![]() |
Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Wir kennen es alle. Das Problem. Wir bekommen ein Gerät auf den Tisch, sagt RS232 Protokoll und der Chef sagt probiers mal aus.
Dann stellen wir Fest das das Protokoll Hex oder Dezimal ist. Mist. Was machen wir jetzt unser tolles HyperTerminal kann leider nur Strings senden :-( Da mir das leid wurde hab ich jetzt ein eigenes Terminal - den Port-Manager - entwickelt. Also nehmt die Software auseinader ;-) (Das Wichtigste steht im Hint des Send Data Edits) Mfg Tobi |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Finde das Programm (optisch) nicht schlecht. Ist schön gegliedert, nur kann ich es hier in der Uni leider nicht testen.
Warum dauert der Start etwas länger? (ca 2-3 Sek.) Liest er da erst die Ports aus, oder? Könntest du bitte ein Bild von deinem Programm in den Anhang stecken ;) Modem-User (und auch andere) danken es dir! |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Screenshot kommt.
(Der Splash ist da um einfach ein bisschen Werbung einzubauen, da ich das im Prog nirgents sauber unterbringen konnte ;-)) |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
:( Sind Terminals wirklich so uninteressant. :roll:
Mal ein ganz dezenter *push* ;-) Mfg Tobi |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
@die 14 die das Prog. heruntergeladen haben und die anderen die es noch tun werden:
Wäre echt net wenn ein bisschen Lob, Kritik oder Fehlermeldungen kommen würden ;-) Denn mit Stillschweigen fang ich nix an. Mfg Tobi |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Ein Schwabe (ich bin einer) pflegt zu sagen:
"Nix gsagt isch globt gnua" (Übersetzt: "Wenn man nichts sagt ist das Lob genug) :mrgreen: |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Zitat:
|
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
So, ich brauchte heute ein Terminal Programm und war froh deins gefunden zu haben. Grundlegend klappte es wohl, aber ein paar Dinge habe ich dazu:
1. Es heisst "Standard" mit D 2. Wieso keine Möglichkeit ohne Stopp Bit? Ich brauche genau dies. 3. Warum kann ich die COMM Parameter nicht mit offenem Port setzen? Und wenn er einfach vorher warnt bzw. nachfragt, dann kurz off geht, die parameter setzt und wieder online geht? So ist das echt nervig ... Durch die fehlende Möglichkeit mit keinem Stopp Bit war das Programm für mich leider nutzlos. |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
@Muetze1
warum hast du nicht Hyperterminal von Windows genommen? |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Zitat:
die alten sourcen rausgrab... mal schaun was sich machen lässt. |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
mal völlig gegen mein prog... ich selber nutze (fast) nur noch
![]() Mfg tobi |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Zitat:
2. Ich brauchte ASCII Codes unter 32h Und wegen dem StopBit - kein Stop Bit ist Müll - mein Fehler... Und zu Docklight: es ist kein Freeware... |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Hi ho,
gibt es eine Möglichkeit den Source deines Programmes zu bekommen?*gg* |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Hallo Tobias,
wie hast Du die serielle Schnittstelle mit Hex angesprochen? Mein Interface erwartet nämlich Hex-Kommunikation. Gruß Helen |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Hmmm...das Programm ist schon alt - mal schaun ob ich die Sourcen noch finde...
Derzeit nutze ich Docklight. Schau mal in google danach. Das ist ein super Programm. Mfg Tobi |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Hallo Tobias,
ich benötige die Art des Ansprechens für ein eigenes Steuerungsprogramm, daher hilft mir Docklight leider nicht. Weißt Du noch, wie Du die Schnittstelle Hexadezimal angesprochen hast? Gruß Helen |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Hmmm...
ganz einfach... Ich hab das Hex Zeichen in ein Dezimalzeichen umgewandelt
Code:
danach habe ich diesen Dezimalwert via Chr in einen Char umgewandelt und ihn durch den Port gejagt.
$D4 = 212
Ganz simple. Mfg |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Konntest Du die "uralten" Sources eigentlich noch finden?
Hätte auch großes Interesse :nerd: |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Jup...
Aber aufpassen! Ist alles ziemlich buggig und mit D3 Prof. erstellt. Mfg |
Re: Port-Manager - Ein Terminalprogramm
Danke,
gleich morgen gehts an's studieren :coder: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz