![]() |
DDevExtensions 2.3 für RAD Studio 7, 2007-XE (2011-02-04)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
DDevExtensions ist eine Sammlung von Delphi/C++Builder IDE Funktionen die einem das Arbeiten mit der IDE erleichtern. Das IDE Plugin fügt der IDE nicht nur neue Funktionalität hinzu, es behebt auch ein paar IDE Fehler und verfeinert manche IDE Funktionen.
![]() Features:
|
Re: DDevExtensions 1.0
Hallo jbg,
klasse Idee, aber bei mir (Delphi7) stehen viele der selben Komponenten mehrfach (teilweise 21 mal) drinnen, wenn ich z.B. nach Button filter. Ich habe zwei Monitore und Delphi läuft auf dem Linken. Wenn ich jetzt den ComponentSelector aufrufe, dann sehe ich die eine Hälfte auf dem linken und die andere Hälfte auf dem rechten Monitor. Ist etwas schwierig zu betrachten. Kannst Du das evtl. ändern? Ansonsten finde ich es echt gut. Grüße Peter |
Re: DDevExtensions 1.0
Hallo jpg,
das mit dem geteilten ComponentSelector habe ich beseitigt, indem ich die Symbolleiste angepasst habe. Grüße Peter |
Re: DDevExtensions 1.0
Wie meinst du mehrfach?
Wirklich exakt die gleiche Komponente?? Bei mir funktioniert es gut, nur finde ich die suchmethode im bds2006 besser. Da geht man ja die Stellen durch und sucht nicht allgemein. Das mit dem Monitor wäre noch zu ändern. Das stimmt. Das Fenster mit den Komponenten bleibt immer im primären Monitor. Ansonsten sehr hilfreich ! |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Wenn man die genaue schreibweise nicht mehr weis isses so IMHO besser. (welche Abkürzung hatte schnell wieder die Firma XY vor ihren Komponenten?) Falls es doch mal geändert werden sollte fände ich es gut, wenn das dann Optional währe. |
Re: DDevExtensions 1.0
Hallo morri,
ja, exakt die gleiche Komponente. Allerdings musste ich gerade feststellen, dass dies nur bei Komponenten von "ABF" sind. Werde die mal rausnehmen. Grüße Peter |
Re: DDevExtensions 1.0
Evtl. wäre ja ein Pattern-Search möglich.
Also suche nach allem was "button" enthält = "*button*". |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.0
hmm ...
ich hab grade in einen Teil meinen Code's wo eigentlich kein Fehler entstehen kann (aber dennoch welche entstehen) einen TRY/Except-Block eingebaut und musste nun 30 zeilen jeweils um 2 Space verrücken .. Das währe doch bestimmt nur ne kleinigkeit für dich da was in die ATDNFIDSU einzubauen oder? :mrgreen: |
Re: DDevExtensions 1.0
Nimm einen Quellcodeformatierer:
![]() |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Werd ich am Montag gleichmal Testen.(BaBa / Nice Weekend) |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
btw: Es gibt noch den Jedi Code Format (nicht dass das was neues für Andreas wäre *g* ). Der ist IMHO besser als DelFor. ;) |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Irgendwie sind sowieso so viele Hotkeys auf mein ICQ-Client gesetzt ^^ (ich frage mich was <strg>+<shift>+<a> mit Miranda zu tun hat xP) |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Alternatik kannst du auch Strg+K I drücken. (also zuerst Strg+K und dann die Taste I bzw. U) Übrigens all eure Wünsche sind bereits in den DDevExtensions 1.1 Code aufgenommen, sowie eine Verbesserung der Delphi 2005 und BDS 2006 Unterstützung. |
Re: DDevExtensions 1.0
Also entweder funktionier nicht die I-Taste, oder ich machge was falsch :(
xZise hat folgendes hinzugefügt: Ich bin dumm ^^ Habe vergessen die Zeile zu markieren! @ Topic: Zählt dazu auch, die Quelltext veränderung/besserung? xZise hat folgendes hinzugefügt: Als verbsserung hätte ich, dass ein begin/end Block hervorgehoben wird. Also, wenn der Cursor über begin/end steht, dann wird das passende andere begin/end und das markierte begin/end markiert. |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Zwar habe ich keinen großen "Batzen" da, aber es ist manchaml sehr nützlich, aber wenns nicht geht, dann geht es nicht (Warum muss den Delphi was kosten :( Java ist doch auch kostenlos xP) ^^ |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
ohh sowas geht? OK hiermit ziehe ich meine Anfrage wieder zurück. |
Re: DDevExtensions 1.0
Hallo Andreas,
vielen Dank für Deine tollen Tools! :hello: SpeedUp (vor allem bei D7) ist klasse und der Comp-Selector ist genau das was ich in D2005 vermisst habe. Weiter so. :thumb: Grüße Frank |
Re: DDevExtensions 1.0
Habt ihr noch irgendwelche Wünsche oder Ideen was man noch so in DDevExtensions einbauen könnte.
Folgendes wird in der Version 1.1 vorhanden sein:
|
Re: DDevExtensions 1.0
Hallo Andreas,
Zitat:
Zitat:
Ciao, Ralf |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Eigentlich würd ich ja nur wollen, daß man auch die ganzen anderen Dialogboxen auswählen könnte. (z.b. die Dinger mit String-rückgabe und so zeuch ^^) |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Zitat:
.dof Datei sind wieder zurückgesetzt. (Beschwerden diesbezüglich bitte an Borland richten). |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Ach ja: Ich baue nur Features ein, die nicht schon wo anders in dieser Form vorhanden sind, die ich selbst auch als Nützlich empfinde (schließlich bin ich es, der sie programmieren muss) und die auch mit der Nicht-Information über die IDE auch technisch machbar sind. |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
vor allem weil ich mir die Namen von den Dingern nie merken kann :oops: egal ... dann heb ich mir den Link zu ![]() Zitat:
LiveTemplates .. nagut überzeugt (ich will auch BDS2006) |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
natürlich müsste irgendwie einstellbar sein, welche Projekte der Gruppe von den globalen Einstellungen betroffen sind. Zu den Versionsinfos: Ich meine, ich hätte mal irgendwo einen Experten gesehen der die Versionsinformationen direkt vor dem compillieren veränderte (stellt OTA nicht einen BeforeCompile-Notifier zur Verfügung?). Ich kann mich allerdings auch irren. Normalerweise hätte ich einen solchen Experten nicht gelöscht und sicherlich immer noch installiert. Vielleicht gab es den auch für eine Delphi-Version die ich nicht habe (hatte)? Sinn der Sache sollte eigentlich sein alle Versionsnummern einer Projektgruppe auf (z.B.) "5.5.1.X" zu setzen, wobei das "X" aus der jeweiligen Original-Versioninformation kommen sollte. Aber wenns nicht geht muss man das halt von Hand machen (oder eventuell NACH dem compillieren in die fertige Exe basteln?? => Versionsresource auslesen, verändern, zurückschreiben, sollte doch eigentlich gehen, oder?) Ciao, Ralf |
Re: DDevExtensions 1.0
Ich hätte da einen Vorschlag für eine zusätzliche Funktion:
Eine Anzeige (idealerweise in der Statusbar), die einem anzeigt, in welcher Prozedur/Funktion sich der Cursor gerade befindet :D |
Re: DDevExtensions 1.0
Zu DevilsCamp Idee hätte ich noch zu ergänzen, dass man mit einer Tastenkombination in die Definationszeile (richtig so?) springt, damit man schneller zwischen z.B. type ... und Prozedur/Funktion/Konstruktor wechseln kann.
|
Re: DDevExtensions 1.0
Hallo zusammen, hallo jbg.
Der ComponentSelector in DDevExtensions ist wirklich sehr praktisch. Vielen Dank dafür, gute Arbeit! Eine Kleinigkeit ist mir dabei aber aufgefallen: mit der "AWSExpert GroupPallete" funktioniert es nur bedingt. Damit kann man nämlich weitere Register (Componenten-Gruppen) einrichten und die gewünschten Komponenten dort "ablegen". Damit hat man zwei Registerreiter und braucht nicht soviel zu scrollen. Die obere Reihe ist die, die von dem AWSExpert erzeugt wird, die untere enthält die "normalen" Registerkarten wie man sie in Deplhi hat. Es ist übersichtlicher. Durch die Suche im ComponentSelector wird die gesuchte Komponente dabei leider nur dann gefunden - besser gesagt ausgewählt, wenn die übergeordnete Registerkarte geöffnet ist, sprich wenn nur die normalen Registerkarten umgeschaltet werden müssen. Das Umschalten der übergeordneten Register klappt also nicht. Betsteht die Möglichkeit, die Unterstützung für die "AWSExpert GroupPallete" einzubauen? Viele Grüße |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.0
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Mit was für Tricks man arbeiten muss um um Borland's Bugs herumzuprogrammieren. Aber schlussendlich habe ich es jetzt doch noch geschafft, die ProjectResource zu lesen und zu schreiben, womit nun auch die Versionsinformation von Delphi 2005 und BDS 2006 geändert werden kann.
Zudem habe ich einen Bugfix für das ALT+F12 Problem eingebaut. Version 1.1 =========== - Feature: ComponentSelector - Added: "Simple search" mode (AnsiStartsText()) - Added: sort by palette name (default) - Added: Prevention for multiple RegisterComponents() calls for one component - Added: Delphi 2005 and BDS 2006 support for all personalities - Added: Improved auto selection - Feature: Project Configurations (Delphi, BCB and BDS Delphi/Delphi.NET personality) - Added: New feature Project Configurations manages different project configurations for a project or a set of projects. It also allows you to set the version information for multiple projects. - Feature: CompilerProgress - Added: New feature CompileProgress shows a progressbar during the compilation of a project and introduces the "auto close after successfull compile" checkbox for Delphi/BCB 5, 6 and 7. - General: - Added: Fixes the ALT+F12 form/text view bug - Added: Fixes the editor focus bug after a desktop state change. (Sets the focus back to the editor) ![]() |
Re: DDevExtensions 1.0
Hm, leider ist bei mir jedenfalls jetzt ein wenig was kaputt. Beim beenden kommt erstmal ne Fehlermeldung von DDevExtensions9.dll beim schreiben auf Adresse 00000000, anschliessend noch ein paar Exceptions von Delphi selbst, rtl90.bpl usw. :/
|
Re: DDevExtensions 1.0
Hi,
auch hier gibts ein Problem: Wenn ich versuche den ausgewählten Projekten Versionsinformationen zuzuweisen dann erhalte ich eine Zugriffsverletzung in DDevExtensions9.dll bei Adresse 0000000E (sagt jetzt nicht allzuviel aus) Ich habe sichergestellt, daß alle Projete der Projektgruppe auch wirklich Versionsresourcen haben und vor dem Versuch alle Projekte nochmal komplett ge"build"ed, falls das wichtig sein sollte. Ach ja: Delphi 2005 Prof. mit allen verfügbaren Updates (auch die inoffiziellen die FastMM4 unterstützen), Start über Delphi Configuration Manager als Delphi-only (den Experten musste ich dazu von Hand in die Registry eintragen da er von der Installation unter BDS\3.0\Experts eingetragen wird und der Delphi Configuration Manager die Konfiguration woanders in der Registry speichert, was aber eigentlich keine Rolle spielen dürfte) Ciao, Ralf |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Wenn ich in ner Procedure bin und Strg + Umschalt + Pfeil auf drücke spring der cursor rauf ... könnte aber auch an den GExperts liegen :gruebel: |
Re: DDevExtensions 1.0
Schöne sache das Plugin aber könnte man nicht Projectabhäging machen das man bestimmte Komponenten ausblenden kann
und das man vieleicht die Nichtvisuellen Kombos auf den Formen ein und ausblenden kann. |
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
Zitat:
|
Re: DDevExtensions 1.0
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz