![]() |
Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Hallo zusammen
Mich würde mal interessieren ob es hier Leute gibt, die schon mal erfolgreich mit Delphi auf Magnetstreifenkarten (also sowas wie EC-karten) geschrieben haben. Hab mich heute schon den ganzen Tag durchs Forum und goolge geklickt, aber ich werde daraus auch nicht schlau. Vielleicht gibts ja nette und intelligente Leute die mir weiterhelfen können. Wäre für jeden Tip dankbar, z.B. Komponenten oder API-Aufrufe, verwendete Hardware. Vielen Dank schon mal Greetz TwoFace |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Schau mal bei Conrad etc. da gibts Mangnetstreifenleser via RS232 Port. Die dinger kosten 100 Aufwärts.....
Dann ist bei dem Reader entweder ein Sheet mit einem Protokoll dabei. Wenn nicht ist aufjedenfall eine Software dabei und dann hörst du die Vebindung einfach ab... :lol: dann hast du auch ein Protokoll. Dann greiftst du in Delphi einfach bspw. über die Async32 Kompo. auf den Port zu und redest mit dem Mangnetstreifenleser. Das ding MUSS eben RS232 haben! Ich mach so zeug ständig nur mit anderen Geräten aber auch RS. und es funkt relativ gut... Mfg Tobi |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Hallo
schon mal vielen Dank für die schnelle Antwort Ich liebäugle auch mit so nem Reader/Writer für den RS232 Port weil ich damit schon gut Erfahrungen gemacht hab. Habe z.B. bei ebay einen gefunden, der allerdings keinen Decoderchip hat. Heißt das, das Rohdaten wie z.B. 0100 zum PC übertragen werden und ich muß sie dann noch in ASCII umwandeln? @ EDatabaseError mit was für RS232 Geräten bastelst du denn herum? Greetz |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
1. schau mal auf der Herstellersite nach dem Protokoll aber theoretisch bekommst du hex.
2. mit Beamern, Kammeras und allem was es in der Mediantechnik so gibt und dann eben noch mit Marke Eigenbau. Mein Bereich in der Firma |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
schau Dir mal das an.
![]() und dann such Dir einen passenden Hardwarehersteller, OPOS sollte mittlerweile von vielen unterstützt werden. ![]() (und sollte heutzutage eigentlich alles auch über USB laufen :-) |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Hallo,
meine Meinung dazu: schon der Versuch gehört verboten. Was willst du damit machen? EC Karten kopieren? Ich finds einen Skandal, dass Conrad sowas vertreibt. Privat gibts doch überhaupt keine Notwendigkeit dafür. Gruss Rainer |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Nein, die gibts absolut nicht. Es kann ja nicht sein dass man ein Standard-Kartenformat, das fuer alles moegliche verwendet, auch fuer sich privat verwenden will. Hey, ein Farbkopierer kann zum Geldfaelschen verwendet werden, ich finds eine Frechheit dass sowas verkauft wird. :roll:
Nichts fuer Ungut, aber es ist nichts falsches dran, auf Magnetkarten schreiben zu wollen. Nur weil er die EC-Karte als Beispiel verwendet hat (schliesslich weiss dann jeder sofort was gemeint ist), musst du nicht gleich denken, dass er EC-Karten kopieren will. Greetz alcaeus |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Hallo,
so ein Quatsch! Farbkopierer können keine Geldscheine kopieren (zumindest die modernen). Für alles andere gibts wesentlich einfachere Methoden. Der Schaden, den man anrichtet wenn man so etwas verkauft ist auf jeden Fall grösser als der Nutzen. Damit die gehört die Diskussion hier unterbunden. Das ist meine persönliche Meinung. Die lass ich mir auch nicht verbiegen. Gruss Rainer |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Zitat:
Zitat:
So. Genug Off-Topic. |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Servus,
finde es schön, das hier in meinem alten Thread noch diskutiert wird. Leider ist das, wie Bernhard schon geschrieben hat etwas zu off-topic. Aber genug davon. Ich hab mich schon vor längerer Zeit diesem Thema abgewandt und was ähnliches gesucht und bin auf Chipkarten gestoßen. Diese Speicherkarten kann man mit wenig Aufwand beschreiben und lesen. Werde mich wohl dem Thema Magnetkarten irgendwann mal wieder widmen. Und keine Angst, ich werde keine EC-Karten kopieren oder fälschen. Und bevor die Diskussion gleich weitergeht, nein, ich werde auch keine Geldkarten oder SIM-Karten fälschen oder kopieren. Schönes WE Greetz |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Da schließe ich doch gleich mal eine Frage an:
Ich habe hier eine Karte mit sowohl Chip als auch Magnetstreifen. Da ist unter anderem auch ein Private-Key zur E-Mail-Verschlüsselung drauf. Und alle PCs im Unternehmen sind mit Lesegeräten ausgestattet :) Sehr nützlich sowas... Frage: gibts auch Lese/Schreibgeräte, die damit umgehen können, und wonach muss ich suchen? Wenn man nicht weiß wies heißt sucht sichs immer schwer :( |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Servus
wenn das eine normale Speicherkarte ist, dann kannst du sie ohne Probleme lesen und beschreiben. Bei anderen Karten, wie z.B. Geldkarten oder SIM-Karten wirst du wenig Glück mit dem beschreiben haben. Meine besten Erfolge unter Delphi hab ich mit dem Towitoko / Chipdrive mit seriellem Anschluss gemacht. Den gibts für 1-5 € bei ebay. Dafür gibts auch ne Kompo. Allerdings kann man, wie oben schon erwähnt nur normale Speicherkarten beschreiben. Die gibts entweder bei ebay oder bei conrad bzw. reichelt ab 1 €/Stück. Greetz |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Zitat:
- Jegliche Zeiterfassung (Firma usw.) - Mein Fitnesstudio nutzt Magnetkarten zum Ein- und Auschecken (wegen der Unfallversicherung falls was passiert). - Öfnen von Parküplatzschranken nur für berechtigte Personen - ... |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Zitat:
(PCMCIA wäre mir im Grund viel lieber...) |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Serielle Interfacebausteine gibts im Cent-Bereich. Bausteine für die Ansteuerung von PCMCIA kosten richtig Geld. Und da PCMCIA eh schon wieder am Ableben ist (Für viele Bereiche ist USB besser geeignet) wird sich da nichts mehr ändern.
|
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Wahrscheinlich weil kein Mensch mehr serielle Anschlüsse an seinem Rechner hat...
Hab mir auch erst ne I/O-Karte kaufen müssen. Ich weiß nicht wie sich Delphi mit USB, PCMCIA oder Firewire-Kartenlesern verhält. Mit einem seriellen gings recht fix. :mrgreen: Da wir hier die ganze Zeit über Chipkarten quasseln und nicht über Magnetkarten finde ich, wir sollten den Thread wechseln... Edit: Mist, war zu lahm |
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Zitat:
|
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Zitat:
|
Re: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Zitat:
Gruss Reinhard |
AW: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Hallo,
ich dachte ich mach das Thema nochmal auf. Es wurde ja mehr über den Sinn der Aktion als über die Aktion selbst gesprochen. Wir benötigen für einen Kunden die Möglichkeit Magnetkarten für eine Veranstalltung als Einladung zu beschreiben, und diese dann auch nachher bei der Veranstalltung auszulesen. Hatte jemand damals eine Lösung entwickelt, womit man einen Reader/Writer aus Delphi ansteuern kann? Oder weiss jemand aktuell zu dem Thema etwas? Grüße Oliver |
AW: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Die meisten Reader/Schreiber werden per RS232 angesprochen.
Warum nehmt ihr nicht lieber Strichcodes/Matrixcodes auf dem Karten? Schneller und leichter zu lesen/erzeugen und ihr braucht keine spezielle Hardware (Webcam als Leser) |
AW: Wie Magnetkarte beschreiben / lesen?
Jupp, abgesehn davon, daß die Magnetkarten oder eventuell auch RFID's? ein bissl teurer sind, als ein aufgedruckter Code.
Wobei die RFID-Lesegeräte nun auch nicht unbedingt teuer sein müssen Unseres hier wird auch via RS232 (Serieller Port) und dann über einen Serial-USB-Wandler an den PC angeschlossen. Eventuell aber auch das ![]() wobei FastReport und Co. sowas oftmals auch können. Und zum Auslesen ![]() die eine genannte kostenlose Komponente kann auch auf Fotokamera, Webcam oder eben Scanner zugreifen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz