du imersten post erwähnst, zu finden?

Olli 12. Jun 2006 14:12

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Zitat von idontwantaname
Also, dass dich dein Chef überwacht, ist sicher nicht so toll ...
... nur anscheinend ist es ja auch berechtigt, wenn du davor gewarnt werden willst. :roll:

Ähem, das ist genauso wie die Begründung für die stetig wachsende Überwachung in öffentlichen Räumen: "Was stört dich Überwachung, wenn du doch nichts illegales machst?" ... das ist Quark hoch Drei. Es gibt Freiheiten die ich nicht begründen will, um sie zu bekommen. Ansonsten können wir ja auch gleich mit dem finsteren Mittelalter fortfahren (seit Benedikt gibt's ja schonmal wieder Exozistenseminare, so gesehen ein guter Schritt in diese Richtung).

Nee nee, nur weil er wissen will wann er überwacht wird, heißt nicht, daß er Dreck am Stecken hat!

Zitat:

Zitat von DGL-luke
Auch wenn ich nichts böses mache, will ich nicht überwacht werden. Das ist eine Sache der freiheitlichen Gesellschaftsordnung, die wir hier nach Ansicht vieler noch haben.

Ich stimme dir in der Aussage zu, betone aber, daß ich nicht zu den Vielen gehöre.

Gehstock 12. Jun 2006 14:58

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
dachte ihr könnt mir helfen wollte ja keine grundsatzdiskussion lostreten

Olli 12. Jun 2006 17:10

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Zitat von Gehstock
dachte ihr könnt mir helfen wollte ja keine grundsatzdiskussion lostreten

Wir würden ja, wenn du mal antworten würdest :lol: ...
Zitat:

Zitat von DGL-luke
EDIT: @Gehstock: wo ist denn das programm, das du imersten post erwähnst, zu finden?


Gehstock 12. Jun 2006 18:58

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
welches programm meinst ihr denn das welches ich modifizieren will (http://www.delphipraxis.net/internal...ct.php?t=70245) oder das welches mich überwacht (Nice Screenagent)

ManuMF 12. Jun 2006 19:15

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Hallo,

letzteres, also jenes, das dich überwacht.

Aber wozu brauchst du diesen Code? Der listet Prozesse auf einem anderen PC (im LAN) auf (Deshalb auch die TEdits), aber du bräuchtest wenn dann ja die Prozesse des eigenen PCs. Dazu gibts auch Code in der CodeLib. Ebenfalls findest du dort (oder sonst unter dsdt.info) Möglichkeiten, dein Programm nicht in der Taskleiste anzeigen zu lassen.

ABER: Was möchtest du überhaupt tun? Einen roten Punkt erscheinen lassen, klar, aber wann? Du schreibst ja selbst, dass das Programm immer läuft, also wird es immer als Prozess aufgelistet werden.

Gruß,
ManuMF

Gehstock 12. Jun 2006 19:34

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
ja aber bis jetzt konnte ich immer die netzwerkaktivitäten des programms anzeigen lassen und da hat man gesehen wann es aktiv wurde kann mann nicht eventuell die dll´s überwachen ob diese benutzt werden

Nils_13 12. Jun 2006 19:44

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Wenn du dieses Problem beseitigt hast, würde ich die Meldung unsichtbar machen, z.B. eine Textdatei die geöffnet wird und sich, je nachdem welche Programme ihr habt, dort als Unbenannt1 unterschmuggelt. Dann kann man nichts sehen. Oder einfach einen Ton abspielen.

ManuMF 12. Jun 2006 19:59

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von Gehstock
ja aber bis jetzt konnte ich immer die netzwerkaktivitäten des programms anzeigen lassen

Was heißt bis jetzt? Wie konntest du sie sehen? :gruebel:

Das mit den DLLs dürfte schwierig sein, da sie sicher benutz werden, sobald das Programm läuft.

Gruß,
ManuMF

Gehstock 12. Jun 2006 20:07

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
hab nen kleinen grünen punkt in der ecke stehen 5x5 pixel und in der vstartleiste wirds als webseite angezeigt


mit einem verbindungsmonitor

t-online dsl manager oder dem process explorer muss doch ne möglichkeit geben das auch zu tun aber viel einfacher und auf ein programm beschränkt

DGL-luke 12. Jun 2006 22:18

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Na, ich würd da den traffic sniffen. Stichwort Hier im Forum suchenwinpcap-treiber/Bei Google suchenpcap monitoring driver. Einfach schauen, auf welchem port der kommt. Das ist eigentlcih gar keine so große Affäre, wenn sich die Netzwerkkarte nicht dagegen wehrt.

Luckie 12. Jun 2006 23:59

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so ganz sicher, ob das hier rechtens ist, was hier gerade so läuft. Offensichtlich wurdest du ja von deinem Arbeitgeber informiert, dass dein Rechner von Zeit zu Zeit überwacht wird. Da du dich wohl damit einverstanden erklärt hast, du hast ja wohl keinen Einspruch erhoben, ist dies rechtens von seiten des Arbeitgebers.

Entweder sprichst du mit deinem Arbeitgeber und erklärst ihm, dass dir das so nicht passt oder du kündigst. Ich kenne mich mit Arbeitsrecht nicht so aus, aber ich wage zu bezewifeln, dass du noch einen guten Stand haben wirst, wenn entdeckt wird, dass du das Überwachungsprogramm ausgehebelt hast.

Olli 13. Jun 2006 09:02

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Ich kenne mich mit Arbeitsrecht nicht so aus, aber ich wage zu bezewifeln, dass du noch einen guten Stand haben wirst, wenn entdeckt wird, dass du das Überwachungsprogramm ausgehebelt hast.

... den er aber haben würde, wenn er der Maßnahme widersprochen hätte? :roll:

Was soll daran nicht rechtens sein.

a.) der Arbeitgeber kann den Traffic auch an einem Router überwachen (effektiver)
b.) wenn der OP Admin auf seinem Rechner ist, kann er sowieso jegliche (lokalen) Maßnahmen aushebeln, sonst geht schonmal WinPCap usw. nicht ...

Sir Rufo 13. Jun 2006 11:29

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Es gäbe ja auch noch die möglichkeit, die Aktivität des Programms zu erfassen, indem man schaut, wieveil Prozessor-Zeit der Prozess verbraucht hat seit der letzten Messung.
Über WMI bekommt man zu dem Process auch die Information "UserModeTime" und "KernelModeTime".
Abfragen des Wertes und vergleichen mit der letzten Messung.
Wenn dort eine Änderung ist, dann tut sich da was ;)
Wenn man jetzt alle Prozesse hinsichtlich dieser Änderungen verfolgt, kann man auch die CPU-Auslastung in % für diesen Messintervall errechnen.
Dann könnte man Schwellenwerte festlegen, etc.

mfg

Oliver

Gehstock 13. Jun 2006 12:14

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Die Prozessor Auslastung ist in der Ruhephase zwischen 30-55 % alles was mehr ist könnte man anzeigen lassen guter Ansatz kannst du mir dabei helfen


Ach nochwas im aktuellen versuch nach remote controlled Prozessen zu suchen macht er die abfrage bei programmstart und nach klick wie bekomme ich das hin das er permanent diese funktion aufführt ohne das ich noch was machen muss


Sorry bin noch anfänger

Evian 13. Jun 2006 13:04

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Wie Du die Prozessor-Auslastung eines Prozesses rausbekommst, wird hier ganz gut erklärt. Das wird dann aber mit dem Schwellenwert recht kompliziert, ab dem der Überwachungsprozess womöglich "überwacht". Unter Umständen sorgt das eher für Paranoia, als dass es Dir mehr Freiheit bringt. Ich denke den Netzwerktraffic an an dem Port zu messen, über den der Überwachungsprozess arbeitet ist da sicherlich besser, nur wirst Du dann um entsprechende Treiber (PCap, etc.) nicht herumkommen..

Luckie 13. Jun 2006 13:08

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Es geht auch ohen Treiber, siehe dazu mein IPMonitor -> http://www.michael-puff.de/dirindex....phi/Programme/ Einfach gucken ob der Port geöffnet wurde, um eine Verbindung zum Client herzustellen. Passiert das, wurde wahrscheinlich der Client gestartet.

Evian 13. Jun 2006 13:16

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Mh.. wenn der Überwachungsprozess sich automatisch über eine Socketverbindung mit einem Server verbindet, von dem aus alle Clients kontrolliert werden können, dann ist der Port die ganze Zeit belegt, oder irre ich mich da?

Gehstock 13. Jun 2006 13:17

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Danke endlich mal konstruktive Antworten versuch das mal umzusetzen

Orbmu2k 13. Jun 2006 13:26

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Ich nehme mal an das auf dem PC ein Server Socket geöffnet ist ... dann braucht man ja nur schaun ob der Socket Status nicht mehr auf "Listen" sondern auf "Etablished" steht.

Sir Rufo 13. Jun 2006 13:58

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Zitat von Gehstock
Die Prozessor Auslastung ist in der Ruhephase zwischen 30-55 % alles was mehr ist könnte man anzeigen lassen

Der Überwachungs-Prozess braucht in der Ruhephase 30-55% CPU? :gruebel:
Wie könnt ihr denn da noch vernünftig arbeiten?
Ich vermute du meinst die Auslastung des Gesamt-Systems.
Ich meinte aber die CPU-Last nur dieses Überwachungsprozesses.
Zitat:

Zitat von Gehstock
guter Ansatz kannst du mir dabei helfen

Einen entsprechenden Ansatz gibt es ja von Evian
Zitat:

Zitat von Gehstock
Sorry bin noch anfänger

Waren wir alle mal ;)

BTW: Wenn wir schon von rechtlichen Sachen sprechen ...
- ein Monitor, der mich auf CPU-intensive Prozesse aufmerksam macht kann ich immer völlig harmlos erklären,
- ein Monitor, der mich auf Netzwerkaktivitäten des Überwachungsprozess aufmerksam macht kann ich nur noch damit erklären, dass ich die Überwachung "ein wenig" austricksen will.

cu

Oliver

Gehstock 13. Jun 2006 14:08

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
bevor man uns sämtliche tools von der festplattenimage geputz hat konnte wir uns noch über den Takmanager die CPU auslastung anzeigen lassen die ist wirklich so hoch

robinWie 13. Jun 2006 14:18

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Vielleicht hilft dir ja das hier

Schrammel 13. Jun 2006 14:36

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Gentlemen,
die Installation von Überwachungstools auf Arbeitsplatz-PCs am Arbeitsplatz erfüllt regelmäßig den Sachverhalt des "gestörten Vertrauensverhältnisses", wenn dies ohne Kenntnis der jeweils anderen Partei durchgeführt wird.

Das bedeutet, dass der Arbeitgeber ohne Kenntnis der Mitarbeiter diese nicht überwachen darf und der Arbeitnehmer nicht versuchen darf, eine Überwachung durch den Arbeitsgeber auszuhebeln, wenn diese Überwachung rechtlich zulässig ist.

Wenn einer meiner Mitarbeiter etwas in dieser Art unternehmen würde, würde ich eine fristlose Kündigung herbeiführen!

MfG

Stefan Schramm

Orbmu2k 13. Jun 2006 15:00

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Ich finde es ist eine grenzwertige Situation ... im Prinzip ist der Arbeitgeber im Recht. ABER es kommt meiner Meinung auch darauf an wie es zu der Zustimmung zur Überwachung gekommen ist. Der Mitarbeiter wird im Prinzip damit konfrontiert ... entweder du akzeptierst das oder du kannst gehen. Bei der Aktuellen Arbeitsmarkt Situation sicher keine Entscheidung die leicht zu treffen ist. Durch einen Hinweis das ich überwacht werde "hebel" ich das Überwachungssystem nur bedingt aus. Wenn er zum Zeitpunkt des Aufschaltens "verbotene" Sachen macht, sieht der Chef es sowieso. In anderen Remote Überwachungs- bzw. Steuerungstools ist es sogar Standard das beim aufschalten dem Benutzer ein Hinweis gegeben wird das sich jemand "aufgeschalten" hat.

robinWie 13. Jun 2006 15:32

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Das bedeutet, dass der Arbeitgeber ohne Kenntnis der Mitarbeiter diese nicht überwachen darf und der Arbeitnehmer nicht versuchen darf, eine Überwachung durch den Arbeitsgeber auszuhebeln, wenn diese Überwachung rechtlich zulässig ist.
Das schließe ich mich ganz der Meinung von Orbmu2k an. Es hebelt das Überwachungssystem ja nicht aus. Er würde ja nur überwachen ob er überwacht wird. ...Welch ironie...

Evian 13. Jun 2006 15:45

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Zitat:

Zitat von Schrammel
Wenn einer meiner Mitarbeiter etwas in dieser Art unternehmen würde, würde ich eine fristlose Kündigung herbeiführen!

Und wenn mein Arbeitgeber mich derart überwachen ließe, würde ich alles daran setzen, die Überwachung so weit wie möglich einzuschränken. Rechtlich gesehen darf der Arbeitgeber zwar solche Programme mit Einverständniss des Arbeitnehmers nutzen, jedoch sind von der Überwachung private Informationen ausgeschlossen. Gehen wir mal davon aus, dass mir der Arbeitsvertrag nicht grundsätzlich eine private Nutzung (z.B. Mails abrufen) verbietet, wer will mir denn dann garantieren, dass nicht auch private Daten mitgeschnitten und missbraucht werden? Mein Arbeitgeber?! Der Administrator?! -> LOL!

Sicher haben Unternehmen auch sensible Daten, die geschützt werden müssen. Aber um einen solchen Schutz zu gewährleisten gibt es auch andere Methoden, als eine permanente und vertrauenslose Bespitzelung der Mitarbeiter.

Ich persönlich finde es absolut in Ordnung, dass Gehstock in diesem Zusammenhang hier fragt, wie er die Überwachung umgehen kann und auch dass ihm einige Mitglieder der DP helfen wollen.

DGL-luke 13. Jun 2006 15:46

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Also ich würd mir da n Programm bauen, das CPU, Netzwerktraffic etc. anzeigt. Meinetwegen auch mit zufallsgenerierten Dummywerten.
Is ja nur für den Chef.
Und wenn über den verdächtigen Port Traffic läuft, gibts eben den unauffälligen roten Punkt links oben...

@Evian: Full ACK, aber ums Umgehen gehts ja gar nicht, nur ums überwachen ;)

Daniel G 13. Jun 2006 15:57

Re: Vor Netzwerk prozess warnen
 
Interessant wird's natürlich, wenn sein Chef die ganzen "Versteck" - Tipps hier mitliest. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:09 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz